Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
KlezMORE Festival Vienna

Klezmer Musik Revue
Das Genre Klezmer, eine jüdisch verwurzelte und geprägte Musik-Spielart, und dessen weiterführende Aspekte zwischen Traditionspflege und Innovation ist auch 2020 die Basis für künstlerische, intellektuelle und sinnliche Ex- und Diskurse, die sich nicht nur auf Musik beschränken.
Am 7.11. gibt es ein Preview-Konzert, bei dem Steve Gander & Friends mit dem Sistas Chor dem großen Leonard Cohen huldigen (Vindobona).
Den Festivalauftakt machen dann Ethel Merhaut & Wladigeroff Brothers im Lorely Saal (8.11.).
Rahmenprogramm KlezMore
Kein KlezMORE ohne Stummfilm Matinee mit Livevertonungen von Stummfilmklassikern, an den Festivalsonntagen jeweils ab 13h im Filmhaus Spittelberg, etwa „Die Sklavenkönigin“ aus dem Jahr 1924 am 8.11., vertont von Alexander Shevchenko und Maciej Golebiowski.
Auch Workshops und Lesungen gehören zum KlezMore Rahmenprogramm. Alle Infos finden Sie auf der Webseite des Festivals.
FESTIVALINFO:
www.klezmore-vienna.at
Tel.: 0043 (0) 676 512 91 04
KARTENRESERVERUNG & VORVERKAUF:
Tickets drekt vom Veranstalter unter www.klezmore-vienna.at
Im Vorverkauf in allen Filialen der BANK AUSTRIA sowie beim Österreichischen Volksliedwerk
(Di.-Mi.: 09.00-17.00 Uhr, Do.: 09.00-19.00 Uhr, Mo. & Fr.: 11.00-14.00 Uhr; 1010 Wien, Operngasse 6, (01) 512 63 35 0)
FESTIVALPASS:
Vorverkauf in allen Filialen der BANK AUSTRIA :
€ 99,-- für fünf Veranstaltungen freier Wahl, übertragbar. Bitte melden Sie sich bis spätestens sieben Tage vor der gewünschten Vorstellung unter [email protected] oder +43 (0) 676 512 91 04 an und kommen Sie bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, da sonst kein Sitzplatz garantiert werden kann.
ERMÄSSIGUNGEN: Für Ö1-Club-Mitglieder, Studierende, Lehrlinge, Zivildiener, ermäßigte Karten an der Abendkassa
Spielorte KlezMORE Festival 2020
Café Mocca: 1180 Wien; Gersthofer Straße 2a; Karteninfo Tel. 01/890 35 93; www.cafemocca.eu
Ehrbar Saal: 1040 Wien, Mühlgasse 30; Karteninfo Tel. 0676 512 91 04
Filmhaus Kino Spittelberg: 1070 Wien, Spittelberggasse 3; Tel. 01/ 1 890 72 86; www.filmcasino.at
Lorely Saal: 1140 Wien, Penzinger Straße 72; Tel. 0664 3133 136; www.lorely-saal.at
Metropol: 1170 Wien; Hernalser Hauptstraße 55; Karteninfo Tel. 01/407 77 407; www.wiener-metropol.at
Österr. Volksliedwerk: 1010 Wien, Operngasse 6, 01/512 6335, www.volksliedwerk.at
Porgy & Bess: 1010 Wien; Riemergasse 11, Karteninfo Tel. 01/512 88 11; www.porgy.at
RadioKulturhaus: 1040 Wien, Argentinierstraße 30a; Tel. 01/501 70 377; www.radiokulturhaus.at
Reigen: 1140 Wien, Hadikgasse 62; Tel.: 01/894 00 94; www.reigen.at
Sargfabrik: 1140 Wien; Goldschlagstraße 169, Karteninfo Tel. 01/998 98 111; www.sargfabrik.at
Stadtsaal: 1060 Wien, Mariahilfer Straße 81; Tel. 01- 909 2244; www.stadtsaal.com
Theater Akzent: 1040 Wien, Theresianumgasse 18; Karteninfo Tel. 01/501 65 3306; www.akzent.at
Zentrum Im Werd: 1020 Wien; Im Werd 6; Infos: Tel. 0699 127 08 645; www.zentrumimwerd.at
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!