Donauinsel – ein Ort, viele Möglichkeiten

Weitwinkel auf die Donau, mit der Neuen Donau, Donauinsel, Wien Skyline und im Hintergrund den Wienerwald.
© Marco Aldeia | Die Donauinsel

Baden, Bräunen oder FKK. Die Donauinsel bietet viele Möglichkeiten. Informationen dazu und vieles mehr über die Donauinsel in Wien und ihre Angebote für Sport, Grillen, Fischen, Baden und Freizeit. Außerdem finden Sie wichtige Facts zum beliebten Naherholungsgebiets in Wien sowie Insidertipps für Besucher der zahlreichen Lokale.

Erstellt von:
Anzeige

Hardfacts zur Donauinsel

Die Wiener Donauinsel entstand in den Jahren 1972-1988 im Zuge der Hochwasserregulierung. Der Aushub des Entlastungskanals – die Neue Donau – wurde dabei auf eine Länge von 21,1 km als Insel aufgeschüttet.

Genau genommen stellt sie also ein Nebenprodukt dar. Ihrer Popularität tut das jedoch keinen Abbruch: Sie ist geliebtes Naherholungsgebiet der Wiener. Kein Wunder, ist sie doch mit der U-Bahn schnell zu erreichen und bietet ihren Gästen ein große Palette an Freizeitmöglichkeiten. Sie ist Ausflugsziel für Badegäste, Radfahrer, Inlineskater, Spaziergeher und Wassersportler jeder Art. Den Inselgästen stehen kostenlos Grillplätze zur Verfügung, man kann sich aber auch ganz einfach in einem der vielen Lokale stärken.

Ab auf die Donauinsel
Mit folgenden U-Bahnen direkt auf die Insel:

Anzeige

Freizeitangebote auf der Wiener Donauinsel

Freizeitspaß pur, die Donauinsel in Wien hat viel zu bieten: Spielplätze, Wasserspielplatz, Badestrände, kilometerlange Rad- und Wanderwege, Grillplätze, belebte Gastronomie und vieles davon ist kostenlos.

» Grillen auf der Donauinsel

In dieser Galerie: 2 Bilder
Wasserspielplatz Donauinsel
© stadt-wien.at/Ruth Kainberger | Wasserspielplätze sorgen für Abkühlung...
Wasserspielplatz Brücke Kaisermühlen
© stadt-wien.at/Ruth Kainberger | ... und Planschspaß bei Groß und Klein.

Baden an der Neuen Donau

Das Baden auf der Donauinsel sei jedermann wärmstens ans Herz gelegt. Die wunderschön gelegenen Badeplätze entlang der Neuen Donau garantieren Ruhe und Erholung. Am linken Ufer der Neuen Donau zwischen Nordbahnbrücke (U6) und Brigittenauer Brücke wartet auf Familien mit Kindern ein Familienbadestrand.

FKK auf der Donauinsel

Insgesamt mehr als 8 km lange FKK-Bereiche stehen für die Freuden der Freikörperkultur zur Verfügung. Sowohl im Norden (Kilometer 17,7 bis 19,5; am besten mit dem Fahrrad erreichbar) als auch im Süden der Insel (Kilometer 2,1 bis 5,1; erreichbar mit dem Fahrrad, PKW oder der Autobuslinie 91A) kann man ungestört nacktbaden.

In Lokalen wie dem „Jamaica Beach Club“ reicht der Freikörperkult sogar bis an den Mittagstisch – nackte Haut ist hier kein Tabu. FKK-Bereiche in der Lobau sind Geheimtipps für Naturliebhaber.

Übrigens: Der FKK-Bereich auf der Insel ist europaweit der größte in einem städtischen Erholungsgebiet.

Bootverleih & Fahrradverleih

Wer nicht gerne zu Fuß geht, für den gibt es vor Ort Fahrräder zur Entleihe. Am Parkplatz Floridsdorfer Brücke befindet sich der „Aschauers Radverleih“, bei der U1-Station Donauinsel der „Rad- und Skaterverleih Copa Cagrana“ und auf Kilometer 8,5 der „Radverleih Ostbahnbrücke“. Jene die gerne am Wasser unterwegs sind können im Verleih bei der Reichsbrücke zwischen Tret-, Ruder- und E-Boot auswählen.

Anzeige

Weitere Freizeitaktivitäten

Auf der südlichen Donauinsel befindet sich das Wasserkraftwerk Freudenau (Buslinie 80B). Dieses kann bei Gruppen- (Anmeldung erforderlich!) oder Familienführungen (von Anfang Februar bis Ende November jeden Sonn- und Feiertag um 14 Uhr) besichtigt werden.

Copa Beach: Lokalmeile auf der Donauinsel

Der CopaBeach (früher Copa Cagrana) ist eine Uferpromenade in der Nähe der Reichsbrücke, auf der sich in den 1980ern eine lebendige Lokalszene entwickelt hat.  Dort am nördlichen Ufer der Neuen Donau lockt vor allem die Vielzahl unterschiedlichster Lokale von Bars bis Restaurants.

Öffentlich ist der Copa Beach am besten mit der U1 (Station Donauinsel) zu erreichen. Hier befindet sich das „Danube Jumping“, die größte schwimmende Trampolinanlage der Welt. Von März bis September kann man sich hier in die Lüfte federn. Eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten bietet auch das Gebiet rund um die Alte Donau.

Entspannen Sie auf der Donauinsel bei gutem Essen und einem kühlen Getränk!

Kulinarische Inselfreuden

Restaurants und Lokale auf der Donauinsel

Wasserspielplatz und Kinderspielplätze

Den uneingeschränkten und sicheren Badespaß erleben Kinder am Wasserspielplatz Donauinsel. Dieser, sieben Gehminuten stromabwärts von der U1-Station Donauinsel gelegen, ist mit allem ausgestattet, was das Herz der kleinen „Wasserratten“ begehrt. Kinder, die lieber trocken bleiben, können einen der vielen Kinderspielplätze oder Spielwiesen auf der Insel nutzen.

Anzeige

Fischen auf der Donauinsel

„Petri Heil!“ heißt's auch auf der Wiener Donauinsel. Angler mit gültiger Fischerkarte können in der Alten sowie Neuen Donau ihr Glück versuchen. Das Revier am Donaustrom umfasst das Gebiet von Strom-Km 1926,150 bis Strom-Km 1921,750, an der Neuen Donau von Wehr I bis Anfang „Toter Grund“.

Vom Boot und vom Ufer aus kann man die Angel nach Karpfen, Hecht, Wels, Schleie, Zander, Brachse, Barsch, Aitel, Barbe, Laube, Nase, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schied und diversen Weißfischarten auswerfen.

Europas größtes Open-Air-Festival: Das Donauinselfest

Die Donauinsel ist außerdem Veranstaltungsort für das größte Freiluft-Musikfestival Europas: das Donauinselfest. Erstmals 1984 abgehalten erfreute es sich rasch steigender Beliebtheit. Heute lockt es jährlich über 3 Millionen Menschen aus vielen verschiedenen Ländern zur Musik aus allen Genres.

» Weitere Infos zum Donauinselfest

Adresse & Kontakt

Donauinsel
in Wien


Zufahrten zur Donauinsel

Öffis:

U1 - Station Donauinsel
Station Kaisermühlen (Linkes Ufer der Neuen Donau)
U2 - Station Donaustadtbrücke
U6 - Station Neue Donau

» Zum U-Bahn Plan

Auto:

Von der Tangente (A23) und A22 (Donauuferautobahn)
Abfahrt Ölhafen Lobau

Brücken von Norden nach Süden:
Floridsdorferbrücke, Brigittenauerbrücke, Reichsbrücke, Praterbrücke (Tangente)

Rad:

Von der U6 Station Neue Donau
über die Reichsbrücke
durch den Prater und über die Praterbrücke
über das Kraftwerk Freudenau


E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Claudia

23. Februar 2023 - 22:03 Uhr

Ich möchte von der Haltestelle U1-Donauinsel weg auf der Insel wandern

Alle Kommentare anzeigen

Markus

07. Juni 2016 - 11:09 Uhr

Hallo, ich finde die Donauinsel einfach 1A klasse!! Sogar Duschanlagen gibt es schon! Nur eines stört mich, wenn ich Inlineskaten will und ich mit Ubahn herkomme, gibt es keine möglichkeit meine Schuhe aufzubewahren. Es wäre soo schön wenn man eine lösung dafür fände! Mit besten Grüßen, Markus

krankl michaela

19. August 2013 - 16:28 Uhr

s.g. damen und herren,ist oberhalb des wehr 2 auf der donauinsel, stadteinwärts, das fischen erlaubt?die fischer nehmen überhand, kommen von überall her, sogar aus dem ausland, und die plätze für die FKK bader werden beim wehr 2 immer weniger!außerdem baden dort auch immer wieder leute in voller montur - ist das im FKK bereich erlaubt?in erwartung ihrer geschätzen antwort verbleibe ich mit freundlichen grüßenm. krankl

weitere interessante Beiträge