Attraktive Eigentumswohnungen von AIRA – Der neue Wohnsinn
Zwei neue Wohnprojekte mit Eigentumswohnungen und Townhouses entstehen derzeit im 16. und 22....
Wohnungen in Wien mieten und kaufen. Wir geben Ihnen einen Überblick des Wiener Wohnungsmarkts. Neubauten am Stadtrand und exklusive Lage im Zentrum, wie hoch die Mietpreise in den verschiedenen Bezirken sind und wo die höchste Lärmbelastung herrscht.
Zwei neue Wohnprojekte mit Eigentumswohnungen und Townhouses entstehen derzeit im 16. und 22....
Den richtigen Immobilienmakler in Wien finden! Alle Kontaktdaten nach Bezirken sortiert, sowie...
Wien ist im Wachstum. Sowohl im Hinblick auf die Bevölkerung als auch die Fläche der Stadt. Auf der Suche nach Bauland, dehnt sich das Wohngebiet zunehmend aus. Besonders Donaustadt, der 22. Wiener Gemeindebezirk, wurde in den letzten Jahren stark urbanisiert. Die vormals dörflichen Vororte werden nach und nach durch neue Wohnsiedlungen erweitert. Besonders prominent hierbei, der neu errichtete Stadtteil Seestadt Aspern.
Eine ähnliche Geschichte hat auch Liesing, der 23. Bezirk. Auch hier wurden die alten Ortskerne durch Wohnanlagen wie die Wohnparks Alt-Erlaa oder die Siedlung Maurerberg erweitert.
Die neuen Wohngegenden in Siebenhirten, Alt-Erlaa und Aspern sind durch die U-Bahn gut ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Die gemeinnützige NÖ Wohnbaugruppe errichtet laufend neue geförderte Wohnungen und Reihenhäuser in gesamt Niederösterreich. Die Qualitätsstandards sind ökologisch, die Preise leistbar und das Angebot ist für alle; vom...
Mit über 20 Jahren Erfahrung ist der Bauträger Lehner & Trompeter in der Entwicklung und Errichtung von 1.550 ziegelmassiven, hochqualitativen Häusern mit gutem Preis-Leistungsverhältnis in Wien und rund um Wien, tätig.
Bauträger Mischek bietet seit Jahren hohen ökologischen Wohnstandard bei Eigentums- und Mietwohnungen. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung der vorgefertigten Bauelemente bietet Mischek seinen Kunden qualitativ ausgereifte...
Checkliste und Empfehlungen von seriösen Umzugsfirmen, die Tricks mit versteckten Mehrkosten bei...
Zu den exklusivsten Wohngegenden Wiens gehören freilich der 1. und der 19. Bezirk, sowie Teile des 18. und 13.
1. Bezirk: Die historische Innenstadt von Wien. Hier befinden sich nicht nur viele von Wiens prominentesten Wahrzeichen, sondern auch zahlreiche Cafés und Top-Adressen des Wiener Nachtlebens. Ein beliebter Standort für Büros, die Prestige vermitteln sollen und die Wohnungen der Reichen und Berühmten.
19. Bezirk: Döbling im Nordwesten Wiens beherbergt einige der exklusivsten Wohnviertel Wiens. Hierzu gehört vor allem die Heurigen-Gegend Grinzing, das beschauliche Sievering und natürlich das berühmte Cottage-Viertel an der Türkenschanze, das zu einer Hälfte im 18. zur anderen im 19. liegt.
13. Bezirk: Mit Ober St.V eit hat Hietzing einen eng verbauten, aber ruhigen Stadtteil mit ländlichem Flair, der ebenfalls im gehobenen Preissegement rangiert. So gehört die Wlasskastraße im 13 zu den 10 teuersten Adressen Wiens.
Bezirk | ≤ 50 m2 | 51 - 80 m2 | 81 - 129 m2 | > 130 m2 | Durchschnitt | Tendenz |
1., Innere Stadt | € 22,03 | € 21,84 | € 19,48 | € 21,49 | € 20,81 | steigend |
2., Leopoldstadt | € 18,81 | € 15,78 | € 15,27 | € 14,42 | € 15,92 | gleich |
3., Landstraße | € 18,81 | € 16,86 | € 16,19 | € 16,49 | € 17,35 | steigend |
4., Wieden | € 18,08 | € 15,16 | € 14,60 | € 15,06 | € 15,00 | fallend |
5., Margareten | € 16,12 | € 13,17 | € 14,18 | € 19,63 | € 14,55 | gleich |
6., Mariahilf | € 18,78 | € 14,74 | € 15,31 | € 14,65 | € 15,72 | gleich |
7., Neubau | € 17,64 | € 15,54 | € 15,23 | € 13,81 | € 16,15 | gleich |
8., Josefstadt | € 16,79 | € 15,02 | € 15,63 | € 15,55 | € 15,51 | gleich |
9., Alsergrund | € 19,31 | € 15,56 | € 14,15 | € 17,94 | € 15,86 | gleich |
10., Favoriten | € 16,68 | € 14,47 | € 15,40 | € 20,23 | € 15,30 | gleich |
11., Simmering | € 16,04 | € 13,20 | € 12,83 | € 12,83 | € 13,75 | gleich |
12., Meidling | € 16,14 | € 13,65 | € 13,29 | € 13,14 | € 14,57 | steigend |
13., Hietzing | € 16,50 | € 13,71 | € 14,57 | € 14,92 | € 14,53 | gleich |
14., Penzing | € 17,46 | € 12,53 | € 12,89 | € 11,85 | € 14,81 | steigend |
15., Rudolfsheim-Fünfhaus | € 16,85 | € 13,44 | € 12,48 | k.A. | € 14,80 | steigend |
16., Ottakring | € 16,91 | € 14,45 | € 12,79 | € 14,15 | € 15,41 | steigend |
17., Hernals | € 15,93 | € 13,13 | € 14,49 | € 14,94 | € 14,60 | steigend |
18., Währing | € 18,12 | € 16,01 | € 15,74 | € 18,22 | € 16,51 | steigend |
19., Döbling | € 16,97 | € 14,54 | € 14,67 | € 18,37 | € 15,58 | fallend |
20., Brigittenau | € 16,51 | € 13,37 | € 13,88 | € 13,51 | € 14,11 | gleich |
21., Floridsdorf | € 16,32 | € 14,04 | € 13,47 | € 11,15 | € 14,43 | fallend |
22., Donaustadt | € 17,20 | € 15,59 | € 15,74 | € 12,37 | € 16,32 | gleich |
23., Liesing | € 16,93 | € 15,67 | € 16,36 | € 13,40 | € 16,10 | steigend |
Dieser Mietpreisindex generiert sich aus den gebotenen Mietwohungen auf derStandard.at/Immobilien. Mietpreise inkl. BK und Ust. Datenquellenfehler und Irrtümer vorbehalten. Quelle: immobilienpreise.at Stand November 2020 Eigentumswohnungen kaufen in Wien: Hier finden Sie auch die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen.
Wer auf der Suche nach einer neuen Wohnung in Wien ist, sollte sich vorab über die verschiedenen...
Eine Wohnung kauft man nicht alle Tage, außerdem geht es für viele von uns um höhere...
Wie kommt man in Wien zu einer Mietwohnung und auf was sollte man als Mieter achten? Lage, Preise,...
Genossenschaftswohnungen in Wien sind eine beliebte Wohnform. Was Sie bei dieser Wohnungsform...
Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über die Vergabe von Gemeindewohnungen in Wien.
Als Antwort auf die immer größer werdende Wohnproblematik durch steigende Mieten in Wien gibt es...
Bezirk | BezirksbewohnerInnen | BezirksbewohnerInnen mit ausländischer Herkunft | Anteil der BezirksbewohnerInnen mit ausländischer Herkunft |
15. Bezirk | 74.791 | 36.940 | 49% |
20. Bezirk | 84.305 | 38.387 | 46% |
5. Bezirk | 53.610 | 23.690 | 44% |
16. Bezirk | 99.094 | 42.275 | 43% |
2. Bezirk | 99.597 | 41.752 | 42% |
10. Bezirk | 186.450 | 78.766 | 42% |
12. Bezirk | 90.874 | 36.496 | 40% |
Quelle: wien.gv.at (MA 23)
Die Liste führte der 15. Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus an. Niedrige Mietpreise führten hier ähnlich, wie im 16. und 10. Bezirk zu einer verstärkten Niederlassung von Migranten. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen boomen die Gegenden um den Westbahnhof (15.) und den Brunnenmarkt (16.). Nicht so positiv ist die Entwicklung in Favoriten, der 10. gilt nach wie vor als Problembezirk.
Wohngegenden mit hoher Lärmbelastung befinden sich vor allem am Gürtel, eine Hauptstraße, welche die Innenbezirke von den südlichen und westlichen Außenbezirken trennt. Wer sich dennoch am Westgürtel niederlässt, kann sich wenigstens über die gute Verkehrsanbindung, Zentrumsnähe und zahlreiche Lokale in der Nähe freuen.
Mit viel Straßenlärm haben auch die Bewohner des 14. Bezirks in der Nähe der Hadikgasse zu leben, wo sich die Westausfahrt der Stadt befindet. Nichts für empfindliche Ohren sind auch Wohnungen an der Triesterstraße, Donaulände, Praterstraße, Lasallestraße oder der Donauuferautobahn. An letzterer erreicht die Lärmbelastung teilweise bis zu 95 Dezibel.
Wer also auf der Suche nach einer Wohnung in besonders ruhiger Lage ist, sollte diese Gegenden besser meiden.
Knappe 200.000 Studenten sind in Wien über alle Hochschulen hinweg fleissig!? am studieren (offiziell waren 2015 genau 189.877 Studenten laut Statistik Austria gemeldet). Studenten sind im Regelfall finanziell noch mager aufgestestellt, was Wohnen zu einem wichtigen Thema wird. In Wien gibt es mittlerweile knapp 70 Studentenheime und spezielle Studentenwohnungen. Wo früher das Parteibuch die Eintrittskarte in Studentenheime war, so steht heute allen Studenten ein breites und teilweise auch modernes Angebot an studentischem Wohnen zur Verfügung.
Du willst in ein Studentenheim ziehen, weißt aber nicht welches? Wir haben die Lösung für dein Problem: 66 Studentenwohnheime auf einen Blick – Kontaktdaten wie die Adresse, die Homepage, Email und Telefonnummer, Zimmerpreise,...
Der Verein „Kolping Österreich“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die vom Land in die Stadt ziehen, ein Dach über dem Kopf zu bieten: SchülerInnen, Lehrlinge, StudentInnen und Senioren aus allen...
„Stadt trifft Grün trifft Studium“: Das ist auf den Punkt gebracht das neue Studentenheim Donaubase im 22. Wiener Gemeindebezirk, in der Kaisermühlenstraße 14. Nur wenige Meter entfernt von der U2-Station Donaustadtbrücke und...
Du suchst ein Studentenheim in der Nähe der TU Wien? Such nicht länger, denn wir haben die Lösung für dein Problem: Wir haben die Adressen von 66 Studentenheimen inkl. Informationen zu Preisen und Anmeldung in einer Liste...
Du suchst ein Studentenheim in der Nähe der Uni Wien? An welchen Adressen du in der Nähe der Hauptuni wohnen kannst..
Die WU hat einen neuen Campus – und wir eine Liste der Studentenheime in der Nähe der neuen WU Wien. An welchen Adressen du wenige Gehminuten vom neuen Campus entfernt wohnst und wie viel die Zimmer in den Studentenheimen in der...
Das Studentenwohnheim base 11 mit hervorragender Verkehrsanbindung nur wenige Meter von der U3-Station Gasometer entfernt, Proberäume für Musikerinnen und Musiker, offene Ateliers und 306 Wohneinheiten: Das ist das neue...
Der Wien Holding Neubau, das base19 Studentenwohnheim in Wien Döbling, ist fertig gestellt und die ersten Studenten eingezogen. Gleichzeitig beginnt die Sanierung alter Trakte.
Mit dem Base 22 - home for students entsteht ein neues Studentenwohnheim in Wien 22, Stadlau. Neben dem Studentenwohnheim wird auch ein Seniorenheim errichtet und gilt somit als Wegbereiter für ein aktives Zusammenleben von...
Du suchst ein Studentenheim in der Nähe der BOKU Wien? Dann bist du hier richtig. Finde dein Studentenheim – und damit du bei 66 Studentenheimen den Überblick behältst, erfährst du in unserer Liste nicht nur, welche Zimmer in der...
Hohe Miete, geringes Einkommen? So bekommen Sie einen Zuschuss.
Überblick der aktuell verfügbaren Wohnungen des Bauträgers Glorit in Wien.
Egal ob schwarze Punkte im Badezimmer oder großflächiger Schimmelfleck an der Wand; schnell entfernen, um Wohnung und Bewohner zu schützen.
Den Wert der Immobilie erhöhen und Energiekosten sparen - Wohnungssanierung aus einer Hand.
Seit über 38 Jahren steht der Name SÜBA für Bauprojekte mit Wohnqualität zu leistbaren Preisen. Wer in eine Eigentumswohnung investiert, hat mit SÜBA einen vertrauenswürdigen Bauträger mit Erfahrung und Kompetenz.
Nur Qualität übersteht Generationen! Wohnprojekte von STRABAG Real Estate zeichnen sich durch gute Lage, durchdachte Wohnkonzepte und qualitatives Bauen aus. Finden Sie jetzt Ihre Traumwohnung in Wien!
Der Bauträger und Immobilienentwickler SÜBA AG steht für gehobenen qualitativen Wohnbau in Wien - und dass seit 38 Jahren. Worin der Erfolg liegt und welche Vorteile Käufer von Eigentumswohnungen genießen, erfahren Sie im...
Mit einem sehr spannenden und außergewöhnlichen Wohnprojekt macht der Bauträger AIRA Development Group in Graz auf sich aufmerksam. Mit den Hill Resorts am Schlosspark entsteht eine neue Terrassenwohnanlage mit sensationellem...
Wie geht man die Immobiliensuche effizient an? Welche Informationen sollte man vorab einholen oder wie erkennt man einen seriösen von einem unseriösen Immobilienmakler? Tipps zum erfolgreichen Immobilienkauf finden Sie hier.
Wohnungseinbruch in Wien, hier gibt's die Zahlen! Wann zahlt die Versicherung? Auch internationale Städte im Vergleich. Welche Maßnahmen helfen beim Schutz vor Einbruch ins eigene Heim? Wie reguliere ich einen Schadensfall?
Der Energieausweis ist in Österreich verpflichtend und darf nur von authorisierten Anbietern ausgestellt werden. Der Energieausweis soll schnell, professionell und kostengünstig ausgestellt werden. Wenn Sie sich schon mit den...
Informationen über das Mietrecht in der Stadt Wien ist hilfreich, um die eine oder andere Tücke in Mietverträgen rechtzeitig zu erkennen und zu umschiffen, gerade wenn es um das Thema Kaution geht. Worauf zu achten ist, erfahren...
Im Rahmen der Wiener Wohnbauinitiative entstehen 1.600 Wohnungen in der Seestadt Aspern. Damit wird ein großer Teil der bebauten Flächen von der Stadt Wien mitfinanziert und durch zahlreiche Bauträger realisiert. Dies betrifft...
Das dritte Modell für Wohnungsneubauten ist das der Baugruppen in der Seestadt Aspern. Dabei handelt es sich um Vereine, die sich zum Ziel gesetzt haben, selbst gestaltetes Wohnen auch urban und nicht nur in Form von...
Aspern IQ: In der Seestadt Aspern soll auch dem Bedarf an Räumen für Forschung und Entwicklung Rechnung getragen werden. Um die Seestadt ganzheitlich aufleben lassen zu können, wurden entsprechende Konzepte erarbeitet, die...
Bereits Anfang der 2000er Jahre wurde von Seiten der Stadt Wien sowie der Grundbesitzer der Plan gefasst, das stillgelegte Flugfeld Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk sinnvoll zu nutzen. Nun werden allmählich ganze 240 Hektar...
Im Zuge eines neuen, auf besonders kostengünstiges Wohnen ausgerichtetes Wohnbauprogramms werden im Sonnwendviertel auch die ersten Smart Wohnungen vergeben. Die Anmeldung geht via Wohnservice Wien, die Vormerkkriterien sind die...
Generationsübergreifendes Wohnen im Sonnwendviertel wird in Zusammenarbeit mit drei Architektengruppen aus drei Generationen erarbeitet. Bei der Planung dieses Wohnbaus wurde der Fokus auf die Anforderungen modernen Wohnens...
Generationenübergreifend und flexibel, das sind die Stichworte für dieses Wohnbauprojekt - Plattform L vom Österreichischen Siedlungswerk. Insgesamt 92 geförderte Wohnungen in Miete sollen Platz für Familien, Singles und Paare...
Ein paar der Bauplätze, bisher drei an der Zahl, werden auch von Genossenschaften, also durch geförderten Wohnbau errichtet. Auch Studentenwohnheime sind hierbei in Planung. Die Fertigstellung dieser Wohnbauten wird mit Mitte...
Der Wohnpark Neu Stadlau besteht insgesamt aus vier Teilen, Oase22, Star22, Unit22 und Base22. Zwischen der Erzherzog-Karl-Straße und der Stadlauerstraße soll der Wohnpark Neu Stadlau bis 2014 ausgebaut werden.