Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Nova Rock 2023: Die Pannonia Fields lassen Falco auferstehen

Nova Rock Festival: Panorama-Aufnahme Publikum von hinten, im Hintergrund große Festivalbühne
© Nova Rock | Nova Rock: So lässt es sich feiern...

7. – 10.6.2023: Nach dem höchst erfolgreichen Post-Corona-Auftakt geht das Rock-Spektakel der Sonderklasse auch 2023 wieder live über die Bühne. Alle Infos hier!

Erstellt von: | Letztes Update: 1. Dezember 2022
Anzeige

Nova Rock Festival

WANN: 7. bis 10. Juni 2023
WO: Pannonia Fields II - 2425 Nickelsdorf/Bgld.

4-Tagespass ab EUR 229,99

Nova Rock verlängert: 4 Tage – 100 Bands

Das Festival startet heuer nicht wie vergangenes Jahr am Donnerstag, sondern wieder am Mittwoch – und endet mit den letzten Acts am Samstagabend. Dazwischen werden rund hundert Bands auf vier Bühnen ihre größten Gassenhauer zum Besten geben.

Anzeige

Line-up und Headliner

Das NOVA ROCK Festival startet wieder voll durch. Bereits im Juni wurden die ersten Headliner bestätigt, jetzt sind auch die letzten Main Stage-Acts bekannt. Ausständig sind damit lediglich noch die Bands auf der Red Bull-Stage – ein bisschen bleibt es also weiterhin spannend.

Das sind die bisher bestätigten Headliner 2023:

  • Mittwoch, 7. Juni: Slipknot
  • Donnerstag, 8. Juni: Tenacious D und Parkway Drive
  • Freitag, 9. Juni: Bilderbuch
  • Samstag, 10. Juni: Die Ärzte

Electronica trifft Rock'n'Roll trifft deutschen Indie

Den Headliner-Auftakt machen die US-amerikanische Legenden von Slipknot. Sie zählen zu den erfolgreichsten Metal-Bands der Welt und treten bereits seit 1995 mit verhüllten Gesichtern als ihrem unverkennbaren Markenzeichen auf. Mit weiteren Headlinern wie Tenacious oder Die Ärzte kommt die Top Elite des Rock’n’Roll ins Burgenland.

Die Österreicher Bilderbuch bespielen am Freitag die Hauptbühne mit ihrer "Maschin", und den Donnerstag bestreitet mit Tenacious D die Urgesteine der Rockgeschichte rund um "School of Rock"-Superstar Jack Black

Besonders groß bei Fans dürfte die Vorfreude aber vor allem auf einen Act im heurigen Lineup sein: Die Ärzte sind zurück! Obwohl – eigentlich sind sie ja nie wirklich weg gewesen. 

Weitere Acts am Nova Rock

Rechtzeitig vor Weihnachten wurden außerdem die folgenden Acts veröffentlicht. Dem perfekten Geschenk steht damit nichts mehr im Wege – wer würde sich schließlich nicht über exklusive Festivalpässe unterm Christbaum freuen? Unter die Legenden, die heuer am Nova Rock auftreten, reihen sich weiter:

  • Within Temptation
  • Vended (mit den Söhnen von Slipknots Corey Taylor und Shawn Crahan)
  • SUM 41
  • Wolfmother
  • Lionheart
  • INCUBUS uvm.

FALCO TRIBUTE am Nova Rock: Original FALCO Band und Special Guests

Zum 25-jährigen Todestag der österreichischen Pop-Legende Falco gibt es auf dem Nova Rock Festival ein ganz besonderes Event: Die originale Band rund um Falco mit Thomas Rabitsch und vielen Special Guests spielt am letzten Festivaltag ein Falco-Tribute

Auf Basis seines legendären Auftritts am Donauinselfest '93 werden die Songs von Falco in Original-Arrangement exakt synchron zum Konzert aufgeführt. Unterstützt wird Rabitsch von einer ganzen Reihe heimischer Stars: Roman GregoryEdita Malovčić, SkeroJohannes KrischTobias PötzelsbergerAna Milva GomesDrew SarichGregorij MakazariaTini Kainrath und weitere Überraschungsgäste geben sich auf der Bühne die Ehre. 

"Es wäre eine absolute Ehre fürs Nova Rock gewesen, Falco zu Lebzeiten am Festival zu haben. Aber die Legende lebt weiter mit seiner Band und ich freue mich ungeheuer, sie auf den burgenländischen Pannonia Fields begrüßen zu dürfen",

so Veranstalter Ewald Tatar.

» Das gesamte Line-up nach Tagen geordnet findest du hier und in der Bildergalerie unten!

» Die Festival-Saison hat begonnen: Die besten heimischen Festivals im Überblick.

Nova Rock Tickets kaufen

Für das Nova Rock Festival gibt es unterschiedliche Ticketkategorien:

  • Festivalpass regulär für alle Tage: ab EUR 229,99
  • Tageskarte Mi/Do/Fr/Sa (Preise noch nicht veröffentlicht)
  • Festivalpass mit Caravan ab EUR 349,99
  • VIP-Festivalpass ab 349,99

Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen:

  • auf der Event-Homepage
  • in allen Öticket-Filialen
  • Eventim Vertriebsstellen
  • in den Raiffeisenbanken Österreichs (Ermäßigung für Raiffeisen Club-Mitglieder)

VORSICHT:
Tickets ausschließlich bei offiziellen Vertriebsstellen kaufen – die Veranstalter warnen vor Fake-Tickets!

Anzeige

VIP, Green Camping und Glamping: schnell zugreifen!

Neben den Standard-Festivalpässen bietet das Nova Rock eine Vielzahl an Ticket-Kategorien an. Besonders VIP-Packages, Green Camping und Glamping (glamouröse "Lodges") sind oft schnell ausverkauft. Auch Zelthotels und Caravan Tickets erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer jetzt noch keine Karte hat, sollte also bald zuschlagen!

Infos zu Gelände und Ausstattung

Am Campingplatz gilt strengstes Glasverbot und Sperrmüllverbot. Auch jegliche Art von Kochgeräten, Grillern und offenes Feuer sind strengstens verboten. Die Ordnungskräfte auf den Campingplätzen sollen sofort informiert werden, wenn irgendwo ein Feuer ausbricht, selbst wenn es scheinbar schon unter Kontrolle oder gelöscht zu sein scheint!

Notrufnummern:
(+43) 122 = Feuerwehr
(+43) 133 = Polizei
(+43) 144 = Rettung

Vier Festivalbühnen

Zwischen den Hauptbühnen "Red Stage" und "Blue Stage" liegen ca. 200 Meter. Bei Bühnen gibt es Videowalls und einen sogenannten "Wavebreaker". Das ist ein abgeteilter Bereich in den vorderen Reihen, der einen Massenansturm verhindern soll.

Auch die Red Bull Music Stage fungiert als vollwertige Festivalbühne. Auf der Singer Songwriter Stage hingegen, können junge Künstler ihr Talent unter Beweis stellen.

"GrrrLs" Camping

Trotz ausgelassener Stimmung, sollen auch Wohlbefinden und Sicherheit bei der Festival-Experience nicht zu kurz kommen. Deshalb gibt es für Rockerinnen auch dieses Jahr wieder einen separaten "GrrrLs" Camping-Platz mit speziell geschultem Sicherheitspersonal. Die Anmeldung ist kostenlos und wird ab Frühjahr 2020 auf der Homepage freigeschaltet.

Nova Rock goes Green

Das Nova Rock Festival wird immer grüner. Um PET-Flaschen zu vermeiden, gibt's eine nachhaltige Refill-Bottle aus Aluminium zu kaufen. Mit dem inkludierten Nachfüll-Abo könnt ihr bei den fritz-kola Stationen den Softdrink eurer Wahl nachfüllen.

Tipp: Es gibt nur eine limitierte Anzahl an bedruckten Refill-Bottles. Sichert euch also gleich zu Beginn ein Exemplar!

Eine weitere Maßnahme zur Müllvermeidung ist die Dosensammelaktion. Dabei können 15 gesammelte Dosen für ein frischgezapftes Bier oder ein Red Bull eingetauscht werden.

Komfort Duschen und WCs

Das Hygienebedürfnis der Nova Rock-Festivalbesucher steigt von Jahr zu Jahr und so gibt es beim diesjährigen Nova Rock Komfort Duschen und WCs, zusätzlich zum bisherigen Sanitärangebot. Die neuen WCs werden von geschultem Personal laufend in bestmöglichem Frischezustand gehalten.

Anzeige

10 Foodcourts – 100 Köche

Zehn Foodcourts decken neben heimischen Schmankerln und Snack-Klassikern auch orientalische und asiatische Küchen ab. Von rund 100 Köchen müssen alle zumindest eine vegetarische Alternative anbieten. Darüber hinaus gibt's auch vegane und glutenfreie Speisen. Und für die Festival-Gourmets zaubert sogar ein Haubenkoch kulinarische Leckerbissen auf die Teller.

Dieses Jahr wieder mit dabei: die Hofer Grill Area. Dort kann man sich selbst als Koch versuchen, Fleisch und Gemüse gibt's in der Event-Filiale vor Ort. Brot, Kräuter und Saucen stehen sogar kostenlos bereit.

Übrigens: Wer seinen Festival-Pass bei Hofer kauft, bekommt hier täglich eine Grillspezialität und ein alkoholfreies Getränk obendrauf.

Action-reiche Aktivitäten

Auch abseits der Bühnen gibt es jede Menge Unterhaltung: Für Adrenalin-Junkies ist der Funpark mit Bungy Jumping und Riesenrad die richtige Adresse. Wer am letzten Tag noch nicht genug hat, kann sich die Show des World Underground Wrestlings geben. Für die leichteren Gemüter gibt's eine Chillout Area oder die Singlebörse unter dem Motto "Mind over Matter".

Infos zur Location in Nickelsdorf

2425 Nickelsdorf:
Gemeinsam mit der Gemeinde Nickelsdorf ist es den Veranstaltern gelungen, 2006 ein neues, besseres und attraktiveres Festivalgelände zu erschließen. Noch gemütlichere Festivalatmosphäre bei weiterhin günstiger Verkehrsanbindung und großräumigem Platzangebot – das sind die Pannonia Fields II.

Nickelsdorf (der Ort selbst) kann problemlos zu Fuß erreicht werden. Durch einen mehrjährigen Vertrag wird das Gelände nicht als Ackerfläche genutzt, sondern bereits jetzt als Wiese angelegt.

Anreise zu den Pannonia Fields II

Anreise mit dem Auto:
Von Wien auf die A4/E60 Ostautobahn etwa 60 km bis zur Abfahrt Nickelsdorf. Gleich nach der Abfahrt beginnt die Einfahrt auf die Parkflächen – hier gilt Camping-Verbot. Euer Navi sollte das Festivalgelände über "Nova Rock" oder "Pannonia Fields II" problemlos finden.

Achtung Stau: Bei starker Anreise wird die alternative Abfahrt "Mönchhof" empfohlen.

Anzeige

Busanreise:
Für Wiener gibt es täglich einen kostenpflichtigen Shuttle vom Busterminal Erdberg. Exakte Informationen und Fahrpläne sind hier auf der Website zu finden.

Die Ein- und Ausstiegsstellen dieser Busse werden am Nova Rock Festival direkt an der Einfahrt zum Parkplatz sein. Aus logistischen Gründen ist leider nicht möglich, diese Position näher zum Eingang zu rücken. Die Veranstalter bitten deshalb um Verständnis, dass eine etwa fünf- bis zehn-minütige Gehdistanz bis zum Einlassbereich ins Gelände in Kauf genommen werden muss.

Burgenländer können mit dem "Discobus" jeweils 45 Minuten nach Konzertende für € 8 nach Hause fahren.

ÖBB / Bahn: 
Die Züge vom und zum Bahnhof Nickelsdorf findet ihr unter www.oebb.at.

Novarock-Sonderzüge fahren im Stundentakt von Wien Meidling nach Nickelsdorf und zurück – direkt und ohne Halt. Zum Festivalgelände geht's weiter per Shuttlebus.

Was ist los in und rund um Wien? Die besten Veranstaltungen im Überblick!

Nova Rock: die erste Dekade

Stadt-Wien.at sprach 2017 mit Gerold Haubner, der sich - anders als der Festivalintendant und Programmleiter Ewald Tatar mehr um die kulturelle Seite des Festivals kümmert. Gerold Haubner arbeitet in der Promoabteilung von Barracudamusic und ist schon seit Beginn 2005 für die Pressearbeit vom Nova Rock Festival zuständig. Seit damals hat sich natürlich einiges verändert, wie er uns in einem exklusiven Interview erzählt:

"Das Gelände wird immer größer, wir haben mehr Bühnen, weil natürlich auch immer mehr Bands ins schöne Burgenland kommen. Das Verkehrskonzept wird jährlich aktualisiert, es entstehen mehr Parkplatze, Caravan- und Campingflächen. Auch das Gastroangebot hat sich mehr und mehr verbessert – mit Puls 4 Starkoch Oliver Hoffinger haben wir da einen absoluten Spitzenmann am Herd. Gleichzeitig versuchen wir auch die Umwelt in höchsten Maße zu schützen und bieten neue Lösungs-ansätze im Siklent & Clean Caravan- sowie Camping Bereich."

Neue Infrastruktur, neue Bands und 1 Tag mehr

Die gesamte Infrastruktur einer Stadt wird in den Pannonia Fields in Nickelsdorf jährlich für drei Tage - seit 2016 sogar für vier Tage - für eines der größten Rockfestivals des Landes zur Verfügung gestellt. Bis zu 50.000 Fans pilgern jedes Jahr nach Nickelsdorf. „2015 wurden neue Wege befestigt, Wasserleitungen verlegt, Bäume gepflanzt, die bereits hohe Anzahl an WC- sowie Duschanlagen erweitert und mit kreativen Hightlights wie dem Highway to Hell oder dem Stage-Design auch etwas für das Auge getan“, wie die Veranstalter 2015 versprachen.

Die Rocker der Pannonia Fields: das Gelände

Auf vier Bühnen werden 100 Bands an vier Tagen auftreten. Der Camping Platz wird auch dieses Jahr durch eine Green Camping Area erweitert und auch das kulinarische Angebot wurde gschmackig vergrößert: neben den allseits beliebten Fastfood-Speisen mit der „Genussarena Burgenland“ wird das geschätzte Publikum nun auch mit regionalen Bio-Schmankerln verköstigt.
Weitere Neuerungen des Nova Rock Festivals seit 2018:

  • Blue- und Red Stage sind nun auf gleicher Höhe
  • Neues Bühnenoutfit
  • Alle Bereiche näher beim Kerngelände, dadurch kürzere Wege
  • Aufwertung des VIP Bereiches, neues VIP- Camping- & Parkgelände
  • Ausbau Genussarena Burgenland, mehr Sitzplätze, verbessertes Speisen & Getränkeangebot
  • Singer/Songwriter Stage wird 4. vollwertige Bühne
  • Green Camping
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Empfohlene Beiträge

weitere interessante Beiträge