Waves Vienna Music Festival - Konzerte, Party, Tickets
27.09 - 29.09.2018: Waves Vienna Music Festival & Conference, 100 Acts in drei Tagen im Festivalzentrum WUK und Locations in der Nähe. Gastländer 2018: Portugal und Slowakei. Headliner: Neneh Cherry. Locations, Tickets, Band Line-up.

Über 100 Konzerte an einem Wochenende
Getreu dem Motto Wien als Begnegungsplatz zwischen Ost- und Westeuropa zu etablieren spielen dieses Jahr neben österreichischen, amerikanischen und englischen auch einige Bands aus Portugal und der Slowakei. Mit den Festivals, wie dem Colors of Ostrava, dem Rock for People Festival oder dem Nouvelle Prague Festival arbeitet das Waves schon länger zusammen und auch aus unserem nördlichen Nachbarland Tschechien stammen wertvolle Impulse für das Waves Festival in Wien. Zusätzlich zu dem umfangreichen Musikprogramm bietet das Waves Festival auch die Waves Vienna Music Conference bei der sich Musikschaffende vernetzen können.
Das WUK, eine ehemalige Lokomotivfabrik, ist in der heimischen Szene schon durch seine vielen Konzerte sowie Performance/Tanz/Theater, Kinderkultur, Bildende Kunst und den schönen Innenhof gut eingeführt und bietet auch dem Waves Vienna eine Heimstätte als Festivalzentrale. Der 12.000m² große Kulturbetrieb bespielt für das Waves Vienna seinen großen Saal, das Foyer, aber auch das WUK Beisl und die Ausstellungsräume im ersten Stock des WUK sowie den Projektraum, der für die Waves Vienna Conference und den Music Hack Day genutzt wird.
Waves Vienna Music Festvial & Conference
Die diesjährige Music Conference bietet wieder zahlreiche Möglichkeiten zur professionellen und länderübergreifenden Vernetzung für die österreichischen und internationalen Teilnehmer, sowie Austauschmöglichkeiten und Ausbau der Beziehungen zwischen Managern, Bookern, Journalisten und Veranstaltern. Das Waves Vienna hat dieses Jahr Portugal und Slowakei als Gastländer ausgewählt, was bedeutet, dass einige der auftretenden Bands und Teilnehmer der Konferenz aus diesen beiden Ländern kommt. Headliner ist dieses Jahr die aus Schweden stammende und international mit "Buffalo Stance" bekannt gewordene Sängerin Neneh Cherry, die schon mit Afrika Bambaataa (Falco-Entdecker) oder Michael Stipe von REM kollaborierte.
Der Music-Hack-Day - bei dem heimische Produktionen zum Verkauf stehen - runden das umfangreiche Programm des einzigartigen Festivals ab. Der Label-Day entfällt dieses Jahr.
Line-Up
WAVES VIENNA 2018 Line-Up in alphabetischer Reiehnfolge
Alapastel (SK)
Andrea Bucko (SK)
Antonia Vai (HU)
A Tale Of Golden Keys (DE)
Attic Giant (AT)
Bergfilm (DE) – INES#talent
Blind Butcher (CH)
Blond (DE)
Bowrain (SI) – INES#talent
Bulp (SK)
Catastrophe & Cure (AT) – INK Music Night
Chad Valley (UK)
Cléa Vincent (FR)
Culk (AT)
Dena (DE)
Die Sauna (DE)
Dives (AT)
Drahthaus (AT)
Dramas (AT)
False Advertising (UK)
Fran Palermo (HU)
Futurski (SI) – INES#talent
Gewalt (DE)
Grandfather’s House (PT)
Haiku Garden (SI) – INES#talent
HÅN (IT)
Holy Nothing (PT)
Holy Now (SE)
Ilgen-Nur (DE)
Isama Zing (SK)
Jamie Isaac (UK)
Jungstötter (DE)
Kaiko (AT) – Ink Music Night
Kids N Cats (AT)
Kovacs (NL) – Warner Music Night
La Jungle (BE)
Lazer Viking (CZ)
Leak (DE)
Len Sander (CH)
Like Elephants (AT)
Listen To Leena (AT)
Love Good Fail (AT) – Seayou/Problembär Records Night
Low Potion (AT)
Lukas Lauermann (AT)
Lysistrata (FR)
Mascha (AT) – Seayou/Problembär Records Night
Mickey (AT) – INK Music Night
Mile Me Deaf (AT)
Mister Teaser (PT)
Mörk (HU)
Nabihah Iqbal (UK)
Nelio (AT) – Seayou/Problembär Records Night
Neneh Cherry (SE)
Neuschnee (AT) – Seayou/Problembär Records Night
Noah Kwaku (DE)
Noiserv (PT)
Odd Couple (DE)
Pale Grey (BE)
:Papercutz (PT) – INES#talent
Papyllon (SK)
Paramount Styles (US)
Pauls Jets (AT)
Plàsi (SE)
Please Madame (AT)
Pom Poko (NO)
Pressyes (AT) – INK Music Night
Rodrigo Leão (PT)
Safari (AT) – INK Music Night
Says (SK)
Schnellertollermeier (CH)
Schönheitsfehler (AT)
Sfya (AT)
Silberwolff (AT)
Sir Tralala (AT)
Slenderbodies (US)
Stroon (SK)
Surma (PT)
Tamino (BE)
Teepee (CZ)
Ten Tonnes (UK) – Warner Music Night
Teresa Rotschopf (AT)
The Blind Suns (FR)
The Go! Team (UK)
The Miami Flu (PT)
Theodor Shitstorm (DE)
Theodore (GR)
Thirsty Eyes (AT)
Thom Artway (CZ)
Trupa Trupa (PL)
Tsar B (BE)
Vaarwell (PT)
Viech (AT)
Vivin (AT) – Seayou/Problembär Records Night
Warmduscher (UK)
We Bless This Mess (PT) – INES#talent
Wunderwelt (DE)
WWWater (BE)
Zak Abel (UK) – Warner Music Night
Žen (HR)
Vorgeschmack auf das Line Up 2018
Tickets
Waves Vienna Music Festival & Conference 27.-29.9.2018
Festival Pass: 47 Euro
Conference Pass: 55 Euro
Pro Pass (Festival & Conference): 99 Euro
» Tickets für das Waves Music Festival kaufen
Locations des WAVES VIENNA
Werkstätten- und Kulturhaus (WUK)
Das WUK mit gleich vier Bühnen (WUK Stattbeisl, Projektraum, Foyer und Halle) ist Festivalzentrum und Knotenpunkt Waves Vienna Music Festival.
DIE PALME
Das Tanzstüberl im Souterrain des Café Weimar gab es schon in den swinging Twenties und wurde in den wilden 70er-Jahren als Tanz-Bar Die Palme wiedereröffnet. Eine der ersten drei StudentInnentanzlokale in Wien nach dem 2. Weltkrieg, das heuer wieder als neue Kult-Event-Location für das Waves Vienna zur Verfügung steht.
Café Weimar
Kristallluster, gemütlichen Loge, große Spiegel und dunkles Holz – bietet das schon über 100 Jahre alte Café und hat dafür eine Auszeichnung des UNESCO immateriellen Landeskulturerbes erhalten.
EXNERSAAL
Der im Jugendstil gehaltene Wilhelm Exner Saal ist aus architektonischer Sicht sicher eine der schönsten Venues des diesjährigen Waves Viennas. Er befindet sich in der HLMW Michelbeuern und besticht vor allem mit seiner einzigartigen Gestaltung: Im Saal werden das schwarz gebeizte Holz, als auch die Polsterungen und Vorhänge ebenso wie die Beleuchtungskörper sorgfältig auf eine harmonische Gesamtwirkung abgestimmt. Vier Bühnen: Ottakringer Stage, Deezer Next Stage, Aula und Openair Stage.
Clash
Holzvertäfelung, dunkle Wirtshaustische, alte Lampen und bunte Poster an der Wand – das Clash lockt mit seiner gemütlichen Atmosphäre und Charme. Neben einer vielfältigen Getränkeauswahl bietet das Clash auch einmal wöchentlich musikalische Unterhaltung in Form von Live-Acts oder DJs an.