Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Popfest 2022: Back to the roots am Karlsplatz

Popfest 2022: Programm am Karlsplatz
Alles wieder beim Alten am Popfest 2022: Nach zwei Jahren eingeschränkten Festivalprogramms, während denen das Popfest zuletzt aufs Areal der Arena Wien umgezogen war, kehrt die beliebteste Austropop-Veranstaltung des Jahres – in vollem Umfang – zu ihren Wurzeln in der Karlskirche und rund um den Karlsplatz zurück.
Die popmusikalischen Karten wurden dafür von den diesjährigen Kurator:innen, Musikjournalistin und DJ Dalia Ahmed (FM4) sowie Musiker und Autor Andreas Spechtl (Ja, Panik), neu gemischt. Und endlich ist es so weit: Die Acts, die sich dieses Jahr auf Seebühne & Co. förmlich die Klinke in die Hand geben, stehen fest.

Das Popfest-Programm im Überblick:
Donnerstag, 28. Juli
- 17.00 – 22.00 Open Air Soundsystem: Lituation
- 18.00 – 18.30 Ambient Pop-Up: Voyage Futur I
- 18.30 – 23.00 Seebühne: Kerosin95 – Euroteuro – Friedberg – W1ZE
- 18.30 – 22.00 Künstlerhaus Factory / Vinylograph Live Cutting Sessions: STKS feat. Ernst Lima, KeKe, SOIA, BEX, Skofi & Skyfarmer
- 23.00 – 02.00 TU Prechtlsaal: Gina Disobey – Adaolisa – Brenk Sinatra
- ab 23.00 Club U: Sonic Resistance
Freitag, 29. Juli
- 16.00 – 22.00 Open Air Soundsystem: 3gga
- 17.00 – 23.00 Seebühne: XING – Kamp – Crack Ignaz – Ebow – salute
- 18.00 – 18.30 Ambient Pop-Up: Voyage Futur II
- 18.30 – 22.00 Künstlerhaus Factory / Vinylograph Live Cutting Sessions: FARCE feat. Sakura & ANTHEA
- 22.00 – 02.00 TU Prechtlsaal: Conny Frischauf – Abu Gabi – Jung An Tagen – Tina 303
- 22.30 – 02.30 TU Ella Briggs Saal: Earl Mobley – Liz Metta – Radian – ZINN
- ab 23.00 Club U: A Party Called Jack
Samstag, 30. Juli
- 16.00 – 22.00 Open Air Soundsystem: Femme DMC
- 17.00 – 23.00 Seebühne: doppelfinger – Aze – DIVES – Clara Luzia – FARCE
- 18.00 – 18.30 Ambient Pop-Up: Voyage Futur III
- 18.30 – 22.00 Künstlerhaus Factory / Vinylograph Live Cutting Sessions: Katharina Ernst feat. Alen & Nenad Sinkauz
- 23.00 – 02.00 TU-Prechtlsaal: Zion Flex – ANTHEA – Kenji Araki
- 23.30 – 02.30 TU-Ella Briggs Saal: Lan Rex – Bipolar Feminin – Schapka
- ab 23.00 Club U: Rhinoplasty
Sonntag, 31. Juli
- 17.00 – 20.00 Karlsgarten: Tony Renaissance – Mala Herba
- 21.00 – 00.00 Karlskirche: Sophia Blenda – Rojin Sharafi&Dagmar Schürrer – Cid Rim
Rahmenprogramm
- Do 28.7. – Sa 30.7. Club U, „To Speak and To Thrive and To Live“ (Tonica Hunter, Installation); Eröffnung Do 16.00
- Fr 29.7. 13.00 – 17.00 Club U: Workshop Synthesizer
- Fr 29.7. 13.00 – 17.00 TU Ella Briggs Saal: Workshop Tontechnik
- Sa 30.7. 15.00 – 17.00 Club U: Afternoon w/Missy Magazine (Vortrag & Panel)
13 Jahre Popfest: Nachhilfe in Austropop
Das erklärte Ziel des Popfests Karlsplatz ist es, ein größeres Publikum für innovative heimische Popmusik zu begeistern und deren zeitgenössische Relevanz zu verstehen und zu fördern, denn die österreichische Musik ist aufregender und vielfältiger als je zuvor, und so wird das Popfest 2019 für jüngere Musikhörer auch zu einer Art Nachhilfestunde. Das diesjährige Programm setzt auf Altbewährtes und Neues. Das findet auch das Kuratorinnenteam um Mira Lu Kovacs und Yasmin Hafedh besonders wichtig:
"Wir wollen all die Geschichten auch mal aus anderen Mündern hören. Wir wollen Glitzer und Grind, Glattheit auf Schmirgelpapier. Wir wollen ganz laut und ganz leise, wir wollen die Karten neu mischen. Seit 10 Jahren gibt es nun das Popfest und mit jedem Jahr hat sich sowohl das Fest als auch Pop etwas erkämpft: Pop fordert, nimmt ein, ist dreist. Pop will keine Norm, und wir wollen das auch nicht. Wir wollen uns auf die vielseitigen Künstler*innen der Zeit konzentrieren und Wien als Vielvölkerstadt feiern, die sie schon immer war."
Kino- und Radio-Liveübertragungen österreichweit
Wer keine Tickets für die Konzerte bekommt aber trotzdem dabei sein möchte, kann die Shows entweder via Radioübertragung auf FM4 live mithören oder sie sogar im Livestream sehen. Einige heimische Kinos streamen das Event, in Wien etwa das Stadtkino.
Adresse & Kontakt
Kreuzherrengasse 1 in 1040 Wien
Opernviertel / Karlsplatz
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1, U2, U4 / Station Karlsplatz
Straßenbahn: Linie 1, 2, D / Station Staatsoper
Zur Website
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Veranstaltungskalender Wien
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Jana
21. Juli 2022 - 12:34 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,ich hätte gerne eine Informationen über Ihre Veranstaltungen.Wir sind ein Gastroteam ( Griechisch-Tschechisch (-: ) und würden gerne unsere spezialitaten auch bei euren Festen zu presentieren. Ich Bedanke mích Ganz herzlich.Tsiroglou