Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Viel los in der Stadt! Kultursommer 2023

4. Kultursommer Wien
Wann: 30. Juni bis 13. August 2023
Wo: Verschiedene Locations
EINTRITT ZU ALLEN EVENTS FREI
Diesen Sommer gibt es neun Bühnen in neun verschiedenen Grätzeln. Ganz neu sind die Bühnen im Reithofferpark (15. Bezirk), im Währinger Park (18. Bezirk) und am Schrödingerplatz (22. Bezirk). Bereits aus dem letzten Jahr kennen Kultursommer-Fans den Wasserturm Favoriten (10. Bezirk), den Herderpark (11. Bezirk), den Kongreßpark (16. Bezirk), den Mortarapark (20. Bezirk), den Mühlschüttelpark (21. Bezirk) und den Fußballplatz des ASK Erlaa in der Meischlgasse (23. Bezirk).
Das Angebot ist groß: Von Pop, Rap, Rock und Hip-Hop zu Soul, Indie und Klassik-Konzerten, von Tanz, Theater und Performance bis Kabarett, Comedy und Impro-Theater – egal, ob zeitgenössischer Zirkus, Figurentheater, experimentelle Musik oder Austropop – beim Kultursommer findet jeder sein liebstes Kulturprogramm.
Kultursommer Wien 2023: Über 500 Acts
Auch 2023 kehrt der Kultursommer in Wien ein. Mehr als 500 Acts und über 2.000 Künstlerinnen und Künstler stehen in ganz Wien jeweils donnerstags bis sonntags auf dem Programm. Das genaue Programm wird Mitte Juni bekannt gegeben.
Neben dem Hauptprogramm können über den ganzen Sommer täglich die bewährten Garten- und Balkonkonzerte genossen werden. Mit Einbruch der Dunkelheit endet das Spektakel, was nicht zuletzt mit Budgetgründen und einem nicht vorhandenen Lichtequipment zu tun hat.
An einigen Locations wird untertags auch ein Kinder- und Jugendtheater angeboten. Die sonstigen Bühnen werden von 18:30 bis ca. 21:30 Uhr bespielt. Einlass ist im Regelfall jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Spielzeiten und Locations
Pünktlich zum Ferienbeginn und zum Start des Kultursommer Wien 2023 laden die Wiener Symphoniker die ganze Familie zum Prater-Picknick vor der spektakulären Kulisse des Wiener Riesenrades. Picknickkorb packen, Decke ausbreiten und bei freiem Eintritt musikalische Highlights von Operette über Musical bis Wienerlied und Pop genießen.
Unter der musikalischen Leitung von Dirk Kaftan spüren die Wiener Symphoniker, Sopranistin Vera-Lotte Boecker und Bariton Rafael Fingerlos der Wiener Weltausstellung von 1873 nach. Mit dabei auch ein Aushängeschild des zeitgenössischen Wiens: Liedermacher Voodoo Jürgens!
Die Bühnen im diesjährigen Kultursommer
Gefeiert wird heuer auf insgesamt 37 verschiedenen Standorten. Für das Hauptprogramm stehen diese zehn Kultursommer-Locations allen Besucher:innen offen:
- Naschmarkt (6. Bezirk)
- Wasserturm Favoriten (10. Bezirk)
- Herderpark (11. Bezirk)
- Muthsamgasse (14. Bezirk)
- Kongreßpark (16. Bezirk)
- Karl-Marx-Hof (19. Bezirk)
- Mortarapark (20. Bezirk)
- Donauinsel (21. Bezirk)
- Mühlschüttelpark (21. Bezirk)
- Janis-Joplin-Promenade (22. Bezirk)
- Meischlgasse (23. Bezirk)
- Spezialbühnen: Rathausplatz (1. Bezirk), Kaiserwiese (2. Bezirk)
Programm Highlights 2023
Nachdem die Liste der teilnehmenden Künstler im letzten Jahr in allen Genres wahrlich die Crème de la Crème der hiesigen Kunstszene vereinte, dürfen wir uns auch heuer wieder auf fulminante Programm-Highlights am Kultursommer freuen. Darunter:
Das Festival lädt zum Kultur-Sun-Downer: Immer donnerstags bis sonntags von 18:30 bis 21:00 Uhr sorgen die Künstler:innen für kulturelle Unterhaltung. Vormittags gibt es an ausgewählten Tagen Programm für Familien und junges Publikum. Eintritt ist überall frei. So können Besucher:innen zwanglos bei den Vorstellungen vorbeischauen und bleiben, solange es Freude macht. Bürgermeister Michael Ludwig ist überzeugt von diesem Konzept:
„Der Zugang zu Kultur darf nicht vom privat gefüllten Geldbeutel abhängig sein. Von daher ist es in herausfordernden Zeiten umso wichtiger, ein Angebot für alle zu schaffen, von dem nicht zuletzt auch die Künstlerinnen und Künstler auf den Bühnen profitieren.“
Künstlerisches Board
Die Bewerbungsphase für Künstlerinnen und Künstler war mit Anfang April abgeschlossen und das Künstlerische Board der Expertinnen und Experten, welche die verschiedenen Genres kuratieren, kann sich durchaus sehen lassen:
- Elektronische & Experimentelle Musik: Nadine Abena Cobbina
- Gartenkonzerte in den Pensionist:innen Häusern: Lucas Vossoughi & Martin Schlögl
- Kabarett: Peter Blau
- Klassik, World & Jazz: Antonia Grüner
- Literatur: Sebastian Fasthuber & Barbi Marković
- Pop, Rock & Hip-Hop: Yasmin Hafedh
- Tanz & Performance: Anne Juren & Cat Jimenez
- Theater: Martin Thomas Pesl
- Wiener Lied, Volksmusik, Schlager & Austropop: Susanne Rosenlechner
- Zeitgenössischer Zirkus & Objekttheater: Arne Mannott
Kultursommer Plus: Workshops, Talks & Co
Für alle, die nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mitmachen möchten, gibt es beim Kultursommer-Plus-Programm Workshops, Talks und andere Mitmachformate. Jonglieren mit dem Zirkuskollektiv kaudawelsch, rappen mit AYE-sight oder beim Musik-Picknick+ mit Tonica Hunter Songs austauschen – das und vieles mehr können Besucher:innen beim interaktiven Begleitprogramm erleben. Während der Festivallaufzeit feiert Kultursommer Plus jeden Samstag in Kooperation mit WIENXTRA-Ferienspiel ein Kinderfest – mit Bühnenprogramm, Hollis Grätzlrädern und Outdoor-Spielen.
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler freut sich auf diese Programmschiene: „Neu ist das Angebot, Kultur nicht nur zu konsumieren, sondern gemeinsam mit anderen selber zu machen. Die Kultursommer-Bühnen sind ideale Begegnungsorte und wichtige Bausteine für unsere Vision von Kunst und Kultur für alle. Denn auch bei diesen interaktiven Angeboten für alle Generationen heißt es: Eintritt frei!“
Alle Infos zum Kulturkalender, der Anmeldung, den Locations und der Erreichbarkeit finden Sie auf kultursommer.wien!
Veranstaltungskalender Wien
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Paul
08. August 2022 - 15:58 Uhr
Ihr seits ein Witz... kein Wunder, dass keiner dahin geht, wenn ihr euch ein scheiss ums Publikum scherts...
Alle Kommentare anzeigen
sonja
18. Juli 2021 - 21:13 Uhr
das ist eine frechheit! von donnerstag bis sonntag nacht lärm! scheisse ist das.!