Der ZuckerBäckerBall 2019
Der 117. ZuckerBäckerBall findet am Donnerstag, dem 17. Jänner 2019, in der Wiener Hofburg statt. Der Ball wird von den Wiener Konditoren veranstaltet und garantiert unvergesslich süße Ballnacht. Infos dazu finden Sie hier!

ZuckerBäckerball
Location: Wiener Hofburg (Adresse und Anfahrtsplan finden Sie rechts im Adressblock)
Datum: 17. Jänner 2019
20.00: Einlass
21:00: Eröffnung
Karten & Preise:
Eintrittskarte (Vorverkauf): 105 Euro
Jugendkarte (ab Jahrgang 1993): 50 Euro
Alle Karten können Online erworben werden.
Hier geht es weiter zum Online - Verkauf der Ballkarten
Der Zuckerbäckerball gehört zu den süßesten Bällen in der Wiener Ball-Saison. Der Ball wird von den Wiener Konditoren und Bäckern veranstaltet und bietet neben viel Musik, die zum Tanz einlädt, viele süße Köstlichkeiten.
Der Wiener Zuckerbäckerball hat eine lange Tradition: Bereits im Jahr 1901 luden die Wiener Konditoren erstmalig zum Tanz in die Wiener Hofburg. Bis heute ist die ehemalige kaiserliche Residenz der würdige Rahmen für diese charmante Ballveranstaltung. Vom Ambiente und von der Stimmung her geht es beim Zuckerbäckerball etwas lockerer zu als bei anderen festlichen Ball-Events in Wien: Die Wiener Zuckerbäcker lieben es zwar glamourös und glanzvoll, aber auch heiter und entspannt.
Programm 2019
DAs gesamte Programm finden Sie hier!
Dresscode
Damen: Langes Ballkleid, Abendrobe
(keine kurzen Kleider, Cocktailkleider, Hosenanzüge, keine Tracht
Herren: Smoking, Uniform, dunkler Anzug mit Fliege
(keine Krawatte, keine Tracht)
Das könnte Sie auch interessieren:
Ballguide - Ballfrisuren - Ballkleider
Frack&Smoking - Walzer Tanzkurs Wien
Weitere Bälle in Wien:
Ballkalender Wien: alle Bälle auf einen Blick
Rückblick: Highlights am ZuckerBäckerBall 2015
Der Zuckerbäcker Award
Beim 114. ZuckerBäckerball findet bereits zum 7. Mal der Zuckerbäcker Award statt, bei dem die Titel „Vienna Junior Cakemaster 2015“ und „Vienna Cakemaster 2015“ vergeben werden. Die Bewertung erfolgt anonym mittels der Teilnehmernummer des Kandidaten. Als Bewertungsgrundlage für die Jury sind folgende Hauptkriterien festgelegt: Einhaltung der Ausschreibung, Kreativität (künstlerische Umsetzung), Geschmack, Verarbeitung der Materialien, Umsetzung des Themas sowie der Schwierigkeitsgrad des Schaustücks.
Tombola
Machen Sie mit bei der Riesen-Tombola. 3000 Torten und andere süße Köstlichkeiten gelangen zur Verlosung und sind bei den Ballgästen heiß begehrt.
Prominente Torte
Jedes Jahr wird für eine bekannte Persönlichkeit eine Torte von einer Konditorin oder einem Konditor gefertigt und kreiert. Die feierliche Überreichung des süßen Kunstwerkes erfolgt vor Mitternacht und zählt zu den Höhepunkten des ZuckerBäckerballs.
Schaubackstube
Hier zeigen die Bäcker und Konditoren einen Querschnitt ihrer Handwerkskunst.
Süße Tradition am ZuckerBäckerBall
Der ZuckerBäckerBall gilt als besonders fröhliche Veranstaltung. Dass man auch als verwöhnte Naschkatze an diesem Abend sicher seiner Leidenschaft nach Süßem mit ausgesuchten Köstlichkeiten frönen kann, mag dazu beitragen, doch nichts desto Trotz wird auch am ZuckerBäckerBall Wert auf Traditionelles der Wiener Bälle gelegt.
Die Eröffnung wird feierlich von einem Jungdamen und Herrenkomitee begangen, die vorzugsweise in einer der Wiener Tanzschulen eingetragen sein sollten. Die Koordination mit den Tanzschulen ist der Präsidentin des Wiener Tanzschulverbandes selbst übertragen, sodass die etwa 150 Paare den Ball nach professioneller Choreographie mit geübtem Schritt einstimmig und festlich eröffnen. Von allen Ballgästen wird eine entsprechende Robe erwartet: die Damen haben im Langen Abendkleid oder Cocktailkleid zu erscheinen, die Herren im Smoking oder dunklen Anzug mit Fliege, das Eröffnungskomitee selbstverständlich in langem weißen Abendkleid und Smoking.
Bildnachweis: www.zuckerbäckerball.com