Wo kann man in Wien Eisstockschießen?

COVID-19 Situation:
Bitte beachten Sie die offiziellen Informationen zu den Corona-Maßnahmen in Wien, die sich kurzfristig ändern und zur Absage von Events, der vorübergehenden Schließung von Einrichtungen etc. führen können. Tagesaktuelle Infos dazu gibt's auf coronavirus.wien.gv.at.
Eisstockschießen am Badeschiff
Diese Eisbahn aus echtem Eis befindet sich am Festland direkt vor dem Badeschiff (Donaukanallände, zwischen Schwedenplatz und Urania). Es gibt nicht nur Punsch, Glühwein und Maroni, sondern auch ausgiebigere Mahlzeiten im Holy Moly Restaurant oder im Holy Moly Rock’n’Rolly Restaurant.
Öffnungszeiten
Täglich 11 bis 22 Uhr
Preise
Je nach Deck und Wochentag 30,– Euro pro halber Stunde und Bahn: Abends und am Wochenende sind die Bahnen teurer. Inklusive 8 Eisstöcken, 2 Dauben und einer kurzen Einschulung.
Zusätzlicher Eisstock pro 1/2 Stunde: 5,– Euro
Zudem besteht die Möglichkeit, barrierefrei Eisstock zu schießen: Die Eisbahn 3 ist barrierefrei zugänglich und wird über das Online-Reservierungssystem als Doppelbahn vergeben.
Details und Reservierung auf www.badeschiff.at
Neu am Badeschiff: Abkühlung gefällig? Ab sofort gibt's am Badeschiff eine neue Attraktion für Hartgesottene: Eisschwimmen im ParadEis. Der Pool bleibt den ganzen Winter geöffnet! Wer sich geführt in die kalten Fluten stürzen möchte, kann den Weltrekordler Josef Köberl zu Rate ziehen, der an drei Tagen geführte Eisschwimmtrainings anbieten wird.
» Mehr Infos zum Eisschwimmen am Badeschiff
Eisstockschießen im MuseumsQuartier
Mitten im MuseumsQuartier im Haupthof, umringt von Punschständen lässt es sich gut Eisstockschießen. Wer die beleuchtete Bahn ausprobieren möchte, muss sich beeilen – sie ist immer schnell ausgebucht!
Öffnungszeiten
November:
Montag – Freitag: 16:00-22:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 13:00-22:00 Uhr
Dezember:
Montag – Freitag: 16:00-22:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 14:00-22:00 Uhr
Preise
½ Stunde: € 45,– (inkl. Eisstöcken und Betreuung, Online-Reservierung)
Kontakt: office(at)mqeisstockbahn.at
Eisstockschießen am Wiener Eistraum – Rathausplatz
Achtung: Der Wiener Eistraum öffnet seine Pforten ab Mitte Jänner 2023. In den vergangenen Saisonen war das Eisstockschießen am Rathausplatz nicht möglich, zur aktuellen Saison gibt es bis dato noch keine Informationen.
Eisstockschießen am Ottakringer Weihnachtszauber
Der Adventmarkt "Weihnachtszauber" auf dem Gelände der Ottakringer Brauerei öffnet 2022 zum ersten Mal seine Pforten – eigene Eisstockbahn inklusive. Ab 24. November kann man dort immer donnerstags bis sonntags die unverwechselbare Weihnachtslandschaft genießen und sich beim Eisstockschießen winterlich vergnügen! Der Preis pro Bahn beträgt für 30 Minuten 25 Euro, die Eisstöcke sind inkludiert. » Jetzt online reservieren
Über das Eisstockschießen
Der Wintersport, dessen Vorläufer schon im 13. Jahrhundert seine Fans begeisterte, stammt ursprünglich aus Skandinavien und wurde in Gegenden mit zufrierenden Seen betrieben.
Heute braucht man nicht in den hohen Norden zu pilgern oder eine an Seen reiche Gegend aufzusuchen, um Stöcke übers Eis zu jagen: Wie man an den zahlreichen und schnell ausgebuchten Eisstock-Plätzen in Wien sehen kann, hat sich dieser gesellige Sport auch bei uns schon längst etabliert.
Ähnlichkeiten gibt es mit Curling, das sich aber im Gegensatz zu Eisstockschießen als olympische Disziplin durchgesetzt hat. Wer Curling einmal ausprobieren möchte, kann sich zum Beispiel an den Ottakringer Curlingclub wenden und ein Schnuppertraining (Technik, Spielregeln usw.) vereinbaren.
Weitere Highlights im winterlichen Wien:
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!