Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Donauinselfest 2024: von 21. bis 23. Juni 2024

Inhalt
-
DIF 23: 40 Jahre Donauinselfest: #momentewiediese
-
#dif23: Größer, vielfältiger und fulminanter denn je!
-
Donauinselfest 2023: Headliner der Hauptbühnen stehen fest
-
Donauinselfest 2023 Programm: Weitere Acts
-
Gewinner des Rock the Island Contest
-
Sicherheit am Donauinselfest
-
Was darf mitgenommen werden, was ist verboten?
-
Gastronomie auf der Donauinsel
-
Hotels und Camping nahe der Donauinsel
Donauinselfest 2024
Wann: 21. bis 23. Juni 2024
Weitere Informationen folgen demnächst!
» Wettervorhersage zum Donauinselfest-Wochenende
» Plan und Anfahrt zum Donauinselfest
Info: Auf W24 wird das ganze Wochenende live vom Donauinselfest übertragen!
DIF 23: 40 Jahre Donauinselfest: #momentewiediese
40 Jahre Donauinselfest – das sind insgesamt 118 Tage fulminantes Musikprogramm, mehr als 10.000 Künstler, kein Jahr Pause und das bei immer freiem Eintritt! Seit Anbeginn verzeichnet das größte Open-Air-Festival Europas mit freiem Eintritt insgesamt rund 60 Millionen Besuche – damit könnte das Donauinselfest die weltweit 167 Großstadien sechs Mal befüllen!
Im Jubiläumsjahr bietet das Donauinselfest ein wahres Kulturfeuerwerk für alle Besucher – mit hochkarätigem künstlerischem Programm, internationalen sowie nationalen Top-Acts und umfangreichen Angeboten untertags für Jung und Alt sowie unterschiedlichste Interessen, Bedürfnisse und Geschmäcker – Beratungs- und Informationsangebote sowie eine große Recruiting Insel inklusive. Bis es so weit ist, werden unter dem Motto #momentewiediese persönliche Geschichten der Besucher*innen aus 40 Jahren Donauinselfest vor den Vorhang geholt.
Wer die Acts der Pop-up-Tour nicht verpassen möchte, sollte sich die dabei App herunterladen. Die offizielle App des Donauinselfestes kündigt täglich den Spielort sowie die ungefähre Uhrzeit der Künstler an.
Auch auf dem Instagram-Account des Donauinselfestes werden die Acts begleitet und die Spielorte kurzfristig bekanntgegeben!
#dif23: Größer, vielfältiger und fulminanter denn je!
Im Jubiläumsjahr trumpft das Donauinselfest mit einer noch nie dagewesenen Programmvielfalt auf. Auf den Bühnen sorgen hochkarätige nationale und internationale Acts für musikalische Highlights. Bereits untertags können Besucher aller Generationen in eine bunte Welt voller Spaß und Action eintauchen: Zu entdecken gibt es heuer unter anderem den Edelstoff Pop-Up Designmarkt, ein umfassendes Sport- und Kinderprogramm mit Tanzkursen, Yoga-Stunden oder erstmals Nordic-Walking.
Nicht zuletzt wird vor dem Hintergrund der Teuerungswelle auch das Beratungsangebot im Sinne des leistbaren Lebens weiter ausgebaut: In der Recruiting-Area auf der Donauinsel zeigen mehr als 40 Unternehmen Interessierten neue Perspektiven für ihr Berufsleben auf.
Donauinselfest 2023: Headliner der Hauptbühnen stehen fest
Line-Up für Freitag, 23. Juni
Festbühne (Wien Energie/radio fm4/Radio Wien/HITRADIO Ö3)
- KTEE, 17:00 - 17:30
- RAHEL, 17:15 - 17:45
- MOLA, 18:15 - 19:00
- Paula Hartmann, 19:00 - 20:00
- GReeeN, 20:30 - 21:30
- RAF Camora, 22:00 - 23:00
Rock Bühne (Bank Austria/radio 88.6)
- Shake Me, 15:45 - 16:20
- Heroes & Heroine, 16:15 - 16:45
- Some Days You Lose, 17:15 - 18:00
- Da Jo, 18:30 - 19:30
- Wiener Wahnsinn, 20:00 - 21:00
- Wir 4, 21:30 - 23:00
Electronic Music Bühne (OBI / kronehit)
- Romy Relay, 17:00 - 18:00
- 2:tages:bart, 18:00 - 19:00
- Daniel Merano, 19:00 - 20:00
- Febration, 20:00 - 21:00
- Glockenbach, 20:00 - 21:00
- Fat Tony, 22:00 - 23:30
Line-Up für Samstag, 24. Juni
Festbühne (Wien Energie/radio fm4/Radio Wien/HITRADIO Ö)
- Fit mit Philipp, 13:15 - 14:15
- DEINE FREUNDE, 15:00 - 16:00
- Alle Achtung, 18:00 - 18:45
- Julian Le Play, 19:15 - 20:00
- Bonnie Tyler, 20:30 - 21:30
- The BossHoss, 22:00 - 23:30
Rock Bühne (Bank Austria/radio 88.6)
- The Stonez, 15:30 - 16:30
- Volbeer, 17:00 - 18:00
- Lane, 18:30 - 19:30
- Bizkit Park, 20:00 - 21:00
- The Iron Maidens, 21:30 - 23:00
Electronic Music Bühne (OBI / kronehit)
- Yoga by AuroraYoga, 10:30 - 11:30
- Disco Training powered by HEUTE-die Tageszeitung, 11:30 - 12:20
- DJ Sanny, 17:00 - 18:00
- KroneHit Club Show mit DJ Vinorate, 18:00 - 19:00
- JamyX, 19:00 - 20:00
- Fat Astronauts, 20:00 - 21:00
Line-Up für Sonntag, 25. Juni
Festbühne (Wien Energie/radio fm4/Radio Wien/HITRADIO Ö)
- FELICIA LU, 17:00 - 17:30
- LEONY, 18:15 - 18:45
- FELIX JAEHN, 19:30 - 20:20
- SILBERMOND, 21:00 - 22:00
- MICHAEL PATRICK KELLY, 22:40 - 23:40
Rock Bühne (Bank Austria/radio 88.6)
- Krissy Matthews, 16:00 - 16:45
- Igel vs. Shark, 17:15 - 18:15
- The Vintage Caravan, 18:45 - 19:45
- H-Blockx, 20:15 - 21:15
- Royal Republic, 21:45 - 23:00
Electronic Music Bühne (OBI / kronehit)
- Yoga by AuroraYoga, 10:30 - 11:30
- Disco Training powered by HEUTE-die Tageszeitung, 11:30 - 12:20
- Matthias Daniel, 16:00 - 17:00
- Nikolett V, 17:00 - 18:00
- TopKlas, 17:00 - 18:00
- Stefanie, 19:00 - 20:00
- Chris el Greco, 20:00 - 21:00
- TWO KINX, 21:00 - 22:00
- Topic, 21:00 - 22:00
- DJs from Mars, 22:00 - 23:30
- Toby Romeo, 22:00 - 23:30
Donauinselfest 2023 Programm: Weitere Acts
Das Line-Up des Donauinselfests 2023 wurde nun endlich verraten, auf dem Plan stehen viele heimische KünstlerInnen, unter anderem RAF Camora, Lisa Schmid, Machatschek und viele mehr.
» Das ganze Programm auf einen Blick!
Freitag, 23. Juni 2023
Wien Energie/ radio FM4 Festbühne
- RAF Camora
FSG-GÖD/ARBÖ Radio Bühne
- Ostermann, 15:30 - 16:30
- The Untouchables, 17:00 - 18:30
- Dennis Jale & Niddl & Andy Lee Lang - The Rockin' Three, 19:00 - 21:00
- Viennese Ladies, 21:30 - 23:30
Friedensbühne
- Third Love, 17:00 - 17:30
- Orange Skies, 17:50 - 18:20
- Lion Season, 18:40 - 19:20
- AF90, 19:40 - 20:20
- Lil Julez, 20:40 - 21:20
- Glazed Curtains, 21:45 - 23:00
W24 Wiener Heldinnen und Liedkunst Bühne
- Lisa Schmid, 17:00 - 18:00
- Djane Mel Merio, 19:00 - 20:00
Clubkultur Bühne powered by DECK
- JOANiSH, 13:00 - 15:00
- Vibechen, 15:00 - 17:00
- Martin Freudentanz, 17:00 - 19:00
- Rumi van Baires, 19:00 - 21:00
- E Royal, 21:00 - 23:00
GPF Bühne
- Divided, 16:45 - 17:45
- Lukas Antos & Skrupel, 18:00 - 19:00
- Michael Pobisch, 9:15 - 20:15
- Turning Back, 20:30 - 22:00
- Pearl Rock, 22:15 - 23:15
younion-fsg Bühne powered by BAWAG-VÖS
- JD LINDON, 16:00 - 17:15
- DJ Boozeman, 22:00 - 23:30
Samstag, 24. Juni 2023
FSG-GÖD/ARBÖ Radio Bühne
- Mella Casata, 15:00 - 16:00
- PLUS, 16:30 - 17:30
- R.ock I.n P.eace...in memoriam of the Superstars, 18:00 - 19:30
- Alexander Eder & Band, 20:00 - 21:30
- The Blues Bros.Corporation, 22:00 - 23:30
Friedensbühne
- Baby Cabrio & friends, 16:20 - 16:40
- Nike 101 & Mary 404, 17:00 - 17:20
- Airblu & Markus Mathers & Bacardy52, 17:40 - 18:10
- VX Valentine, 18:30 - 19:10
- 3310, 19:40 - 20:20
- “Drop Bass Not Bombs” DJ Set, 20:30 - 23:00
W24 Wiener Heldinnen und Liedkunst Bühne
- Djane Mel Merio, 14:00 - 15:00
- PANEL Wiener Heldinnen, 15:00 - 16:00
- Chor der Begegnung, 16:00 - 17:00
- KATIE LA FOLLE, 17:00 - 18:00
- Lizz Görgl, 18:00 - 19:00
- WIENER BLOND, 19:30 - 21:00
- Djane Mel Merio, 21:00 - 22:30
Clubkultur Bühne powered by DECK
- Sabina, 15:00 - 17:00
- Meet Franka, 15:00 - 17:00
- Lenia (Gassen aus Zucker), 17:00 - 00:00
- Crazy Sonic, 19:00 - 21:00
- Flo Real, 21:00 - 23:00
GPF Bühne
- Machatschek, 13:00 - 14:00
- 8er Eisen, 14:15 - 15:15
- Spritzweinmafia, 15:30 - 16:30
- Tommi Lee, 16:45 - 17:45
- In Memoriam, 18:00 - 19:00
- Glen Ample, 19:15 - 20:15
- Austrobockerl & Band, 20:30 - 22:00
- Sam Brisbe & Band, 22:00 - 23:00
younion-fsg Bühne powered by BAWAG-VÖS
- The Phantoms, 16:00 - 17:15
- MbO, 17:30 - 18:45
Sonntag, 25. Juni 2023
FSG-GÖD/ARBÖ Radio Bühne
- Wiener Musikmittelschulen, 14:00 - 15:30
- Mira & Adam, 16:00 - 17:00
- Mini & Claus, 17:30 - 18:30
- Thorsteinn Einarsson, 19:00 - 20:30
- Soul let us groove, 21:00 - 22:30
Friedensbühne
- Büroklammer, 16:00 - 16:20
- Topsy Turvy, 16:40 - 17:00
- fridgebitch and the Drain society, 17:20 - 17:50
- CURB, 18:20 - 19:00
- The Rumperts, 19:30 - 20:10
- Mudfight, 20:40 - 21:20
- Missstand, 21:50 - 23:00
W24 Wiener Heldinnen und Liedkunst Bühne
- Fuchsberger/Teufel Duo Einstimmung Wienerisch, 14:00 - 15:00
- "Allgsang" offenes Singen mit Birgit Denk, 15:15 - 16:15
- Agnes Palmisano und Trio, 16:30 - 18:00
- Martin Spengler und die falschen Wienerinnen, 18:30 - 20:00
- Birgit Denk Trio, 20:30 - 22:00
- Djane Mel Merio, 22:00 - 23:00
Clubkultur Bühne powered by DECK
- floer, 12:00 - 14:00
- KOR1N, 14:00 - 16:00
- TJ Hicks, 16:00 - 18:00
- Joyce Muniz, 18:00 - 20:00
GPF Bühne
- Post Musik, 10:00 - 12:30
- Fredy Brix und Norbert Nairz, 13:00 - 14:15
- Bluespumpn, 14:30 - 15:45
- Wiens No.1, 16:00 - 17:15
- Jörg Danielsen, 17:30 - 18:30
Das vollständige Programm für das Donauinselfest 2023 wird erst Ende Mai veröffentlicht.
Gewinner des Rock the Island Contest
Beim 13. Rock The Island Contest konnten sich mit RAHEL, KTEE und FELICIA LU gleich drei weibliche Acts unter den rund 250 Bewerbern erfolgreich durchsetzen. Die große Festbühne am Wiener Donauinselfest wird damit an allen drei Tagen mit Frauenpower eröffnet.
News: Stiegl mit eigener "Stiegl-Mega-Bühne"
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Donauinselfests lädt die Privatbrauerei Stiegl, ein Kooperationspartner des DIF, heuer erstmals zu einer eigenen "Stiegl-Mega-Bühne". Die neue Bühne wird sich auf der Stiegl / Clubkultur Insel zwischen der Brigittenauer Brücke und der Reichsbrücke befinden. Besucher dürfen sich auf erfrischenden Biergenuss und DJ-Sounds freuen, Teil des Line-ups werden Julian Benz (23.5., 20.00 Uhr) und Mountain Crew (25.5., 18.00 Uhr) sein.
Sicherheit am Donauinselfest
Es finden monatliche Meetings zwischen Polizei und Veranstalter des Donauinselfests statt um die Sicherheit der Festivalbesucher bestmöglich zu gewährleisten. Wie im Vorjahr wird es wieder eine weitreichende Videoüberwachung des Geländes geben. » Terrorgefahr am Donauinselfest. Zudem sorgen 700 Securities, 500 Polizisten und 230 Rettungs- und Notfallsanitäter für die Sicherheit aller Festivalbesucher.
Fokus auf Sicherheit für Frauen
Rund 650 der Securities tragen zusätzlich einen deutlich erkennbaren blauen Button mit einem Anker und den Aufschriften "Ich bin dein Rettungsanker" oder "Hilfe bei Belästigung" darauf. Sie wurden für das Donauinselfest 2019 speziell geschult, um im Falle von Belästigungen und sexueller Gewalt eingreifen zu können. Mit dieser Aktion möchten die Veranstalter das Sicherheitsempfinden der Frauen stärken und für Frauen als Ansprechpartner klar sichtbar sein.Auch der Inselnotruf 01 / 270 02 24 ist für solche, aber auch jede andere Art von Notfall, zuständig.
Was darf mitgenommen werden, was ist verboten?
Wie bei vielen anderen Großveranstaltungen wird darum gebeten, am Donauinselfest möglichst auf Rucksäcke sowie große Taschen zu verzichten.
Weiters verboten ist die Mitnahme von „Waffen jeder Art und Gegenständen, die als Waffe Verwendung finden könnten“ heißt es in der Hausordnung. Alkoholische Getränke, Dosen, Glasflaschen dürfen ebenfalls nicht mit auf das Gelände genommen werden. Tiere – mit Ausnahme von Hunden – sind ebenfalls verboten.
Zwar sind Fotografien und Aunahmen für private Zwecke erlaubt, Hilfsmittel wie Drohnen sind jedoch untersagt. Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass auch am Gelände Kontrollen durchgeführt werden können und Besucher, die verbotene Gegenstände dabeihaben, vom Gelände verwiesen werden können.
Gastronomie auf der Donauinsel
Auf dem 4,5 km langen Festivalgelände zwischen Nordbrücke und Reichsbrücke warten über 250 Gastronomieständen mit reichlich fettigem Essen und Alkohol auf. Im Jahr 2014 wurden 3 Millionen Brathühner und fast 2 Millionen Steckerlfische verkauft. Dazu kamen 7 Millionen Würstel, 1 Million Kebabs und nicht zuletzt 5 Millionen Liter Bier.
SpriZZer, ein neues Weinmischgetränk, ist mit einer großen Containerbar und zwei Verkaufs-Outlets am Gelände des Festivals vertreten.
Der Cashflow pro Standler soll bei Euro 50.000 liegen, bei einer vergleichsweise doch geringen Standmiete von 400 Euro pro Laufmeter.
Nachhaltigkeit am Donauinselfest
Auch sonst ist das Donaufestival durchaus nachhaltig unterwegs, wie eine Nachfrage von stadt-wien.at bei der Pressekonferenz mit Georg Niedermühlbichler (SPÖ-Wien) und Thomas Waldner (Projektleiter) erklärt wurde. So seien etwa schon seit langem Pfandbecher eingeführt worden, ein Papier-Flyer-Verbot eingeführt und 300 MA-48-Mitarbeiter unmittelbar nach dem Festival mit der Reinigung des Geländes beauftragt.
In den drei Tagen des Donauinselfests werden geschätzte 1.200 m³ Müll gesammelt (entspricht einem halben olympischen Schwimmbecken, bei 2 m Tiefe) und 900 kg Altspeiseöl von den verschiedenen Gastronomieständen getrennt erfasst.
Durch das perfekt funktionierende Mehrwegbechersystem werden im Vergleich zu den Einwegbechern rund 9.000 kg Müll und 77.500 kg CO2-Äquivalente eingespart. Funktionelle WC-Container der MA 48 „Zum Austreten bitte eintreten“ oder „Ein Wagen für Groß und Klein“ kommen bei der Hauptbühne und bei der FM-4-Bühne zum Einsatz.
Das Wiener Donauinselfest unterscheidet sich aber auch durch sein begleitendes, attraktives Familien- und Sportprogramm von anderen Festivals dieser Größenordnung. Es kann auch wegen dem vielfältigen Musikangebot als durchwegs „familienfreundlich“ bezeichnet werden.
2014 zählte man 3,1 Mio. Besuche an drei Tagen auf 4,5 Kilometer Festivalgelände und 11 Bühnen in 600 Stunden.
Dass es dabei auch mal zu Raufereien oder Schwierigkeiten kommen kann ist durchaus vorgesehen, passiert aber meistens gar nicht, da ein umfangreiches Sicherheitspaket der Wiener Polizei für einen friedlichen Ablauf sorgt. Familienfreundlicher Spaß und musikalische Vielfalt machen das Donaufestival zu einem einzigartigen Erlebnis der besonderen Art.
Auch finanziell lohnt es sich. Mit einer Umwegrentabilität von 50 Millionen Euro und etwa 50.000 Nächtigungen macht sich das Donauinselfest auch als statistische Größe in der Wiener Wirtschaft bemerkbar. International und national erscheinen - laut Veranstalter - beinahe 10.000 Berichte. Weitere Zahlen zum Inselfest:
- größte Freiluftbühne Europas
- 11 Bühnen
- mehr als 2000 Künstler
- 3,1 Millionen Besucher in drei Tagen
- Essen und Trinken
- 250 Hütten und Verkaufsstände
- 215 Container
- 130 Zelte
- 150 Mitarbeiter in der Organisation
- über 1.000 ehrenamtliche Helfer
FAQs zum Donauinselfest
Es gibt leider keine Backstage-Pässe. VIP Tickets können bei Verlosungen für einige Bühnen gewonnen werden. Über diese Gewinnspiele kann man sich auf der Donauinselfest Facebook-Seite informieren! Grundsätzlich ist der Eintritt zum Donauinselfest kostenlos.
Es gibt jährlich den “Rock the Island Contest”, wo sich alle Bands und Künstler die gerne dabei sein möchten bewerben können. Es werden keine anderen Bewerbungen entgegen genommen! Die Bewerbungsfrist startet im März.
Hotels und Camping nahe der Donauinsel
Arcotel Kaiserwasser
Wagramer Straße 8, 1220 Wien
Telefon: +43 1 224240
www.arcotelhotels.com
Suite Novotel Wien Messe
Radingerstraße 2, 1020 Wien
Telefon: +43 1 245880
www.suitenovotel.com
Park Inn by Radisson Uno City Vienna
Wagramerstraße 16-18, 1220 Wien
Telefon: +43 1 260400
www.parkinn.com
Wombats City Hostel am Naschmarkt
Rechte Wienzeile 35, 1040 Wien
Telefon: +43 1 897 23 36
www.wombats-hostels.com
Hostel Ruthensteiner
Robert Hamerlinggasse 24, 1150 Wien
Telefon: 43-1-8934202
www.hostelruthensteiner.com
Camping Donauinsel
Das Campen auf der Donauinsel ist verboten!
Direkt auf der Donauinsel gibt es keinen Campingplatz. Der am nächstgelegene befindet sich direkt an der Neuen Donau (ist ideal für Nächtigungen während des Donauinselfests:
Am Kaisermühlendamm 123, 1220 Wien
Telefon: +43 1 2024010
www.campingwien.at
Adresse & Kontakt
in Wien
Zufahrten zur Donauinsel
Öffis:
U1 - Station Donauinsel
Station Kaisermühlen (Linkes Ufer der Neuen Donau)
U2 - Station Donaustadtbrücke
U6 - Station Neue Donau
Auto:
Von der Tangente (A23) und A22 (Donauuferautobahn)
Abfahrt Ölhafen Lobau
Brücken von Norden nach Süden:
Floridsdorferbrücke, Brigittenauerbrücke, Reichsbrücke, Praterbrücke (Tangente)
Rad:
Von der U6 Station Neue Donau
über die Reichsbrücke
durch den Prater und über die Praterbrücke
über das Kraftwerk Freudenau
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hans Spahn
26. Juni 2023 - 13:42 Uhr
Organisatio, Musik, Lust und Spaß am und im Leben, 11 von 10 Punkten. Weiter so und Gruß vom Bodensee
Alle Kommentare anzeigen
22. Juni 2023 - 23:25 Uhr
Sparprogramm Donauinselfest 2023
22. Juni 2023 - 23:24 Uhr
Donauinselfest 2023 - das Corona Spargramm ...... Musiklegenden treten auf die niemand kennt ..... wenn man in der Runde am Tisch steht und vorliest und alle sagen ... keine ahnung werd das ist ^^
Ron
25. Mai 2023 - 09:29 Uhr
Regina25. Juni 2022 - 17:23 UhrEine Stunde auf und abgegangen, die Veranstaltung - angeblich auf Bühne 14 , die ich besuchen wollte nicht gefunden, obwohl ich 6x nach der Bühne 14 gefragt habe, inklusive Polizei und Security. Keine Hinweise, keine beschrifteten Bühnen, keine Personen, die kompetente Auskunft geben können.------------------------------------------------------------------------------mir, ron ist das ebenfalls ganz genau so passiert. als wären wir gemeinsam unterwegs gewesen.sehr schwache leistung m.m.n., ansonsten ist dem nichts hinzuzufügen
Regina
25. Juni 2022 - 17:23 Uhr
Eine Stunde auf und abgegangen, die Veranstaltung - angeblich auf Bühne 14 , die ich besuchen wollte nicht gefunden, obwohl ich 6x nach der Bühne 14 gefragt habe, inklusive Polizei und Security. Keine Hinweise, keine beschrifteten Bühnen, keine Personen, die kompetente Auskunft geben können.
schnerson
25. Juni 2022 - 12:17 Uhr
Dieses degenerierte Sandler Fest für die unterste Schicht heitert mich jedes Jahr immer wieder auf. Danke
24. Juni 2022 - 20:03 Uhr
Hunde erlaubt, alle anderen Tiere nicht! Eine Diskriminierung von Katzen!
Juli
14. Juni 2022 - 08:51 Uhr
Campingverbot ist eine Frechheit
Margit
22. Juni 2019 - 18:45 Uhr
Auf der Country-Insel konnte man auf einem Tanzboden tanzen. Nachdem mittlerweile Tanzen sehr populär wurde wäre es schön einen Tanzboden einzuplanen.
Walter
22. Juni 2019 - 18:11 Uhr
Sie schreiben ausdrücklich, dass Hunde auf dem Fest Gelände erlaubt sind. Wieso kann aber einer Ihrer Sicherheitsleuten Nr. 265 mir verbieten, meinen kleinen Hund mitzunehmen, das heißt er verbot mir in das Gelände zu gehen. Er war ordnungsgemäß angeleint und hatte einen Beißkorb. Ich habe dies sein Vorgehen als Schikane empfunden. Es wäre meiner Meinung angebracht, die Sicherheitsleute entsprechend zu informieren. Sein Verhalten war anmaßend und entspricht in keiner Weise den normalen Vorgaben.Ich möchte Sie ausdrücklich bitten gegen diesen Mann vorzugehen.Mit freundlichen Grüßen,Walter Endrich
Daniel
19. Juni 2019 - 22:59 Uhr
Weiß jemand wie das Lied heißt, dass bei der Donauinselfestwerbung powered by spark7 und puls4 im Hintergrund läuft? Die Werbung habe ich öfters auf prosieben gesehen. Lg
Anna
19. Juni 2019 - 18:53 Uhr
Hallo. Ja finde es auch schade, dass es keine Country Insel mehr gibt.Und ist schon am nachmittag Kontrolle oder erst am Abend?
Ahmadziah
14. Juni 2019 - 16:05 Uhr
Wo kann ich mich bei Sicherheitskräfte anmelden weißt wer?
Kurt
07. Juni 2018 - 16:39 Uhr
wurde schon vor 2 Jahren aus finanziellen Gründen gestrichen ...
Susi
31. Mai 2018 - 17:38 Uhr
Es ist unendlich schade, dass es das erste Mal keine Country Insel mehr gibt !!!!!!!