Erste elektrische Blumenlieferung in den Hafen Wien
Am Montag, den 30.9.2019, wurde im Hafen Wien der erste durchgehend elektrische Intermodaltransport aus den Niederlanden nach Wien empfangen.
Am Montag, den 30.9.2019, wurde im Hafen Wien der erste durchgehend elektrische Intermodaltransport aus den Niederlanden nach Wien empfangen.
Der Protest geht weiter: Jetzt stellen sich auch vier Vertreter von etablierten Glaubensgemeinschaften in Österreich demonstrativ hinter die Forderungen von Fridays for Future.
Tschechien möchte zwei AKWs weiter ausbauen. Dabei gelten diese als veraltet und pannenanfällig.
Mit den Grätzloasen soll Wien wieder grüner werden. Statt grauen Parkflächen entstehen jetzt kleine Freizeit-Paradiese mitten in der Stadt.
Ein Leben im Grünen und doch mitten in der Stadt? Das geht im Kleingarten! So mieten oder kaufen Sie einen Schrebergarten in Wien.
Mit Plogging fit und umweltbewusst in den Frühling. Die neue Trendsportart aus Schweden 2019...
Das neue Highlight aus dem Hause Dyson sind die innotvativen Luftreiniger mit App-Steuerung. Warum Raumluftqualität ein Thema ist und wie die revolutionäre Technologie zur Verbesserung der Raumluft beiträgt, erfahren Sie hier.
Natürliche Schönheit: Wie Naturkosmetik wirkt, wo man sie kaufen kann und weitere Infos..
Nachbarschafts- und Gemeinschaftsgärten, urban farming, city gardening, urban harvesting, all diese Begriffe begegnen uns in den letzten Jahren immer häufiger in Großstädten.
Smarte Steuerungen genau so wie smarte High-Tech-Materialien lassen die Hitze erst gar nicht ins Haus. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Materialien einen sinnvollen Sonnenschutz bieten erfahren Sie hier.
Die Entfernung von Kalk ist das A und O im Haushalts-ABC! Doch obwohl es zahllose Entkalker gibt, erweisen sich diese meist als wahre Chemiebomben und belasten die Umwelt. Eine wirksame Alternative sind Essig und Zitronensäure....
Waste Watcher sind in Wien unterwegs und sanktionieren oder strafen Bürger, wenn diese sich nicht an die "Entsorgungsregeln" halten. Es hilft, 50 Euro Strafe und das bei über 8.000 Organstrafen im Jahr zahlt sich nicht nur für...
Nachhaltig und günstig vor allem Verreisen - der Tourismus der Zukunft.
Upcycling ist der neue urbane Trend, wie man den Avocadokern für den Garten großzieht und eine Wurmkiste hält - Recycling von Müll ist In.
Bei der Fachmesse für Haushalts- und Unterhaltungselektronik Aelvis in Salzburg sprachen wir mit Dyson-Geschäftsführer Peter Pollak über Neuheiten und smart living.
Klimaschutz und Energieeffizienz vs. Treibhausgas und Erderwärmung: Endlich bekennen sich Industrieländer weltweit zur Dringlichkeit der Situation – doch ist eine Energiewende überhaupt noch möglich?
Sie haben einen Durchmesser kleiner als 5 mm und werden in zahlreichen Kosmetik- und Körperpflegeprodukten zur Verbesserung der Reinigungskraft verwendet. Hinter ihren harmlosen Bezeichnungen wie Mikroperlen, Micro-Granulate oder...
Plastikflaschen und PET Flaschen: Wie giftig sie sind und welche Umweltbelastung durch die Flaschen aus Plastik entsteht, erfahren Sie hier.
Tag des Windes wird ein für die Experten von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) besonderer Tag genannt, der im Juni gefeiert wird.
Informationen über die Donau, ihr Verlauf, ihre Brücken
Historischer Überblick über die 5 Donauarme in Wien: Der Salzgriesarm, der Wiener Arm, das Fahnenstangenwasser, das Kaiserwasser und der Floridsdorfer Arm. Das Donausystem veränderte sich im Laufe der Zeit stark, einige Donauarme...
Insgesamt 20 Brücken gibt es über den Wiener Donaukanal von der Schleuse Nußdorf bis zur Einmündung in die Donau. Innerstädtisch sind die Brücken unterhalb färbig beleuchtet, was ihnen einen mondänen Flair verleiht. Auch unter...
Informationen über das Donaukraftwerk Wien-Freudenau
Aktuelle Meldungen von der Nuklear-Katastrophe in Japan bei Global 2000
Informationen über ein LIFE-Projekt am Wiener Bisamberg.
Informationen über den Fasangarten, der ein Biotop werden soll.
Informationen über Feinstaub und den Feinstaubrechner der Gemeinde Wien. Meßstellen für Feinstaubbelastung.
Ein neuer Ratgeber zu Klimaschutz und Umweltschutz soll beim Einkauf helfen und auf Maßnahmen aufmerksam machen, wie man die Umwelt schonen kann.
Informationen über neue Müllverbrennungsanlagen in Wien-Simmering
Informationen über das neue Trinkwasser-Kraftwerk in Mauer.
Informationen über den Wiental Kanal, der in Wien neu errichtet wurde.
Wegen häufiger Schäden durch Hochwasser, der neuen Anforderungen für Dampfschifffahrten und technischer Weiterentwicklung wurde im 19. Jahrhundert die Regulierung der Donau beschlossen.Nach anfänglichen Schwierigkeiten und...
Jahrhunderte hindurch wurde die Entwicklung der heutigen Bezirke Brigittenau und Leopoldstadt entscheidend von der Donau geprägt. Auch heute noch ist die Donau ein wesentlicher Faktor für diese Bezirke, denn die Leopoldstadt und...
Holzindustrie in Österreich: stadt-wien.at interviewte Dr. Claudius Kollmann, Obmann des Fachverbandes der Holzindustrie in Österreich.
Informationen über das Airborne-Laserscanning, das durch die TU Wien entwickelt wurde.
Informationen über ein neues Studium der Materialwissenschaften an der TU Wien.
Informationen über internationale Zusammenarbeit bei der Umwelttechnologie.
UmweltschützerInnen fordern Taten statt leerer Worte – Risikoreaktor Mochovce kann verhindert werden.BM Berlakovich gegen AKW Mochovce können Sie etwas unternehmen!