
Hallenbäder: Indoor schwimmen
Alle Hallenbäder Wiens auf einen Blick. Sortiert nach Bezirken, alle Infos zu Hallenbad und Sauna. Baderegeln und…
Splish Splash in Wien
Ob im Freibad oder Hallenbad, an der Donau, im Strandbad oder in Naturgewässern schwimmen, in Wien und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich im Element Wasser zu verausgaben.
Alle Hallenbäder Wiens auf einen Blick. Sortiert nach Bezirken, alle Infos zu Hallenbad und Sauna. Baderegeln und…
Poolparty gefällig? Wer gleichzeitig feiern, (eis-)baden, Cocktails schlürfen und gut essen möchte, schaut am Badeschiff…
Die Therme Wien ist die größte Wellness- und Gesundheitsoase der Stadt. Finden Sie hier kompakt alle wichtigen…
Das Brigittenauer Bad ist ein Hallenbad im 20. Bezirk. Im Sommer bietet das Bad jedoch auch eine Liegewiese, Tischtennis…
Der größte Teil der Wiener Bäder wird von der Stadt Wien betrieben, daher gibt es weitgehend identische Eintrittspreise. Mit der Saison 2022 wurden diese Preise teilweise um mehr als das Doppelte erhöht.
Tageskarten | |
---|---|
Kleinkinder (2016 bis 2022) | gratis |
Kinder (2008 bis 2015) | € 2,10 |
Jugendliche (2004 bis 2007) | € 3,40 |
Erwachsene (2003 und darunter) | € 6,20 |
Erwachsene ermäßigt (Studenten, Schüler, | € 4,60 |
Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind) | € 7,30 |
Kabinen | |
---|---|
Kabinenaufzahlung (Schwimmhalle und Sauna bzw. auch Sauna ohne Schwimmhalle) | € 2,70 |
Nachmittagskarten | |
---|---|
Kurzzeitkarte (2,5 Stunden Badezeit) | € 4,60 |
Abendkarte (2,5 Stunden vor Betriebsschluss) | - |
Bonuskarte (ehem. Monats-/All-Inclusive-Karte) | 5+1 | 10+3 | 6-Monats- Karte |
---|---|---|---|
Kinder (2008 bis 2015) | € 10,50 | € 21,00 | € 44,10 |
Jugendliche (2004 bis 2007) | € 17,00 | € 34,00 | € 71,40 |
Erwachsene ermäßigt (Studenten, Schüler, Präsenz/ Zivildiener, Menschen m. Behinderung) | € 23,00 | € 46,00 | € 96,60 |
Erwachsene (2003 und darunter) | € 31,00 | € 62,00 | € 130,20 |
Bei den privat geführten Bädern variieren die Preise.
Privat betriebene Freibäder in Wien:
Im Sommer sind neben den Freibädern in der Stadt auch die weitläufigen kostenlosen Bademöglichkeiten an der Alten Donau und Neue Donau – Donauinsel interessant.
Es gibt in den städtischen Bädern verschiedene Kurse und Spezialangebote wie Pool-Gymnastik, Aqua-Rhythmik, Babyschwimmkurse, Schwimmkurse für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Einzel- und Gruppenunterricht).
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen für Hallenbäder, Kombibäder und Saunabäder der Stadt Wien: Bäder-Hotline, +43 1 60 112 (Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr)
Hier macht man in Wien den coolsten, aufregendsten, ungewöhnlichsten oder abgedrehtesten Sprung ins kühle Nass.
Schwimmbäder
Poolparty gefällig? Wer gleichzeitig feiern, (eis-)baden, Cocktails schlürfen und gut essen möchte, schaut am Badeschiff am Donaukanal vorbei.
Kinderprogramm
Die Geheimzutat für den perfekten Familienausflug in Österreich? Wasser! Die besten Erlebnisbäder gibt es hier!
Schwimmbäder
Die heilende Kraft des Wasser bekommt hier in der Wohlfühloase in Bad Vöslau ein jeder Gast zu spüren. Perfekte Entspannung!
Verschiedene Bademöglichkeiten und Badeeinrichtungen im Überblick auf der Karte.
Nicht selten reicht der Sprung ins kühle Nass nicht aus, um den ultimativen Badespaß zu erleben. Unzählige Schwimmbäder in Wien bieten indoor und outdoor die Möglichkeit, sich beim Rutschen auszutoben. Hier finden Sie alle Hallen- & Freibäder in Wien mit Wasserrutsche.
Wer den Adrenalinkick sucht, ist hier richtig! Wieso? Das lesen Sie in diesem Beitrag!
1140. Nach ein paar Runden im Sportbecken gibt es hier einen erholsamen Saunagang. Außerdem bietet das Hütteldorfer Bad…
Im Hietzinger Bad kommen alle Wasserratten auf ihre Kosten, egal ob alt oder jung. Wieso das so ist, erfahren Sie im…
Klein, aber fein: Wer in der Gegend Penzing nach einer Abkühlung sucht, sollte auf jeden Fall ins sogenannte "Hawaiibad"…
Ob Indoor im Winter oder Outdoor im Sommer: Im Jörgerbad im Hernals ist beides möglich. Mit großzügigem Saunabereich…
Hier finden Sie alle Infos rund um das familienfreundliche Döblinger Bad!
1230. Niedrig frequentiertes Sommerbad. Ruheoase. Rutsche & Trampolin-Sprunganlage.
Wer auf der Suche nach einem weniger überlaufenen Schwimmbad mit viel Idylle? Dann unbedingt dem Liesinger Bad einen…
Spiel, Spaß, Action! Das Kongressbad in Ottakring ist ein wahres Paradies für Kinder. Mehr dazu lesen Sie hier!
Bunte Rutschen und Spielmöglichkeiten für die Kids, Saunabereich für die Eltern: Im Ottakringer Bad ist für jede…
1180. Mit einer Trampolinspringanlage, einer langen Wasserrutsche und vier Schwimmbecken lockt das farbenfrohe Bad Jung…
Der Erholungsfaktor darf beim Badeausflug nicht zu kurz kommen. Nach einem harten Arbeitstag lässt man sich in Wien gern in einem Sauna- & Wellnessbereich mit heißem Dampf oder einer Massage verwöhnen. Überzeugen Sie sich selbst.
Schwimmbäder
1140. Nach ein paar Runden im Sportbecken gibt es hier einen erholsamen Saunagang. Außerdem bietet das Hütteldorfer Bad auch einen überdachten…
Wellness
Die Therme Wien ist die größte Wellness- und Gesundheitsoase der Stadt. Finden Sie hier kompakt alle wichtigen Informationen, von den Öffnungzeiten…
Schwimmbäder
Wasseraction-Fans aufgepasst: Das Stadionbad bietet Sprungtürme und Wasserrutschen – und ist der Trainingsplatz internationaler Schwimmstars!
Das Schwimmen ist als eine der gelenkschonendsten Sportarten besonders beliebt. In diesen Bädern können Sie sich bis an Ihre persönlichen Grenzen kraulen. Für alle Wagemutigen bieten die folgenden Bäder außerdem spektakuläre Sprungerlebnisse.
Schwimmbäder
Wasseraction-Fans aufgepasst: Das Stadionbad bietet Sprungtürme und Wasserrutschen – und ist der Trainingsplatz internationaler Schwimmstars!
Schwimmbäder
1150. Drei Sportbecken. Sprungturm. Sauna. Restaurant. Das alles und noch vieles mehr finden Sie in der größten Sportschwimmhalle Wiens!
Schwimmbäder
Wer den Adrenalinkick sucht, ist hier richtig! Wieso? Das lesen Sie in diesem Beitrag!
Laaerbergbad (10. Bezirk)
Simmeringer Bad (11. Bezirk)
Hütteldorfer Bad (14. Bezirk)
Ottakringer Bad (16. Bezirk)
Kongressbad (16. Bezirk)
Schafbergbad (18. Bezirk)
Krapfenwaldbad (19. Bezirk)
Strandbad Alte Donau (22. Bezirk)
Höplerbad (23. Bezirk)
Ottakringer Bad (16. Bezirk)
Laaerbergbad (10. Bezirk)
Badespaß für die Kleinsten: Das Angebot dieser Kleinsommerbäder richtet sich wegen der geringen Wassertiefe hauptsächlich an Kleinkinder und Kinder bis 15 Jahre. Für Kinder ist der Eintritt frei, Begleitpersonen zahlen ca. 3-4 Euro.
Das Simmeringer Bad (11. Bezirk) bietet am Montag von 12:30 bis 14:30 Schwimmzeiten exklusiv für Frauen an. Ohne Bedenken, fremde Blicke auf sich zu ziehen, können Sie hier genüsslich ihre Bahnen drehen.
Angebote für Senioren
Ein etwas ruhigerer Betrieb wird in folgenden Schwimmbädern angeboten. Zu bestimmten Zeiten ist es nur für SeniorenInnen möglich, im Wasser zu verweilen.
Amalienbad (10. Bezirk)
Simmeringer Bad (11. Bezirk)
Hietzinger Bad (13. Bezirk)
Ottakringer Bad (16. Bezirk)
Döblinger Bad (19. Bezirk)
Die Möglichkeiten des Wassersports in Wien sind weit umfangreicher als man gemeinhin annimmt. Die meisten von Ihnen denken bei Wassersport womöglich ausschließlich an die vielen Schwimmbäder, Hallenbäder, Freibäder, etc., die es in Wien gibt.
Die Therme Wien bietet sicherlich das breiteste Badeangebot für das ganze Jahr an, z.B. im Sommer mit einer attraktiven Außenanlage für die ganze Familie.
FKK-Baden ist in Wien Kult
In keiner anderen europäischen Stadt wird der Freikörperkultur so viel Raum beigemessen wie in Wien. FKK-Badestrände gibt es auf insgesamt 8 km Länge am nördlichen und südlichen Ende der Neuen Donau (Entlasstungsgerinne) auf beiden Uferseiten (Donauinsel), in der Lobau und neuerdings gibt es auch einen abgetrennten FKK-Bereich im Gänsehäufl, wo vermutlich dieser freigeistige Kult in Wien seine erstenen Anhänger fand.
Wien verfügt seit 2013 über einen eigenen Wildwasserpark auf der Donauinsel Nähe der Steinspornbrücke. Rafting und Canooing für den Leistungsport, aber auch für den Breitensport. Jeder ab 12 Jahre kann sich dort in die Fluten schmeißen.
Ebenfalls auf der Donauinsel, gleich neben der U2 Station Donaustadtbrücke gibt es einen Wasserskilift. Das angeschlossene Lokal und Restaurant "Wake Up" ist vom Geheimtipp zur beliebten Freizeitlocation geworden. Chillen und relaxen, Wasserski fahren oder einfach nur zusehen und dabei zB leckere Chicken Wings knabbern. Weitere Lokale auf der Donauinsel entdecken
Auch ein Kletterausflug in den Kletterpark lässt sich sehr gut mit einem abkühlenden Badespaß verbinden.
Der Kletterpark Kahlenberg und die Hochseilklettergärten Gänsehäufelbad und Donauinsel sind nicht unweit von schönen Schwimmbädern und Badeplätzen gelegen. Ein Ausflug in den Kletterpark lässt sich daher prima mit einem anschließenden Badebesuch im Krapfenwaldbad, Gänsehäufel oder anderen Badeplätzen an der Donau verbinden.
Dank der geographisch ausgezeichneten Lage kann Wien u.a. mit der Donauinsel und der Alten Donau aufwarten - nahezu perfekte Stätten für Schwimmen, Baden, Tauchen, aber auch Bootsfahrten, Segeln oder Fischen an der Alten Donau.
Zusätzlich zum erholsamen Nass an heißen Tagen haben in den letzten Jahren auch zwei Schwimmbäder international auf sich aufmerksam gemacht. Denn sowohl im Stadthallenbad, als auch im Stadionbad im Prater sind höchst erfolgreiche Wettkämpfe wie Schwimmeuropameisterschaften durchgeführt worden.