Genussfestival
Das Genussfestival, 8. bis 10. Mai 2020, im Wiener Stadtpark wurde abgesagt!Verkostung und Verkauf von österreichischen Spezialitäten, Picknickkörbe, Gastauftritte österreichischer Haubenköche, Schmeck- und Genussschule.

Achtung: Aufgrund des Coronavirus wurde das Genussfestival 2020 abgesagt! Informationen zum kommenden Genussfestival folgen!
Wiener Genussfestival
Ort: Stadtpark, im 1. Bezirk Wien
Öffnungszeiten:
Freitag, 8. Mai 2020 von 11:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 9. Mai 2020 von 10:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 10. Mai 2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Genussfestival
8. bis 10. Mai 2020 - im Stadtpark Wien
Zum Muttertagswochenende zeigen mehr als 190 Aussteller beim Genussfestival Spezialitäten aus ganz Österreich. Schon 2009 kosteten sich "sage und schreibe" rund 100.000 Besucherinnen und Besucher durch die kulinarischen Köstlichkeiten des Genussfestivals. Mittlerweile besuchen noch mehr Interessierte das dreitägige Genussfestival mit mehr als 130 Ausstellern.
Das Genussfestival wird dank der Hilfe der Stadt Wien, sowie des Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreichs und mit Unterstützung der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und des Landwirtschaftsministeriums auch heuer fortgesetzt.
Spezialitäten aus den Bundesländern
Das Genuss-Festival wird alles Kulinarische „Made in Austria“ bieten, was Gourmets, Familien, Food-Experten, Jung & Alt sowie Touristen immer schon verkosten, kaufen und genießen wollten. Unter dem Motto "Kulinarische Vielfalt der Regionen" wartet auf die Besucher das Beste aus ganz Österreich.
Neben klassischen regionalen Spezialitäten wie Kärntner Reindling, Innviertler Surspeck, Nockberger Zirbenwürste, Uhudler aus dem Burgenland, Schilcher Traubensaft oder Bergkäse aus dem Bregenzerwald gibt es freilich wieder kreative und außergewöhnliche Delikatessen wie etwa Bockshornklee-Käse, Grammel-Pesto, Alpen-Kaviar, Schwarzer-Emmer-Brot, Isabellatrauben-Mus, Sanddorn-Marmelade, Waldstauden-Nudeln, eingerexte Mohnnudeln oder Preiselbeer-Blutwurst.
Aber am Wiener Genuss-Festival geht es auch um Authentizität und die traditionellen handwerklichen Herstellungsweisen, über die von den Ausstellern gerne erzählt wird.
Für kulinarische Highlights sorgen u.a. die täglich stattfindenden Gastauftritte der besten Haubenköche des Landes, die die Gäste mit lokalen Leckerbissen verwöhnen werden.
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Ich bin heute mit dem Rad vorbeigefahren und habe leider feststellen müssen, dass das Genussfestival alles andere als umweltfreundlich ist. Es stehen einige Dieselgeneratoren am Ring, welche die Luft verschmutzen um offenbar Strom für die Aussteller zu liefern. :-(
Gibt es wirklich so wenig Strom in Wien?
S.g. Frau Skalicky,
bitte wenden Sie sich hierfür an die Veranstalter
Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich
Nina Geiger
Telefon: 01 33 151 4942
E-Mail: office@kulinarisches-erbe.at
Mfg Redaktion stadt-wien at
Hallo kann man da noch einen kleinen Stand haben und was würde der kosten? oder ist ein Bauchladenverkauf möglich ? Bitte um Info mFG B.S.
Brigitte Skalicky, 25.04.2017 um 09:33