Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Vienna Art Week: Challenging Orders

Vienna Art Week 2022
"Challenging Orders"
Wann: 18. bis 25. November 2022
Wo: 140 Veranstaltungen von mehr als 70 Programmpartnern
Ausstellungen, Diskussionen, Live-Performances, Filme, Vorträge
2004 im Rahmen des Vereins "Art Cluster Vienna" – einem Kollektiv der wichtigsten Kunstinstitutionen der Stadt – gegründet, ist die Vienna Art Week vor allem eines: ein Muss für Kunstfreaks.
Das Festival findet immer im November statt und besteht aus Atelierführungen ("Open Studio Days"), Vernissagen, Vorträgen und Interventionen im öffentlichen Raum. Mit stets wechselnden Mottos zieht die Vienna Art Week jedes Jahr weit über 30.000 Besucherinnen und Besucher an.
Erfolgsformat "Open Studio Days" lädt wieder hinter die Kulissen
Am Wochenende vom 19. und 20. November (jeweils zwischen 13 und 18 Uhr) laden ausgewählte Künstlerinnen und Künstler in ihre Ateliers: An den Open Studio Days haben Interessierte dann die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Wiener Kunstlandschaft zu erhaschen und ins Gespräch mit ansässigen Kunstschaffenden aus den verschiedensten Teildisziplinen zu kommen.
Das 2020 implementierte, virtuelle Setting der Art Week wurde weiter ausgebaut. Auf dem Programm stehen im Kontext der Open Studio Days die LIVING RITUALS Online-Talks, die im virtuellen Setting zum Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern aus ausgewählten Ateliers einladen, sowie die Art Melange ZOOM-Talks zum Mithören und -reden, wenn Kuratorinnen und Kunstvermittler virtuelle Besuche bei verschiedenen Künstlern moderieren.
Ergänzend dazu gibt es auch heuer wieder zahlreiche geführte Touren, die sogenannten Walking Tours, innerhalb der Wiener Bezirke. Die an diesen Touren teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler wurden eigens von einer Fachjury ausgewählt, zahlreiche Überraschungen inklusive.
Programmhöhepunkte der VAW
Insider-Touren durch Künstlerateliers, Artist-in-Residence-Studios und Galerien, zu Alternative Spaces und Kunstprojekten im öffentlichen Raum laden zum Flanieren durch die vielfältige Wiener Kunstlandschaft ein. Das Programm steht endlich fest – und die diesjährigen Ehrengäste können sich wieder buchstäblich sehen lassen:
- Aindrea Emelife (Kuratorin, London)
- Jenny Marketou (Künstlerin, Athen/New York)
- Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin, Wien)
- Manu Luksch (Künstlerin, London)
- Katharina Taylor (Kuratorin, Kiew)
- Brigitte Buchhammer (Philosophin, Wien)
Teilnehmende Kunstinstitutionen – Mitglieder des Art Cluster Vienna
- Akademie der bildenden Künste Wien
- Albertina
- Architekturzentrum Wien
- Art & Science, Universität für angewandte Kunst Wien
- Oberes und Unteres Belvedere
- Belvedere 21
- Bildraum 01 und Bildraum 07
- das weisse haus
- Dom Museum Wien
- DOROTHEUM
- Fotogalerie Wien
- Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum
- Jüdisches Museum
- Kunst im öffentlichen Raum GmbH (KÖR)
- Kunsthalle Exnergasse
- Kunsthalle Wien
- KUNST HAUS WIEN
- Kunsthistorisches Museum Wien
- Künstlerhaus
- Kunstraum Niederoesterreich
- Leopold Museum
- MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
- mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
- MuseumsQuartier & Kunsthalle Wien Karlsplatz
- Neuer Kunstverein Wien
- Nitsch Foundation
- quartier 21/MuseumsQuartier Wien
- Sammlung Friedrichshof Stadtraum
- Secession
- Sigmund Freud Museum
- STRABAG Kunstforum
- Universität für angewandte Kunst Wien
- Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof Wien
- Weltmuseum Wien
- WIRTSCHAFTSAGENTUR WIEN
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!