Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Viel los in der Stadt! Kultursommer 2022

3. Kultursommer Wien
#Samma in the City
Wann: 1. Juli bis 14. August 2022
Wo: Verschiedene Locations
Eröffnungskonzert:
1. Juli, 19.30 Uhr, Prater-Picknick der Wiener Symphoniker
EINTRITT ZU ALLEN EVENTS FREI
Die Zahlen sprechen für sich: 2.000 Künstler, 1.000 Auftritte an 40 Locations. Unter dem Motto "Samma in the City" hat die Stadt Wien neuerlich einen eindrucksvollen Kulturkalender zusammengestellt. Von 1. Juli bis 14. August 2022 kann man das Gratis-Sommerfestival live miterleben.
Das Angebot ist groß: Von Pop, Rap, Rock und Hip-Hop zu Soul, Indie und Klassik-Konzerten, von Tanz, Theater und Performance bis Kabarett, Comedy und Impro-Theater – egal, ob zeitgenössischer Zirkus, Figurentheater, experimentelle Musik oder Austropop – beim Kultursommer findet jeder sein liebstes Kulturprogramm.
Kultursommer Wien: Programm und alle Infos
Das Programm am Kultursommer steht in diesem Jahr unter dem Motto "Samma in the City". Mehr als 600 Acts und über 2.000 Künstlerinnen und Künstler stehen in ganz Wien jeweils donnerstags bis sonntags auf dem Programm. Den Auftakt machen am Freitag, 1.7. die Wiener Symphoniker mit ihrem Prater-Picknick.
Neben dem Hauptprogramm können über den ganzen Sommer täglich die bewährten Garten- und Balkonkonzerte genossen werden. Mit Einbruch der Dunkelheit endet das Spektakel, was nicht zuletzt mit Budgetgründen und einem nicht vorhandenen Lichtequipment zu tun hat.
An einigen Locations wird untertags auch ein Kinder- und Jugendtheater angeboten. Die sonstigen Bühnen werden von 18:30 bis ca. 21:30 Uhr beispielt. Einlass ist im Regelfall jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Spielzeiten und Locations
In diesem Jahr wird der Kultursommer im Wiener Prater eingeläutet. Dort geben sich ab 19:00 Uhr die Wiener Symphoniker die Ehre – die Kaiserwiese wird zum Schauplatz des ersten Prater-Picknicks, auf dem unter der musikalischen Leitung von Dirk Kaftan die Sopranistin Nikola Hillebrand und der Bariton Daniel Schmutzhard eine musikalische Hommage an Wien und den Prater zum Besten geben.
Special Guests sind Marco Michael Wanda, Leadsänger der Indie-Popband Wanda, die beiden Pop-Sängerinnen Lisa Pac und Allegra Tinnefeld interpretieren ihre Songs zusammen mit ihren Vätern, die als Musiker im Orchester engagiert sind. ORF 2 sendet das Prater-Picknick live zeitversetzt am 1. Juli um 20:15 Uhr.
Die Bühnen im diesjährigen Kultursommer
Gefeiert wird heuer auf insgesamt 37 verschiedenen Standorten. Für das Hauptprogramm stehen diese zehn Kultursommer-Locations allen Besucher:innen offen:
- Naschmarkt (6. Bezirk)
- Wasserturm Favoriten (10. Bezirk)
- Herderpark (11. Bezirk)
- Muthsamgasse (14. Bezirk)
- Kongreßpark (16. Bezirk)
- Karl-Marx-Hof (19. Bezirk)
- Mortarapark (20. Bezirk)
- Donauinsel (21. Bezirk)
- Mühlschüttelpark (21. Bezirk)
- Janis-Joplin-Promenade (22. Bezirk)
- Meischlgasse (23. Bezirk)
- Spezialbühnen: Rathausplatz (1. Bezirk), Kaiserwiese (2. Bezirk)
Programm Highlights 2022
Nachdem die Liste der teilnehmenden Künstler im letzten Jahr in allen Genres wahrlich die Crème de la Crème der hiesigen Kunstszene vereinte, dürfen wir uns auch heuer wieder auf fulminante Programm-Highlights am Kultursommer freuen. Darunter:
- Elektronische Musik: Tezibel, Raven and Phan, Zion Flex...
- Kabarett: Ulrike Haidacher, Bernhard Viktorin, Leo Lukas, Sonja Pikart...
- Literatur: Tanja Raich, Mario Schlembach und Marilies Jagsch, Robert Prosser...
- Klassik, World, Jazz: Duo Aliada, Louie's Cage Percussion, Reflejos...
- Pop, Rock & Hip-Hop: Catastrophe & Cure, ROMC, Toby Whyle...
- Wiener Lied, Austropop: Trio Lepschi, Bratfisch, Wiener Blond, Felix Kramer...
- Theater: Omas gegen Rechts, The English Lovers, Herminentheater...
- Programm für die ganze Familie: Interaktive Kinderbuchlesung, Tanztheater, Zirkusstück, Kinderkabarett...
» Zum Kinder- und Familienprogramm am Kultursommer
Künstlerisches Board
Die Bewerbungsphase für Künstlerinnen und Künstler war mit Anfang April abgeschlossen und das Künstlerische Board der Expertinnen und Experten, welche die verschiedenen Genres kuratieren, kann sich durchaus sehen lassen:
- Elektronische & Experimentelle Musik: Nadine Abena Cobbina
- Gartenkonzerte in den Pensionist:innen Häusern: Lucas Vossoughi & Martin Schlögl
- Kabarett: Peter Blau
- Klassik, World & Jazz: Antonia Grüner
- Literatur: Sebastian Fasthuber & Barbi Marković
- Pop, Rock & Hip-Hop: Yasmin Hafedh
- Tanz & Performance: Anne Juren & Cat Jimenez
- Theater: Martin Thomas Pesl
- Wiener Lied, Volksmusik, Schlager & Austropop: Susanne Rosenlechner
- Zeitgenössischer Zirkus & Objekttheater: Arne Mannott
Was ist neu beim Kultursommer 2022?
- Veranstalterin ist erstmals die von der Stadt Wien eigens gegründete Tochtergesellschaft "Basis.Kultur.Wien".
- Der Kultursommer wird die Pandemie "überleben": Laut Bürgermeister Michael Ludwig soll die Veranstaltungsreihe, deren Auftakt im ersten Corona-Jahr 2020 stattfand, auch das Ende der Pandemie überdauern, die Idee werde kreativ weiterentwickelt.
- Die Auswahl von Programm sowie Künstlerinnen und Künstlern hingegen bleibt weitgehend gleich, sie wird vom erwähnten künstlerischen Expertinnen-Board vorgenommen. Neu in diesem Jahr ist, dass auch Kritikerinnen bzw. Journalisten zum Mitwirken am Board eingeladen wurden.
Alle Infos zum Kulturkalender, der Anmeldung, den Locations und der Erreichbarkeit finden Sie auf kultursommer.wien!
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Paul
08. August 2022 - 15:58 Uhr
Ihr seits ein Witz... kein Wunder, dass keiner dahin geht, wenn ihr euch ein scheiss ums Publikum scherts...
Alle Kommentare anzeigen
sonja
18. Juli 2021 - 21:13 Uhr
das ist eine frechheit! von donnerstag bis sonntag nacht lärm! scheisse ist das.!