Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Die Wiener Festwochen 2022: Außergewöhnlich. Mutig. Offen.

Wiener Festwochen
Wann: 13. Mai bis 18. Juni 2022
Eröffnung: 21:20 Uhr, Rathausplatz
Die Wiener Festwochen tragen 2022 im Programm dick auf
Kraftvolle Eigenproduktionen, internationale Arbeiten aus sämtlichen künstlerischen Bereichen – und Weltpremieren: Auf all das dürfen wir uns im heurigen Festwochen-Jahr freuen. Die Wiener Festwochen stehen diesmal ganz im Zeichen der menschlichen Stimme. Schon im Prolog zum Festival Anfang April schund die meisterhafte Inszenierung des Starregisseurs Romeo Castellucci von Mozarts Requiem nachhaltig Eindruck. Eine Einstimmung, die Intendant Christophe Slagmuylders Versprechen an ein Kulturfestival, das "Risiken eingeht, das vorausschauend, großzügig und offen ist", nur allzu gerecht wurde.
Entsprechend stimmgewaltig schließen Sprechtheater-Inszenierungen von Christiane Jatahy, Christopher Rüping, Tiago Rodrigues und vielen mehr im Programm an den – wie immer kostenlosen – Auftakt am Rathausplatz an. Am Eröffnungsabend hingegen zelebrieren die Festwochen mit der von niemand Geringerem als David Schalko konzipierten Last Night on Earth eine allerletzte Nacht:
"Bevor der Trip beginnt. Ein Abend, an dem Spaceships erstmals miteinander Kontakt aufnehmen. Bevor wir uns zu neuen Planeten aufmachen. Eine Nacht, in der wir uns ins All tanzen. Ein Ereignis mit vielen Überraschungen."
Wer könnte einem derart abgespaceten künstlerischen Auftrag besser gerecht werden als die heimischen Downbeat-Legenden schlechthin, Peter und Richard alias Kruder & Dorfmeister? Und zwar in diesem Jahr, dem Weltall sei Dank, wieder gebührend vor Publikum.
Tanz, Theater, Performance
Mehr als 20 Produktionen stehen in dem ersten Teil der Festwochen auf dem Programm. Gezeigt werden wieder neue kraftvolle Eigenproduktionen, Weltpremieren und internationale Arbeiten aus allen künstlerischen Bereichen, von Theater und Musik über Tanz bis zur bildenden Kunst.
Traditionellerweise werden die Wiener Festwochen mit einem großen Konzert und Fest am Rathausplatz eröffnet. Aufgrund der Corona-Maßnahmen musste dieses 2021 ohne Publikum stattfinden, 2022 ist die Eröffnung wieder wie gewohnt zu genießen.
Verpassen Sie keine Events mehr mit dem stadt-wien.at-Veranstaltungskalender!
Tickets/Vorbestellungen
Die Kartenbestellung ist mit dem Bestellformular oder per E-Mail ([email protected]) möglich.
Seit 26. Februar haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karten für das Gesamtprogramm im Webshop, telefonisch mit Kreditkarte oder an der Tageskasse der Wiener Festwochen zu kaufen.
Der Verkauf an den Kassen, der Online-Verkauf sowie der telefonische Kartenverkauf mit Kreditkarte sind ab 10 Uhr geöffnet.
Achtung: beim Online-Verkauf können keine ermäßigten Karten gekauft werden!
Tageskasse der Wiener Festwochen
Tageskasse im Foyer der Halle E+G
im MuseumsQuartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Täglich: 10 bis 18 Uhr
Tickets per Telefon: +43 1 589 22 11
Rückblick: Die Festwochen 2019 in Zahlen
- 45 Produktionen werden 2019 mit 45.000 Karten besucht
- 430 Künstler aus 19 Ländern präsentieren
- an 27 Spielorten 10 Uraufführungen und
- 281 Vorstellungen in 42 Tagen
- Es gibt 3 Festwochenbars
- 20 Festwochenextras
- 60 Partner und
- 1 Wiener Frühlingsfestival: die Wiener Festwochen
- Wer unter 30 ist bekommt 30 Prozent auf alle Festwochenkarten
- Wer sechs Produktionen besucht zudem 15 Prozent
- ab zehn 20 Prozent, unabhängig vom Alter
- Außerdem wird ab Mai auch ein Zahel-Festwochen-Wein kredenzt, für den Vielticketkäufer einen Gutschein bekommen
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!