Westbahnhof Wien – Öffnungszeiten und Serviceinfos im Überblick
Der Westbahnhof Wien ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Wien. Erfahren Sie hier mit welchen Verkehrsmitteln Sie vom Bahnhof weg fahren können, welche Einkaufsmöglichkeiten es gibt und noch viel mehr!

Öffnungszeiten & Kontakt
Geschäfte
Montag - Freitag: 9 - 21 Uhr
Samstag: 9 - 18 Uhr
Gastronomie und Shops für Reisebedarf
Kernöffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 9 - 21 Uhr
(Der Foodcourt im 1.OG hat bis 23:00 geöffnet)
ÖBB Info-Hotline: +43 5 17 17
Aktuelle Ankunft und Abfahrt Wien Westbahnhof
Verkehrsanbindungen
Der Westbahnhof ist sehr umfangreich an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs angeschlossen. Er ist Ausgangs- oder Haltepunkt folgender regionaler Linien:
Schnellbahn & Regionalbahn
Die S-Bahn und Regionalbahn S50 /R50 nach Tullnerbach-Pressbaum, Rekawinkel und nach St. Pölten Hauptbahnhof.
U-Bahn
U-Bahn U3 in Richtung Ottakring und Simmering und die U-Bahn Linie U6 in Richtung Floridsdorf und Siebenhirten.
Straßenbahn
Straßenbahn 5 nach Wien Praterstern
Straßenbahn 6 in Richtung Burggasse (Stadthalle) und Zentralfriedhof Tor 3
» Alle Infos zum Zentralfriedhof gibt's hier!
Straßenbahn 9 nach Gersthof
Straßenbahn 18 in Richtung Burggasse (Stadthalle) und Schlachthausgasse
» Erfahren Sie, welche Events gerade in der Stadthalle stattfinden!
Straßenbahn 52 nach Baumgarten
Straßenbahn 58 nach Unter Sankt Veit, Hummelgasse
Bus & Flughafenbus
Vom Westbahnhof Wien fährt ein Autobus direkt zum Flughafen Wien-Schwechat und einer nach Baden bei Wien.
Taxi
Wenn Sie nicht mit den öffentlichen Verkehrsmittel fahren möchten, finden Sie beim Haupteingang am Europaplatz und in der Felberstraße, direkt beim Westbahnhof, Taxis.
Parkhaus: Gratis parken direkt am Bahnhof
Ein besonderer Service beim Westbahnhof ist das einstündige gratis Parken im Parkhaus, das 637 Autos auf 3 Etagen aufnehmen kann!
Dazu einfach ein Parkticket bei der Einfahrt in die Garage entnehmen und dieses vor dem Verlassen der Garage bei einem der Entwerter in der ÖBB-BahnhofCity entwerten.
Die Entwerter befinden sich auf der Ebene E1/OG neben Mr. Lee, sowie Ebene E0/EG bei den ÖBB-Ticketautomaten gegenüber Blumen Malecek und Ebene U1/UG beim Lift neben dem Merkur.
Dann führen Sie bei der Ausfahrt das Ticket in den Ausfahrtautomaten ein und fahren aus der Garage.
Behindertenparkplätze
Diese finden Sie gleich beim Haupteingang am Europaplatz.
» Alles rund um's Parken in Wien!
Schließfächer
Haben Sie einen Zwischenaufenthalt eingeplant, bevor Sie weiterfahren? Der Bahnhof Wien Mitte stellt seinen Kunden Schließfächer in verschiedenen Größen zur Verfügun. Dort können Sie Ihr Gepäck 24 Stunden lang sicher ausfbewahren.
Restaurants & Supermärkte (Sonntag geöffnet)
Lust auf einen kleinen Snack vor der Fahrt? Überraschender Besuch am Sonntag und der Kühlschrank ist leer? Kein Problem! Die Gastronomiebetriebe und Supermärkte am Wiener Westbahnhof haben sehr großzügige Öffnungszeiten: Kernöffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 9 - 21 Uhr, wobei einige sogar bis 23 Uhr geöffnet sind.
Die Lokale, die auch am Sonntag offen haben, sind mit * markiert.
Restaurants und Cafés
Vapiano*
MC Donald’s, McCafe*
Anker*
Bubbles’s Tea Bar*
Don Espresso Bar & Flying Toast*
Eskimo Happiness Station
fruchtbar*
Le Crobag*
Nordsee*
Schnitz’l Land*
TrattoVia*
Trzesniewski*
Türkis*
bok & cocos*
Caffetteria PASCUCCU*
Gelati (Eiskiosk)*
Heberer der Traditionsbäcker*
Merkur Restaurant*
Mr. Lee*
Tchibo Cafe
Lebensmittelgeschäfte
Merkur
Merkur mini Markt*
Tchibo
OKAY*
ANKER*
Confiserie Heindl
Ströck Brot*
Shops (Öffnungszeiten)
Reiselektüre zu Hause vergessen? Last-Minute-Geschenk gesucht? In einem der vielen Shops werden Sie sicher fündig. Auch für Menschen, die nicht auf Reisen sind, gibt es hier einiges zu entdecken: zahlreiche Modeboutiquen, aber auch Elektrofachhandel und verschiedene Services sind vertreten. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 9 - 21 Uhr, sowie Samstag 9-18 Uhr, wobei Shops, die Reisebedarf führen, auch an Samstagen und Sonntagen bis 21 Uhr geöffnet sind. Die Geschäfte, die auch am Sonntag offen haben, sind mit * markiert.
Blumen Malecek*
TABAK Trafik (E0)*
TABAK Trafik (E1)*
Augenoptik Fuhrmann
MAC Store
DM
Müller
Reformhaus Martin
Marionnaud
The Body Shop
BIPA
Roma Friseurbedarf
A1 Premium Partner Shop
Müller
Cyberport
Interio
Press & More*
Depot
GameStop
Thalia.at*
Alaska
Claire’s
Bijou Brigitte
G7 bemarol
SIX
Northland
Pieces
Desigual
Deichmann
Fashionista
Max Shoes
SIDESTEP
Calzedonia
Ernsting’s family
Intimissimi
Jack & Jones
Dreams & Visions
Motivi
Mustang
New Yorker
Gloriette
Kult
Mexx
Only
Orsay
Palmers
Pimkie
Promod
SevenSins
Tezenis
Vögele
Tom Tailor
Triumph
Dienstleistungen
Headwork Friseur
Erste Bank
Fotoautomat*
Printshop
Schlüssel- & Schuhservice Expresssdienst
Schneideratelier mit Expressservice
TUI Reisecenter
ÖBB Reisezentrum/Reisebüro*
ÖBB Club Lounge*
POST*, BAWAG PSK
VOR-ServiceCenter
Hotels und Jugendherbergen rund um den Westbahnhof
In unmittelbarer Nähe des Wiener Westbahnhofs finden sich einige Hotels und Hostels. Diese eignen sich auch hervorragend als Ausgangspunkt für Sightseeing-Touren, da sich viele Sehenswürdigkeiten Wiens leicht zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen.
Hotel Mercure Wien Westbahnhof
Sehr zentral liegendes Hotel, das man auch für Tagungen und Seminare buchen kann.
Preise/Nacht: ab 70€
Service: Haustiere erlaubt (kostenpflichtig), Parkmöglichkeit, Restaurant, Frühstück: 16€
Adresse:
Felberstraße 4
1150 Wien
Tel. : +43 1 98 11 10
Fax : +43 1 98 11 19 30
E-Mail: h5358@accor.com
www.mercure.com
Motel One
Das Hotel befindet direkt im Gebäude des Wiener Westbahnhofs.
Preise/Nacht: Einzelzimmer: ab 71,01€, Doppelzimmer: ab 86,44€ (inkl.Ortstaxe)
Service: 24 h Rezeption, Haustiere erlaubt (kostenpflichtig), Parkmöglichkeit, Frühstücksbuffet: 7,50€
Adresse:
Europaplatz 3
1150 Wien
Tel. : +43 1 3 59 35-0
Fax : +43 1 3 59 35-10
E-Mail: wien-westbahnhof@motel-one.com
www.motel-one.com
Westbahn Hotel
4-Sterne-Hotel in Westbahnhof-Nähe, das mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet wurde.
Preise/Nacht (je nach Class: Business Class, Economy Class, Family Class oder Tourist Class): Einzelzimmer: 65€ -198€, Doppelzimmer: 75€ - 260€, Drei- und Vierbettzimmer: 118€ - 260€, Business Suite (65m²): 220€ - 480€
Service: Schanigarten und grüner Innenhof, 24 h Rezeption, Parkmöglichkeiten, Frühstücksbuffet: 13€
Adresse:
Pelzgasse 1
1150 Wien
Tel.: +43 1 982 14 80
Fax: +43 1 985 21 01
E-Mail: office@westbahn-hotel.at
westbahn-hotel.at
Do Step Inn (Hotel-Hostel)
Sympathische und günstige Unterkunft in unmittelbarer Nähe vom Westbahnhof: Die Gäste können zwischen Hostel- und Hotelzimmer wählen, wobei die Hostel-Zimmer jeweils um einige Euro günstiger sind. Das Hotel ist so gut wie CO2 neutral!
Preise/Nacht/Person: Einzelzimmer: 34,80€ - 52€, Zweibettzimmer: 19,90€ - 34€, Pärchenzimmer: 20,40€ - 32,50€, Dreibettzimmer: 16,90€ - 25,50€, Vierbettzimmer: 14,80€ - 37€, Doppelzimmer Premium: 31,30€ - 37€
Service: Garten, Gästeküche, Fahrradverleih, Parkmöglichkeiten auf der Straße, Frühstück (nicht im Preis inkludiert), keine Haustiere
Adresse:
Felberstraße 20,
A-1150 Wien
Tel.: +43 1 982 33 14
Mobile: +43 699 19 23 27 69
Fax: +43 1 982 33 48
E-Mail: office@dostepinn.at
dostepinn.com
Hotel Ibis
Nur 200m vom Wiener Westbahnhof entfernt befindet sich das Hotel Ibis, das auch für Tagungen und Seminare geeignet ist.
Preise/Nacht: ab 69€
Service: Frühstücksbuffet, Parkmöglichkeiten, Haustiere erlaubt (kostenpflichtig), Restaurant, 24 h Rezeption
Adresse:
Mariahilfer Gürtel 22-24
1060 Wien
Tel.: +43 1 599 98
Fax: +43 1 597 90 90
E-Mail: h0796@accor.com
www.ibis.com
Wissenswertes über den Westbahnhof
Der Westbahnhof Wien bildet den Ausgangspunkt der Westbahn (zum Fahrplan der Westbahn). Somit des Bahnfernverkehrs nach Deutschland, in die Schweiz und weiter nach Frankreich, Belgien und in die Niederlande. Gleichzeitig ist der Westbahnhof Ausgangspunkt der regionalen Verbindungen in das westliche Niederösterreich.
Der Wiener Westbahnhof wurde1858 anlässlich der Inbetriebnahme der „k.k. priv. Kaiserin Elisabeth-Bahn“ feierlich eröffnet. Die unter Denkmalschutz stehende, 1951 eröffnete Bahnhofshalle wurde im Dezember 2010 nach zwei Jahren Renovierung wieder zugänglich.
Nach Bauende des Wiener Hauptbahnhof wirde die Bedeutung des Wiener Westbahnhofes sicher geringer. Informationen zu dem Baufortschritt am neuen Hauptbahnhof Wien finden sie hier.
Noch ist der Westbahnhof von großer Bedeutung. Dies wird sich aber nach Fertigstellung des im Moment in Bau befindlichen Hauptbahnhofes ändern.
Dann werden internationale Fernzüge, vor allem solche, die nach Osten weiterführen, dann durch einen Verbindungstunnel, direkt zum Hauptbahnhof geführt werden.
Für diese Zeit wird mit einer Verringerung des Gleisangebots des Westbahnhofs gerechnet und es wurden bereits Konzepte für die Verwertung der frei werdenden Flächen in Auftrag gegeben.
Westbahnhof – Geschäftszonen
Der Bahnhof liegt an der bekannten Wiener Geschäftszone Mariahilfer Straße und weist alleine durch den Bahnverkehr eine tägliche Personenfrequenz von 43.000 auf. Aufgrund der vielen noblen Geschäfte ist sie die größte Einkaufsstraße Österreichs und gehört damit auch zu den zahlreichen Einkaufsparadiesen Wiens.
Somit können Sie sich vor oder nach der Abreise noch in ein fulminantes Einkaufsvergnügen stürzen.
Alle Infos zu Verbindungen und Preisen: www.oebb.at
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Es war ein großer Fehler alle Züge nach Hauptbahnhof zu verlegen, es gibt kaum noch Züge die nach Budapest,Prag,Flughafen Wien oder sonstige Strecken im internationalen Verkehr fahren.Ich führe in der Nähe des Westbahnhofes eine Jugendherberge und muss um meine Existenz zittern.Wenn es so weiter geht, dann muss ich das Geschäft schließen.Es hat 6 Jahre sehr gut funktioniert, bis Sie unseren Westbahnhof,so zusagen kaputt gemacht haben.Dadurch wird irgendwann der Hauptbahnhof überlastet und der Westbahnhof zerstört.Ich frage mich wirklich, wozu war die ganze Investition gut, warum hat man den schönen Westbahnhof so lange Zeit umgebaut und dann gleich wieder aufgegeben.Ich glaube , dass alle Geschäftsleute aus der Umgebung des Westbahnhofes auch meine Meinung teilen. Mit freundlichen Grüßen A.S.
Artur Sajdak, 17.12.2015 um 21:16