Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Vienna Design Week 2022

Nach zwei Jahren im zweistelligen Bereich (12., 20.) springt die VIENNA DESIGN WEEK heuer ein bisschen weiter in die Stadtmitte, nämlich in den sechsten Bezirk. Neben der Festivalzentrale in wird es in Mariahilf auch eine besondere Konzentration an Programmpunkten
geben, die sich mit für den Bezirk relevanten Themen beschäftigen.
VIENNA DESIGN WEEK 2022
Wann: 16. bis 25. September 2022
Wo: Dieses Jahr drei Festivalzentralen im 6. Bezirk:
- "In der Gasse", Zinshaus Esterházygasse 22
- "Im Gewölbe", ehemalige Garage am Fuße der Rahlstiege zwischen Mariahilfer und Gumpendorfer Straße
- "Auf der Gstättn", brachliegende Baulücke in der Mollardgasse
EINTRITT FREI
City of Design: Das ist die Vienna Design Week
An zehn Herbsttagen wird in Wien wieder Design in unterschiedlichsten Formaten erlebbar gemacht: Ausstellungen, Produktpräsentationen, Workshops, partizipative Projekte, Talks und Touren in der ganzen Stadt und im Fokusbezirk Alsergrund werden neue, überraschende und wegweisende Einblicke ermöglichen. Zu sehen sind nationale und internationale Projekte, Positionen, Entstehungs- und Produktionsprozesse sowie experimentelle Ansätze in Architektur, Grafik-, Produkt-, Möbel-, Industrie- und Social Design.
Besonderes Augenmerk der Vienna Design Week liegt auf der Verbindung von Design und Wirtschaft und der Förderung experimenteller Ansätze durch das Zusammenführen verschiedener Disziplinen. So hat sich das Festival als ein stetig wachsendes Netzwerk von heimischen und internationalen Kreativschaffenden und Unternehmen etabliert, das Kultur, Wirtschaft und Medien zusammenbringt und verstärkt.
Gastland 2022: TBA...
2020 war es die Schweiz, 2021 ganz Europa: Mit dem jährlich wechselnden Gastland macht es sich die Vienna Design Week zur Aufgabe, einen vielschichtigen Einblick in das gestalterische Schaffen anderer europäischer Länder zu geben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufzeigen neuer Kooperationsmöglichkeiten.
Das Gastland 2022 hat der Veranstalter aktuell noch nicht verraten – wir bleiben dran, stay tuned! In der Zwischenzeit können wir aber bereits diese Neuerungen für 2022 ankündigen:
Was ist los in der Stadt? Keine Veranstaltungen mehr verpassen!
Die #VDW22: Das ist heuer neu
Die VIENNA DESIGN WEEK, Österreichs größtes kuratiertes Designfestival, findet heuer eine Woche früher, nämlich vom 16. bis zum 25. September, statt.
Open Calls 2022:
- In Zusammenarbeit mit maßgeblichen Unternehmen der Lebensmittelindustrie erarbeiten im Format Urban Food & Design ausgewählte Designer:innen konkrete Innovationen. Gemeinsam erproben die beiden Seiten kreislaufwirtschaftliche Lösungen – unterstützt von der Wirtschaftsagentur Wien.
- Die Programmpartnerschaften werden zu PLATFORM: Auch unter neuem Namen schafft das Angebot der VIENNA DESIGN WEEK die optimale Basis für die Präsentation von Arbeiten und Produkten externer Partner:innen sowie zur Vernetzung mit Publikum und Kreativszene.
- Thema des Social Design-Formats Stadtarbeit ist „Tauschen – Teilen – Handeln: Eine Auseinandersetzung über gehaltvollen Austausch zwischen lokalen Anbieter:innen und Bewohner:innen“ – unterstützt vom MehrWERT Sponsoringprogramm der Erste Bank und in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien.
- Das neue Gruppenausstellungsformat FOKUS zeigt Objekte, die Möglichkeiten von Design auf freie Art erforschen. Eine raumgreifende Szenografie rahmt die von einer Gastkuratorin ausgewählten Stücke – erste Ausgabe 2022 mit Liv Vaisberg (Gastkuratorin) und Easy-Center (Szenografie).
- Mit einer Reihe an thematisch präzise fokussierten Konferenztagen, den Conference Circles, ergänzt das Festival das bestehende Talk-Programm aus öffentlich zugänglichen Vorträgen, Präsentationen und Paneldiskussionen. Damit entsteht ein Format, das auf die Bedürfnisse der Professional Community abgestimmt ist.
- Mehr Diversität in der Designszene und für die VIENNA DESIGN WEEK: Gemeinsamen mit kültüř gemma! schreibt das Festival eine Fellowship aus, im Rahmen derer an gesteigerter Sichtbarkeit und Wertschätzung für migrantische Positionen im Design gearbeitet wird, die momentan zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.
Altbewährtes trifft auf weitere Innovationen
- Comeback des Jahres – die Passionswege sind zurück! Nach kurzer Pause ist das international gefeierte Festivalformat wieder Teil des Programms. In Kooperation mit co/rizom entwickeln aus dem ergebnisoffenen Dialog zwischen Design und Handwerk nachhaltige Geschäftsmodelle.
- Im Format Debüt sind dieses Jahr zwei ungewöhnliche Ausbildungsstätten zu Gast: Die Akademie der Bildenden Künste Wien experimentiert mit frischen Konzepten in der Vermittlung. fjum_forum journalismus und medien arbeitet an neuen Schnittstellen in den Journalismus und die Designkritik.
Fokusbezirk und Festivalzentrale
Neben Programmpunkten in der gesamten Stadt bespielt die Vienna Design Week jedes Jahr wechselnd einen "Fokusbezirk" besonders intensiv. Heuer geht's ein bisschen weiter in die Stadtmitte, nämlich in den sechsten Bezirk: Mariahilf. Neben der Festivalzentrale in wird es in Mariahilf auch eine besondere Konzentration an Programmpunkten geben, die sich mit für den Bezirk relevanten Themen beschäftigen.
Zwischen Secession und Suchthilfe, Naschmarkt und Mariahilfer Straße liegen die knapp eineinhalb Quadratkilometer des sechsten Bezirks. Durchgesteckt von Ring bis Gürtel, ist Mariahilf ein aus dem städtischen Herzen Wiens nicht wegzudenkender Teil. Dabei glauben alle, das Grätzel zu kennen – und doch sind es meistens nur die parallelen Achsen Wienzeile, Gumpendorfer und Mariahilfer Straße, die über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt sind.
Die VIENNA DESIGN WEEK springt heuer näher ans Stadtzentrum, um genau dieses Verhältnis von stadtweit gemeinsam genutzten Orten, anonymen Shopping- und Tourismusinfrastrukturen und lokalen Identitäten in einem Bezirk zu untersuchen. Mit dem U-Bahn-Bau, den heiß diskutierten Plänen rund um Nasch- und Flohmarkt sowie den Umwälzungen, die für das gesamte Spektrum des niedergelassenen Handels anstehen, gibt es brennende Themen, denen sich das Festival widmen wird. Und natürlich liegt ein besonderer Fokus auf der Designszene, den Initiativen und der Architektur des sechsten Wiener Gemeindebezirks.
Der Start ins Festival beginnt für viele mit dem Besuch der Zentrale. Nicht ohne Grund gilt sie als Centerpiece, als Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher, als Tor zur Designwoche. Von diesen Portalen gibt es in diesem Jahr gleich drei: Mit der GASSE, dem GEWÖLBE und der GSTÄTTN öffnet Österreichs größtes kuratiertes Designfestival drei über den Fokusbezirk Mariahilf verstreute und sonst nur selten zugängliche Räume für die Öffentlichkeit – hier und von hier aus kann Design erlebt werden. Also: Nur zu, hereinspaziert! Der Eintritt ist frei.
Programm 2022
Alle Events, Ausstellungen und Rahmenprogramme sind auf der Webseite der Vienna Design Week verfügbar und großteils kostenlos zugänglich. Aufgrund der Situation mit COVID-19 betonen die Veranstalter, dass Events auch kurzfristig abgesagt werden können. Sollte dies passieren, informieren sie möglichst zeitnah auf der Webseite.
Veranstaltungskalender Wien
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!