Wo kann man in Wien Eisstockschießen? Die besten Eisstockbahnen

Eisstockschießen am Badeschiff
Auf dem Badeschiff (Donaukanallände, zwischen Schwedenplatz und Urania) gibt es mehrere Eisstockbahnen. Wer nach dem Spielen eine Stärkung braucht, bekommt an Deck Punsch und Maroni oder kann eines der Restaurants besuchen.
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 16 bis 22 Uhr
Sa, So, Feiertag: 12 bis 22 Uhr
Preise
Je nach Deck und Wochentag ab € 30,– Euro pro halber Stunde und Bahn: Abends und am Wochenende sind die Bahnen teurer. Inklusive 8 Eisstöcken, 2 Dauben und einer kurzen Einschulung.
Zudem besteht die Möglichkeit, barrierefrei Eisstock zu schießen: Zwei Eisbahnen am Punschdeck sind barrierefrei zugänglich.
Details und Reservierung auf www.badeschiff.at
Winter am Badeschiff: Abkühlung gefällig? Im Winter gibt es eine weitere Sportattraktion am Badeschiff für Hartgesottene: Eisschwimmen im ParadEis. Der Pool bleibt den ganzen Winter geöffnet! Wer sich geführt in die kalten Fluten stürzen möchte, kann den Weltrekordler Josef Köberl zu Rate ziehen, der an drei Tagen geführte Eisschwimmtrainings anbieten wird.
» Mehr Infos zum Eisschwimmen am Badeschiff
Eisstockschießen im MuseumsQuartier
Mitten im MuseumsQuartier im Haupthof, umringt von Punschständen lässt es sich gut Eisstockschießen. Wer die beleuchtete Bahn ausprobieren möchte, muss sich beeilen – sie ist immer schnell ausgebucht!
Öffnungszeiten
Von 9. November bis 23. Dezember:
Montag – Freitag: 16:00-22:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 14:00-22:00 Uhr
Preise
½ Stunde: € 50,– (inkl. Eisstöcken und Betreuung, Online-Reservierung)
Kontakt: [email protected]
Eisstockschießen am Wiener Eistraum – Rathausplatz
Achtung: Der Wiener Eistraum öffnet seine Pforten ab Mitte Jänner 2024. In den vergangenen Saisonen war das Eisstockschießen am Rathausplatz nicht möglich, zur aktuellen Saison gibt es bis dato noch keine Informationen.
Eisstockschießen am Ottakringer Weihnachtszauber
Der Adventmarkt "Weihnachtszauber" auf dem Gelände der Ottakringer Brauerei öffnete 2022 zum ersten Mal seine Pforten – eigene Eisstockbahn inklusive. Ab 23. November kann man dort immer donnerstags bis sonntags die unverwechselbare Weihnachtslandschaft genießen und sich beim Eisstockschießen winterlich vergnügen! Der Preis pro Bahn beträgt für 30 Minuten rund 25 Euro, die Eisstöcke sind inkludiert. » Jetzt online reservieren
Eisstockschießen am Eislaufplatz
Zwei der größeren Eislaufplätze in Wien bieten neben dem Eislaufen und Eishockeyspielen auch die Möglichkeit, Eisstockschießen zu spielen:
Über das Eisstockschießen
Der Wintersport, dessen Vorläufer schon im 13. Jahrhundert seine Fans begeisterte, stammt ursprünglich aus Skandinavien und wurde in Gegenden mit zufrierenden Seen betrieben.
Heute braucht man nicht in den hohen Norden zu pilgern oder eine an Seen reiche Gegend aufzusuchen, um Stöcke übers Eis zu jagen: Wie man an den zahlreichen und schnell ausgebuchten Eisstock-Plätzen in Wien sehen kann, hat sich dieser gesellige Sport auch bei uns schon längst etabliert.
Ähnlichkeiten gibt es mit Curling, das sich aber im Gegensatz zu Eisstockschießen als olympische Disziplin durchgesetzt hat. Wer Curling einmal ausprobieren möchte, kann sich zum Beispiel an den Ottakringer Curlingclub wenden und ein Schnuppertraining (Technik, Spielregeln usw.) vereinbaren.
Weitere Highlights im winterlichen Wien:
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!