Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Der 120. ZuckerBäckerBall 2023: Süßes Tanzvergnügen

Konditoren durchschreiten den Gang, außen Debütanten.
© ballguide.at | ZuckerBäckerball in der Hofburg - Die Nacht der Meisterkonditoren

Der 120. ZuckerBäckerBall findet im Januar 2023 in der Wiener Hofburg statt. Der Ball wird von den Wiener Konditoren veranstaltet und garantiert eine unvergesslich süße Ballnacht. Alle Infos hier!

Erstellt von:
Anzeige

ZuckerBäckerBall

Wann: 12. Jänner 2023
Wo: Wiener Hofburg

Karten & Preise:

  • Eintrittskarte (Vorverkauf): ab 110 Euro
  • Jugendkarte (ab Jahrgang 1995): ab 55 Euro

Der Zuckerbäckerball gehört zu den süßesten Bällen in der Wiener Ballsaison. Der Ball wird von den Wiener Konditoren und Bäckern veranstaltet und bietet neben viel Musik, die zum Tanz einlädt, ein verlockendes Sammelsurium an süßen Köstlichkeiten.

Der Wiener Zuckerbäckerball hat eine lange Tradition: Bereits im Jahr 1901 luden die Wiener Konditoren erstmals zum Tanz in die Hofburg. Bis heute stellt die ehemalige kaiserliche Residenz den würdige Rahmen für diese charmante Ballveranstaltung. Ambiente und Stimmung sind am Zuckerbäckerball erfahrungsgemäß etwas lockerer auf den anderen, klassischeren Ball-Events in Wien: Die Wiener Zuckerbäcker lieben es zwar glamourös und glanzvoll, aber auch heiter und entspannt. 

Anzeige

Programm 2023

20.00 Uhr
Einlass

21.00 Uhr
Feierliche Balleröffnung im Festsaal

21.45 Uhr
Alles Walzer

23.15 Uhr
"Fliegende STRÖCK-Ballone" mit Gutscheinen von Ströck

23.50 Uhr
Mitternachtsquadrille mit Überreichung der Prominententorte sowie Preisverleihung des Zuckerbäcker Awards.

01.30 Uhr
Julius Meinl "Kaffeecocktail-Regen" mit Gutscheinen im Glücksballon

02.30 Uhr
"AUER Glücksballonregen" mit süßen Überraschungen, jeder Ballon gewinnt! 

05.00 Uhr
Abschiedstanz

» Zum vollständigen Programm am 120. ZuckerBäckerBall

Dresscode

Damen: Langes Ballkleid, Abendrobe (keine kurzen Kleider, Cocktailkleider, Hosenanzüge, keine Tracht)
Herren: Smoking, Uniform, dunkler Anzug mit Fliege (keine Krawatte, keine Tracht)

Süße Tradition am ZuckerBäckerBall

Der ZuckerBäckerBall gilt als besonders fröhliche Veranstaltung. Dass man auch als verwöhnte Naschkatze an diesem Abend sicher seiner Leidenschaft nach Süßem mit ausgesuchten Köstlichkeiten frönen kann, mag dazu beitragen! Nichts desto trotz wird auch am ZuckerBäckerBall Wert auf Tradition gelegt:

Anzeige

Die Eröffnung wird feierlich von einem Jungdamen- und Herrenkomitee begangen, die vorzugsweise in einer der Wiener Tanzschulen eingetragen sein sollten. Die Koordination mit den Tanzschulen obliegt der Präsidentin des Wiener Tanzschulverbandes höchstpersönlich, sodass die etwa 150 Paare den Ball nach professioneller Choreographie mit geübtem Schritt einstimmig und festlich eröffnen.

Von allen Ballgästen wird eine entsprechende Robe erwartet: Die Damen haben im Langen Abendkleid oder Cocktailkleid zu erscheinen, die Herren in Smoking oder dunklem Anzug mit Fliege, das Eröffnungskomitee selbstverständlich in langem, weißem Abendkleid und Smoking.

Der Zuckerbäcker Award

Auch dieses Jahr gibt's wieder den Zuckerbäcker Award, der die phantasievollsten Tortenkreationen mit dem "Vienna Junior Cakemaster" sowie dem "Vienna Cakemaster"-Titel kürt. Als Bewertungsgrundlage dienen neben der Einhaltung der Ausschreibung Faktoren wie Kreativität (künstlerische Umsetzung), Geschmack, Verarbeitung der Materialien, Umsetzung des Themas sowie der Schwierigkeitsgrad des Schaustücks.

Prominenten-Torte

Jedes Jahr wird für eine bekannte Persönlichkeit eine Torte von einer Konditorin oder einem Konditor gefertigt und kreiert. Die feierliche Überreichung des süßen Kunstwerkes erfolgt vor Mitternacht und zählt zu den Höhepunkten des ZuckerBäckerballs.

Schaubackstube

Hier zeigen die Bäcker und Konditoren einen Querschnitt ihrer Handwerkskunst.

» Weitere Infos

Das könnte Sie auch interessieren: 

Tanzschuhe – Ballguide – Ballfrisuren – Ballkleider

Frack & Smoking – Walzer Tanzkurs Wien

Weitere Bälle in Wien:

Adresse & Kontakt

Hofburg
Heldenplatz in 1010 Wien
Ringstraße

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U Bahn:
 U1 Stephansplatz, U2 Volksgarten oder Museumsquartier, U3 Herrengasse oder Museumsquartier
Straßenbahn: Linien 1, 2 und D, Station Burgring
Bus: Linie 2A und 3A, Station Hofburg

Anreise mit dem Auto:
Die Hofburg erreichen Sie über den Ring. Parkplatzmöglichkeiten in den Seitenstraßen gegenüber der Hofburg.
Zufahrt – vor dem Burgtheater rechts abbiegen. Hier finden Sie ebenfalls Parkmöglichkeiten.
ACHTUNG: Kurzparkzone!


Zur Website
+43 1 5337570
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge