Wiener Silvesterpfad 2023: Gemeinsam den Jahreswechsel feiern

Silvesterpfad am Graben in Wien
© Sebastian Toth | Alles Walzer beim Silvesterpfad in Wien

An Silvester wird die Wiener Innenstadt zur gefragten Partymeile. Der Wiener Silvesterpfad zählt zu den größten Silvesterfeierlichkeiten Europas und ist der perfekte Ort, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, auf die Zukunft anzustoßen und das neue Jahr ausgelassen willkommen zu heißen. An verschiedenen Locations in ganz Wien wird gemeinsam der Jahreswechsel gefeiert mit vielseitigem Musik- und Unterhaltungsprogramm.

Erstellt von:
Anzeige

Du bleibst lieber zu Hause? Der stadt-wien.at-Guide für eine gelungene Silvesterparty:

Für die private Party mit Freunden haben wir diese heißen Tipps für eine gelungene Silvester-Home-Party exklusiv für euch.

Wer noch Party-Inspiration braucht:

Zum Futtern und Frönen haben wir hier die besten Rezepte für...

... und natürlich gibt es die Zutaten dafür nachhaltig und lokal in Wien zu kaufen:

Gut und gesund ins neue Jahr rutschen?

Damit wünschen wir euch allen: Prosit Neujahr!

Anzeige

Am 31. Dezember macht das alte Jahr wieder einem neuen Platz – und wo könnte dieser "Amtswechsel" wohl schöner gefeiert werden als beim Silvesterpfad im einzigartigen Ambiente von Wiens Innenstadt? Offiziell beginnt das Partyprogramm um 14 Uhr, doch bereits Stunden davor strömen Tausende Menschen in Vorfreude auf die längste Nacht des Jahres in die Wiener Innenstadt und den Prater.

Selbstverständlich werden auch bei der diesjährigen Ausgabe der größten Wiener Open Air-Neujahrsparty lieb gewonnene Traditionen hochgehalten. Bei den Walzerkursen am Graben wird wieder im mitreißenden Dreivierteltakt gedreht und geschwungen, die Aufführung der "Fledermaus" gibt es in einer Live-Übertragung aus der Wiener Staatsoper zu erleben und die jüngsten Gäste sollten langsam ihre Stimmbänder schonen, um bei den vorwitzigen Stars der "Hallo OKIDOKI"-Show laut mitlachen zu können.

Aber auch Neuerungen gibt's zur Rückkehr der Party des Jahres: Mensch, Tier und Umwelt zuliebe verzichtet die Stadt ab sofort auf das Feuerwerk, das traditionell über dem Rathaus abgefeuert wurde. 

Details zum Programm 2023 sind noch nicht bekannt, mit dem nachfolgenden Programm des Vorjahres können Sie sich aber schon einen Blick vom Silvesterpfad machen:

Programm 2022 Innere Stadt: Sechs Stationen am Silvesterpfad Wien

Neben dem Prater ist die Innere Stadt der Hotspot des Wiener Silvesterpfades. Ein bunter Mix aus Kinderprogramm, Live-Musik und Feuerwerk erwartet Sie im Zentrum der Stadt.

Anzeige

Freyung: "Golden Oldies" aus Blues, Funk, Austropop und mehr

Ein "Best of" der Hits von den 60ern bis heute gibt's ab 14 Uhr auf der Freyung – mit DJ Alex List, der Blues Brothers Corporation Band, Austropo von WIR4 und den Musikern der Free Men Singers, die mit eigenen und geborgten Songs brillieren und auf eine musikalische Zeitreise einladen.

Adresse: Freyung, 1010 Wien

Anfahrt ÖffisU-Bahn-Linie U2U-Bahn-Linie U3, Autobuslinie 1A, 3A

Am Hof: Disco, Soul und Groove

DJs und Live-Musik heizen hier allen ein, die den Jahreswechsel bei bestem Discosound begehen wollen: Grooveyard präsentieren nie gehörte Versionen echter Superhits, der Electric Beat Club liefert ein echtes Hit-Superwerk und bei The Bad Powells steht eine perfekte Bühnenshow mit Tanzgarantie auf dem Programm.

Adresse: Am Hof, 1010 Wien

Anfahrt ÖffisU-Bahn-Linie U2U-Bahn-Linie U3, Autobuslinie 1A, 3A

Anzeige

Graben: Der größte Ballsaal Wiens

Kaum erklingen die ersten Walzerklänge, steigt die Lust zu tanzen. Ob Wiener oder Gäste der Hauptstadt – unter fachkundiger Anleitung und im herrlichen Ambiente der Innenstadt sind die Gratis-Tanzkurse am Nachmittag eine wunderbare Einstimmung auf den Abend.

Adresse: Graben, 1010 Wien

Anfahrt ÖffisU-Bahn-Linie U1

Stephansplatz: Walzer und Orchesterklänge

Mit kunstfertigen Darbietungen machen die Wiener Tanzschulen vor dem Stephansdom den Auftakt. Danach entführen Hope Will Lead in die Welt des experimentellen Pop mit stimmgewaltiger Begleitung von Leelah Sky. Wunderbare Operetten- und Walzermelodien gibt's außerdem vom Original Wiener Salonorchester und Bernd Fröhlich und sein Orchester garantieren mit Swing und Ballroom beste Unterhaltung und volle Tanzflächen.

In der Kärnter Straße gibt's heuer eine ausgelassene Party mit einigen der besten Radio- und Disco-DJs des Landes.

Ebenfalls am Stehansplatz findet außerdem dieses Mal die traditionelle Übertragung des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Franz Welser-Möst statt. Start der Live-Übertragung ist um 11.15 Uhr. Wer lieber ausschläft, kann sich die Aufzeichnung des Konzertes um 14 Uhr im Fernsehen ansehen.

Adresse: Stephansplatz, 1010 Wien

Anfahrt ÖffisU-Bahn-Linie U1

Anzeige

Neuer Markt: Kinderprogramm und lateinamerikanische Rhythmen

die kunterbunte "Hallo OKIDOKI" findet dieses Jahr ebenso am Neuen Markt statt wie die unvergessliche Salsa & Latin-Show von Carla Natascha und mit den kubanischen Rhythmen von MILADY Live & Friends.

Adresse: Neuer Markt, 1010 Wien

Anfahrt ÖffisU-Bahn-Linie U1

Gastronomie und Live-Musik am Silvesterpfad

Quer durch die Innenstadt werden in der Silvesternacht die Besucher von rund 70 Gastronomen mit Köstlichkeiten der Wiener Küche versorgt, etwa feine Pfannengerichte, Gulaschsuppe, Sacherwürstel oder Kaiserschmarrn, Neujahrskrapfen und heißer Punsch sowie prickelnder Sekt.

Anzeige

Prater: Let's Party Together mit Musikfeuerwerk

Ab 20 Uhr wird auf dem Riesenradplatz kräftig eingeheizt – mit Pop, Soul & Reggae und der garantiert richtigen Stimmung für den Silvesterabend. Mitternachts-Highlight ist das 12-minütige musiksynchrone Feuerwerk, welches die Umgebung in allen Farben hell erleuchtet.

Das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird am 1.1.2024 um 11 Uhr live auf der LED-Wall am Riesenradplatz gezeigt, gefolgt von der Aufführung "Der Nussknacker" um 17 Uhr.

Auf der Website des Silvesterpfades gibt's weitere Infos rund um das Programm mit Beginnzeiten, alle Veranstaltungsorte, Sanitätsstationen, Bankomat-Standorte und Toiletten sowie einen zoombaren Stadtplan und noch vieles mehr in zweisprachiger Ausgabe (Deutsch, Englisch).

» Mehr Tipps für die Silvesternacht in Wien

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Harry

31. Dezember 2022 - 10:05 Uhr

"An" Silvester? Da hat wohl wer zu viel deutsches Fernsehen gesehen! Zu Silvester heißt das bei uns

Alle Kommentare anzeigen

Günther

14. Dezember 2019 - 10:18 Uhr

Stadt Wien sollte sich trauen auf Sylvester Feuerwerk zu verzichten und somit ein Zeichen für den Umweltschutz setzen, eine Mehrheit hätte dafür Verständnis

erich

31. Dezember 2015 - 00:15 Uhr

einzig, die kinder party gibt eine uhrzeit an ! wann finden die anderen veranstaltungen statt ???<Ha warten ,mit kalten Füssen !!!???

erich

31. Dezember 2015 - 00:10 Uhr

typisch heutige zeit , mitteilungen uninformativ , wo ist die uhrzeit ??scheinbar zu viele Junge Verantwortliche ohne Hirn unterwegs !!!

James

27. Dezember 2015 - 22:55 Uhr

....entweder ich bin zu blöd.... oder es gibt keinen Bühnenplan ...wo...was....wann?!

Franz

14. Dezember 2015 - 20:59 Uhr

Wie kann ich die App - profunde Vienna- herunterladen? Ist im AppStore bei Apple nicht bekannt!Franz

uschi

14. Dezember 2015 - 11:59 Uhr

wichtige info wären z.b. die uhrzeit der jeweiligen acts, es warad wengan andy lee lang, danke

wutzi

31. Dezember 2009 - 06:36 Uhr

wen hat heineken bestochen?

weitere interessante Beiträge