Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Das Wiener Ferienspiel für Groß und Klein

Inhalt
Was ist der Ferienspiel-Pass?
Mit dem Ferienspiel-Pass von wienXtra könnt ihr an vielen Aktivitäten und Events während der Sommer-, Winter- und Semesterferien günstiger oder sogar kostenlos teilnehmen. Welche Veranstaltungen das sind, könnt ihr entweder online einsehen oder euch die jeweiligen Broschüren von der wienXtra-kinderinfo im Hof 2 des Museumsquartiers holen.
Wie bekomme ich den Ferienspiel-Pass?
Jedes Kind zwischen 6 und 13 Jahren, das in Wien zur Schule geht, bekommt den Ferienspiel-Pass ab zwei Wochen vor Ferienbeginn von dem/der KlassenlehrerIn.
Was ist eigentlich wienXtra?
WienXtra ist eine Organisation, die zusammen mit der Stadt Wien, insbesondere der MA13 (Magistrat Bildung und Jugend), zusammenarbeitet. Sie bietet ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten an und lädt dazu ein, mitzumachen und die Stadt mitzugestalten. WienXtra besteht aus ExpertInnen der Kinder- und Jugendarbeit, die ihre Augen und Ohren immer für neue, spannende Programmpunkte offenhalten.
Kreativ & Selbermachen
Für alle Kinder, die es lieben sich kreativ auszuleben, gibt es in den Sommerferien viele Möglichkeiten neue Kunstwerke zu erstellen und auch kennenzulernen.
Ihr könnt zum Beispiel in der WUK KinderKultur lernen, wie man Comics und Mangas zeichnet, in der Schmuckwerkstatt von Glitzerschmuck neue Schmuckstücke herstellen oder nach dem Entdecken von Mozarts Wohnung leckere Mozartkugeln basteln.
Steinzeitgroove in der ArchäoNOW
Als besonderen Tipp haben wir für euch den Workshop „Steinzeitgroove“ bei ArchäoNOW im 1. Wiener Gemeindebezirk. Hier könnt ihr am Samstag, 1. Februar und Dienstag, 4. Februar die ältesten Musikinstrumente aus Holz nachbauen. Eingefärbt werden diese dann mit von euch mit Rötelpigmenten selbst hergestellter Farbe. Natürlich könnt ihr eure Klanginstrumente danach auch mit nach Hause nehmen!
Steinzeitgroove in der ArchäNOW | |
Wann: | Samstag, 1. Februar um 11.00 Uhr oder 14.00 Uhr Dienstag, 4 Februar um 11.00 Uhr Dauer: 2 Stunden |
Wo: | ArchäoNOW – Spiegelgasse 23, Steige 1, Tür 6a, 1010 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1 bis Stephansplatz, U2 bis Karlsplatz, U3 bis Station Stephansplatz, U4 bis Station Karlsplatz Straßenbahn: Linien 1, 2, 71, D bis Kärntner Ring, Oper Bus: 1A bis Habsburgergasse, 2A bis Albertinaplatz , 59A bis Oper/Karlsplatz |
Anmeldung: | telefonisch: 01 400084400 oder hier |
Preise: | 4 € |
Kinder: | 10 bis 13 Jahre |
Bewegung & Action
Auch für die Sportliebhaber unter euren Kindern ist im Ferienspiel-Pass gesorgt: Auspowern könnt ihr euch besipielsweise beim Klettern, beim Kennenlernen von Kampfsport wie Taekwondo, Selbstverteidigung und Capoeira, Ballett und Eislaufen oder bei verschiedenen Ballsportarten.
Wir haben für euch zwei Highlights dieser Kategorie zusammengefasst:
Fun on Ice
Gemeinsam mit Gleichaltrigen flitzt ihr über das Eis, spielt lustige Spiele und lernt dabei wichtige Tipps für das Eislaufen. Teilnehmen könnt ihr von Montag, 3. Februar bis Freitag, 7. Februar, Beginn ist jeweils um 10.00. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wichtig: Bitte nehmt warme Kleidung, Handschuhe und - wenn ihr habt - Eislaufschuhe mit! Eislaufschuhe könnt ihr auch vor Ort gegen eine Gebühr ausleihen.
Fun on Ice | |
Wann: | Montag, 3. Februar bis Freitag, 7. Februar jeweils ab 10.00 Uhr Dauer: 2 Stunden |
Wo: | Wiener Eislaufverein – Lothringerstraße 22, 1030 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U2 bis Karlsplatz, U3 bis Stubentor, U4 bis Stadtpark Straßenbahn: Linie 2, 71, D bis Schwarzenbergplatz Bus: 4A bis Akademietheater |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Preise: | 3,50 € |
Kinder: | 6 bis 13 Jahre |
Rocking Shamrocks
Zu irischer Musik tanzt ihr zusammen mit anderen Kindern in die Semesterferien. Ihr lernt traditionelle Schritte und auch, wie euer Tanz im Team noch besser wirkt!
Der Tanz Workshop findet in der Shamrock Dance Company Vienna im 15. Bezirk von Mo, 3. Februar bis Mittwoch, 5. Februar ab 10.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 13 Jahren, eine Anmeldung ist telefonisch (0664 2049102) erforderlich.
Rocking Shamrocks | |
Wann: | Montag, 3. Februar; Dienstag, 4. Februar; Mittwoch, 5. Februar jeweils ab 10.00 Uhr Dauer: 1,5 Stunden |
Wo: | Shamrock Dance Company Vienna – Linke Wienzeile 274, 1150 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U4 bis Schönbrunn |
Anmeldung: | telefonisch: 0664 2049102 |
Preise: | 3 € |
Kinder: | 6 bis 13 Jahre |
Museen & Bildung
Kinder, die auch in den Semesterferien gerne etwas Neues dazulernen und erfahren möchten, kommen genauso auf ihre Kosten: Im Technischen Museum können Kinder ab 8 Jahren erforschen, was Maschinen können und wie sich Roboter untereinander und mit Menschen unterhalten können. Oder interessiert ihr euch eher wie der Mensch, seine Zellen und die DNA funktioniert? Auch das könnt ihr im Rahmen des Ferienspiels herausfinden.
Mitmachlabor
Vor allem aber bei Experimenten lernt und beobachtet ihr Spannendes: Im Mitmachlabor der Technischen Universität geht ihr folgenden Fragen nach: Warum sind basische Lösungen manchmal gefährlicher als saure Lösungen? Wieso verkohlt Zucker? Wie wird Salz gewonnen?
Von Montag, 3. Februar bis Freitag, 7. Februar könnt ihr euch diese Fragen bei Versuchen mit gewöhnlichen Haushaltschemikalien beantworten. Der Beginn ist jeweils um 9.00 Uhr und wird drei Stunden dauern. Um eine Anmeldung wird telefonisch unter 01 400084400 oder online gebeten.
Wichtig: Nimm dir eine Jause und ein Getränk für die Pause mit. Wenn du lange Haare hast: Bitte binde sie zurück!
Mitmachlabor | |
Wann: | Montag, 3. Februar bis Freitag, 7. Februar jeweils ab 9.00 Uhr Dauer: 3 Stunden |
Wo: | Technische Universität Wien – Getreidemarkt 9, Bauteil BC, Lehartrakt/4. Stock, 1060 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1, U2 und U4 bis Karlsplatz, U3 bis Neubaugasse Straßenbahn: Linien 1, 2, 71, D bis Burgring Bus: 57A bis Getreidemarkt, 59A bis Preßgasse |
Anmeldung: | telefonisch: 01 400084400 oder hier |
Preise: | kostenlos |
Kinder: | 10 bis 13 Jahre |
Medien & Musik
Wie entstehen eigentlich Geschichten im Radio? Wie kommen Nachrichten ins Fernsehen? Wer entscheidet, welche Musik im Radio gespielt wird? Der ORF und kronehit laden im Rahmen des Ferienspiels ein, diesen und noch vielen weiteren Fragen nachzugehen.
Aber auch für Musik- und Klangfans ist gesorgt. So gibt es einige Workshops, bei denen ihr eurem liebsten Hobby nachgehen könnt. Ein besonderes Beispiel haben wir für euch ausgesucht:
Ein Haus voller Musik
Im Haus der Musik könnt ihr an fünf Nachmittagen in jedem Stockwerk Musik spüren: Komponieren, dirigieren oder zuhören – das Museum wird zu deinem persönlichen Klangerlebnis.
Alle Kinder von 6 bis 10 Jahren sind dazu eingeladen, sich hier musikalisch auszuleben. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 01 513 48 50 möglich.
Wichtig: Nur für Kinder in Begleitung Erwachsener!
Ein Haus voller Musik | |
Wann: | Samstag, 1. Februar; Sonntag, 2. Februar; Mittwoch, 5. Februar; Samstag, 8. Februar und Sonntag, 9. Februar jeweils ab 14.00 Dauer: 1 Stunde |
Wo: | Haus der Musik Wien – Seilerstätte 30, 1010 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1 bis Karlsplatz oder Stephansplatz, U2 bis Karlsplatz, U3 bis Stephansplatz, U4 bis Karlsplatz oder Stadtpark Straßenbahn: Linien 1, 62 bis Karlsplatz/Oper, Linien 2, 71, D bis Schwarzenbergplatz |
Anmeldung: | telefonisch: 01 5134850 |
Preise: | Kinder: 3 €, Erwachsene: 6 € |
Kinder: | 6 bis 10 Jahre |
Kino während des Ferienspiels
Das wienXtra cinemagic hat für die Semesterferien ebenfalls ein Programm für Kinder zwischen 6 bis 10 Jahren und für jene zwischen 10 und 13 Jahren zusammengestellt. Die Karten kosten 4 € für Kinder und Erwachsene.
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!