Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
ImPulsTanz 2023: Vienna International Dance Festival

ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival
Wann: 6. Juli bis 6. August 2023
Wo: verschiedene Locations
Infos zu Programm und Tickets unten!
Vienna International Dance Festival
Das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival – zeigt 2023 wieder Tanz-Stücke der bedeutendsten internationalen und österreichischen Choreographinnen und Choreographen.
1984 gegründet, zählt das ImPulsTanz mittlerweile zu den größten Festivals für zeitgenössischen Tanz weltweit. Hier treffen sich tausende Tänzer, Choreographinnen und Künstler aus allen Ecken der Welt und zelebrieren gemeinsam ihre Leidenschaft: zeitgenössische Performance.
Kreativität begegnet sich und lässt in knapp fünf Wochen gemeinsamen Arbeitens neue Tanzhorizonte aufgehen. Zeitgenössischer Tanz soll gefördert und ein globales Netzwerk geschaffen werden. Auch werden zukunftsweisende Produktionen von Newcomern gezeigt, die so in ihrer künstlerischen Laufbahn unterstützt werden.
Highlights am ImPulsTanz Festival 2023
Für die 40. Edition des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival von 6. Juli bis 6. August 2023 kehrt das Workshop-Zentrum dorthin zurück, wo 1984 alles begann: auf die Schmelz. Zum Jubiläum laden hier über 130 Dozenten – darunter Joe Alegado, Fabiana Pastorini und Perel – Anfänger sowie Profis jeden Alters ein, um sich etwa bei Ballett, Jazz, Bodywork, Voguing, Improvisation, Modern Dance und HipHop auszutoben. Unter den weiteren Performance-Highlights finden sich internationale Größen wie Meg Stuart und Lucinda Childs sowie Neuzugänge wie Benjamin Abel Meirhaeghe oder Marina Otero. Und mit Liquid Loft und roxic dreams kündigt sich auch die heimische Szene namhaft an.
Die bereits 40. Ausgabe des ImPulsTanz Festivals verwandelt im Juli und August die ganze Stadt wieder in eine vibrierende Tanzfläche:
- 54 Produktionen in 20 Spielstätten
- 15 Uraufführungen
- 23 österreichische Erstaufführungen
- 3 Classics und 10 Stücke der [8:tension] Young Choreographers' Series
- Buchpräsentationen
- Film- und Musikvideoprogramme, Installationen, einer Ausstellung und die
- ImPulsTanz Festival Lounge (wieder zurück im Burgtheater Vestibül)
Workshops am ImPulsTanz Wien
In über 200 Workshops kann man hier zeitgenössischen Tanz am eigenen Körper erleben! International erfolgreiche Lehrende und Choreographen kommen zum größten Workshop-Festival der Welt nach Wien. Die Workshops richten sich an Anfänger, Fortgeschrittene und professionelle Tänzer. » Die Workshops im Überblick
Alle tanzen mit! – PUBLIC MOVES 2023
Mehrmals täglich und bei jedem Wetter bieten renommierte Dozenten Einblicke in unterschiedliche Tanzstile – von Ballett und Bodywork über Jazz und HipHop bis Voguing und Yoga. Die Tanzklassen stehen allen Altersgruppen und Fähigkeiten offen. Getanzt wird an den unterschiedlichsten Locations. Die Kurse sind gratis! » Programm und Termine
Programm ImPulsTanz 2023
Außerdem bietet das ImPulsTanz Festival Wien Forschungsprojekte für professionelle Tänzerinnen und Tänzer sowie die Social Lounge für ein gemütliches Ausklingen des Tanzabends.
Zum 40er sorgt ImPulsTanz für eine Vielzahl feierlicher Wiedersehen. Highlights des diesjährigen Programms:
Meg Stuart zeigt gleich zwei Duette: In All The Way Around begibt sie sich gemeinsam mit Bassist Doug Weiss auf eine Reise durch Bewegung und Klang, in ONE SHOT lässt sie sich mit Mark Tompkins auf eine “Real Time Composition”, geleitet von der Improvisation, ein. Und in BLESSED schickt sie mit Damaged Goods & EIRA den Tänzer Francisco Camacho zur Musik von Hahn Rowe in ein trümmerhaftes Pseudo-Paradies aus Pappe, bereits 2008 bei ImPulsTanz zu sehen und traurigerweise aktueller denn je.
Lucinda Childs, Pionierin des postmodernen Tanzes, zeigt mit Robert Wilson in Relative Calm, wie sehr der Minimalismus noch immer anziehend und im Einklang mit unserer Zeit ist. Sie performt zudem ihr Solo Description (of a Description) zum eigens für sie verfassten Text von Susan Sontag.
Auch Nadia Beugré ist zurück, die letztes Jahr mit ihrem Gruppenstück L’Homme rare und als Solotänzerin in Robyn Orlins in a corner the sky surrenders - unplugging archival journeys beeindruckte. Außerdem wieder auf den Bühnen zu sehen:
- Trajal Harrell
- Ivo Dimchev
- Liquid Loft
- toxic dreams
Der belgische Choreograf Benjamin Abel Meirhaeghe begeht sein Österreich-Debüt mit dem Gruppenstück Madrigals.
Ebenfalls zum ersten Mal bei ImPulsTanz ist Marina Otero mit FUCK ME. Hier lässt der argentinische Shootingstar fünf Männer zu Ricky Martin für sich tanzen, während sie schonungslos von den Spuren, die das Leben an ihrem Körper hinterlassen hat, erzählt. Sie wird auch mit dem Solostück LOVE ME zu sehen sein.
Mit SIMPLE verwandelt Ayelen Parolin die Bühne zum choreografischen Spielplatz, inspiriert von Merce Cunningham.
In der [8:tension] Young Choreographers’ Series wird auch dieses Jahr wieder die junge Generation an Choreograf*innen präsentiert. Ausgewählte Produktionen zeigen spannende Perspektiven im zeitgenössischen Tanz zu Themen, die Nachwuchskünstler*innen aktuell beschäftigen. Zu erwarten sind u. a. sinnliche, rebellische, historische und erotische Zugänge zu einer altbewährten Frage – die des Miteinanders, auch im digitalen Zeitalter.
» Lust, selbst das Tanzbein zu schwingen? Tanzkurse in der Tanzschule Stanek, 1010 Wien besuchen: Lockere, familiäre Atmosphäre und Singles-Kurse für alle Altersgruppen!
Spielstätten und Veranstaltungsorte
- Akademietheater
Lisztstraße 1, 1030 Wien - Akademie der bildenden Künste Wien & Gemäldegalerie
Schillerplatz 3, 1030 Wien - Arsenal – Workshopzentrum
Burgtheater-Probebühnen / ART-for-ART-Werkstätten
Arsenal, Objekt 19, 1030 Wien - Kasino am Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz 1, 1010 Wien - Leopold Museum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien - MuseumsQuartier – Halle G
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien - mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
mumok – Hofstallungen
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien - Odeon Theater
Taborstraße 10, 1020 Wien - Schauspielhaus
Porzellangasse 19, 1090 Wien - Volkstheater
Neustiftgasse 1, 1070 Wien
Ebenso: Heidi Horten Collection, Künstlerhaus Factory, Österreichisches Filmmuseum, Volksoper Probebühne, Otto Wagner Kirche am Steinhof / Wien Museum, Rathaus – Arkadenhof, Workshop-Zentrum Schmelz
Tickets ImPulsTanz Festival
Tickets gibt's auf www.impulstanz.com sowie an den ImPulsTanz-Tageskassen.
Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung, Maestro, Visa, Mastercard und Diners Club
ImPulsTanz Office MuseumsQuartier
Q21/Kulturbüros, Haupteingang, Museumsplatz 1, Mezzanin, 1070 Wien
T +43.1.235 00 22
9. Mai – 1. Juni, 2023 nur Di & Do 15:30–19:00
5. Juni – 30. Juni 2023, Mo – Fr 15:30–19:00
Ausgenommen Feiertage
ImPulsTanz Haupttageskasse
Museumstraße 5, 1070 Wien
T +43.1.235 00 22
1. Juli – 6. August 2023, Mo – So 11:45–19:00
Workshop-Zentrum Schmelz
Universitätssportzentrum USZ1 im Workshop Office
Auf der Schmelz 6, 1150 Wien
3. Juli – 5. August, Mo – Fr 11:30–18:30, Sa & So 14:30–18:00
Abendkassen
Die Abendkassen öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an den jeweiligen Spielstätten.
Veranstaltungskalender Wien
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!