Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Was kann ich in den Weihnachtsferien unternehmen?

COVID-19 Situation:
Bitte beachten Sie die offiziellen Informationen zu den Corona-Maßnahmen in Wien, die sich kurzfristig ändern und zur Absage von Events, der vorübergehenden Schließung von Einrichtungen etc. führen können. Tagesaktuelle Infos dazu gibt's auf coronavirus.wien.gv.at.
Inhalt
Im Sommer scheint es ein Leichtes: Raus in die Sonne und an den See!
Aber auch über die Weihnachtsfeiertage gibt es einige Unternehmungen, die die Herzen von Jung und Alt höherschlagen lassen. Ob im Schnee, auf Ausflügen oder in Museen - hier kommt jeder auf seine Kosten.
Gratis Angebote: Familienspaß, der nichts kostet
Silvester in the City
Am 31.12. wird zwölf Stunden lang in der Hauptstadt ausgelassen der Jahreswechsel gefeiert. Mit ausgiebigem Programm für Kinder, einem Riesenfeuerwerk am Rathausplatz, Kartenlegern und Wahrsagern, Kinder-Partys und Events für Erwachsene kann das neue Jahr starten!
Wo? Wiener Innenstadt: Silvesterpfad (von 14:00 bis 2:00), Wiener Prater (von 20:00 bis 2:00), Aspern Seestadt (von 14:00 bis 0:30)
Mitmach – Rallye: Weihnachtsjubel
Auf dem Kultur- und Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn ist es jedem Kind ab dem Lesealter möglich, bei der Weihnachtsrallye mitzumachen, die Rätsel und Spiele umfasst. Jeder wird mit einer Überraschung zum Abschluss belohnt.
Wann? Jeden Mittwoch von 24. November bis 23. Dezember: 10:00 – 17:30 / Samstag und Sonntag: 14:30 – 17:30
24. – 26. Dezember: 13:00 – 16:00
Wo? Erlebnis Sternehäuschen am Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Offene Sternwarte
Bei klarem Himmel können aktuelle Himmelsobjekte am Großen Refraktor, dem Fernrohr, beobachtet werden.
Wo? Kuffner Sternwarte, Johann-Staud-Straße 10, 1160 Wien
Wann? Bei niederschlagsfreiem Wetter Montag, Mittwoch und Donnerstag ab 20:00 / nicht an die Wetterlage gebunden an Sonntagen, ab 20:00
Spaß und Action – Raus in den Schnee
Ab in den Schnee! Ob beim Schneemann bauen, bei einer Schneeballschlacht, beim Rodeln auf Wiener Hügeln oder beim Ski fahren in und rund um Wien, sofern der Winter uns mit reichlich Schnee beschenkt, Spaß ist garantiert.
Für Schlittenfahrten eignen sich einige Hügel in Wien sehr gut. Auf der Jesuitenwiese im Prater kann man sogar rodeln, wenn es gar nicht schneit: Per Beschneiungsanlage wird sichergestellt, dass man hier mit Bob, Schlitten oder Rodel die 60 Meter lange Abfahrt hinunterschlittern kann. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, seinen Schlitten aus dem Keller zu holen: Einige andere Hügel bieten Wienern und Touristen Spaß im Schnee. Welche das sind, haben wir hier zusammengefasst.
Wer lieber mit Skiern oder dem Snowboard Pisten runterfährt, kann sowohl in Wien als auch in der näheren Umgebung in den beliebtesten Skigebieten der Gegend auf seine Kosten kommen. Aber auch direkt in der Hauptstadt können Anfänger bei genügend Schnee auf der Dollwiese im 13. Bezirk das Skifahren oder Snowboarden ausprobieren.
Wer auch bei wenig Schnee gerne Skifahren möchte, kann dies auf der Hohe-Wand-Wiese im 14. Gemeindebezirk tun. Rutschmatten, auch Dryslope genannt, machen den Wintersport möglich. Neben einem Ski- und Snowboard-Verleih werden auch Kurse angeboten.
Skigebiet | Öffnungszeiten | Preise |
Dollwiese (Dezember bis März - nur bei guter Schneelage, bei Schlechtwetter geschlossen) | Mo - Fr: 12 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit, Sa, So 10 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit | gratis |
Hohe-Wand-Wiese | 9 - 21 Uhr | ca. 7 € für 4 Stunden |
Auch Eislaufen ist in Wien sehr gut möglich. Neben dem Wiener Eistraum am Rathausplatz kann man unter anderem auch in der Eishalle der Stadthalle (15. Bezirk), am Eisring Süd (10. Bezirk) und beim Wiener Eislaufverein (3. Bezirk) Schlittschuh fahren, und auch einige Möglichkeiten zum Eisstockschießen gibt es in Wien.
Alle Öffnungszeiten finden Sie in unserem Überblick aller Eislaufplätze.

Ferien drinnen verbringen: Gemütliche Aktivitäten für die Ferien daheim
Nicht nur Aktivitäten im Freien können eine schöne Tagesbeschäftigung sein – auch in den eigenen vier Wänden kann man kuschelige Tage verbringen.
Wann habt ihr zuletzt ein neues Puzzle angefangen und es gemeinsam mit euren Liebsten fertiggestellt? Oder Spiele gespielt?
Vielleicht haben eure Kinder auch welche zu Weihnachten bekommen und ihr könnt sie nun gemeinsam ausprobieren. Dafür ist in den Weihnachtsferien genug Zeit! Mit einer gut riechenden Duftkerze im Hintergrund und einem gemütlichen Licht ist der Tag im Warmen schon geplant!
Außerdem könnt ihr mit den Kindern mal wieder etwas basteln, zeichnen oder malen! Auch für Erwachsene ist das Ausmalen von Mandalas gerade voll im Trend. Warum? Es ist entspannend, man bekommt den Kopf frei und kann sich in den Farben verlieren.
Fernsehprogramm zu Weihnachten
Wer aber lieber mal einen Nachmittag auf der Couch vor dem Fernseher verbringt kann sich auf den Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime und Co. tolle Weihnachtsfilme wie „Tatsächlich… Liebe“, „Matilda“, „Annabelle und die fliegenden Rentiere“, „Liebe braucht keine Ferien“ und den Klassiker „Kevin allein zu Haus“ und dessen Fortsetzungen anschauen. Wer sich nicht entscheiden kann, welcher Weihnachtsfilm tatsächlich geschaut wird, findet in unseren Top 10 der schönsten Weihnachtsfilme die ideale Advent-Playlist.
Auch, wer nach Weihnachten keine Lust mehr auf besinnliche Filme hat, kommt hier auf seine Kosten: Mit Filmen wie E.T. – Der Außerirdische, Alice im Wunderland, Evan Allmächtig, Nachts im Museum, Ice Age oder Mr. Bean macht man nie etwas falsch!
Wer noch kein Netflix-Abo hat, für den ist sicher im Fernsehprogramm über die Weihnachtsfeiertage der eine oder andere Klassiker dabei. Auch die Kinos der Stadt haben um die Weihnachtsferien immer ein besonderes Programm für die ganze Familie.

Winterliche Ausflüge für die Weihnachtsferien
Am Cobenzl im 19. Wiener Gemeindebezirk kann man neben dem Genießen der Winterlandschaft auch den Streichelzoo besuchen. Dieser ist Teil des Landguts Cobenzl und ist jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 17:00 geöffnet. Tageskarten gibt's ab ca. 5 Euro, auch Familienkarten sind erhältlich.
Auch auf dem Kahlenberg, der mit der U-Bahn U4 bis zur Station Heiligenstadt und mit der Bus Linie 38A sehr gut erreichbar ist, kann man angenehme Stunden verbringen. Bei guter Wetterlage hat man nicht nur eine tolle Aussicht auf Wien, sondern sogar bis zu den Karpaten in der Slowakei.
Burgen sind für Groß ein Klein immer ein spannendes Abenteuer. Zum Beispiel:
Niederösterreich
- Renaissanceschloss Rosenburg
- Schallaburg
- Burgruine Aggstein in der Wachau
Burgenland
- Burgruine Landsee
- Burg Schlaining
- Ritterburg Lockenhaus
» Noch mehr Aufslugsziele in und rund um Wien!
Wer es lieber ein bisschen wärmer mag, für den sind die Thermen in und um Wien ein idealer Tagesausflug. Als größtes Thermalbad der Stadt ist die Therme Wien im 10. Wiener Gemeindebezirk hier zu nennen. Sauna, Rutschen und eine Wassertemperatur von bis zu 36°C machen hier einen Wohlfühltag perfekt.
Auch im niederösterreichischen Baden, in Laa an der Thaya und in Bad Erlach sowie im burgenländischen Seewinkel und in Stegersbach kann man entspannende Stunden verbringen.
Kultur und Museen

Neben den klassischen Museen Wiens wie dem Kunsthistorischem Museum, dem Technischem und dem Naturhistorischem Museum sowie dem Haus des Meeres gibt es viele weitere interessante Einrichtungen für Kulturinteressierte.
Programmpunkt | Was? | Wann? | Wo? | Wie viel? |
---|---|---|---|---|
KaleidosKids (3 – 12 Jahre) | Kennenlernen von verschiedenen Religionen, Kleider, Tänze oder Märchen | Jeden Freitag | Weltmuseum Wien; Heldenplatz 1010 Wien | Kinder: ab 4 €, Begleitpersonen zahlen den regulären Museumseintritt. (Ermäßigungen mit Kinderaktivcard |
Games-Workshops für Kinder (7 – 13 Jahre und erwachsene Begleitpersonen) | Als Familie werden empfehlenswerte Spiele an Konsolen ausprobiert. | Mehrere Termine (Anmeldung notwendig) | Spielraum der wienXtra-spielebox; Albertgasse 35/II im Hof 1080 Wien | gratis |
MiMaMu-Familiensonntag (4 – 10 Jahre) | Interaktiver Museumsbesuch im Mitmachmuseum | Jeden Sonntag (außer feiertags) | Brennpunkt- Museum der Heizkultur Wien; Malfattigasse 4 1120 Wien | Kinder: gratis Erwachsene: ab 5 € |
Hallenhockey schnuppern (7 – 10 Jahre) | Spielwitz, Schnelligkeit und Technik: Hockey macht Spaß und ist für Mädchen und Jungs attraktiv. | Laufend Termine (samstags und dienstags) | Postsporthalle Schumanngasse 101, 1170 Wien | Erste Schnuppereinheit mit kinderaktivcard gratis! |
Kinderlabor im Burgtheater für Familien (6 – 10 Jahre) | Durch das Burgtheater schleichen, auf der Probebühne herumalbern und selbst den übermütigen Ikarus oder die tapfere Papiertänzerin zum Leben erwecken. | 06. Dez–Feb, montags, 16–17.30 Uhr (langes Labor) | Offene Burg – Burgtheater Universitätsring 2, 1010 Wien | gratis |
Indoorspielplatz Seversaal (0 – 12 Jahre; nur in Begleitung Erwachsener) | Hindernisbahn, Spiellandschaft, Hüpfburg, Kletterlandschaft, Ballbad, Riesen-Lego, Landhockey uvm. | Täglich 14–18 Uhr, mittwochs 10–12 | Albert-Sever-Saal; Schuhmeierplatz 17-18, 1160 Wien | Kinder ab 2: € 4,50 Begleitpersonen: € 2,50 Familienkarte (2 Kinder + 1 Erw.): € 9,50 |
Weitere Infos und mehr Attraktionen für Kinder während der Weihnachtsferien hier!
Mehr Empfehlungen für den Advent mit Kindern:
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!