Haus des Meeres - Besuch in einer faszinierenden Tierwelt
Auf Tuchfühlung mit faszinierenden Lebewesen aus den Tropen- und Meeresregionen? Das gibt’s direkt im 6. Wiener Gemeindebezirk, im Haus des Meeres! Dort erwartet Sie eine atemberaubende Entdeckungsreise zu den gleichsam schaurigsten, skurrilsten und schönsten Tier- und Pflanzenarten unserer Erde.

Fakten zum Haus des Meeres
Das Haus des Meeres in Wien ist die erste Adresse für Liebhaber der tropischen und marinen Lebenswelt. Auf mehr als 4 000 m² tummeln sich hier über 10 000 Tiere – von einheimischen Süßwasserfischen bis hin zu verschiedensten Vogelarten, imposanten Haien und Krokodilen.
Besucherrekord 2019:
Knapp über 650.000 Besucher waren 2019 im Haus des Meeres, ein neuer Rekord! Trotz Baustelle iund damit verbundenen Behinderungen im Zugangsbereich konnte das Haus des Meeres insgesamt ein Plus in den Besucherzahlen schreiben.
Mitverantwortlich ist unter anderem eine der Neueröffnungen: Die Abteilung für tropische Meerestiere - mit dem Star Junghai „Jacek“, einer Eigennachzucht. Auch die attraktiven Abendattraktionen, wie z.B. Haitauchen und Schlangenfütterung, locken Besucher das ganze Jahr über!
Preise:
Bezeichnung | Preis |
Erwachsener | € 19,90 |
Kind (6 - 15 Jahre) | € 8,90 |
Kleinkind (3 - 5 Jahre) | € 5,90 |
Senior (Ticket gültig: Mo-Fr, ausgenommen Feiertage, gegen Vorlage des Ausweises an der Ticketkassa) | € 14,90 |
Student (bis zur Vollendung des 27. LJ, gegen Vorlage des Ausweises, Ticket gültig: Mo-Fr, ausgenommen Feiertage) | € 14,90 |
Schüler ab 16 J (gegen Vorlage des Ausweises an der Ticketkassa) | € 14,90 |
Präsenz- und Zivildiener (gegen Vorlage des Ausweises an der Ticketkassa) | € 14,90 |
Menschen mit Behinderung (gegen Vorlage des Ausweises an der Ticketkassa) | € 14,90 |
Jahreskarte Erwachsener | € 39 |
Jahreskarte Kind (3 - 15 Jahre) | € 19 |
Führungen, Fütterungen, Angebote
Vor dem ehrwürdigen Tiergarten Schönbrunn muss man sich keineswegs verstecken, immerhin wartet man auch im Aqua Terra Zoo den Besuchern mit einem eindrucksvollen Programmangebot auf. Für Schulgruppen besteht die Möglichkeit themenspezifischer Führungen. Diese sind kostenlos, lediglich der Eintrittspreis muss entrichtet werden.
Kindergeburtstag im Haus des Meeres

Geburtstagsfeiern, die von Biologen des Hauses betreut werden und für die Kleinen einige tolle Überraschungen parat halten.
Filmvorführungen, Tierfütterungen, das spektakuläre wöchentliche Haitauchen und viele weitere regelmäßige Veranstaltungen lohnen den Besuch für Jung und Alt.
Die Kindergeburtstagsfeiern werden von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage und Ferien) von 15:30 bis 17:30 Uhr angeboten.
Preis:
Der Preis beträgt 19,90 Euro pro Kind (mindestens acht Kinder müssen bezahlt werden), wobei Sie oder eine andere erwachsene Begleitperson während des Kindergeburtstages die Gruppe begleiten.
In den Kosten sind der Eintritt, eine Torte, ein Getränk/Kind sowie die Führung durch das Haus als auch ein kleines Geschenk für alle Kinder enthalten.
Ein weiteres attraktives Freizeitprogramm für Kinder gestaltet übrigens die MA22, Wiener Umweltspürnasen - Junge Forscher unterwegs!
Lesen Sie mehr über Kinderprogramme in Wien.
Tiere im Haus des Meeres
Die Gäste gewinnen abenteuerliche Eindrücke einer fremden Tier- und Pflanzenwelt. Riesig ist die Auswahl zu entdeckender Lebensformen. Die herumturnenden Äffchen sorgen für ein ganz spezielles Vergnügen und die verschiedenen Gift- und Riesenschlangen erregen ebenso Staunen wie die Echsen und frei fliegenden Vögel.
Daneben sind allerlei exotische Wasserorganismen zu bewundern. Davon sind die Piranhas und Schwarzspitzenriffhaie wohl die größten Hingucker. Ein weiteres Highlight ist auf jeden Fall der Krokipark, wo Brillenkaimane durch ein spezielles Bodenglas auch von unten beobachtet werden können. Noch mehr Tiere im Haus des Meeres.
Geschichte des Aqua-Terra Zoos
Der Aqua-Terra Zoo öffnete erstmals 1957 seine Türen. Er ist in einer ehemaligen Fliegerabwehranlage (Flakturm), ein gewaltiger Betonbau aus dem Zweiten Weltkrieg, untergebracht. 2015 wurde der Flakturm von der Stadt Wien um den symbolischen Preis von 1 € an den Verein des Haus des Meeres verkauft. Dieser bietet heute nicht nur unzähligen Tierformen ein friedvolles Zuhause. Durch eine Dauerausstellung am Dachplateau zum Bauwerk selbst und einer Kletterwand an der Außenfassade wird der Flakturm vielfältig genutzt.
Informieren Sie sich über weitere Freizeitangebote.
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Kann sich eine Familie mit 2 Kindern nicht leisten. Abnorm Diese Preise.
Terrasse gesperrt unten Umbauarbeiten Staub
der das Atmen erschwerte. Kein Preisnachlass
bei diesen Bedingungen. Nie wieder
Dass die Dachterasse an 6 Tagen nur bis 17.30 geöffnet hat, ist eine Schande! Einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt wird einfach zugesperrt, egal, ob Winter oder Sommer.
Andreas Ferchner, 30.07.2017 um 15:3937Euro für einen Erwachsenen und drei Kinder ist ein teurer Spass den sich nur wenige leisten können.
thomas Hollocher, 14.02.2016 um 18:37Sehr sehr teuer der Eintritt für Familien.Bald können sich nur reiche Familien diesen Luxus gönnen.Mein Vorschlag.10Euro Erwachsene, Kinder bis fünfzehn Jahre 5Euro
thomas Hollocher, 14.02.2016 um 18:35bittw senden sie mir evtl. prospekte und preislisten mfg pulko erika
pulkoma erika, 16.11.2014 um 20:43