News

Unterwegs in Wien mit U-Bahn, Bus, Schnellbahn oder mit der Tram (Tramway/Straßenbahn): Hier finden Sie Fahrpläne, Routenplaner, Fahrscheinpreise, hilfreiche Servicetipps, sowie Informationen zu den einzelnen Stationen, Hauptverkehrsknotenpunkten und Bahnhöfen.
Finden Sie hier die Fahrpläne für die Wiener U-Bahnen, einen U-Bahnplan. Das Netz der U-Bahn in Wien besteht (noch) aus…
U-Bahnlinie U1 von Oberlaa bis Leopoldau: fährt im Intervall: 5-10 min; Sehenswürdigkeiten entlang der Linie, z.B.…
Die U-Bahn Linie U2 fährt vom Karlsplatz bis Seestadt im Intervall von 3–8 min. Entlang von Sehenswürdigkeiten wie…
Die U-Bahn Linie U3 führt vom 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering bis nach Ottakring, dem 16. Bezirk – und fährt dabei…
Die vierte Wiener U-Bahnlinie U4 verbindet Kulturangebote mit beliebten Sportstätten und außergewöhnlichen…
Als längste U-Bahnlinie Wiens hat die U6 einiges zu bieten: Von Floridsdorf bis Siebenhirten läuft die braune Linie.
Zu jeder Zeit an jedem Ort – das ist Dank der Nacht-U-Bahn möglich. Alle Infos finden Sie hier!
Ab 2026 ist es so weit: Die erste vollautomatische U-Bahn-Linie fährt durch Wien. Mehr zur U5 erfahren!
Strecke, Fahrplan, Ticket und Tarife der Badner Bahn. Vom Josefsplatz (Baden) bis zur Staatsoper und retour.
CAT: Von Wien-Mitte in nur 16 Minuten zum Flughafen mit dem City Airport Train!
9 Schnellbahn-Linien S1, S2, S3, S7, S40, S45, S50, S60 und S80 verbinden Wien mit dem Umland Niederösterreich und…
Fahrplan und alle Stationen auf einen Blick für die Schnellbahn S1, Nordbahn. Endstationen Wr. Neustadt bis…
Informationen zur S2, die Wien mit dem Weinviertel verbindet. Die Schnellbahn S2 führt über mehrere Stationen von…
Aktueller Fahrplan und alle Stationen für die S3/S4 von Payerbach-Reichenau/Wr. Neustadt über die Stammstrecke in Wien…
Die Schnellbahn S40 fährt vom Wiener Franz Josefs Bahnhof nach Tulln und St.Pölten. Aktueller Fahrplan und alle…
Informationen über die S45 und ihre wichtigsten Stationen zwischen Handelskai und Hütteldorf. Intervall: 10-15 Minuten.
Fahrplan und alle Stationen der Schnellbahn S50. Zwischen Westbahnhof, Hütteldorf und Tullnerbach Pressbaum. Intervall:…
Infos zur S60 (Ostbahn) und den Stationen Meidling, Hauptbahnhof Wien und Parndorf. Intervall: 30-60 Minuten; Fährt bis…
Die S7 Strecke und Fahrplan von Floridsdorf über den Flughafen Wien Schwechat nach Wolfsthal.
Fahrplan und Stationen der Schnellbahn S80, Marchegger Bahn. Wichtig: Meidling und Hauptbahnhof Wien. Zug-Intervall: 1…
Hier finden Sie einen Netzplan und die Fahrpläne aller 29 Straßenbahnlinien in Wien: 1–71 sowie die Linien O und Linie…
Top informiert auf allen Linien: Der Busfahrplan für die insgesamt 131 Buslinien und 27 Nightlines im öffentlichen…
Alle Nightline-Buslinien auf einen Blick mit Infos zu Abfahrtszeiten, Tickets und Fahrplänen. Intervall: 30 Minuten
Informationen über das Tram Museum in Wien, in der Straßenbahnremise Erdberg der Wiener Linien, in Wien 3. Wiener…
Wichtige Service-Infos rund um den Hauptbahnhof Wien: Verkehrsanbindung, Fahrpläne, Parken, Geschäfte, Öffnungszeiten…
Westbahnhof Wien: Alle Infos zur Anbindung, den Einkaufsmöglichkeiten, Ticketkauf, Unterkünfte in der Nähe sowie…
Alle Informationen rund um den Bahnhof Meidling: Lage, Parkmöglichkeiten, Verkehrsanbindung, Einkaufen, Öffnungszeiten,…
Der Franz-Josefs-Bahnhof im 9. Wiener Gemeindebezirk: Anschlüsse, Shops, Lost & Found, Öffnungszeiten und alles…
Am Bahnhof Praterstern haben U-Bahnen, S-Bahnen, Lokal- und Regionalbahnen und Busse der Wiener Linien ihre…
Mit 150.000 Reisenden täglich der meistfrequentierte Bahnhof Österreichs. Verkehrsanbindung, Parken, Ticketkauf, Lage…
Der aktuelle Fahrplan der Westbahn und der verschiedenen Strecken von Wien Westbahnhof bzw. Praterstern bis Salzburg im…
Die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Wien sind in einem dichten Netz angelegt. Mit Hilfe von U-Bahnen, Straßenbahnen, Autobussen und Schnellbahnen gelangt man rasch und bequem an den gewünschten Zielpunkt. Die Stadt Wien hat eines der dichtesten Netze an öffentlichen Verkehrsmitteln weltweit. Die Einwohner Wiens können ebenso wie Touristen auf unzählige Bus- und Straßenbahnlinien zurückgreifen. Sie können die Schnellbahn benützen oder das U-Bahnnetz für ihre Fahrt in Anspruch nehmen. Durch die hervorragende Infrastruktur kann jedes Fleckchen der Stadt erreicht werden ohne einen langen Fußmarsch unternehmen zu müssen.
Wie gut die Öffis in Wien wirklich sind, zeigt das Ergebnis eines europaweiten Vergleichs vom ÖAMTC. Die Wiener Linien belegten demnach den dritten Rang von 23 getesteten Großstädten in ganz Europa. Die Kriterien für den Vergleich waren die Reisezeit, das Umsteigen bzw. die Wartezeiten, die Informationen an den Haltestellen und die Ticketpreise. Dass die Wiener Linien mit dem Ergebnis trotzdem nicht ganz zufrieden sind, zeigen uns die stetigen Erweiterungen und Umbauten an den Strecken. "Ein Öffi-Angebot wird dann angenommen, wenn es möglichst viele Vorteile für den Fahrgast bringt", meint auch ÖAMTC-Experte Markus Schneider. Aus diesem Grund wird die Entwicklung des Verkehrsnetzes auch nicht stoppen, sondern immer an den Neuheiten ausgerichtet werden.
Das bestehende Netz der Wiener Linien, aus U-Bahn, Straßenbahn, Autobus und Schnellbahn kann unter der Woche bis in die Nacht hinein genutzt werden. Die meisten Tageslinien verkehren dabei meist von 5:00 bis 00:30 Uhr.
U-Bahn: Insgesamt werden 5 U-Bahn Linien angeboten. Das Netz umfasst dabei 101 Stationen und ist 75 km lang. Um mit der Expansion der Stadt Wien Schritt zu halten werden die Linien stetig weiter ausgebaut und so wird bis 2017 die U1 von der derzeitigen Endstation Reumannplatz bis nach Oberlaa verlängert. Mit 19,2 km wird sie die längste U-Bahnlinie Wiens sein. Eine weitere Besonderheit ist der durchgängige Betrieb an den Wochenenden.
Straßenbahn: Das Staßenbahnnetz Wiens zählt zu den größten der Welt. Derzeit umfasst das Netz 28 Staßenbahnlinien mit insgesamt 214,8 km. Wegen der umfangreichen Ausbauarbeiten an den U-Bahnlinien ist in den nächsten Jahren mit Einstellungen zu rechnen, dennoch werden in den Bezirken 21 und 22 weitere Neubaustrecken errichtet.
Bus und Nachtbus: Momentan sind 46 Tageslinien sowie 20 Nachtlinien im Auftrag der Wiener Linien unterwegs. Es gibt aber noch weiter Busse die von Subunternehmen betrieben werden. Diese umfassen insgesamt 26 Linien sowie 7 ASTax-Linien.
Vienna Ring Tram: Die speziell für Touristen angebotene Ring Tram hielt ehemals an 13 Haltestellen, bei denen nach Belieben ein- und ausgestiegen werden kann. Auf diese Art konnten sich Besucher der Stadt Wien einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten machen und diese auf Wunsch auch ausführlich besichtigen. Während die Ring Tram aktuell pausiert, können Sightseeing-Lustige auf diese Formen der Stadtrundfahrt in Wien zurückgreifen: Vom Hop on-Hop off-Bus bis hin zur Tour per Fiaker-Kutsche gibt's hier einiges entdecken.