Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Waves Vienna Music Festival 2020: Konzerte, Party, Tickets

An drei Abenden werden um das WUK-Festivalzentrum wieder zahlreiche Bühnen bespielt. Mit dem Festivalpass können Besucher Clubs und Open-Air-Stages im 9. Bezirk frei erkunden.
Waves 2020: Hybrid-Festival mit Streaming-Angebot
Aufgrund der Einschränkungen und Regelungen im Zuge des Coronavirus wird das Waves Festival sowohl vor Ort als auch digital umgesetzt. Die Konzerte der internationalen Künstler werden heuer nicht wie gewohnt stattfinden, sondern über einen Multi-Channel Stream verfügbar sein.
Von 10. bis 12. September 2020 werden rund 70 Acts auf mehreren Channels spielen. Gestreamt werden Live-Shows aus der großen Halle im WUK sowie Konzerte, die vorab in Kooperation mit dem TV-Sender W24 an außergewöhnlichen Orten in Wien eingespielt wurden.
Die Konferenz soll einerseits im WUK mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Zuschalten können sich Interessierte allerdings auch pber eine Videokonferenz.
(Stand: Juni 2020)
East meets West: Wien als internationaler Treffpunkt
Getreu dem Motto "East meets West" etabliert das Waves Festival die Stadt Wien seit 2011 als Begegnungsraum für Musiker aus West- und Osteuropa. Dementsprechend wird der Programmschwerpunkt jedes Jahr auf zwei unterschiedliche Länder gelegt. Nichtsdestotrotz sind Künstler aus aller Welt genauso willkommen wie österreichische Talente.
Als sogenanntes Club- und Showcase-Festival möchte das Waves-Team vor allem Underground-Talente entdecken und vor den Vorhang holen. So bekommen Nachwuchskünstler die Chance, sich über ihre Landesgrenzen hinaus zu beweisen und Kontakte mit internationalen Größen zu knüpfen. Deshalb lässt das Lineup auch für Fans der etablierten Alternative- und Independent-Szene selten Wünsche offen.
Ein weiteres Sprungbrett für junge Artist bietet das Waves Vienna mit dem Partner-Förderprogramm INES#talents. Für dessen Award waren u.a. schon Mavi Phoenix, Paenda und Cari Cari nominiert.
Waves Vienna Conference im WUK
Tagsüber bietet die Music Conference zahlreiche Möglichkeiten zur professionellen, länderübergreifenden Vernetzung. Hier können Teilnehmer Erfahrungen austauschen und Beziehungen zwischen Managern, Bookern, Journalisten und Veranstaltern aufbauen. Die Konferenzen drehen sich um aktuelle Themen und konkrete Herausforderungen der Musikbranche. Details zum Rahmenprogramm werden noch bekannt gegeben.
Line-Up 2020
Die Künstler des Waves Festivals werden auf der Webseite des Festivals bekanntgegeben.
Tickets
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Wer sich früh genug informiert, kann sich Super Early Bird Tickets bereits ab 15 Euro sichern.
Waves Vienna Music Festival & Conference 10.-12.9.2020
- Pro Pass (Festival & Conference): 65 Euro
- Conference Pass: 40 Euro
- Festival Pass: 37 Euro
- Early Bird Festival Pass: 25 (ausverkauft)
- Super Early Bird Festival Pass: 15 Euro (ausverkauft)

Locations beim Waves Vienna
Für das Waves Vienna Festival öffnen im Alsergrund immer zahlreiche Locations ihre Tore.
Werkstätten- und Kulturhaus (WUK)
Das WUK ist mit gleich vier Bühnen (WUK Statt-Beisl, Projektraum, Foyer und Halle) Festivalzentrum und Knotenpunkt. Die ehemalige Lokomotivfabrik bietet auf gut 12.000 m2 reichlich Platz, wo die Kulturschaffenden des Waves Festivals hohe Wellen schlagen können.
Die Palme
Das Tanzstüberl im Souterrain des Café Weimar gab es schon in den swinging Twenties und wurde in den wilden 70er-Jahren als Tanz-Bar Die Palme wiedereröffnet. Damit stand eines der ersten drei Tanzlokale für Studierende nach dem 2. Weltkrieg als Kult-Event-Location für das Waves Vienna zur Verfügung.
Café Weimar
Kristallluster, gemütlichen Loge, große Spiegel und dunkles Holz: Dafür hat das schon über 100 Jahre alte Café eine Auszeichnung des UNESCO immateriellen Landeskulturerbes erhalten.
Exnersaal
Der im Jugendstil gehaltene Wilhelm Exner Saal war aus architektonischer Sicht sicher eine der schönsten Venues bisher. Er befindet sich in der HLMW Michelbeuern und besticht vor allem mit seiner einzigartigen Gestaltung: Im Saal werden das schwarz gebeizte Holz als auch die Polsterungen und Vorhänge ebenso wie die Beleuchtungskörper sorgfältig auf eine harmonische Gesamtwirkung abgestimmt. Vier Bühnen konnten dort besucht werden: Ottakringer Stage, Deezer Next Stage, Aula und Openair Stage.
Clash
Holzvertäfelung, dunkle Wirtshaustische, alte Lampen und bunte Poster an der Wand – das Clash lockt mit seiner gemütlichen Atmosphäre und Charme. Neben einer vielfältigen Getränkeauswahl bietet das Clash auch abseits des Festivals einmal wöchentlich musikalische Unterhaltung in Form von Live-Acts oder DJs an.
Adresse & Kontakt
Währinger Straße 59 in 1090 Wien
Anreise
U6 bis Währinger Straße/ Volksoper oder Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 bis Währinger Straße/ Volksoper, dann ca. 300m zu Fuß oder
Straßenbahnlinien 33 und 5 bis Währinger Straße/ Spitalgasse, dann ca. 300m zu Fuß.
Zur Website
+43 1 408 72 24
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Florrure
12. Juni 2019 - 14:15 Uhr
Florida Georgia Line is my favourite country music band. Headliners Tyler Hubbard and Brian Kelley are those people that could make anyone sing along. It's the reason I like to visit their shows. And - that's surprisingly wonderful - in 2019 they have CAN'T SAY IT AIN'T COUNTRY TOUR which covers all the US towns and cities. For more information visit [url=https://fgltour.com]Florida Georgia Line Concerts 2020[/url].
Alle Kommentare anzeigen
Nina
02. Oktober 2015 - 11:26 Uhr
Elephants Form Neptun sind super, empfehlenswert.