
Wandern
Wiener Weinwandertage 2023: Kulinarisch flanieren durch die Weinberge
23./24.09.23: An den Wiener Weinwandertagen durch Weinberge flanieren und bei Heurigen verköstigen lassen!
Ideen gesucht für Freizeitaktivitäten in Wien? Die besten Ausflugsziele, sportliche Aktivitäten für Indoor und Outdoor. Tipps wie Sie die Freizeit mit Kindern verbringen können und alles rund um die Feste und Feiertage in Österreich.
Wandern
23./24.09.23: An den Wiener Weinwandertagen durch Weinberge flanieren und bei Heurigen verköstigen lassen!
Laufen in Wien
Sind Sie gut genug für die Dirt Run Oberwildsau? Bei diesen Fun Runs hat der innere Schweinehund keine Chance mehr. Die besten Läufe in Wien.
Ausstellungen
7.10.2023: In der Langen Nacht der Museen lassen die österreichischen Museen ihre Pforten wieder bis 1:00 Uhr Früh geöffnet!
Wien im Herbst entdecken, bunte Blätter beim Wandern bestaunen, die herbstliche Kulisse der Natur genießen oder die Seele in der Therme baumeln lassen.
Mithilfe von Koordinaten geheime Verstecke in Wien finden. "Geocaching" wird immer beliebter und jeder kann mitmachen.
Die besten Plätze zum Drachensteigen im Überblick!
Die besten Empfehlungen fürs Saunieren: Von der größten Saunalandschaft Wiens bis zum günstigen Saunieren in den…
Machen Sie einen Ausflug zu den schönsten Weinfesten in Niederösterreich und Burgenland und genießen Sie die Stimmung in…
Diese Freizeitaktivitäten kosten Sie keinen Cent. Machen Sie einen Ausflug ans Donauufer, entspannen Sie in einem der zahlreichen Parks oder besuchen Sie eine der kostenlosen Veranstaltungen in Wien.
Wandern
Wandern in den Donau Auen. Der Nationalpark ist in seiner Art ein ganz besonderer..
Kinderprogramm
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Temperaturen klettern in die Höhe. Wer sich statt im Freibad, lieber auf einem Wasserspielplatz abkühlen möchte, der hat in…
Festival
Mitunter kann ein Sommer ganz schön lang werden. Aber Sommerfestivals sorgen für die nötige Abwechslung – bei uns sogar bis Oktober
Freizeit
Wenn der Sommer in die Stadt zieht, dann steigen die Temperaturen und wer sich und seinen Kindern eine kleine Abkühlung verschaffen möchte, der sucht am besten den…
Ob zum gemütlichen Bummeln oder als Alternative zu den Supermärkten – die Wiener Märkte haben über die ganze Stadt verteilt eine gepflegte Marktkultur zu bieten.
Straßenmärkte
Im Grätzl zusammenkommen und gemeinsam feiern – kommen Sie zu einem der Grätzl- und Straßenfeste Wiens.
Märkte
Das Servitenviertel zählt als das Kulturviertel Wiens. Kein Wunder also, dass das Viertel bei der aufkeimenden Markttradition in den Bezirken ebenfalls dabei ist.
Märkte
In der Lindengasse/Ecke Neubaugasse gibt es ab sofort jeden Mittwoch von 14 bis 20 Uhr einen fixen neuen Wochenmarkt mit Zero-Waste und Nachhaltigkeitskonzept.
Wandern, Radeln oder einfach nur durch die Gegend flanieren. Wien bietet ein wundervolles Natuschauspiel, das es in der Freizeit unbedingt auszunutzen gilt.
Das neue Jahr bringt zahlreiche Veränderungen im Straßenverkehr mit sich: Verbesserung des Radverkehrs durch 170 weitere…
Die Geister-Ausfahrt Simmering auf der A23 wird zum "Tangentenpark". Auf dem 60.000 Quadratmeter großen Areal entsteht…
Was haben Fahrräder und Bio-Gemüse miteinander zu tun? Auf den Märkten im Kulturzentrum WUK gibt es beides!…
Willkommen im ältesten Zoo der Welt! Hier finden Sie alle Infos zum Tiergarten Schönbrunn mit Öffnungszeiten und…
Die Stadt Wien bietet 14 gut beschilderte Wanderwege durch die schönsten Landschaften von Wien und Umgebung - und alle…
Wer im Westen Wiens nach einem Ausflugsziel zum Laufen, Spazieren oder Radfahren sucht, wird am Wienerwaldsee fündig.
Hügelige Wiesenlandschaften, seltene Tier- und Pflanzenarten, Freizeitgefühl pur: Die Perchtoldsdorfer Heide hat einiges…
Extragroßer Spielplatz, kulinarische Highlights, viel Erholung und eine Lage inmitten der Großstadt: Der Wiener…
Wer in der Freizeit gerne sportlich aktiv ist, findet hier Ideen für die nächste Wochenendgestaltung.
13. Oktober 2023: Österreich gegen Belgien spielen um die Qualifikation für die EM 2024 im Happel Stadion.
Wer sich gerne einmal auch mit Pfeil und Bogen ausprobieren möchte, findet in Wien und Umgebung genügend Möglichkeiten,…
Padel, oder auch Padel Tennis genannt, ist die neue Trendsportart schlechthin.
Strandbäder, Freibäder und Badestrände, vom Angelibad bis zum Gänsehäufel. Eintrittspreise, Infos zu Wasserqualität und…
Nicht nur die Stadt, auch die Wiener Umgebung bietet ein atemberaubendes Naturschauspiel und spannende Freizeitaktivitäten für alle Altersgruppen.
Radfahren
Die kleine Stadt Rust ist ein Paradies für Radfahrer. Hier erfahren Sie mehr!
Ausflugsziele NÖ
50 lebensgroße Dinosaurier von Tyrannosaurus Rex bis Stegosaurus, ein Kletterpark für Jung und Alt und ein Schmetterlingshaus mit exotischen Flatterern.
Kinderprogramm
Sie wissen noch nicht, wie Ihre Kinder die Ferien verbringen werden? Mit diesen Programmhighlights steht der Kinderbetreuung im Sommer nichts mehr im Wege!
Kinderprogramm
Die Geheimzutat für den perfekten Familienausflug in Österreich? Wasser! Die besten Erlebnisbäder gibt es hier!
Freizeit
Sommerrodelbahn Wien: Die besten Tipps für einen lustigen Tag auf der Sommerrodelbahn, Öffnungszeiten und Preise:
Diese vier Freizeitbeschäftigungen sind typisch für Wien und wer mindestens drei davon schon gemacht hat, darf sich mit Fug und Recht als "Echter Wiener" bezeichnen.
Ins Kaffeehaus gehen
Fast schon zum Klischee erwachsen, ist der Besuch der Wiener in einem traditionellen Kaffeehaus. Hier liest man bei einem Melange die Zeitung oder diskutiert bei einem „Schnapserl“ über Hochtrabendes und Nichtiges.
>> Die skurrilsten Wiener Kaffeehäuser
Beim Heurigen sitzen
Feuchtfröhlich geht es bei den urigen Wiener Heurigen zu. Zusätzlich zum meist deftigem Essen sorgen - je nach Saison - Most, Sturm oder weißer Spritzer (Weißweinschorle) für ausgelassene Schunkelstimmung. Für Touristen ist ein rauschender Abend beim Heurigen auf jeden Fall ein Muss.
Nacktbaden in der Donau
Jeden Sommer lassen am Donauufer unzählige Wiener zum Schwimmen und Sonnenbaden alle Hüllen fallen. Zu den beliebtesten Destinationen gehören hierbei die FKK-Bereiche in der Lobau, auf der Donauinsel und im berühmten Gänsehäufel.
Den Schrebergarten pflegen
Nirgendwo in Österreich gibt es so viele Schrebergärten pro Kopf wie in Wien. Die Gartenarbeit stellt für viele Wiener noch immer einen beliebten Ausgleich zum Berufsleben und Großstadtalltag dar. Hier können sie sich ins Grüne zurückziehen, in Ruhe grillen, vor der Gartenlaube entspannen und Kräuter und Gemüse züchten. Einzigartig in Europa: In Wien sind einige Schrebergartenanlagen ganzjährig bewohnbar und können als Hauptwohnsitz gemeldet werden.