Opernball Eröffnung – Wie wird man Debütant?

Opernball-Debütanten
© Youtube-Video Fritz Frudl | Wiener Walzer am Opernball

Auftakt jedes Opernballes sind der Einzug und die Tanzdarbietungen des Jungdamen- und Jungherrenkomitees. Erst danach heißt es: Alles Walzer! und der Opernball ist somit eröffnet. Doch wie wird man Debütant am Wiener Opernball? Hier erfährst du mehr über den Bewerbungsablauf!

Erstellt von:
Anzeige

Opernball Eröffnung Das Jungdamen- und Jungherrenkomitee

Einer der Höhepunkte des Wiener Opernballes ist das Eintanzen des Jungdamen- und Jungherrenkomitees. Die jungen Paare tanzen in eleganter Bekleidung über das Parkett und können sich der Aufmerksam aller Ballgäste sicher sein. Ursprünglich meint der Begriff "Debütantin" die Einführung einer jungen Frau in die Gesellschaft.

So wird man Debütant

Schritt 1: Bewerbung

Um ins Jungdamen- und Jungherrenkomitee aufgenommen zu werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:

  • sehr gute Linkswalzerkenntnisse
  • Alterslimit: mind. 17 und max. 24 Jahre
  • man darf den Wiener Opernball nur einmal eröffnen!

Schritt 2: Beachtung der Anmeldefristen

Diese sind in der Regel Anfang Oktober und sollten nicht übersehen werden.

Für Bewerber aus Wien gilt:

  • Anmeldung findet Anfang Oktober statt.
  • Ort: Wiener Staatsoper, Gustav Mahler-Saal
  • Der Eingang befindet sich Ecke Herbert-von-Karajan-Platz / Ringstraße
Anzeige

Für Bewerber aus den Bundesländern und dem Ausland gilt:

Übermittlung eines Bewerbungsschreibens inklusive Lebenslauf und Foto an das Büro des Wiener Opernballs (Adresse untenstehend). Infos zum Einsendeschluss finden sich auf der Homepage des Wiener Opernballs

Schritt 3: Das Vortanzen

Das Vortanzen findet im Oktober statt. Teilnehmen können nur bereits angemeldete Paare.

Erforderliche Bekleidung:
Herren: dunkler Anzug oder dunkle Hose, weißes Hemd
Damen: dunkler Rock, weiße Bluse
Schuhe ohne Gummisohlen

Schritt 4 – für alle Auserwählten: Die Proben

  • 3 Proben in Wien für Paare aus Wien und Umgebung
  • 1 Probe in Wien für Paare aus den Bundesländern
  • 1 Probe für Paare aus dem Ausland
  • 2 Hauptproben im Gustav Mahler-Saal der Wiener Staatsoper
  • Generalprobe (Mittwoch vor dem Opernball) im Ballsaal
  • Pünklichkeit ist oberstes Prinzip: wer zu spät kommt, darf nicht mitmachen

Schritt 5: Die Balleröffnung

Ballbekleidung:
Damen: schneeweißes Ballkleid (ohne Reifrock), weiße Handschuhe, weiße Schuhe
Herren: schwarzer Frack, weiße Handschuhe, schwarze Lackschuhe.

Die Kosten belaufen sich auf € 120,- für die Komiteekarte.

Anzeige

Kontakt:

Büro des Wiener Opernballs
Eva Dintsis
Tel.: +43 (1)-514 44-2606
Fax:+43(1)-51444-2624

Adresse des Operballbüros
Wiener Staatsoper – Opernballbüro 
1010 Wien, Hanuschgasse 3 Parterre, Zimmer 111 
opernball(at)wiener-staatsoper.at

Nach dem Opernball weitertanzen? Tanzkurs in der Tanzschule Stanek in 1010 Wien besuchen – lockere, familiäre Atmosphäre und Singles-Kurse für alle Altersgruppen!

Adresse & Kontakt

Staatsoper Wien
Opernring 2 in 1010 Wien
Opernviertel

Anreise:
U1, U2, U4: Haltestelle Karlsplatz
Straßenbahnen 1, 2, D, 62, 65: Haltestelle Wien Oper (Kärntner Ring)
Bus 59A: Haltestelle Wien Oper
Lokalbahn "Badner Bahn": Haltestelle Wien Oper

Parken:
Kurzparkzonen 1010/1030/1040
Ermäßigt parken in der ÖPARK Kärntnerringgarage (Mahlerstraße 8, 1010 Wien) oder Kärntnerstraße Tiefgarage ("Operngarage", Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien). Wichtig: Parkticket ziehen und dieses an der Opernkassa entwerten lassen.

Karten kaufen:
Online (ab 2 Monate vor Vorstellungstermin)
Telefonisch mit Kreditkarte unter +43 (1) 513 1 513
Persönlich an den Theaterkassen. Die Abendkassa öffnet jeweils 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn.


Zur Website
+43 1 51444 2250
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

anonym

29. Jänner 2016 - 15:05 Uhr

Komiteekarte kostet 120€

weitere interessante Beiträge