Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Freizeitprogramm für Kinder: Die Highlights im Juni

Sportfest für Familien und Sportbegeisterte
Frühsommerliches Wetter animiert doch dazu, wieder mehr Sport im Freien zu machen! Am 16. Juni könnt ihr gemeinsam mit anderen Familien auf dem Fest des Sportzentrums Marswiese einen tollen und aktiven Tag verbringen. Neben einigen Spiel- und Sportstationen werden auch kostenlose Schnupperkurse mit ausgebildeten Trainern in Tennis und Klettern für Groß und Klein angeboten. Freuen könnt ihr euch auch auf eine Hüpfburg, Mal- und Knetstationen und eine musikalische Untermalung. Für die Stärkung ist ebenso gesorgt: Es wird gegrillt!
Motiviert werden die Kleinen außerdem mit einem Stempelpass, der bei jeder Station, die sie ausprobieren, abgestempelt wird. Jeder ausgefüllte Stempelpass wird mit einer kleinen Überraschung belohnt.
Sportfest im Sportzentrum Marswiese | |
---|---|
Wann: | Sonntag, 16. Juni 2019, 10.00 bis 18.00 Uhr |
Wo: | Sportzentrum Marswiese, 1170 Wien |
Anreise: | Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 43 bis zur Endstation Neuwaldegg, dann mit Bus 43A bis Marswiese; aus Richtung Hütteldorf mit dem Bus 43B bis Marswiese Auto: Parkplatz vorhanden |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Eintritt: | kostenlos |
Kinder: | ab 4 Jahren |
Bruch und Kontinuität: Workshop im Hofmobiliendepot
Am 16. Juni lädt das Hofmobiliendepot zum Workshop „Bruch und Kontinuität“. Gemeinsam mit anderen Kindern werden die Highlights der Ausstellung bewundert. Danach geht es in die Bastelwerkstatt: Insignien und Herrschaftszeichen der Habsburgermonarchie wie Zepter, Krone oder Reichsapfel werden unter Anleitung und Aufsicht gebastelt. Um den Bogen zur Jetzt-Zeit zu schließen, setzt ihr euch auch auf kreative Weise mit Symbolen der österreichischen Republik, wie Flagge und Bundesadler, auseinander.
Während die Kinder ihren schöpferischen Fähigkeiten freien Lauf lassen und dabei auch noch geschichtliche Hintergründe erfahren, können sich die Eltern die Ausstellung in Ruhe ansehen. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, die Kosten belaufen sich auf 9€ pro Kind.
Bruch und Kontinuität: Workshop im Hofmobiliendepot | |
---|---|
Wann: | Sonntag, 16. Juni 2019, 15.00 bis 16.30 Uhr |
Wo: | Hofmobiliendepot – Möbelmuseum Wien, Andreasgasse 7, 1070 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U3 bis Station Zieglergasse, Ausgang Andreasgasse; die Stationen Westbahnhof und Neubaugasse befinden sich ebenfalls in Gehdistanz Bus: Line 13A bis Station Mariahilfer Straße/ Neubaugasse |
Anmeldung: | Mail an info(at)hofmobiliendepot.at oder per Telefon 01 5245357 |
Eintritt: | 9€ pro Kind, Erwachsene zahlen regulären Eintrittspreis |
Kinder: | 7 bis 11 Jahre |
Ferienspiel Startfest
Feiert mit euren Familien und anderen Kindern in die Sommerferien hinein! Pünktlich zu Ferienbeginn findet am 29. und 30. Juni im Donaupark das Ferienspiel Startfest statt. Insgesamt sind 60 Stationen aufgebaut, bei denen gespielt, gebastelt, geschminkt und sich ausgetobt werden kann.
Auf der Holli-Showbühne werden einige Acts vertreten sein: Kinderlieder-Konzerte und tolle Shows warten auf euch. Außerdem wird es ein Gewinnspiel geben!
Wichtig: Das Fest wird als ÖkoEvent durchgeführt. Das bedeutet, es wird empfohlen zu Fuß, mit Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Parkplätze sind nicht vorhanden.
Ferienspiel Startfest | |
---|---|
Wann: | Samstag, 29. Juni 2019 und Sonntag, 30. Juni 2019, 14.00 bis 19.00 Uhr |
Wo: | Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1 bis Station Alte Donau Auto: Bitte reise nicht mit Auto an, keine Parkplätze vorhanden |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Eintritt: | kostenlos |
Kinder: | 3 bis 13 Jahre |
Familien-Atelier
Auch für die ganz Kleinen gibt es im Juni einen tollen Programmpunkt: Alle Kleinkinder ab dem Sitzalter sind am 2. Juni mit ihrer Familie eingeladen, sich mit Bio-Farben vor allem kreativ auszuleben. Aber hier ist es nicht nur wichtig, das schönste Bild nach Hause zu nehmen, sondern auch, mit allen Sinnen die Farben und Bastelsachen zu erleben. Ob matschig, bröselig, klebrig oder sandig – mit Naturmaterialen wie Getreidekörner, Holz und Erde können die Kleinen entdecken, wie sich die Materialeigenschaften verändern.
Für die ganze Familie belaufen sich die Kosten auf 29 €, eine Jause ist hier im Preis inbegriffen.
Familien-Atelier | |
---|---|
Wann: | Sonntag, 2. Juni 2019, 10.00 bis 12.00 Uhr |
Wo: | Biolino Institut, Sandwirtgasse 13/12, 1060 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1 bis Karlsplatz; U2 bis Museumsquartier oder Karlsplatz; U3 bis Neubaugasse; U4 bis Kettenbrückengasse & Margaretengürtel, Längenfeldgasse oder Karlsplatz; U6 bis Gumpendorferstraße Bus: 12A bis Längenfeldgasse; 13A und 14A bis Neubaugasse; 57A bis Gumpendorfer Straße oder Museumsquartier, 59A bis Karlsplatz |
Anmeldung: | Via Website |
Eintritt: | 29€ für die ganze Familie inklusive Jause |
Kleinkinder: | vom Sitzalter bis 4 Jahre |
Familypark in St. Margarethen
Wer aber auch gern mal unabhängig einen aufregenden Tag verbringen möchte, ist unweit von Wien im schönen Burgenland sehr gut aufgehoben. Der größte Freizeitpark Österreichs bietet in der Nähe des Neusiedler Sees auf 145.00 m2 Action und Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Fahrattraktionen, Spiel- und Erlebnisbereiche sowie Märchenszenen machen einen schönen Frühsommer-Tag perfekt.
Der Familypark St. Margarethen wird in vier Themenwelten aufgeteilt: Es gibt den Bereich der Erlebnisburg, die Abenteuerinsel, den Märchenwald und die Bauernhof-Welt.
Familypark St. Margarethen | |
---|---|
Öffnungszeiten: | Montag – Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Letzter Einlass: 17.00 Uhr Fahrgeschäfte Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr |
Wo: | Familypark St. Margarethen, Märchenparkweg 1, 7062 St. Margarethen |
Anreise: | Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 200 ab Wien Hauptbahnhof, Umstieg in Eisenstadt/Domplatz auf Buslinie 285 Auto: genügend Parkplätze vorhanden |
Preise: | Kinder unter 3 Jahren: kostenlos Tagestickets für alle ab 3 Jahren: 26€ |
Kinder: | ab keinem bestimmten Alter |
Das könnte Sie auch interessieren:
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!