Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Internationales Akkordeon Festival 2023

Internationales Akkordeonfestival
Wann: 25. Feber bis 26. März 2022
Wo: verschiedene Locations in Wien (siehe unten)
24 Jahre Akkordeonfestival
Auch nach 24 Jahren ist für Veranstalter Friedl Preisl jedes Festival noch etwas ganz Besonderes. Gemeinsam mit Co-Kuratorin Franziska Hatz gestaltet er ein Programm, das bewährte Künstler und neue Talente einen Monat lang auf diverse Wiener – und eine niederösterreichische – Bühnen zu bringen.
Im Zeichen des Akkordeons wartet das Kulturfest mit einer Vielzahl an künstlerischen Leckerbissen auf. In der bewährten Mischung aus Altem und Neuen, aus internationalen und einheimischen Künstlern ist für jeden was dabei.
Gewohnt stimmungsvolles Ambiente zum Auftakt
Die Ziehharmonika zieht das Publikum in diesem Jahr wieder mit heimischem Charme in den Bann: Der Reichtum der hiesigen Musiklandschaft war schon immer ein wesentlicher, stets spannender und in sich vielfältiger Bestandteil des Festival-Programms.
Dazu kommen natürlich die bewährten Elemente, etwa die Stummfilm Matineen oder Workshops. Die Café Mocca Akkordeon Festival Lounge wird in diesem Jahr bewusst ausgesetzt.
Das Festival hebt an am letzten Samstag im Februar, wenn sich Otto Lechner und Arnaud Methivier als Arnotto sowie Lelo Nika & Köhne Quartett bei der traditionellen Eröffnungsgala im Stadtsaal ganz dem gemeinsamen musikalischen Schöpfen aus dem Moment überlassen.
Das Akkordeon gibt's nur im Musikantenstadl? Falsch! The Rolling Stones, Paul McCartney und Bob Dylan haben dieses Instrument schon auf die großen Bühnen dieser Welt gebracht. Und sogar bei Death Metal, Steam Punk oder New Wave kommt es zum Einsatz.
Programm-Highlights 2023
Rund 16 Lokale in ganz Wien werden mit den atmosphärischen Klängen des Akkordeon bespielt.
Und sogar für das Auge ist etwas dabei: Jeden Sonntag ab 13:00 Uhr präsentiert das Filmcasino ein Stummfilm Matinee, wo alte Filmklassiker live vertont werden.
Das Programmheft zum Akkordeonfestival 2023 gibt es hier als Download.
Tickets und Preise
Ab sofort können Tickets im Vorverkauf in allen Filialen der Bank Austria und beim Österreichischen Volksliedwerk gekauft werden. Online-Tickets für einzelne Veranstaltungsabende gibt es bei Wien-Ticket ab ca. € 18.
Mit dem Festivalpass um € 99 können fünf Veranstaltungen aus dem gesamten Programm frei gewählt werden.
Spielstätten im Überblick
Café Mocca
Gersthofer Straße 2a
1180 Wien
Tel. 01/890 35 93
www.cafemocca.eu
Das Werk
Spittelauer Länder 12/Stadtbahnbogen 331 - 333
1090 Wien
Tel. 0676 512 91 04
www.daswerk.org
Die Bühne Purkersdorf
Wiener Straße 12
3002 Purkersdorf
Tel. 0676 512 91 04
www.die-buehne-purkersdorf.at
Ehrbar Saal
Mühlgasse 30
1040 Wien
Tel. 0676 512 91 04
Filmcasino
Margaretenstraße 78
1050 Wien
Tel. 01/587 90 62
www.filmcasino.at
Lorely Saal
Penzinger Straße 72
1140 Wien
Tel. 0664 313 31 36
Metropol
Hernalser Hauptstraße 55
1170 Wien
Tel. 01/407 77 407
www.wiener-metropol.at
Österreichisches Volksliedwerk
Operngasse 6
1010 Wien
Tel. 01/512 6335
www.volksliedwerk.at
Orpheum
Steigenteschgasse 94B
1220 Wien
Tel. 01/481 17 17
www.orpheum.at
Porgy & Bess
Riemergasse 11
1010 Wien
Tel. 01/512 88 11
www.porgy.at
Radiokulturhaus
Argentinierstraße 30a
1040 Wien
Tel. 01/501 70 377
www.radiokulturhaus.orf.at
Sargfabrik
Goldschlagstraße 169
1140 Wien
Tel. 01/ 998 98 111
www.sargfabrik.at
Schutzhaus Zukunft
Auf der Schmelz / verl. Guntherstraße
1150 Wien
Tel. 01/ 982 01 27
www.schutzhaus-zukunft.at
Stadtsaal
Mariahilfer Straße 81
1060 Wien
Tel. 01/909 22 44
www.stadtsaal.com
Theater Akzent
Theresianumgasse 18
1040 Wien
Tel. 01/501 651-3306
www.akzent.at
Turnhalle im Brick 5
Herklotzgasse 21
1150 Wien
Tel. 0676 512 91 04
www.brick-5.at
Vindobona
1200 Wien
Wallensteinplatz 6
Tel. 01/512 47 42
www.vindo.at
Veranstaltungskalender Wien
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!