Jörgerbad

Ticketkauf - Regelungen 2022
- Auch 2022 ist die Wiener Bäderampel wieder aktiv, werfen Sie vor dem Besuch unbedingt einen Blick auf diese.
- Tageskarten, Bonuskarten und 6-Monatskarten können Sie in allen städtischen Hallenbädern und Freibädern an der Kassa erwerben.
- Es gibt keinen Vorverkauf. Die Tageskarten sind einmalig für das gewählte Bad und den aktuellen Tag gültig.
- Online können Sie Tageskarten für die städtischen Freibäder und Hallenbäder kaufen.
Zahlungsarten: Kreditkarte, Maestro SecureCode, Online-Überweisung - Wenn es im Online-Shop keine Tickets mehr gibt, können noch Rest-Kontingente vor Ort an den Kassen erhältlich sein.
Öffnungszeiten
Das Jörgerbad ist aufgrund der Revisionssperre von 1. Juli bis 4. September 2022 geschlossen. Der Freibereich bleibt geöffnet.
Eintrittspreise
- Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis
- Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro
- Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro
- Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro
Das älteste Hallenbad in Wien
Das Jörgerbad wurde bereits 1914 errichtet und ist heute das älteste noch in Betrieb befindliche Hallenbad der Stadt Wien. Es wurde in den 1970er Jahren komplett saniert und präsentiert sich den Besuchern in einem hervorragenden Zustand. In den Sommermonaten gibt es im Jörgerbad auch einen Freibereich, ansonsten ist überwiegend der Hallenbad-Betrieb vorgesehen.
Schwimmbecken im Jörgerbad: Ein allgemeines Schwimmbecken und ein Kinderbecken. Dank der beeindruckenden Architektur hat man die Möglichkeit, aus dem ersten oder gar zweiten Stock das Schwimmbecken zu überblicken.
Öffnungszeiten Schimmhalle
Wochentag | Schwimmhalle | Brause- und Wannenbad |
Montag | geschlossen | geschlossen |
Dienstag | 6.45 bis 7.50 Uhr | geschlossen |
13 bis 16.30 Uhr | ||
Mittwoch | 6.45 bis 7.50 Uhr | geschlossen |
13 bis 21 Uhr | ||
Donnerstag | 6.45 bis 7.50 Uhr | 12 bis 16 Uhr |
13 bis 16.30 Uhr | ||
Freitag | 6.45 bis 7.50 Uhr | 9 bis 19 Uhr |
13 bis 21 Uhr | ||
Samstag | 8 bis 18.30 Uhr | 8 bis 16 Uhr |
Sonntag | 8 bis 17.30 Uhr | geschlossen |
Rutsche im Jörgerbad
Ein Highlight, vorwiegend für die Kinder, ist natürlich die sehr lange Wasserrutsche im Jörgerbad, die als zusätzlichen "Nervenkitzel" an manchen Stellen sogar für Dunkelheit sorgt.
Einrichtungen und Angebote
Durchstarten im Sportbecken oder doch lieber entspannen auf der Massageliege? Im Jörgerbad ist jeder Geschmack richtig:
Hallenbad mit Freibereich
Sportbecken: (25 Meter lang, 12,3 Meter breit und 1,2 bis 2 Meter tief)
Kinderbecken: mit Wasserrutsche
Saunabereich: Dampfbad, finnische Sauna, Biosaunarium und Infrarotkabine. Für den kleinen Hunger zwischendurch wird ein Saunabuffet angeboten.
Zur Körperpflege: Wannenbad und Brausebad sorgen für eine schöne Haut
Freibecken: Nur im Sommer geöffnet
Massage: Wer sich richtig entspannen möchte, kann einen Termin zur Massage ausmachen.
Solarium: Für den perfekten Teint
Restaurant: Snacks, warme Speisen und Erfrischungsgetränke
Eintrittspreise - Städtische Hallenbäder Wien
Reguläre Badezeit in den Schwimmhallen: 3 Stunden
» Zu den Eintrittspreisen der städtischen Bäder
Kontakt
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen für Hallenbäder, Kombibäder und Saunabäder der Stadt Wien:
Bäder-Hotline: +43 1 60 112 (Montag bis Freitag von 7:30 - 15:30 Uhr)
Drinnen oder Draußen?
Weitere Bäder in der Nähe:
- Ottakringer Bad (16. Bezirk)
- Kongressbad (16. Bezirk)
Adresse & Kontakt
Jörgerstraße 42 - 44 in 1170 Wien
Anreise:
Straßenbahn Linie 43 und Bus N 43 (Station Elterleinplatz oder Palffygasse)
Zur Website
+43 1 601 12-8044
Standort auf Google Maps
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Herbert
13. Jänner 2020 - 15:15 Uhr
stellt die Eintrittspreise GUT sichtbar rein - man muss ewig suchen. Ansonsten bin ich Fan von Bad und Sauna :)
Alle Kommentare anzeigen
Franz
13. November 2014 - 13:23 Uhr
Positiv: Endlich gibt es im Jörgerbad auch Babyschwimmen!! Find ich super!
Carmen
16. Juli 2013 - 07:56 Uhr
Dass dort ein Kinderbecken sein soll halte ich für ein Gerücht. Wir waren mit unserer 2jährigen Tochter dort und sind nach 15 Minuten wieder gegangen. Der Bereich vor der Wasserrutsche ist wirklich nicht kleinkindergeeignet. Das ist nur ein Ankunfts- und Ausstiegsbecken für die Wasserrutsche! Eine Frechheit, das als Kinderbecken zu deklarieren. Auch ansonsten dort Zustände wie vor 50 Jahren.
Georgsdorf D.
24. Juli 2011 - 14:57 Uhr
Ihr KommentarWarum gibt es in der Herrensauna noch immer einen stinkenden,belästigenden RAUCHERRAUM ? dafür zB nur 1 Liege auf der Saunaebene ???? MfG
Anton Kerndl
09. Februar 2011 - 20:17 Uhr
Wie ist es im Jörgerbad mit Schwimmkursen?Auf der sogenannten Homepage leider nichts! :-(L.G.keroni
Monika Mandl
26. Oktober 2010 - 11:01 Uhr
Warum sind die Feiertagsöffnungs- bzw. Schließzeiten im Internet auf der Homepage nicht ersichtlich? Muss man wirklich zuerst vor verschlossenen Türen stehen???