Festivals 2023

Egal, ob fetzige Musik, hippe Straßenkunst oder skurriles Essen: Wien ist für seine thematisch vielfältigen Festivals weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Hier die wichtigsten Festivals, die wir 2023 auf keinen Fall verpassen sollten – Monat für Monat im Überblick.

Aktuelle Festivals

Anzeige

Die besten Festivals in Wien

Das ganze Festivaljahr im Überblick – Monat für Monat.

Festivals im Jänner

MUK.classic.festival
Beim MUK Classic Festival präsentieren die Masterstudierenden der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ihre künstlerischen Abschlussprogramme vor Publikum und Jury. Wer die Werke der Künstler von morgen erleben will, sollte unbedingt hinschauen, zumal der Eintritt frei ist!

Ort: Johannesgasse 4a & Singerstraße 26 1010 Wien

Paradise Winter Festival
Beim Paradise Winter Festival werden Fans von Psytrance und Progressive Trance voll auf ihre Kosten kommen. Große Namen der Szene wie Neelix, Ace Ventura und Crazy Astronaut sind angekündigt. Der Sound kommt dabei aus einem massiven Lambda Labs Soundsystem und beschallt das Publikum auf zwei Floors.

Ort: Hallmann Dome, Gutheil-Schoder-Gasse 9, 1100 Wien, Eintritt (Tagesticket) ca. 35 EUR

Resonanzen: Festival alter Musik
Schon seit 32 Jahren versammelt "Resonanzen" im Wiener Konzerthaus unter wechselnden Mottos internationale Top-Musiker. Wer sich für Klänge von Blockflöte, Gitarre und Laute, Cembalo etc. begeistert, darf das Resonanzen Festival nicht verpassen.

Ort: Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20, 1030 Wien, Eintritt (Tagesticket) ab ca. 20 EUR

Festivals im Februar

Alles Leinwand Reise Festival
Weitgereiste Fotographen, Abenteurer und Entdecker berichten von ihren Erfahrungen und dem Entdecken ihrer Grenzen. Für Reisewillige und kulturell Interessierte eine perfekte Gelegenheit, ihren Horizont zu erweitern. Dieses Jahr sind wieder Berichte und Bilder aus aller Welt dabei: Vom eisigen Alaska über das Dach der Welt im Himalaya bis ins subtropische Namibia.

Ort: Altes AKH, Hof 2/C1, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien, Tagestickets ab 16 EUR

Everybody In. Festival SKINY (zuletzt 2020)
Für Diversität und Körperkultur: Einen Tag lang wird über Sexualität, Körperformen, Beeinträchtigungen und viele weitere Themen beim Everybody In. Festival diskutiert. Im Zentrum stehen Künstler, die Tabus brechen, Schönheitsideale hinterfragen und dazu animieren, sich selbst zu akzeptieren, egal wie man aussieht.

Ort: Reaktor, Geblergasse 36-40, 1170 Wien, Ticket gratis

Internationales Akkordeonfestival Wien (Feber/März)
Das Internationale Akkordeonfestival Wien findet jährlich unter der Leitung von Friedl Preisl statt. Über einen ganzen Monat lang locken diverse Veranstaltungen rund um die Ziehharmonika an verschiedenen Locations in alle Teile der Stadt. Neben verschiedenen Konzerten und Tanzabenden werden auch Workshops abgehalten, die speziell an jene Akkordeonkünstler gerichtet sind, deren Künste schon etwas verstaubt sind.

Ort: Theater Akzent, Österreichisches Volksliederwerk, Lorely-Saal, Café-Bar Mocca uvm., Preise je nach Event ab 22 EUR

Festivals im März

Internationales Akkordeonfestival Wien (Feber/März)
Das Internationale Akkordeonfestival Wien findet jährlich unter der Leitung von Friedl Preisl statt. Über einen ganzen Monat lang locken diverse Veranstaltungen rund um die Ziehharmonika an verschiedenen Locations in alle Teile der Stadt. Neben verschiedenen Konzerten und Tanzabenden werden auch Workshops abgehalten, die speziell an jene Akkordeonkünstler gerichtet sind, deren Künste schon etwas verstaubt sind.

Ort: Theater Akzent, Österreichisches Volksliederwerk, Lorely-Saal, Café-Bar Mocca uvm., Preise je nach Event ab 22 EUR

Wiener Restaurantwoche
Die ideale Chance für die schmale Geldbörse, kulinarische Köstlichkeiten in den feinsten Restaurants Wien zu genießen. Die Wiener Restaurantwoche ist zwar kein richtiges Fest, dennoch eine super Möglichkeit, seinen kulinarischen Horizont zu erweitern. Eine Woche lang bieten gehobene Restaurants abends ein 3-gängiges Gourmetmenü ab ca. 30 EUR an. Das Mittagsmenü mit zwei Gängen ist in ausgewählten Lokalen bereits für knapp die Hälfte zu haben. In den vergangenen Jahren waren unter anderem die Restaurants Yohm, Kussmaul und das Schick dabei. Reservierungen sind frühestens zwei Wochen vorher online möglich.

Ort: diverse Restaurants

Vienna Fingerstyle Festival
Das Vienna Fingerstyle Festival steht ganz im Zeichen der Akustik-Gitarre. Heimische Künstler performen dabei Hand in Hand mit talentierten Musikern aus aller Welt. Markus Schlesinger, Wilfried Lepuschitz und Simon Wahl veranstalten das seit 2010 bestehende Festival. Der Fokus liegt dabei auf Fingerstyle und Fingerpicking. Bei diesen zwei speziellen Spieltechniken auf der Gitarre werden die Saiten nicht nur mit dem Daumen, sondern auch mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger angeschlagen.

Ort: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien, Tagespass ab 35 Euro

Sinnesrauschen Festival im Haus der Musik
In Kooperation mit der Vienna Songwriting Association holt das Haus der Musik Klangmuseum nach längerer Pause wieder herausragende Indie- und Alternative-Acts auf die Bühne im Innenhof. Ein Ticket, vier Konzerte!

Ort: Haus der Musik Klangmuseum, Seilerstätte 30, 1010 Wien, Eintritt ab ca. 31 Euro

Festivals im April

donaufestival Krems (April und Mai)
An zwei verlängerten Wochenenden setzt das einzigartige Kunstfestival auf abenteuerliche Ästhetiken und Vibrationen zwischen Musik, Performance, Bildender Kunst, Film und diskursiven Formaten. Weiterführende Essays zum Jahresthema von internationalen Publizistinnen erscheinen im donaufestival-Reader in Buchform. Bis zu 20 Veranstaltungen können pro Tag mit einem Tagesticket besucht werden.

Ort: Krems a.d. Donau/verschiedene Locations, Preis pro Wochenende ca. 70 EUR

Impericon Festival
Das Impericon ist ein Metalcore und Hardcore Festival, das seit 2010 veranstaltet wird. Für Fans von harten Gitarrenriffs und Moshpits ist der Besuch Pflicht. Top-Acts der letzten Jahre waren Kassenschlager wie Lionheart und Your Demise, und wer sich davor mit neuen Band-Merchandise eindecken will, kann entsprechende Ware direkt im eigenen Online-Shop bestellen.

Ort: Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien, Tickets ab 60 EUR

ROCK THE NIGHT Mini-Festival
ROCK THE NIGHT ist ein Mini-Festival der österreichischen Rock & Metal Szene, in dessen Rahmen Bands etwa auch deren neue Alben präsentieren oder einen Tour-Start bzw. -Stop einplanen.

Ort: Szene Wien, Hauffgasse 26, 1110 Wien, Tickets um die 20 EUR

Festivals im Mai

donaufestival Krems (April und Mai)
An zwei verlängerten Wochenenden setzt das einzigartige Kunstfestival auf abenteuerliche Ästhetiken und Vibrationen zwischen Musik, Performance, Bildender Kunst, Film und diskursiven Formaten. Weiterführende Essays zum Jahresthema von internationalen Publizistinnen erscheinen im donaufestival-Reader in Buchform. Bis zu 20 Veranstaltungen können pro Tag mit einem Tagesticket besucht werden.

Ort: Krems a.d. Donau/verschiedene Locations, Preis pro Wochenende ab ca. 67 EUR

Salam Orient Music & Art Festival
Salam Orient besticht mit großer musikalischer Bandbreite und einer Künstlerresidenz für Bildende Kunst in Kooperation mit dem Kunstraum philomena+. Die Literaturschiene ist mit den "Arabischen Literaturtagen" international ausgerichtet. Das Festival unterhält jedes Jahr einen anderen Themenschwerpunkt, der einen interessanten Blick in Regionen erlaubt, die nur selten in der Öffentlichkeit stehen. 

Ort: verschiedene Locations, Tickets je nach Event ab ca. 25 EUR

Genussfestival
Das Genussfestival präsentiert auf diversen Ständen eine feinste Auswahl kulinarischer Spezialitäten aus Österreich. Wein aus Wien, Waldviertler Mohnspezialitäten, Kärntner Honig, Safran aus der Wachau und würziger Käse aus Vorarlberg sind nur einige Beispiele für die Vielfalt, die es für den Gaumen dort zu entdecken gibt. Fast 200 Produzenten und Manufakturen waren in den letzten Jahren dabei und verwandeln den Stadtpark jeden Mai in ein Feinschmeckerparadies.

Ort: Wiener Stadtpark, Parkring 1, 1010 Wien

Wiener Festwochen (Mai und Juni)
Zehntausende Besucherinnen und Besucher strömen jedes Jahr zur Eröffnung der Wiener Festwochen, die mit dem Rathausplatz die vielleicht schönste Bühne der Stadt bespielen. Zwischen den prächtigen Fassaden des Wiener Rathauses und des Burgtheaters öffnet sich ein Platz, der wie keiner sonst in Wien geeignet ist, den Beginn eines Festivals einzuläuten, das alle Bewohner der Stadt adressiert.

Ort: Rathausplatz und ganz Wien

Theater im Park (Mai bis September)
Kabarettfeeling beim Belvedere: Das Theater im Park mit dem Besten, das die heimische und deutsche Kabarettszene zu bieten hat. Den ganzen Sommer über ist hier von hochkarätigen Premieren wie der Simpl Revue über musikalische Highlights bis hin zur Crème de la Crème des Kabaretts für jeden Kulturfan das Richtige dabei. 

Ort: Schwarzenberggarten am Belvedere, 1030 Wien, Tickets je nach Programm ab 20 EUR

Festivals im Juni

NEU: Not Afraid Festival
Zum ersten Mal findet dieses Jahr in Wien das Not Afraid Festival statt: Ein Hip Hop Festival der Superlative, das bei seinem Auftakt gleich niemand Geringeren als Machine Gun Kelly, Sido, Kontra K, Yung Hurn und viele mehr auf die Donauinsel bringt.

Ort: Donauinsel Wien, Tickets ab ca. 80 EUR

Wiener Festwochen (Mai und Juni)
Zehntausende Besucherinnen und Besucher strömen jedes Jahr zur Eröffnung der Wiener Festwochen, die mit dem Rathausplatz die vielleicht schönste Bühne der Stadt bespielen. Zwischen den prächtigen Fassaden des Wiener Rathauses und des Burgtheaters öffnet sich ein Platz, der wie keiner sonst in Wien geeignet ist, den Beginn eines Festivals einzuläuten, das alle Bewohner der Stadt adressiert.

Ort: Rathausplatz und ganz Wien

Theater im Park (Mai bis September)
Kabarettfeeling beim Belvedere: Das Theater im Park mit dem Besten, das die heimische und deutsche Kabarettszene zu bieten hat. Den ganzen Sommer über ist hier von hochkarätigen Premieren wie der Simpl Revue über musikalische Highlights bis hin zur Crème de la Crème des Kabaretts für jeden Kulturfan das Richtige dabei. 

Ort: Schwarzenberggarten am Belvedere, 1030 Wien, Tickets je nach Programm ab 20 EUR

Nova Rock
Ein Eldorado für Freunde von Rock und Heavy Metal. Schon seit 2005 findet das Nova Rock Festival auf den legendären Pannonia Fields im Burgenland statt, eine knappe Autostunde von Wien entfernt. Alle Jahre wieder erzeugen Supergrößen der internationalen Rockszene – wie System of a Down, Marilyn Manson, Pearl Jam, Volbeat, Foo Fighters, Incubus und etliche mehr – mächtig Stimmung auf der Bühne. 

Ort: Burgenland Grenzlandhof, 2425 Nickelsdorf, Festivalpass ca. 230 Euro

Donauinselfest
Das legendäre Fest auf der Donauinsel ist ein Freiluft-Musikfestival, das seit 1984 jährlich von der SPÖ Wien veranstaltet wird. Mit – laut offiziellen Angaben – knapp drei Millionen Besuchern an drei Tagen wäre es das größte Musikfestival mit freiem Eintritt auf der Welt. Das Programm startet üblicherweise am Nachmittag und dauert bis Mitternacht.

Zahlreiche Stars der Musikgeschichte traten bereits auf dem Donauinselfest auf – darunter niemand Geringerer als Hans Hölzel alias Falco himself, Udo Jürgens, Rainhard Fendrich, die Kelly Family, Gigi D’Agostino und Christina Stürmer. Unter den zahlreichen Acts sind die verschiedensten Genres vertreten. Da das Fest auch kindertauglich ist, finden sich viele Besucher bereits am Nachmittag auf der Donauinsel ein, sogar der Familienhund darf angeleint und mit Maulkorb aufs Gelände.

Ort: Donauinsel Wien, Eintritt frei!

WIR SIND WIEN.FESTIVAL
23 Tage – 23. Bezirke. Bei freiem Eintritt veranstaltet der Verein Basis.Kultur.Wien alljährlich eine spannende Kulturreise durch die ganze Stadt. Das Festivalprogramm bietet dabei stets ein reichhaltiges Angebot an Kunst & Kultur, und das Konzept des Festivals ist ein ganz besonderes: An insgesamt 23. Tagen wechselt das Event ab 1. Juni täglich die Location. Am 1. Juni ist der 1. Bezirk dran, am 2. der zweite, am 3. Juni der dritte Bezirk usw. Ganz Wien kommt also im Juni in den besonderen Kultur-Genuss.

Ort: Eröffnung (31. Mai) im Stadtpark, danach je ein Bezirk pro Tag

Jazz Fest (zuletzt 2019)
Juni/Juli. Das Jazz Fest Wien ist ein modernes, urbanes und international bekanntes Festival. Es gehört zu den wichtigsten Jazz-Events der Welt und lockt mit internationalen Jazz- und Populär-Größen an verschiedene Schauplätze wie die Staatsoper, den Rathausplatz oder den Arkadenhof. Auch in Jazzclubs wie Jazzland oder Porgy & Bess treten zahlreiche Stars auf.

Ort: diverse Locations, Tickets je nach Event zwischen 40 und 200 EUR

Sommerfest am Gugumuck-Hof (zuletzt 2019)
Wer es nicht gewusst hat: Der Gugumuck-Hof ist eine Schneckenfarm. Beim Sommerfest gibt es neben Schneckenspezialitäten auch vegetarische Speisen sowie Sekt und Wein. Für Gaumenfreunde, die auf der Suche nach etwas Skurrilem sind, ist das Event genau das richtige. Eintritt frei!

Ort: Gugumuck-Hof, Rosiwalgasse 44, 1100 Wien

Anzeige
Festivals im Juli

Jazz Fest (zuletzt 2019)
Juni/Juli. Das Jazz Fest Wien ist ein modernes, urbanes und international bekanntes Festival. Es gehört zu den wichtigsten Jazz-Events der Welt und bietet an verschiedenen Schauplätzen wie der Staatsoper, dem Rathausplatz und dem Arkadenhof Konzerte mit internationalen Jazzgrößen. Auch in Jazzclubs wie dem Jazzland und Porgy & Bess treten zahlreiche Stars auf.

Ort: diverse Locations, Tickets je nach Event zwischen 44 und 200 EUR

Theater im Park (Mai bis September)
Kabarettfeeling beim Belvedere: Das Theater im Park mit dem Besten, das die heimische und deutsche Kabarettszene zu bieten hat. Den ganzen Sommer über ist hier von hochkarätigen Premieren wie der Simpl Revue über musikalische Highlights bis hin zur Crème de la Crème des Kabaretts für jeden Kulturfan das Richtige dabei. 

Ort: Schwarzenberggarten am Belvedere, 1030 Wien, Tickets je nach Programm ab 20 EUR

METAStadt Open Air
Das METAStadt Open Air ist ein Indie, Rock, Pop und Hip Hop Festival, das eine Woche lang jede Nacht einen heißen Top Act in die Metastadt bringt. Die Metastadt ist ein Festgelände mit sechs Arealen und Hallen für die verschiedensten Veranstaltungen und Events. Das Event brachte bereits Größen wie Sido, Sarah Connor und The Kooks auf die Bühne.

Ort: MBG Metastadt, Dr. Otto-Neurath-Gasse 3, 1220 Wien, Tickets um die 50 EUR je nach Act

World Peace Choral Festival
Beim diesem internationalen Jugendchorfestival steht alles unter dem Motto "Gemeinsam Singen für eine bessere Zukunft". Kinder- und Jugendchöre aus aller Welt reisen für eine Woche nach Wien und singen für gegenseitigen Respekt, Interkulturalität und Harmonie. Zu den Höhepunkten des Festivals gehören die Eröffnungsfeier im Stephansdom, das Peace-Konzert im Vienna International Centre und zum Festivalabschluss das Gala Konzert im "Goldenen Saal" des Wiener Musikvereins.

Ort: diverse Locations, Eintritt frei

Wiener Kabarettfestival
Beim Kabarettfestival steht alles im Zeichen der beliebtesten Kunstform des Landes. Die feuchtfröhliche Veranstaltung entstand nach einer Idee von Michi Lefor und Thomas Oberbauer von der Event-Agentur Lefor-Oberbauer. Die Bühne im Arkadenhof hat unter anderem bereits heimische Größen wie Viktor Gernot oder Gery Seidl beherbergt, Einlass ist jeden Abend um 18:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.

Ort: Arkadenhof im Wiener Rathaus, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien, Tickets ab ca. 20 EUR

Festivals im August

Theater im Park (Mai bis September)
Kabarettfeeling beim Belvedere: Das Theater im Park mit dem Besten, das die heimische und deutsche Kabarettszene zu bieten hat. Den ganzen Sommer über ist hier von hochkarätigen Premieren wie der Simpl Revue über musikalische Highlights bis hin zur Crème de la Crème des Kabaretts für jeden Kulturfan das Richtige dabei. 

Ort: Schwarzenberggarten am Belvedere, 1030 Wien, Tickets je nach Programm ab 20 EUR

Afrika Tage
An den Afrika Tagen in Wien wird auf afrikanische Weise gefeiert, getanzt und genossen. Zahlreiche Stände mit exotischem Flair laden zum Flanieren und Shoppen ein. Es gibt neben kulinarischen Leckerbissen auch einzigartiges Kunsthandwerk zu erstehen. Farbenfrohe Masken, Figuren und Schmuckstücke warten auf neue Besitzer. Neben der ausgelassenen Feierstimmung will die Veranstaltung auf die zahlreichen Herausforderungen am afrikanischen Kontinent aufmerksam machen – jedes Jahr unterstützen gemeinnützige Organisationen die Veranstaltung und sammeln Spenden.

Ort: Donauinsel, Preise (Tagesticket) ca. 10 EUR

FM4 Frequency Festival
Sein 20-jähriges Jubiläum hat das FM4 Frequency Festival in St. Pölten 2020 bereits gefeiert. Es gehört neben Nova Rock und Electric Love  zu den ganz großen Festivals des Landes. 2001 wurde es das erste Mal in Wien veranstaltet und wechselte danach an den Salzburgring. Seit 2009 findet es am Gelände des VAZ St. Pölten statt und ist damit etwas mehr als eine Autostunde von Wien entfernt.
Über 100.000 Besucher kommen jedes Jahr, um die zahlreichen Musiker der verschiedensten Genres zu sehen. 

Ort: Green Park, 3100 St. Pölten, Festivalpass ca. 200 EUR

Vienna Classic Days
Wer auf edle Schlitten steht und sich für die klassische Ära des Automobils interessiert, dürfte bei den Vienna Classic Days voll auf seine Kosten kommen. Nicht umsonst wird das Event auch das rollende Automuseum genannt. Über 250 Oldtimer aus ganz Europa, darunter Autos und Motorräder, sind während ihrer gemächlichen Spritztour durch die Wiener Innenstadt zu bewundern. Höhepunkt des Wochenendes ist die Parade auf der Ringstraße. Wer Lust hat, seinem eigenen klassischen Gefährt eine Bühne zu bieten, kann sich online registrieren. Die anfallenden Gebühren sind unter anderem vom Baujahr des Oldtimers abhängig – je älter, desto günstiger.

Ort: Rathausplatz, 1010 Wien, Eintritt frei

HOLI Festival der Farben
Inspiriert durch das indische Frühlingsfest der Farben, wurde 2012 die Festivals of Colours Tour gestartet. In ganz Europa wird in verschiedenen Städten ein Musik-Festival mit einem besonderen Gimmick veranstaltet: Zu jeder vollen Stunde gibt es einen Countdown, an dessen Ende alle gemeinsam eine Handvoll Farbe in die Luft werfen. In Österreich sind in der Regel Innsbruck, Linz, Graz, Salzburg, Linz, St. Pölten und natürlich Wien am Start. Musikalisch fokussiert das Festival dabei heimische DJs aus der EDM-Szene.

Das spezielle Farbpulver besteht übrigens aus mit Lebensmittelfarbe versetztem Talkum und kann erst vor Ort erworben werden. Es ist wasserlöslich und leicht abwaschbar, dennoch wird eher nicht mehr benötigte Kleidung empfohlen. Um richtig bunt zu werden, sollte man möglichst helle oder weiße Kleidung tragen.

Ort: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Preis ab ca. 25 EUR

Festivals im September

Theater im Park (Mai bis September)
Kabarettfeeling beim Belvedere: Das Theater im Park mit dem Besten, das die heimische und deutsche Kabarettszene zu bieten hat. Den ganzen Sommer über ist hier von hochkarätigen Premieren wie der Simpl Revue über musikalische Highlights bis hin zur Crème de la Crème des Kabaretts für jeden Kulturfan das Richtige dabei. 

Ort: Schwarzenberggarten am Belvedere, 1030 Wien, Tickets je nach Programm ab 20 EUR

Vienna Coffee Festival
Melange, Cappuccino und Espresso. Wem hierbei das Wasser im Mund zusammenläuft, ist beim Vienna Coffee Festival genau richtig. Neben aromatischen Verkostungen und Kaffee-Cocktails werden auch Präsentationen und Workshops abgehalten. Die einzigartige Atmosphäre in der Ottakringer Brauerei und die angenehme Musik sorgen für einen außergewöhnlichen Abend.

Ort: Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien, Eintritt ca. 11 – 15 EUR

Buskers Festival
Das Buskers Festival verwandelt für drei Tage den Karlsplatz in eine bunte Künstlershow. Etwa 100 Aufführungen versetzen die Zuschauer in Staunen. Musiker, Feuerkünstler, Akrobaten und Magier aus der ganzen Welt präsentieren bei dem gratis Open-Air-Spektakel alles was sie können. Das Buskers feierte 2020 bereits sein 10-jähriges Bestehen.

Ort: Karlsplatz, 1040 Wien, Eintritt frei

Waves Vienna Festival
Electronic-, Indie- und Pop-Fans kommen beim Waves Vienna Festival voll auf ihre Kosten. Das Event ist primär als Showcase-Festival konzipiert und bietet deshalb eher unbekannten oder nur regional bekannten Acts die Möglichkeit, ein größeres Publikum zu erreichen. Wer die Superstars der Zukunft hautnah erleben möchte, solange sie "noch klein" sind, ist hier goldrichtig. Auf dem Programm stehen außerdem Vorträge, Diskussionen und Workshops.

Ort: WUK-Kulturzentrum, Währinger Str. 59, 1090 Wien, Eintritt ca. 15 EUR

Vienna Design Week (bis Oktober)
Auf der Vienna Design Week wird Design in unterschiedlichsten Formaten erlebbar gemacht: Ausstellungen, Produktpräsentationen, Workshops, partizipative Projekte, Talks und Touren in der ganzen Stadt und im Fokusbezirk ermöglichen überraschende und wegweisende Einblicke in Architektur, Grafik-, Produkt-, Möbel-, Industrie- und Social Design.

Ort: Fokusbezirk und Festivalzentrale wechseln jährlich, Eintritt frei

Vienna Rum Festival
Wer die goldene Delikatesse liebt, kommt hier nicht drum Rum: Wie bereits in den Vorjahren findet das Vienna Rum Festival in der Ottakringer Brauerei statt. Die größte Rummesse Mitteleuropas präsentiert an zwei Tagen Hunderte Sorten Rum von Produzenten aus aller Welt.

Ort: Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien, Tickets ab 16 EUR

Kaiser Wiesn (September bis Oktober)
Die Kaiser Wiesn, Nachfolgerin der Wiener Wiesn, ist "Österreichs größtes Oktoberfest"! Jeden Festtag wird dort fleißig in Lederhose und Dirndl auf Heurigenbänken mit Maß in der Hand getanzt. Zahlreiche Schlagerbands und Volksmusiker treten in den Festzelten und Almen der Kaiser Wiesn auf und sorgen für ausgelassene Stimmung. Der Eintritt ist wie üblich gratis.

Ort: Kaiserwiese beim Prater, 1020 Wien, Eintritt frei, Abendveranstaltungen in den Zelten kostenpflichtig

Festivals im Oktober

Forward Festival
Ein Festival für Mode, Kreativität, Design und Kommunikation. Beim Forward Festival gibt es spannende Vorträge und Diskussionen sowie verschiedene Workshops und auch Partys. Hier kommen kreative Köpfe aus aller Welt zusammen, um Einblicke in ihre Erfolgsgeschichte zu liefern. Die ideale Gelegenheit dafür, sich inspirieren zu lassen, Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.

Ort: Gartenbaukino am Parkring 12, 1010 Wien, Eintritt ca. 200 EUR (Early Birds und Studierende ermäßigt)

Beatpatrol
In der Marx Halle geht auf Österreichs größtem Indoor-Festival die elektronische Post ab: Auf drei Bühnen sorgen über 30 Artists, darunter zahlreiche heimisch, für fetten Sound bis in die Morgenstunden. Das Festival ist 2021 von St. Pölten nach Wien übersidelt und punktete in den letzten Jahren mit Künstlern wie Fritz und Paul Kalkbrenner, Parov Stelar, Scooter, Justice, Steve Aoki und vielen mehr auf.

Ort: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

Kaiser Wiesn (September bis Oktober)
Die Kaiser Wiesn, Nachfolgerin der Wiener Wiesn, ist "Österreichs größtes Oktoberfest"! Jeden Festtag wird dort fleißig in Lederhose und Dirndl auf Heurigenbänken mit Maß in der Hand getanzt. Zahlreiche Schlagerbands und Volksmusiker treten in den Festzelten und Almen der Kaiser Wiesn auf und sorgen für ausgelassene Stimmung. Der Eintritt ist wie üblich gratis.

Ort: Kaiserwiese beim Prater, 1020 Wien, Eintritt frei, Abendveranstaltungen in den Zelten kostenpflichtig

 

Viennale Filmfest
Oktober/November. Für Fans des Roten Teppichs und der großen Leinwand hat das Vienna International Film Festival, kurz Viennale, echte Filmperlen aus aller Welt zu bieten. Neben künstlerischen Arthouse-Filmen werden auch packende Dramen und unterhaltsame Komödien vorgeführt.

Ihre Wurzeln hat die Viennale im Jahr 1960. Seitdem wurde das Filmfest immer beliebter und entwickelte sich über die Jahre zu einem der bedeutendsten in ganz Europa. Als Veranstaltungsstätten dienen das Gartenbaukino, die Urania, das Metro-Kino, das Stadtkino, das Filmmuseum sowie das Künstlerhaus-Kino.

Ort: diverse Locations, Tickets um die 10 EUR

Festivals im November

Viennale Filmfest
Oktober/November. Für Fans des Roten Teppichs und der großen Leinwand hat das Vienna International Film Festival, kurz Viennale, echte Filmperlen aus aller Welt zu bieten. Neben künstlerischen Arthouse-Filmen werden auch packende Dramen und unterhaltsame Komödien vorgeführt.

Ihre Wurzeln hat die Viennale im Jahr 1960. Seitdem wurde das Filmfest immer beliebter und entwickelte sich über die Jahre zu einem der bedeutendsten in ganz Europa. Als Veranstaltungsstätten dienen das Gartenbaukino, die Urania, das Metro-Kino, das Stadtkino, das Filmmuseum sowie das Künstlerhaus-Kino.

Ort: diverse Locations, Tickets um die 10 EUR

KlezMORE Festival
Freudige, stimmungsvolle jüdische Klezmer-Musik gibt's am KlezMORE Festival Vienna in den verschiedensten Wiener Locations. Das Lineup reicht von internationalen Acts der Klezmer-Szene bis zu heimischen Pionieren des Genres.

Ort: diverse Locations, Tickets ab 25 EUR, Festivalpass ab 99 EUR

Festivals im Dezember

Adventfest am Gugumuck-Hof
Auf dem Gugumuck-Hof wird neben dem Sommerfest im Juni auch ein winterliches Adventfest abgehalten. Und keine Sorge: Die Schneckenspezialitäten, für die der Hof bekannt ist, enden nach Belieben durchaus am Teller, nicht jedoch in Glühwein und Punsch.

Kinder sind am Gugumuck-Hof ausdrücklich willkommen: Neben dem Kasperl tritt auch der Zauberer Tony Rei auf dem Hof auf. Wer die Klassiker unter den Adventmärkten schon durch hat, findet hier eine willkommene Abwechslung.

Ort: Gugumuck-Hof, Rosiwalgasse 44, 1100 Wien, Eintritt frei