Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Die schönsten Plätze zum Eislaufen in Wien

COVID-19 Situation:
Bitte beachten Sie die aktuellen offiziellen Informationen zu den COVID-Maßnahmen in Wien, wonach sich die untenstehenden Angaben kurzfristig ändern können. Wir halten Sie am Laufenden. Informieren Sie sich auch auf der Webseite des jeweiligen Veranstalters.
Eislaufen ist trotz Lockdown möglich.
Inhalt
Eislaufplätze in Wien
Neben den zahlreichen Eislaufplätzen und Kunsteishallen in Wien und Umgebung gibt es bei den richtigen Wetterbedingungen auch die Möglichkeit, an der Alten Donau, dem Mühlwasser oder den Seen in Wien Umgebung eiszulaufen. Mehr zum Eislaufen im Freien finden Sie weiter unten.
Alle Eislaufplätze
- Wiener Eislaufverein: Eislaufen beim Stadtpark, Outdoor nur in den Wintermonaten
- Kunsteisbahn Engelmann: Eislaufen über den Dächern Wiens im 17. Bezirk, Outdoor, nur in den Wintermonaten
- Wiener Eistraum: Eislaufen vor dem Rathaus, Outdoor, nur in den Wintermonaten
- EisStadthalle Wien: Eishalle hinter der Wiener Stadthalle im 15. Bezirk, Indoor, ganzjährig
- Erste Bank Arena: Wiens größtes Eissportzentrum in 1220 Kagran - ehemals Albert-Schultz-Eishalle, Indoor, nur in den Wintermonaten
- Eisring Süd, Sportanlage Windtenstrasse: Eislaufen im 10. Bezirk, Outdoor, nur in den Wintermonaten und Indoor ganzjährig (Halle ist derzeit wegen Umbau geschlossen)
Öffnungszeiten der Eislaufplätze
Eislaufplatz | Von wann bis wann | Öffnungszeiten |
Wiener Eislaufverein | 25. Oktober 2021 bis 31. März 2022 | tägl. 09:00–20:00 Uhr |
Kunsteisbahn Engelmann | 29. Oktober 2021 bis 13. März 2022 | Montag 09:00–18:00 Uhr |
Eislaufen am Rathausplatz: Wiener Eistraum |
| Dzt. noch nicht bekannt |
Eishalle Wiener Stadthalle | 30. Oktober 2021 bis 13. März 2022 | Mo bis Fr, So., Feiertag: |
Erste Bank Arena | Aufgrund der aktuell hohen Corona-Zahlen derzeit kein Publikums-, Senioren oder Kindergarteneislaufen! |
Eislaufkurse für Kinder und Anfänger
Folgende Eislaufplätze in Wien bieten Kinderkurse an, darunter:
Erwachsenenkurse
Auch für Erwachsene gibt es spezielle Kurse für Anfänger. Wer das Fahren auf dem Eis noch erlernen möchte, kann sich etwa in der Erste Bank Arena für einen Erwachsenenkurs anmelden. Die Kurse dauern dort acht Wochen lang und finden immer Sonntags statt. Die Kosten liegen bei rund 70 Euro. Kurse Erste Bank Arena.
Eislaufen im Freien

Wem es in der Halle etwas zu beengt ist, kann auch an der frischen Luft eislaufen. Besonders zu empfehlen ist etwa die Kunsteisbahn Engelmann, die ihren Platz über den Dächern Wiens hat. Wer neben dem Wintersport auch Sightseeing betreiben möchte, ist am Wiener Eistraum vor dem Rathaus perfekt aufgehoben. Auch der Wiener Eislaufverein beim Stadtpark ermöglicht eislaufen unter freiem Himmel.
Natureislaufen in Wien: Eislaufen an der Alten Donau
Wenn die Temperaturen unter Null Grad fallen und dort über längeren Zeitraum bleiben, dann werden auch die natürlichen Wasserflächen zu Eis. Die Alte Donau ist in Wien einer der beliebtesten Natureislaufplätze der Stadt.
1,5 km² Eisfläche stehen den Eisläufern, Eishockeyspielern und allen anderen am Eis zur Verfügung. Am Besten gelangt man aufs Eis zwischen der Reichsbrücke (erreihbar mit U1 Station Alte Donau) und der U6 Station Neue Donau.
Aber Achtung: Auch wenn die Alte Donau mit einer Eisschicht bedeckt ist (was ja nicht alle Jahre vorkommt), verstecken sich dabei auch sehr dünne Eisschichten. Grund dafür sind die wärmere Grundwasserströmungen die eine dickere Eisschichtbildung verhindern. Kontrollieren Sie unbedingt vorher die Wetterbedingungen. Detailierte Informationen zum Zustand der Eisflächen liefert das Magistrat für Wiener Gewässer (MA 45).
Auch am Neusiedlersee lässt es sich bei den richtigen Temperaturen herrlich eislaufen. Ob der Neusiedlersee ausreichend zugefroren ist, informiert aktuell das Eistelefon.
Tipp rund um Wien: Wenn die Eisverhältnisse ideal sind, lässt es sich im kaiserlichen Ambiente auch auf dem Schlossteich rund um das Schloss Laxenburg traumhaft eislaufen!
Eislaufplätze Wien Umgebung
Ideal für einen Tagesausflug sind unter anderem die Eislaufplätze in der Nähe Wiens. Auch in der Umgebung Wiens gibt es sehr einladende Eislaufplätze, zum Beispiel der Eislaufplatz in Bad Vöslau. Hier kann man noch ungestört und ohne Touristenandrang eislaufen.
Eislaufen im Sommer
Wer aus dem Winterssport einen Ganzjahressport machen möchte, kann in der Eisstadthalle in 15. Bezirk ganzjährig über das Eis gleiten. Dienstags und Samstags können Besucher hier ganzjährig eislaufen, auch bei heißen Temperaturen. Rund um Wien gibt es noch die Eishalle Leithana in Bruck an der Leitha, die ebenfalls das ganze Jahr über besucht werden kann.
Winter in Wien - Das können Sie auch noch erleben
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!