Nightline: Nachtbusse in Wien

Intervalle und Fahrtzeiten
Die Fahrtzeiten variieren je nach Nightline: die frühesten Nightlines fahren um kurz nach Mitternacht ab, die spätesten erst nach 1 Uhr. Die letzten Busse starten nach 4 Uhr, aber auch diese Zeiten sind unterschiedlich. Achtung: einige der letzten Busse fahren nicht bis zur Endstation (siehe unten). Bei den Nightlines, die auch am Wochenende unterwegs sind, weichen die Abfahrtszeiten oft um einige Minuten ab. Die Intervalle hingegen sind bei allen Linien gleich: die Busse kommen alle 30 Minuten. Und auch, wenn einem der letzte Bus vor der Nase wegfährt, muss man sich nicht ärgern: um diese Zeit kann man schon die erste reguläre U-Bahn nehmen.
Zum aktuellen Fahrplan der Tagbuslinien in Wien: alle Linien im Überblick
Fahrpläne der Nightlines
Hier finden Sie einen Überblick über Fahrtzeiten und Fahrpläne. Klicken Sie auf die einzelnen Nightlines, um die kompletten Pläne mit allen Stationen einzusehen.
N6: Westbahnhof – Enkplatz U/Grillgasse
erster Bus: ab Westbahnhof: 00:48; ab Enkplatz U/Grillgasse: 00:47
letzter Bus: ab Westbahnhof: 4:18 bzw. 4:48 (fährt nur bis Quellenplatz); ab Enkplatz U/Grillgasse: 4:17 bzw. 4:47 (fährt nur bis Neilreichgasse)
N8: Handelskai - Alterlaa
erster Bus: ab Handelskai 0:48; ab Alterlaa 1:15
letzter Bus: ab Handelskai 3:48 bzw. 4:48 (bis Thaliastraße); ab Alterlaa 3:45 bzw. 4:45(bis Thaliastraße)
N20: Edmund-Hawranek-Platz – Kagraner Platz U
erster Bus: ab Edmund-Hawranek-Platz: 1:15; ab Kagraner Platz: 1:31
letzter Bus: ab Edmund-Hawranek-Platz: 4:24 bzw. 4:54 (nur bis Floridsdorf); ab Kagraner Platz: 4:31
N23: Kagraner Platz – Hausfeldstraße
erster Bus: ab Kagraner Platz: 1:29; ab Hausfeldstraße: 1:41
letzter Bus: ab Kagraner Platz: 4:29; ab Hausfeldstraße: 4:41
N25: Schwedenplatz – Großfeldsiedlung
erster Bus: ab Schwedenplatz: 0:54; ab Großfeldsiedlung: 0:38
letzter Bus: ab Schwedenplatz: 3:54 bzw. 4:24 (bis Dopschstraße) bzw. 4:54 (bis Schwedenplatz); ab Großfeldsiedlung: 4:08 bzw. 4:28 (bis Kagran)
N26: Kagran – Eßling, Schule
erster Bus: ab Kagran: 1:03; ab Eßling Schule: 1:31
letzter Bus: ab Kagran: 4:03; ab Eßling Schule: 4:04
N29: Praterstern – Floridsdorf
erster Bus: ab Praterstern: 00:32; ab Floridsdorf: 23:57
letzter Bus: ab Praterstern: 4:32; ab Floridsdorf: 3:57 bzw. 4:27 (bis Schwedenplatz)
N31: Schwedenplatz – Stammersdorf
erster Bus: ab Schwedenplatz: 1:26; ab Stammersdorf: 1:30
letzter Bus: ab Schwedenplatz: 4:26 bzw. 5:05 (bis Floridsdorfer Markt); ab Stammersdorf: 4:30 bzw. 5:00 (bis Floridsdorf)
N35: Spittelau – Salmannsdorf
erster Bus: ab Spittelau: 0:37; ab Salmannsdorf: 00:30
letzter Bus: ab Spittelau: 4:25 bzw. 4:50 (bis Nußdorfer Straße); ab Salmannsdorf: 0:30
N38: Schottentor – Grinzing
erster Bus: ab Schottentor: 1:05; ab Grinzing: 1:15
letzter Bus: ab Schottentor: 4:05 bzw. 5:03 (nicht über Schottenring, bis Nußdorferstraße); ab Grinzing: 4:45
N41: Schottentor – Pötzleinsdorf
erster Bus: ab Schottentor: 1:12; ab Pötzleinsdorf: 1:37
letzter Bus: ab Schottentor: 4:42 bzw. 5:05 (bis Währinger Straße-Volksoper); ab Pötzleinsdorf: 4:37 bzw. 5:06 (bis Gersthof)
N43: Schottentor – Neuwaldegg
erster Bus: ab Schottentor: 1:12; ab Neuwaldegg: 00:47
letzter Bus: ab Schottentor: 4:12 bzw. 5:02 (bis Hernalser Hpstr./Wattgasse); ab Neuwaldegg: 4:41
N46: Kärntner Ring, Oper – Joachimsthalerplatz
erster Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 00:47; ab Joachimsthalerplatz: 00:26
letzter Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 4:47; ab Joachimsthalerplatz: 4:25
N49: Kärntner Ring, Oper – Hütteldorf, Bujattigasse
erster Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 1:02; ab Hütteldorf, Bujattigasse: 1:19
letzter Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 4:02; ab Hütteldorf, Bujattigasse: 4:19
N60: Kärntner Ring, Oper – Maurer Hauptplatz
erster Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 1:00; ab Maurer Hauptplatz: 1:26
letzter Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 4:00 bzw. 4:30 (bis Hietzing); ab Maurer Hauptplatz: 4:26 bzw. 4:56 (bis Hietzing, Kennedybrücke)
N62: Kärntner Ring, Oper – Hermesstraße
erster Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 01:02; ab Hermesstraße: 1:31
letzter Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 4:02 bzw. 5:02 (bis Wienerbergbrücke); ab Hermesstraße: 4:31
N65: Quellenplatz - Liesing
erster Bus: ab Quellenplatz: 1:16; ab Liesing: 0:56
letzter Bus: ab Quellenplatz: 4:16 bzw. 4:58 (bis Raxstraße); ab Liesing: 4:26
N66: Kärntner Ring, Oper – Liesing
erster Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 00:45; ab Liesing: 0:57
letzter Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 3:45 bzw. 4:45 (bis Laxenburger Straße/Raxstraße); ab Liesing: 3:57 bzw. 4:30 (bis Laxenburger Straße/Raxstraße)
N67: Quellenplatz – Inzersdorf Großmarkt
erster Zug: ab Quellenplatz: 1:18; ab Inzersdorf Großmarkt: 1:48
letzter Zug: ab Quellenplatz: 5:07; ab Inzersdorf Großmarkt: 4:18
N71: Kaiserebersdorf / Zinnergasse – Oper, Karlsplatz
erster Bus: ab Kaiserebersdorf: 0:58; ab Kärntner Ring: 1:02
letzter Bus: ab Kaiserebersdorf: 3:58 bzw. 4:28 (bis Enkplatz); ab Kärtner Ring 4:02 bzw. 4:32 (bis Fickeystraße)
N75: Kärntner Ring, Oper – Gasometer
erster Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 1:02 ab Gasometer: 00:54
letzter Bus: ab Kärntner Ring, Oper: 4:47; ab Gasometer: 4:24
Schneller ans Ziel: Alle Auto- und Öffi-Strecken in unserem kostenlosen Routenplaner!
Tickets Nightline
Für die Nightlines ist kein spezielles Ticket erforderlich: die Fahrscheine, die Sie untertags verwenden, gelten auch in der Nacht. Achten Sie aber auf die Gültigkeitsdauer: Das Dayticket, das mit dem Handy gekauft werden kann und die einzelnen Streifen der 8-Tage-Klima-Karte sind nur bis 1 Uhr früh des Folgetages gültig! Wer sich spontan für eine Fahrt mit der Nightline entscheidet, ist mit dem Einzelticket um € 2,40 am besten beraten. Diese sind in den Bussen erhältlich.
Wissenswertes zur Wiener Nightline
Die Wiener Nightline wurde 1986 ins Leben gerufen, damals mit nur acht verschiedenen Linien. Es dauerte fast zehn Jahre bis zum Ausbau des Nightline-Netzes, aber am 26.Oktober 1995 war es schließlich soweit: Die Nightline wurde auf über 20 Linien aufgestockt. Zentrale Punkte für die Nachtbusse sind die Haltestellen Schwedenplatz, Schottentor und Kärntnerring, Oper: viele der Busse fahren von diesen Stationen ab oder halten zumindest dort.
2010 wurde in Wien auch die Nacht-U-Bahn eingeführt, diese ist jedoch nur in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im Einsatz. In den übrigen Nächten sind weiterhin nur die Nachtbusse unterwegs.
Das könnte Sie auch interessieren:
» Öffentlicher Verkehr in Wien – Infos zum Streckennetz und Fahrpläne für U-Bahn, Bim und Bus
» Interaktiver Stadtplan für Wien mit allen Institutionen und Sehenswürdigkeiten
» Parken in Wien: Kurzparkzone, Park & Ride, Geheimtipps zum Gratisparken
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Roman
14. Juni 2019 - 03:35 Uhr
Tickets werden nicht mehr im Bus verkauft. Nur kann man nachts nirgendwo anders Tickets kaufen.
Alle Kommentare anzeigen
Juan
28. Oktober 2014 - 04:57 Uhr
Wäre nicht schlecht wenn man den Nachtbus-Netzplan größer und in besserer Auflösung herunter laden könnte.
ergin nail
06. August 2010 - 17:44 Uhr
ich will wissen ob die UBahnen durchgehend fahren?
Melanie Witurna
26. Juni 2010 - 18:38 Uhr
ich stellte mir gerade die frage weshalb die nightline auskunft nicht wie die fahrplanauskunft möglich ist mit start und zieleingabe