Citybike: Kostenfreier Radverleih
Das Citybike lädt an über 120 Standorten in Wien zum aufsitzen und losradeln ein. Wer das...
Mit dem Fahrrad durch Wien - manchmal mühsam, manchmal echt lässig durch die Stadt cruisen, auf den mittlerweile 1.300 km Radwegen und.. es werden immer mehr. Hier finden Sie eine Radkarte von A nach B, beschrieben Radtouren ob durch die City, Radtouren ins Grüne oder Sightseeingtouren mit dem Rad. Außerdem hilfreiche Tipps für den Fahrradkauf sowie Adressen von Fahrradwerkstätten für die Sicherheit bei Fahrradfahren.
Tipp: In Wien darf man mit dem Fahrrad gegen die Einbahn fahren, sofern eine Radfahrweg-Markierung vorhanden ist!
Das Citybike lädt an über 120 Standorten in Wien zum aufsitzen und losradeln ein. Wer das...
Immer spritzig mit dem Rad unterwegs, dank Unterstützung, die jeder beim Radfahren mal brauchen...
Auf normalen Gehsteigen ist das Radfahren verboten (für Scooter und Tretroller aber noch! erlaubt). Damit Sie trotzdem schnell und sicher mit dem Rad in der Stadt unterwegs sein können, erstreckt sich ein weitläufiges Netz an Radwegen durch Wien.
Citydurchfahrt
Eine Sightseeing-Tour der anderen Art & Weise, vom Schottentor über die Hofburg bis hin zur Staatsoper, erleben Sie hier hoch zu Rad.
-> hier geht es weiter zum Routenplan
Gürtel
Ein bereiftes Erlebnis entlang der traditionellen Wiener Stadtbahnbögen erwartet Sie.
-> hier geht es weiter zum Routenplan
Laxenburg
Nach einem Bummel durch die Stadt bietet dieser Weg die Möglichkeit das Schloss im Mödlinger Bezirksteil Laxenburg zu erkunden.
-> hier geht es weiter zum Routenplan
Ring-Rundfahrt
Dieser Rundweg führt Sie an der Ringstraße entlang an den Hauptsehenswürdigkeiten Wiens.
-> hier geht es weiter zum Routenplan
Kagran
Die Strecke entführt Sie abseits des Getümmels im Zentrum, über die Landschaft des Donaukanals, bis hinzu dem Stadtteil Kagran.
-> hier geht es weiter zum Routenplan
Weinviertel
Auf sportlichem Wege können Sie bei dieser Tour einen Teil der österreichischen Weinbaugebiete erkunden.
-> hier geht es weiter zum Routenplan
Donaukanal
Neben dem plätschern der Donau lässt es sich hier friedlich in die Pedale treten.
-> hier geht es weiter zur Variante 1
-> hier geht es weiter zur Variante 2
Wiental
Entlang dem Fluss Wien erkunden Sie die westlich gelegenen Sehenswürdigekeiten.
-> hier geht es weiter zum Routenplan
Tipp: Auf allen Strecken der Wiener U-Bahn kann das Fahrrad gratis und zu folgenden Zeiten mitgeführt werden: von Montag bis Freitag 9-15 Uhr und ab 18:30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag ganztägig.
Wer mit dem Rad in Wien von A nach B will, oder eine bestimmte Radroute sucht, findet hier einige Radkarten, manche auch mit interaktiver Navigation. Auch Apps haben wir hier für Sie zur Auswahl.
Radkarte mit Navi von Bike Citizens
Interaktive Radkarte mit Routenplaner von A nach B, entweder über konkrete Adresseingabe, oder einfach den Pin auf der Karte verschieben. Nettes Feature dabei ist, dass man zwischen drei Routen wählen kann, gemütlich ;-), normal und schnell. Auch als App erhältlich.
Radkarte powered by Radlobby Wien
In dieser Karte von Wien sind alle Radwege eingezeichnet. Routenplaner und Navi von A nach B gibt es nicht. Die Radwege sind farbig markiert nach Gemütlichkeit (gemütlich, durchschnittlich und stressig) sowie nach Hauptrouten und Nebenrouten unterteilt.
Radkarte in der Google Map
Wer kennt sie nicht, die Google Map. Für Radfahrer werden die gleichen Features angeboten wie z. B. für Autofahrer, sprich Routenplaner mit Sprach-Navigation von A nach B, Wegzeit, Wegbeschreibung. Außerdem findet sich im Menü unter dem Menüpunkt "Fahrrad" eine eigene Radkarte, wo alle Radwege in Wien eingezeichnet sind.
Oldschool: Radkarte in Papierform
Wer lieber die Karte handfest im Griff haben möchten, für den haben wir hier zwei Vorschläge:
1. Radkarte von Wien bestellen
Die Stadtgemeinde versendet kostenlos Radkarten von Wien. In der Karte ist das Wiener Radwegenetz auf aktuellstem Stand abgebildet. Darüber hinaus sind in der Radkarte Citybike Stationen, Fahrradverleihe, überwachte Fahrradabstellanlagen, Wiens Radgeschäfte und öffentliche Luftpumpen eingezeichnet. Bestellen telefonisch unter +43 1 4000-49900 oder Online
2. Radkarte kaufen
Österreichs größter Kartenhersteller freytag&berndt bietet eine Radkarte von Wien im Maßstab 1:30.000 um € 9,90.
Apps zum Radfahren in Wien
Ein sehr umfangreiches und gut aufbereitetes Angebot nicht nur für Radtouren, sondern auch für Wanderungen und Laufstrecken findet man in der App komoot. Unserer Meinung nach die beste App, die es derzeit dazu gibt. Übrigens, das Angebot an Touren wird weltweit ausgebaut.
Damit Sie sich eine ungefähre Vorstellung über die Distanzen in Wien machen können, finden Sie hier einige Distanz- und Zeitmessungen. Vom Zentrum, der Inneren Stadt und hierbei von der Hofburg ausgehend erwarten Sie Vorschläge in alle Himmelsrichtungen von Wien.
Spittelau (9. Bezirk) - Hofburg (1. Bezirk)
Strecke: ca. 9km - Dauer: ca. 15min.
Heiligenstadt (19. Bezirk) - Hofburg (1.Bezirk)
Strecke: ca. 9km - Dauer: ca. 30min.
Kagraner Platz (22. Bezirk) - Hofburg (1. Bezirk)
Strecke: ca.12km - Dauer: ca. 40min.
Laaer Berg (10.Bezirk) - Hofburg (1.Bezirk)
Strecke: ca. 8km - Dauer: ca. 30min
Küniglberg (18. Bezirk) - Hofburg (1.Bezirk)
Strecke: ca. 8km - Dauer: ca. 30 min
Lainzer Tiergarten (13.Bezirk) - Hofburg (1.Bezirk)
Strecke: ca. 12km - Dauer: ca. 40min.
Die folgenden Radstrecken lassen Sie den stressigen Alltag in der City für einige Stunden vergessen. Sie brauchen dazu nicht einmal eine weite Reise mit der Bahn in Kauf nehmen, sondern einfach vor der Haustüre den Schwung in den Sattel wagen.
Für Liebhaber der Natur hat Wien auch einiges zu bieten. Mit dem Fahrrad ist in ungefähr 19...
Sollten Sie einmal den Süden von Wien mit dem Fahrrad kennenlernen wollen, gibt es hierzu eine gute...
Der Donauradweg ist ideal für Radtouren an sonnigen Tagen. Auf der Donauinsel kann man sich im...
Die Bernsteinroute vom Marchfeldkanal bis zum Liesingbach ist speziell für Kulturliebhaber etwas...
Eine Fahrt vom äußeren Westen Wiens bis in die Innenstadt. Hier lässt es sich sowohl als Fußgänger,...
Der Radweg Donaufeld startet im 22. Bezirk in Kagran und endet bei der VetUni im 21. Bezirk. Über...
Hoch zu Drahtessel und mit Fahrtwind im Gesicht lassen sich die historischen Plätze in Wien um einiges besser erkunden. Bei den folgenden Strecken findet sogar so mancher Sportmuffel das passende Angebot.
Die Wiener Innenstadt ist berühmt für ihre Kaffeehäuser, exklusiven Shoppingmöglichkeiten und für...
Die kurze Radstrecke vom Schottenring über den Prater und zurück ist eine kurze Reise in...
Der Radweg über die Mariahilferstraße ist ein kurzer und recht leichter. Vorbei am Technischen...
Der Radweg Gürtel bietet eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten. Darunter die Volksoper, die...
Die Wiener Innenstadt ist berühmt für ihre Kaffeehäuser, exklusiven Shoppingmöglichkeiten und für...
Der Radweg Marxergasse in Wien ist eine wichtige Verbindung von den Bezirken Innenstadt und...
Durch einige Bezirke Wiens führt die ungefähr 17 Kilometer lange Radtour durch die „Vorstadt“. Auch...
Nicht nur das Zentrum der Bundeshauptstadt hat einiges für Radfahrfans zu bieten, auch die umliegenden Landschaften laden zum Sport auf 2 Rädern ein. Viele der Angebote bieten die Möglichkeit nach dem Sport einen Sprung ins kühle Nass zu wagen.
Der Radweg Neusiedlersee gehört zu den schönsten Radwegen in ganz Österreich. Mit 300 Sonnentagen...
Radwege Rust: Vor allem für Radfahrer ist die kleine Stadt Rust am Neusiedler See ein wahres...
Die Radfähre Neusiedlersee bringt sie zu den verschiedenen Ortschaften am Neusiedlersee. Aktuelle...
Informationen über eine neue Radwegkarte mit Verbindung von Österreich, der Slowakei und Tschechien
Der Radweg im Triestingtal führt am Heimatmuseum, am Waldwerk und an einem Skaterpark vorbei. Hier...
Radfahren ist in Österreich nach wie vor Volkssport Nummer Eins. Warum also Österreich nicht mal...
Radtouren durch Österreich erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Österreich zählt zu den am...
Nicht immer rollt jedes Rad so rund wie es soll. Damit ein Achter im Reifen schnell wieder beseitigt werden kann, finden Sie hier einige Fahrradwerkstätten geordnet nach den Bezirken. Hierbei handelt es sich jedoch grundsätzlich um Werkstätten für Reparaturen und keine Verkaufststellen.
3. Bezirk: Räderei
Neulinggasse 34
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14h & 15-18h & Sa. 11-15h
www.raederei.at
5. Bezirk: die Radwerkstatt
Schönbrunner Straße 102
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18h & Sa. 10-13h
www.dieradwerkstatt.at
8. Bezirk: Stadtwerkstatt
Skodagasse 1
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11:30-18:30 & Sa. 13:30-18h
www.alpenrad.at
9. Bezirk: Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im WUK
Währingerstraße 59
Öffnungszeiten: Mo., Di. & Mi. 15-19h & jeden 3. Sa. 13-17h
15. Bezirk: Vienna Bike Kitchen
Goldschlagstraße 8
Öffnungszeiten: Do. ab 16h-open end
www.bikekitchen.net
17. Bezirk: Rad Ambulanz
Hernalser Hauptstraße 163
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:30-18h & Sa. 10-15h
www.radambulanz.at
Nicht immer ist es leicht, das richtige Fahrrad für den individuellen Gebrauch zu finden. Die neuesten Trends in Sachen 2-Rad im städtischen Gebiet können Sie hier entdecken.
Immer spritzig mit dem Rad unterwegs, dank Unterstützung, die jeder beim Radfahren mal brauchen...
Die Zeit ist reif für mehr Komfort und Style beim Radfahren! Genau rechtzeitig eingetroffen sind...
Die Radsaison ist eröffnet und wer noch nicht auf Touren gekommen ist, sollte sich mit einem neuen,...
Sind Cargobikes die Anschaffungskosten wert? Alles rund um den Kauf und die Förderung der...