Steffl Arena, ehem. Erste Bank Arena: Größtes Eissportzentrum im 22. Bezirk

COVID-19 Situation:
Bitte beachten Sie die offiziellen Informationen zu den Corona-Maßnahmen in Wien, die sich kurzfristig ändern und zur Absage von Events, der vorübergehenden Schließung von Einrichtungen etc. führen können. Tagesaktuelle Infos dazu gibt's auf coronavirus.wien.gv.at.
Service und Angebot
Steffl Arena (ehem. Erste Bank Arena):
Adresse: Attemsgasse 1, 1220 Wien
Tel.: +43 1 204 85 80
Verkehrsanbindung: U1 Kagran
Das Areal umfasst drei Hallen, die größte davon bietet Platz für mehr als 7.000 Zuschauer, auf der Publikums-Eishalle haben bis zu 800 Menschen Platz. Neben Eishockey finden im Sportzentrum auch Handball-, Box- und Eiskunstlaufveranstaltungen statt. Das eislaufbegeisterte Publikum kann hier ab Oktober seine Runden drehen.
Highlights des Eissportzentrums:
- Schlittschuh-Verleih gibt es vor Ort
- Kursangebot (für Kinder, 4-16 Jahre): Anfänger, Fortgeschrittene, Eisschnelllauf, Eishockey. Auch für Erwachsene!
- Eiskunstlauf-Kurse
- Senioreneislaufen

Preise und Öffnungszeiten der Erste Bank Arena
Der reguläre Publikumseislauf in der Steffl Arena (ehem. Erste Bank Arena) findet immer am Samstag, Sonntag und an Feiertagen statt. hat täglich geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen. Die genaue Öffnungszeiten sind auf der Website der Steffl Arena aufgelistet und werden jährlich vor der Saison aktualisiert.
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene ab 8,– Euro, für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren ab 3,50 Euro. Familienkarten gibt es für einen oder zwei Erwachsene und Kinder zu kaufen. Vor Ort stehen Kästchen und Eislauf-Lernhilfen gegen eine Kaution zur Verfügung. Die Kaution wird nach der Rückgabe von Kästchenschlüssel/Lernhilfe wieder ausgehändigt. Eine genaue Preisliste finden Sie hier.
Zur Geschichte der ehemaligen Albert-Schultz-Eishalle

Die Albert-Schultz-Eishalle wurde 1995 von der Gemeinde Wien für die Eishockey-Weltmeisterschaft 1996 der Gruppe A erbaut. Benannt wurde sie nach Albert Schultz, dem Bezirksvorsteher der Donaustadt in den Jahren 1981 bis 1993. Im März 2018 wurde die Halle umbenannt: Neuer Namenssponsor wurde die Erste Bank. 2022 erfolgte dann die neuerliche Namensänderung zur "Steffl Arena".
Adresse & Kontakt
Attemsgasse 1 in 1220 Wien
Anfahrt:
- U-Bahn Linie U1 bis Kagran
- Straßenbahn Linie 25 bis Kagran
- Autobus Linien 22A, 26A, 27A, 93A oder 94A bis Kagran
Zur Website
+43 1 204 85 80
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!