Strandbad Gänsehäufel: In der Natur abkühlen

Ticketkauf - Regelungen 2023
- Auch 2023 ist die Wiener Bäderampel wieder aktiv, werfen Sie vor dem Besuch unbedingt einen Blick auf diese.
- Tageskarten, Bonuskarten und 6-Monatskarten können Sie in allen städtischen Hallenbädern und Freibädern an der Kassa erwerben.
- Online können Sie Tageskarten für die städtischen Freibäder und Hallenbäder kaufen.
Zahlungsarten: Kreditkarte, Maestro SecureCode, Online-Überweisung - Wenn es im Online-Shop keine Tickets mehr gibt, können noch Rest-Kontingente vor Ort an den Kassen erhältlich sein.
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr
- Samstag und Sonntag: 8 bis 19.30 Uhr
Eintrittspreise
- Kleinkinder (2017 bis 2023): gratis
- Kinder (2009 bis 2016): 2,40 Euro
- Jugendliche (2005 bis 2008): 3,90 Euro
- Erwachsene (2004 und darunter): 7 Euro
Strandbad Gänsehäufel – die Grüne Insel mitten in Wien
Das Gänsehäufel ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts öffentlich zugänglich und mittlerweile, als Grüne Insel Wien, zu einem Kultbadeplatz innerhalb der Stadt geworden. Ursprünglich waren 666 Badegäste geplant, heute vergnügen sich an heißen Sommertagen ca. 18.000 Menschen im Strandbad Gänsehäufel. Bekannt ist das Städtische Freibad unter anderem auch durch seinen eigenen FKK Bereich, in dem Gäste auch ohne Badebekleidung die Sonnenstunden genießen können.

Die große Beliebtheit kommt nicht von ungefähr: Das Gänsehäufel ist eigentlich ein Strandabschnitt der Alten Donau und erstreckt sich über eine Länge von zwei Kilometern. Neben dem Naturstrand gibt es auch zahlreiche Schwimmbecken und Aktivangebote sowie Wellenbecken, Mehrzweckbecken und Wasserrutsche.
Sprungtrampoline und Freizeiteinrichtungen für Volleyball, Fußball u.v.m stehen für die aktiveren Badegäste zur Verfügung. Trotz der Massen, die im Sommer ins Gänshäufel strömen, gibt es auch ruhigere Bereiche für kleine Kinder und ihre Eltern, wo auch der erste Kontakt mit Wasser hergestellt werden kann.
Spielplätze, Sportanlagen wie z.B. Tennisplätze, eine umfangreiche Gastronomie, aber auch ein Kasperltheater runden das Angebot im Gänsehäufel ab.
Kabanen im Gänsehäufel

Als Kabanen werden Hütten in Schwimmbädern bezeichnet, die für eine gesamte Saison gemietet werden können. Sonnenschirme, Tische, Liegestühle und vieles mehr können hier gelagert werden. Kabanen sollten nicht mit den traditionellen Umkleidekabinen verwechselt werden.
Das Wort Kabane ist französischen Ursprungs und bedeutet Hütte bzw. Umkleidekabine.
Angebote im Überblick
Das breitgefächerte Freizeitangebot im Gänsehäufel kann sich sehen lassen:
Sport & Freizeitangebote
- Blocksauna
- Massage & Fitness-Stationen
- Beach-Volleyball, Fußball, Tennis- & Tischtennislpätze, Street-Basketball
- Minigolf & Boccia, Freiluft-Schach, Freiluft-Mühle
- Sprungtrampoline, Luftburg, Kasperltheater
- Erlebnisbiotop Libella
- Hochseilklettergarten (nicht im Eintritt inkludiert), mehr Infos unter Kletterpark Wien
- AquaScope Veranstaltungszentrum mit Workshops und Mitmach-Programmen bei freiem Eintritt!
Becken & Strände
- 3 Naturbadestrände (Weststrand, Oststrand, Südstrand)
- 5 Poolbadebereiche
- Wellenbecken
- Mehrzweckbecken & Wasserrutsche
- Sportbecken
- Wasserspielbecken
- Babybecken
Schwimmen mit Kindern
- Eltern-Kind-Bereich
- Kinderspielplatz, Sandspielplatz
- Wasserspielgarten
- Piratenschiff
Gastromonie
- Restaurant
- Strandcafés
- Ströck
- Eissalon
- Buffet (auch im FKK-Bereich)
Barrierefreie Einrichtungen
- 8 WCs
- 8 Brausen
- 54 Umkleidekabinen
- 9 Parkplätze
- 2 Rampen
- 1 Aufzug
- 1 Beckenlift
- 7 Rollstühle
- Rampe zum Schwimm- und Erlebnisbecken, sowie in die Alte Donau
- Treppenlift zum AquaScope
Sonstiges
- 65000 m² Naturgewässer
- 2015 m² Poolfläche
- ca. 2200 Bäume als Schattenspender, meist Pappeln
- eigener FKK-Bereich (Nacktbereich, ohne Badebekleidung zu betreten)
- Solarium
- Liegestuhlverleih
- Trafik
- Badeartikelverkauf

Eintritt & Preise
Öffentliche Anreise
Strandbad Gänsehäufel: Moissigasse 21, 1220 Wien
- U1 bis Kaisermühlen
- U2 bis Donaustadtbrücke
- oder Bus 92A bis Schüttauplatz oder Mendelssohngasse (Busfahrplan)
Bäderbus
Wer bei der U1-Station Kaisermühlen/Vienna International Center aussteigt und den Bäderbus bis zur Station Gänsehäufel nimmt, wird direkt vor die Tore der Wiener Badeinstitution gebracht. Das beliebte Freibad an der Donau bietet für Jung bis Alt alles, was das Herz begehrt, inklusive Bocciabahnen, Hochseilklettergarten als auch einem Stand-Up-Paddling Center.
» Mehr Infos zum Wiener Bäderbus
Kontakt
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen für Hallenbäder, Kombibäder und Saunabäder der Stadt Wien unter der Bäder-Hotline: +43 1 60 112 (Montag bis Freitag von 7:30 – 15:30 Uhr)
Drinnen oder Draußen?
Weitere Badestrände in Wien und Umgebung:
- Strandbad Alte Donau (22. Bezirk)
- Bundesbad Alte Donau (22. Bezirk)
- Strandbad Klosterneuburg
- Angelibad (21.Bezirk)
Adresse & Kontakt
Moissigasse 21 in 1220 Wien
Anreise:
Erreichbar ist das Gänsehäufel sehr gut mit der U-Bahnlinie U1, wobei der Weg von der U-Bahn bis zum Gänsehäufel durch einen eigens eingerichteten Bus-Shuttle-Service zurückgelegt werden kann:
Buslinie 20 B (bei Schönwetter kürzere Intervalle; Bus hält auch bei den anderen Strandbädern der Alten Donau).
Zur Website
+43 1 269 90 16
Standort auf Google Maps
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Stephane Cuny
19. Mai 2014 - 11:03 Uhr
Le plus bel espace de loisir de Wien, en Autriche. Au coeur du nouveau Danube, une ïle de 2,3Ha permet de ce détendre et nager, vous y trouvez de quoi vous restaurer et boir un coup pour un prix abordable et passer une journée agréable.Ich liebe diese Freibad !!! Sie ist so wunderbar.