Römerstadt Carnuntum

Die Römerstadt Carnuntum
Öffnungszeiten
Mitte März bis Mitte November, täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr
Führungen unter der Woche und am Wochenende (ohne Vorabbuchung)
Führung Kosten : € 3,- p.P.
Römisches Stadtviertel
Die historisch getreue Nachbildung des Römischen Stadtviertels sorgt für viele spannende Eindrücke. Ein Bürgerhaus, eine öffentliche Thermenanlage und eine Stadtvilla in voll möbliertem Zustand inklusive römischer Fußbodenheizungen, kunstvollen Wandmalereien und komplett ausgestatteten Küchen lassen den Römeralltag wieder aufleben.
Zeitreise Führung
Ab April findet an den Wochenenden (Samstag und Sonntag) um 12.00 Uhr die Zeitreiseführung mit den Carnuntiner Bürgern Lucius und Julia im Römischen Stadtviertel statt. Die Führungen beleuchten den römischen Alltag und bieten einen besonders guten Einblick in das Leben Carnuntums. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Führungskarte pro Person: € 3,-
Kinder unter 6 Jahre: frei
Amphitheater Militärstadt
Hier dreht sich alles um die weltbekannten Gladiatoren und Gladiatorenkämpfe. Eine eindrucksvolle Arena lässt erahnen, was sich damals hier zugetragen hat. Bereits im 1. Jhdt. N. Chr. erbaut, gehört es zu den ältesten Teilen der alten Römerstadt.
Museum Carnuntium
Das Museum ist mittlerweile über 100 Jahre alt und war einst das Kernstück der alten Römerstadt. Heute werden hier in wechselnden Ausstellungen über 2 Millionen Schätze den Besuchern zugänglich gemacht. Die aktuelle Sonderausstellung: Der Adler Roms – Carnuntum und die Armee der Cäsaren.
Für die Römerstadt Carnuntum gibt es übrigens auch eine APP zum Download!
Der Adler Roms Sonderausstellung 2017-2021
Der Adler Roms steht für den Herrschaftsanspruch der römischen Kaiser und die Weltmacht Roms. Als Symbol Iuppiters war er auch Zeichen der Legionen und verkörperte ganz allgemein das römische Heer. Die Ausstellung nimmt das Zitat des Adlers in der Gestaltung auf und löst es in zwei Achsen auf. Vom Fahnenheiligtum des ehemaligen Legionslagers von Carnuntum als Aufbewahrungsort des Legionsadlers wird die Verbindung zur römischen Götterwelt als vertikale Achse hergestellt.
Ein Schwerpunkt widmet sich dem Leben in der römischen Armee. Woher kamen die Soldaten, wie waren sie ausgerüstet und wie funktionierte das römische Militär? Höhepunkte sind das weltweit am besten erhaltene Cornu, ein Blechblasinstrument, das zur Übertragung von Kommandos eingesetzt wurde, sowie vollständig erhaltene Helme. Sehr persönliche Einblicke in Karrieren und Lebensschicksale von römischen Soldaten geben Originalfunde aus Carnuntum.

Weitere Highlights außerhalb der Römerstadt
Auch außerhalb der Römerstadt gibt es noch einiges Sehenswertes, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Das Amphitheater Zivilstadt – die zweite große Gladiatorenarena – liegt südöstlich des Stadtviertels cirka 10 Gehminuten entfernt. Das Heidentor, das Wahrzeichen Carnuntums, liegt etwa 20 Gehminuten entfernt und die Trainingsarena der Gladiatoren befindet sich in 10 Gehminuten vom römischen Stadtviertel entfernt direkt neben dem Amphitheater Zivilstadt.
Weitere 7 Erlebnispunkte können mittels neu eingeführter Carnuntum App betrachtet und durch die 3D-Ansicht hautnah erlebt werden.
Ein Museumsshop, Cafeteria und Restaurant direkt in der Römerstadt runden den Ausflug ab und sorgen für die notwendige Verpflegung.
>> Zum Programm rund um Carnuntum
Carnuntum Öffnungszeiten
Geöffnet hat die Römerstadt vom Mitte März bis am Mitte November täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr.
Eintritt | |
Erwachsene | 12 € |
Ermäßigt (Senioren, Jugendliche 15-18 Jahre, Studenten, Präsenzdiener, Menschen mit Behinderung) | 10 € |
Kinder 11-14 Jahre | 6 € |
Kinder unter 11 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen | gratis |
Schüler im Klassenverband | 4 € |
Alle Tickets sind für jeden der Ausstellungsorte einmalig gültig.
Hunde an der Leine sind in den Amphitheatern und im Römischen Stadtviertel erlaubt, jedoch nicht im Museum Carnuntium.
Carnuntum Anreise
Mit dem PKW
A4 (Richtung Budapest/Flughafen) - Abfahrt Fischamend/Bratislava
B9 (Pressburger Bundesstraße Richtung Hainburg a.d. Donau) bis Petronell-Carnuntum bzw. Bad Deutsch-Altenburg
Kostenlose Parkplätze sind an allen Standorten verfügbar!
Mit dem Zug
Schnellbahn S7 Richtung Wolfsthal bis Petronell-Carnuntum bzw. Bad Deutsch-Altenburg. Abfahrt an Werktagen stündlich von Wien Mitte - Ankunft in Petronell-Carnuntum nach cirka einer Stunde.
Mit dem HOP ON HOP OFF Bus
An Wochenenden und Feiertagen fährt sogar eine eigener Bus von Wien Mitte ab, der sie direkt in die Römerstadt bringt. VIENNA-PASS Inhaber genießen einmalig gratis Eintritt in der Grey Line der HOP ON HOP OFF Buslinie.
Römisches Stadtviertel
Hauptstraße 1A
2404 Petronell-Carnuntum
Museum Carnuntinum
Badgasse 40 - 46
2405 Bad Deutsch-Altenburg
Amphitheater Militärstadt
Wiener Straße 52
2405 Bad Deutsch-Altenburg
Kontakt: Römerstadt Carnuntum
Hauptstraße 1A
A-2404 Petronell-Carnuntum
Tel.: +43 (0) 2163/3377-0
roemerstadt(at)carnuntum.at
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!