Donauinselfest 2021: Konzertwochenende erneut im Herbst
17. - 19. September 2021: Das Donauinselfest wird auch 2021 im Herbst stattfinden. Eine Sommertour ist ab August geplant.

Donauinselfest 2021
Wann:17. bis 19. September 2021
DIF-Tour ab August
Weitere Informationen folgen demnächst!
» Wettervorhersage zum Donauinselfest-Wochenende
» Plan und Anfahrt zum Donauinselfest
Info: Auf W24 wird das ganze Wochenende live vom Donauinselfest übertragen!
Rückblick Donauinselfest 2020: In 80 Tagen quer durch Wien
Mit einer 80-tägigen Sommertour durch "GANZ WIEN" und zwei Festivaltagen auf der Donauinsel wird das Donauinselfest 2020 das längste aller Zeiten. Die #dif20 Sommertour startet am 1.7.2020 und bringt mit insgesamt 100 Acts im Rahmen von 240 Pop-ups die gesamte Programm- und Themenvielfalt des DIF in alle 23 Wiener Bezirke.
Vom #dif20 Tourbus aus werden den Wienern Konzerte, aber auch Kabarett oder Lesungen geboten – zu 100 % aus Österreich, ohne Eintritt, für alle Generationen und für jeden Geschmack. Der #dif20 TV-Sommer berichtet wöchentlich über das Geschehen und die Schwerpunkte des Fests.
Das große Finale findet auf der Donauinsel statt: Aus heutiger Sicht jeweils 1.250 Besucher können am 19. und 20.9.2020 drei einzigartige #dif20 Shows live vor Ort erleben – alle anderen haben die Möglichkeit, die Shows in TV und Radio zu verfolgen. Zählkarten werden über den Sommer verlost.
„Mit unserem Besuch in jedem einzelnen Wiener Gemeindebezirk möchten wir uns bei den Menschen bedanken, die am Donauinselfest jedes Jahr mit vollem Einsatz dabei sind – egal ob Mitarbeitende, Ehrenamtliche oder BesucherInnen. Sie machen dieses Fest der Superlative mitten in Wien erst möglich“, so Barbara Novak.
Mehr dazu auf der Webseite des Donauinselfests
Corona Maßnahmen beim Donauinselfest: Sicherheit steht an erster Stelle
Mit einem neuen Festivalkonzept ist es dem Donauinselfest ein Anliegen, so viele Künstler sowie Partner der lokalen Veranstaltungsbranche als möglich zu beschäftigen und so viele Menschen als möglich zu erreichen. Die oberste Prämisse dabei bleibt die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten und Besucher. Thomas Waldner, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien betont:
„Das Donauinselfest 2020 findet nur nach Maßgabe der behördlichen Vorgaben und der Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit aller statt – das war immer so und ist auch heuer so!“
Aufgrund der aktuellen Lage wird das Sicherheitsteam des Donauinselfests, dem seit Anbeginn Experten der Infrastruktur, der Polizei, der Rettungsdienste bis hin zum Wetter angehören, um einen COVID 19-Beauftragten ergänzt. Der ausgewiesene Gesundheitsexperte und Internist, Dr. Siegfried Meryn, wird für den gesamten Festivalzeitraum diese Funktion übernehmen, sich mit Fachleuten der Infektiologie sowie des Krisenstabs der Stadt Wien austauschen und so dem Donauinselfest beratend zur Verfügung stehen.
Donauinselfest Programm 2020 zu 100 Prozent österreichisch
Zu den weiteren Eckpfeilern des heurigen Donauinselfests zählen der freie Eintritt und niederschwellige Zugang für jede und jeden, die Notwendigkeit gerade jetzt Kunst und Kultur zu den Menschen in die Grätzel zu bringen sowie die Förderung der heimischen Kunst-, Kultur- und Veranstaltungsbranche. Schon bisher hat das Donauinselfest zu 80 % heimische Acts auf seine Bühnen gebracht – heuer werden es 100 % sein.
Programm Highlights Donauinselfest
Der #dif20 Tourbus bringt täglich unangekündigte Pop-up-Acts in die Wiener Grätzel. Als Locations dienen Straßen, Plätze, Parks, aber auch Betriebe der DIF-Partner, um gerade auch ihren Mitarbeitern für das Durchhalten in der Krise im Namen aller Wiener "Danke" zu sagen.
Mit dabei auf der Bustour durch Wien sind unter anderem:
- Skinny B.
- Lucy Dreams
- Wir4 (Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich, Harry Stampfer)
- Roman Gregory & Band
- Meena Cryle & Chris Filmore & Angus
- “Bangus” Thomas
- Kraut und Ruam
- Virginia Ernst
Parallel dazu tourt ein #dif20 Tourbike für Kinder durch die Bezirke. In Parks und Bädern wird es den kleinen Donauinselfest-Fans Shows und Mitmachstationen mit Zirkus, Basteln, Akrobatik und vielem mehr bieten.
Das Geschehen in den Bezirken wird im Rahmen des #dif20 TV-Sommers abgebildet und so auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Wöchentlich widmet sich eine Folge jeweils einem dem Donauinselfest entsprechenden Schwerpunkt – wie beispielsweise der wichtigen Förderung von weiblichen Künstlerinnen oder verschiedenen musikalischen Genres.
Wer die Acts der Pop-up-Tour nicht verpassen möchte, sollte sich die dabei App herunterladen. Die offizielle App des Donauinselfestes kündigt täglich den Spielort sowie die ungefähre Uhrzeit der Künstler an.
Auch auf dem Instagram-Account des Donauinselfestes werden die Acts begleitet und die Spielorte kurzfristig bekanntgegeben!
Großes Finale am 19. und 20. September auf der Donauinsel
Für den 19. und 20.9.2020 wird auf der Donauinsel die traditionelle Festbühne aufgebaut, um dort insgesamt drei Shows zu spielen – vor der dann höchstzulässigen Anzahl an Besuchern (aus heutiger Sicht (8. September 2020) 1.250 bei Vorliegen eines Sicherheitskonzepts).
Der Samstagabend (19.9.) wird das bieten, wofür das Donauinselfest steht: Ein einmaliges Konzerterlebnis für alle Generationen unter dem Titel „#dif20 Die Show“.
Auf der Bühne stehen ab 16:30 Uhr:
- Parov Stelar
- Granada
- Opus
- Mathea
- Kreiml & Samurai
- Russkaja
Am Sonntagvormittag (20.9.) wird es einen „#dif20 Schlagergarten“ geben mit Musik aus den Genres Schlager und Volksmusik, wie von der DIF-Schlagerbühne gewohnt.
Mit dabei sind ab 12 Uhr:
- Die Lauser
- Die Edlseer
- Insieme
- Jazz Gitti
- Oliver Haidt
- Petra Frey
- Marco Ventre & Band
Am frühen Sonntagabend des 20.9. wird zur „#dif20 Kabarettbühne“ geladen. Highlights sind ab 18 Uhr unter anderem Lukas Resetarits, Thomas Stipsits und Eva Maria Marold.
» Das ganze Programm auf einen Blick!
Der Eintritt bleibt frei, wenn auch ein freier Zugang aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich sein wird. Daher werden ab 1. Juli Zählkarten für diese drei Shows verlost. Auf der Webseite des Donauinselfestes kann man an der Verlosung der einzelnen Shows teilnehmen.
Die Ziehungen beginnen mit Anfang August, zu diesem Zeitpunkt sollten auch die genauen Kontingente an möglichen bzw. zugelassenen Besuchern bekannt sein. Wer keine Karten bekommt, muss aber nicht verzagen: Die Shows sollen auch in TV und Radio übertragen werden.
Rückblick Headliner Freitag, 21. Juni 2019
Künstler | Bühne |
Jugo Ürdens | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Lady Leshurr | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Camo & Krooked | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Joris | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Folkshilfe | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Mando Diao | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Hugel | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Leyex | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Two KinX | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Insieme | Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager Bühne |
Simone & Charly Brunner | Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager Bühne |
Semino Rossi | Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager Bühne |
Alfred Dorfer | Ö1 Kulturzelt |
Knödel | Ö1 Kulturzelt |
The Tiger Lillies | Ö1 Kulturzelt |
Blumen im Gemeindebau | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
Hanna Kristall | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
Jazz Gitti | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
MAINFRAME RECORDINGS & Friends | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
ROCK GENERATION | OBI & 88.6 Alles machbar Bühne |
CIL CITY | OBI & 88.6 Alles machbar Bühne |
Stiletto Rock Circus | OBI & 88.6 Alles machbar Bühne |
The Untouchables | GÖD/BAWAG P.S.K. Bühne |
Wiener Wahnsinn | GÖD/BAWAG P.S.K. Bühne |
Chris Shermer & the FonK | JG Bühne |
Tschebberwooky | JG Bühne |
PROHASKA | JG Bühne |
paxeed | JG Bühne |
Declan Welsh & The Decadent West | SJ Bühne |
Viech | SJ Bühne |
Rückblick Headliner Samstag, 22. Juni 2019
Künstler | Bühne |
Leyya | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Chefboss | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Yung Hurn | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Wolfgang Ambros | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Christina Stürmer & Band | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Seiler & Speer | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Daniel Merano & Tyo | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Viktoria Metzker | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Dirty Impact | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Julia Buchner | Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager Bühne |
Marco Ventre & Band | Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager Bühne |
Luke Andrews | Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager Bühne |
Andreas Vitasek | Ö1 Kulturzelt |
Georg Ringsgwandl | Ö1 Kulturzelt |
[dunkelbunt] | Ö1 Kulturzelt |
Yasmo & Die Klangkantine | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
Kernölamazonen | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
Katrina from „Katrina and the waves“ | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
PATRICK PULSINGER DJ-SET | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
DRAHTHAUS | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
DJ YOMOMMA | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
I-WOLF & AMADINDA SOUNDSYSTEM | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
RECKLESS ROSES | OBI & 88.6 Alles machbar Bühne |
Pineapple John | OBI & 88.6 Alles machbar Bühne |
Lizz Görgl & Band | GÖD/BAWAG P.S.K. Bühne |
James Cottriall & Band | GÖD/BAWAG P.S.K. Bühne |
Hot Pants Road Club | GÖD/BAWAG P.S.K. Bühne |
Here For A Reason | JG Bühne |
Schmafu | JG Bühne |
Brofaction | JG Bühne |
Raggamaffia | JG Bühne |
CLIMAX | SJ Bühne |
RezR | SJ Bühne |
ENVEX | SJ Bühne |
CYNATIX | SJ Bühne |
KISMET | SJ Bühne |
LPH | SJ Bühne |
DOREE | SJ Bühne |
JANEX | SJ Bühne |
B2B | SJ Bühne |
Rückblick Headliner Sonntag, 23. Juni 2019
Künstler | Bühne |
Scheibsta und die Buben | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Last Band Standing | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Tocotronic | Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne |
Alice Merton | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Felix Jaehn | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Revolverheld | Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne |
Scope X Delta | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Dropchainers | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Darius & Finlay | spark7/kronehit Electronic Music Bühne |
Inselgarten mit u.a. Eva Maria Marold und Die Lauser, Marc Pircher & Band | Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager Bühne |
Michael Köhlmeier & Hans Theessink | Ö1 Kulturzelt |
Wiener Tschuschenkapelle | Ö1 Kulturzelt |
Russian Gentlemen Club | Ö1 Kulturzelt |
Birgit Denk | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
Mary Broadcast | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
Virginia Ernst | Ebner-Eschenbach Area & Bühne |
DALIA AHMED | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
SLAV | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
MONOBROTHER | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
EBOW | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
JUJU | EUTOPIA DJ/VJ Bühne |
ROOM SERVICE | OBI & 88.6 Alles machbar Bühne |
BOWIES KEEP SWINGING | OBI & 88.6 Alles machbar Bühne |
KISS FOREVER BAND | OBI & 88.6 Alles machbar Bühne |
Kathi Kallauch | GÖD/BAWAG P.S.K. Bühne |
Eric Papilaya & Band | GÖD/BAWAG P.S.K. Bühne |
Souletusgroove | GÖD/BAWAG P.S.K. Bühne |
Gran Torino Club | JG Bühne |
Solarkreis | JG Bühne |
TheMostCompany | JG Bühne |
hisham | JG Bühne |
IRDORATH | SJ Bühne |
Parental Advisory | SJ Bühne |
Mortal Strike & Friends | SJ Bühne |
Dragony | SJ Bühne |
» Hier finden Sie das gesamte Programm vom Donauinselfest 2019
Sicherheit am Donauinselfest
Seit November finden monatliche Meetings zwischen Polizei und Veranstalter des Donauinselfests statt um die Sicherheit der Festivalbesucher bestmöglich zu gewährleisten. Wie im Vorjahr wird es wieder eine weitreichende Videoüberwachung des Geländes geben. » Terrorgefahr am Donauinselfest. Zudem sorgen 700 Securities, 500 Polizisten und 230 Rettungs- und Notfallsanitäter für die Sicherheit aller Festivalbesucher.
Fokus auf Sicherheit für Frauen
Rund 650 der Securities tragen zusätzlich einen deutlich erkennbaren blauen Button mit einem Anker und den Aufschriften "Ich bin dein Rettungsanker" oder "Hilfe bei Belästigung" darauf. Sie wurden für das Donauinselfest 2019 speziell geschult, um im Falle von Belästigungen und sexueller Gewalt eingreifen zu können. Mit dieser Aktion möchten die Veranstalter das Sicherheitsempfinden der Frauen stärken und für Frauen als Ansprechpartner klar sichtbar sein.Auch der Inselnotruf 01 / 270 02 24 ist für solche, aber auch jede andere Art von Notfall, zuständig.
Was darf mitgenommen werden, was ist verboten?
Wie bei vielen anderen Großveranstaltungen wird darum gebeten, am Donauinselfest möglichst auf Rucksäcke sowie große Taschen zu verzichten.
Weiters verboten ist die Mitnahme von „Waffen jeder Art und Gegenständen, die als Waffe Verwendung finden könnten“ heißt es in der Hausordnung. Alkoholische Getränke, Dosen, Glasflaschen dürfen ebenfalls nicht mit auf das Gelände genommen werden. Tiere – mit Ausnahme von Hunden – sind ebenfalls verboten.
Zwar sind Fotografien und Aunahmen für private Zwecke erlaubt, Hilfsmittel wie Drohnen sind jedoch untersagt. Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass auch am Gelände Kontrollen durchgeführt werden können und Besucher, die verbotene Gegenstände dabeihaben, vom Gelände verwiesen werden können.
Gastronomie auf der Donauinsel
Auf dem 4,5 km langen Festivalgelände zwischen Nordbrücke und Reichsbrücke warten über 250 Gastronomieständen mit reichlich fettigem Essen und Alkohol auf. Im Jahr 2014 wurden 3 Millionen Brathühner und fast 2 Millionen Steckerlfische verkauft. Dazu kamen 7 Millionen Würstel, 1 Million Kebabs und nicht zuletzt 5 Millionen Liter Bier.
SpriZZer, ein neues Weinmischgetränk, ist mit einer großen Containerbar und zwei Verkaufs-Outlets am Gelände des Festivals vertreten.
Der Cashflow pro Standler soll bei Euro 50.000 liegen, bei einer vergleichsweise doch geringen Standmiete von 400 Euro pro Laufmeter.
Nachhaltigkeit am Donauinselfest
Auch sonst ist das Donaufestival durchaus nachhaltig unterwegs, wie eine Nachfrage von stadt-wien.at bei der Pressekonferenz mit Georg Niedermühlbichler (SPÖ-Wien) und Thomas Waldner (Projektleiter) erklärt wurde. So seien etwa schon seit langem Pfandbecher eingeführt worden, ein Papier-Flyer-Verbot eingeführt und 300 MA-48-Mitarbeiter unmittelbar nach dem Festival mit der Reinigung des Geländes beauftragt.
In den drei Tagen des Donauinselfests werden geschätzte 1.200 m³ Müll gesammelt (entspricht einem halben olympischen Schwimmbecken, bei 2 m Tiefe) und 900 kg Altspeiseöl von den verschiedenen Gastronomieständen getrennt erfasst.
Durch das perfekt funktionierende Mehrwegbechersystem werden im Vergleich zu den Einwegbechern rund 9.000 kg Müll und 77.500 kg CO2-Äquivalente eingespart. Funktionelle WC-Container der MA 48 „Zum Austreten bitte eintreten“ oder „Ein Wagen für Groß und Klein“ kommen bei der Hauptbühne und bei der FM-4-Bühne zum Einsatz.
Das Wiener Donauinselfest unterscheidet sich aber auch durch sein begleitendes, attraktives Familien- und Sportprogramm von anderen Festivals dieser Größenordnung. Es kann auch wegen dem vielfältigen Musikangebot als durchwegs „familienfreundlich“ bezeichnet werden.
2014 zählte man 3,1 Mio. Besuche an drei Tagen auf 4,5 Kilometer Festivalgelände und 11 Bühnen in 600 Stunden.
Dass es dabei auch mal zu Raufereien oder Schwierigkeiten kommen kann ist durchaus vorgesehen, passiert aber meistens gar nicht, da ein umfangreiches Sicherheitspaket der Wiener Polizei für einen friedlichen Ablauf sorgt. Familienfreundlicher Spaß und musikalische Vielfalt machen das Donaufestival zu einem einzigartigen Erlebnis der besonderen Art.
Auch finanziell lohnt es sich. Mit einer Umwegrentabilität von 50 Millionen Euro und etwa 50.000 Nächtigungen macht sich das Donauinselfest auch als statistische Größe in der Wiener Wirtschaft bemerkbar. International und national erscheinen - laut Veranstalter - beinahe 10.000 Berichte. Weitere Zahlen zum Inselfest:
- größte Freiluftbühne Europas
- 11 Bühnen
- mehr als 2000 Künstler
- 3,1 Millionen Besucher in drei Tagen
- Essen und Trinken
- 250 Hütten und Verkaufsstände
- 215 Container
- 130 Zelte
- 150 Mitarbeiter in der Organisation
- über 1.000 ehrenamtliche Helfer
FAQs zum Donauinselfest
Wie bekomme ich VIP Tickets oder Backstage-Pässe?
Es gibt leider keine Backstage-Pässe. VIP Tickets können bei Verlosungen für einige Bühnen gewonnen werden. Über diese Gewinnspiele kann man sich auf der Donauinselfest Facebook-Seite informieren! Grundsätzlich ist der Eintritt zum Donauinselfest kostenlos.
Wie kann man als Band oder Künstler am Donauinselfest mitmachen?
Es gibt jährlich den “Rock the Island Contest”, wo sich alle Bands und Künstler die gerne dabei sein möchten bewerben können. Es werden keine anderen Bewerbungen entgegen genommen! Die Bewerbungsfrist startet im März.
Rock the Island Contest
Seit 2010 gibt es die möglich für junge Künstler, Bands und Newcomer sich um die einmalige Chance zu bewerben, eine der drei beliebtesten Bühnen des Donauinselfestes für 30 Minuten zu rocken.
Wie funktioniert's:
Der Rock the Island Contest presented by Puls 4 beginnt online!
- Im Internet auf der Homepage anmelden
- Musik, Videos, Fotos und alle Infos über Dich/Deine Band/Deine Musik etc. hochladen.
- Fans müssen für dich voten!
Die GewinnerInnen werden mittels Voting online festgelegt - jede Stimmte zählt!
Zu gewinnen gibt's:
Auftritt mit professionellem Equipment vor großem Publikum, im einmaligen, legendären Ambiente der Wiener Donauinsel + Gage je nach Platzierung.
Um am Donauinselfest im Juni ausgiebig feiern zu können gibt es zahlreiche Übernachtungs-Möglichkeiten in der näheren Umgebung. Auf der Donauinsel selbst gibt es keine Hotels oder Pensionen, doch ist die Donauinsel mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien sehr einfach zu erreichen.
Unser Tipp: Buchen Sie ein Hotel im Zentrum Wiens. So kann der Besuch des Festivals gleich mit einem Stadtrundgang kombiniert werden!
Mehr Infos zum Donauinselfest Wien
Hotels und Camping nahe der Donauinsel
Arcotel Kaiserwasser
Wagramer Straße 8, 1220 Wien
Telefon: +43 1 224240
www.arcotelhotels.com
Suite Novotel Wien Messe
Radingerstraße 2, 1020 Wien
Telefon: +43 1 245880
www.suitenovotel.com
Park Inn by Radisson Uno City Vienna
Wagramerstraße 16-18, 1220 Wien
Telefon: +43 1 260400
www.parkinn.com
Wombats City Hostel am Naschmarkt
Rechte Wienzeile 35, 1040 Wien
Telefon: +43 1 897 23 36
www.wombats-hostels.com
Hostel Ruthensteiner
Robert Hamerlinggasse 24, 1150 Wien
Telefon: 43-1-8934202
www.hostelruthensteiner.com
Camping Donauinsel
Das Campen auf der Donauinsel ist verboten!
Direkt auf der Donauinsel gibt es keinen Campingplatz. Der am nächstgelegene befindet sich direkt an der Neuen Donau (ist ideal für Nächtigungen während des Donauinselfests:
Am Kaisermühlendamm 123, 1220 Wien
Telefon: +43 1 2024010
www.campingwien.at
» Alles rund um die Campingplätze in Wien
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Auf der Country-Insel konnte man auf einem Tanzboden tanzen. Nachdem mittlerweile Tanzen sehr populär wurde wäre es schön einen Tanzboden einzuplanen.
Margit Graser, 22.06.2019 um 16:45 Sie schreiben ausdrücklich, dass Hunde auf dem Fest Gelände erlaubt sind. Wieso kann aber einer Ihrer Sicherheitsleuten Nr. 265 mir verbieten, meinen kleinen Hund mitzunehmen, das heißt er verbot mir in das Gelände zu gehen. Er war ordnungsgemäß angeleint und hatte einen Beißkorb. Ich habe dies sein Vorgehen als Schikane empfunden.
Es wäre meiner Meinung angebracht, die Sicherheitsleute entsprechend zu informieren. Sein Verhalten war anmaßend und entspricht in keiner Weise den normalen Vorgaben.
Ich möchte Sie ausdrücklich bitten gegen diesen Mann vorzugehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Walter Endrich
Weiß jemand wie das Lied heißt, dass bei der Donauinselfestwerbung powered by spark7 und puls4 im Hintergrund läuft? Die Werbung habe ich öfters auf prosieben gesehen. Lg
Daniel Gasser, 19.06.2019 um 20:59 Hallo. Ja finde es auch schade, dass es keine Country Insel mehr gibt.
Und ist schon am nachmittag Kontrolle oder erst am Abend?
Wo kann ich mich bei Sicherheitskräfte anmelden weißt wer?
Ahmadziah Sarwari, 14.06.2019 um 14:05wurde schon vor 2 Jahren aus finanziellen Gründen gestrichen ...
Kurt K., 07.06.2018 um 14:39Es ist unendlich schade, dass es das erste Mal keine Country Insel mehr gibt !!!!!!!
Susi Huber, 31.05.2018 um 15:38