Teuerungspaket: Diese Sonderzahlungen bekommen Wiener 2023

Wie viel Geld gibt es jetzt wie und wann? Die Regierung hat ein neues Teuerungspaket für die Bevölkerung geschlossen. Von der Erhöhung des Klimabonus, Sonderzahlungen für Arme, Hilfen für Betriebe - und die langfristige Anpassung von Sozialleistungen und Steuerstufen.

Erstellt von: | Aktualisiert: 20.03.2023
Anzeige

Die Maßnahmen im Überblick

Hier ein Überblick aller Zahlungen 2023 die österreichweit ausbezahlt werden.

Pensionserhöhung und Direktzahlung

Für das Jahr 2023 erfolgt, abhängig vom monatlichen Gesamtpensionseinkommen (brutto), eine abgestufte Pensionserhöhung:

Pensionserhöhung 2023
bis EUR  5.670,00  5,8 %
ab EUR 5.670,01 EUR 328,86

Zur Abfederung der Teuerung wurde von der österreichischen Bundesregierung mit der Pensionsanpassung für das heurige Jahr auch die Direktzahlung 2023 beschlossen. Die Direktzahlung gelangt gleichzeitig mit der Pension für Februar am 1. März 2023 zur Auszahlung. Hierbei handelt es sich bei einer Pension unter 1.700 € um 30 Prozent des Gesamtpensionseinkommes, bei einer Pension von 1.700 bis 2.000 € um einmalig 500 € und bei einer Pension über 2.000 € fällt der Betrag je nach Höhe kleiner aus.

Ab 1. Jänner 2023 werden die Abschaffung der kalten Progression, die Senkung der Lohnnebenkosten sowie die Valorisierung der Familien- und Sozialleistungen wirksam. Dadurch werden die Menschen und Unternehmen dauerhaft entlastet.

Klimabonus 2023

Den Klimabonus bekommen 2023 ebenfalls wieder alle Menschen, die Ihren Hauptwohnsitz im Anspruchsjahr für mindestens sechs Monate in Österreich hatten. 2023 ist die Höhe des Klimabonus jedoch vom Wohnort abhängig (umso besser dieser ans Öffi-Netz angeschlossen ist, umso weniger Geld bekommt man).

» Mehr zum Klimabonus

Kontodaten aktualisieren

Stromkostenbremse

Die Stromkostenbremse ist bis Juni 2024 wirksam. Die Stromkostenbremse ist für ca. 80 Prozent des Durchschnittsverbrauchs eines Haushalts wirksam und dämpft den Kostenanstieg massiv. Für den Verbrauch über 2900 kWh hinaus muss der Marktpreis bezahlt werden. Dadurch wird auch ein Anreiz zum Stromsparen gesetzt. Die Stromkostenbremse entlastet einen Haushalt um durchschnittlich rund 500 Euro pro Jahr.

Schulstartgeld

Im September wird zu Schulbeginn an alle Bezieher der Familienbeihilfe das Schulstartgeld in Höhe von 100 Euro ausgezahlt. Der Betrag wird pro Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren gemeinsam mit der monatlichen Familienbeihilfe überwiesen.

3.000 Euro Teuerungsprämie

Die Teuerungsprämie von bis zu 3.000 Euro für ArbeitnehmerInnen kann auch im Jahr 2023 erneut ausgezahlt werden. Der Betrag gilt als steuer- und abgabenfrei und kann vom Arbeitgeber an Mitarbeiter ausgezahlt werden.

Anzeige

Strukturelle Maßnahmen

  • Die kalte Progression wird Großteils abgeschafft; ein jährlicher "Progressionsbericht" von Wifo und IHS soll die Höhe der "Inflationssteuer" feststellen - zwei Drittel des Betrags werden nach einer Automatik rückerstattet; über ein Drittel kann die jeweilige Regierung verfügen, wie es zurückerstattet wird
  • Familien-  und Sozialleistungen werden künftig laufend der Inflation angepasst. Das umfasst neu Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag, Kinderbetreuungsgeld, Reha- und Umschulungsgeld.

Sonderzahlungen in Wien

Neben den oben genannten österreichweiten Zahlungen, erhalten Wiener zusätzlichen Unterstützungsmaßnahmen.

Energiebonus

Insgesamt 650.000 Haushalte erhalten im April erneut eine finanzielle Hilfe in Höhe von 200 Euro. Der Wiener Energiebonus wird im Jahr 2023 erneut ausbezahlt. Das Geld wird automatisch auf die Konten überwiesen, Auszahlungsstart ist der 11. April.

» Mehr dazu

Anzeige

Wohnbonus 2023

Ebenfalls nur für Wiener: Der Wohnbonus. Im Juni und Juli werden 200 Euro an alle ausbezahlt, die die Einkommensgrenze von 40.000 (Ein-Personen-Haushalt) nicht überschreiten.

» Mehr dazu

Sondergutschrift für Mieter

Außerdem wir eine Sonder-Gutschrift für rund 220.000 Mieter umgesetzt. Diese beläuft sich auf eine halbe Nett-Monatsmiete (ohne Energiekosten, Betriebskosten etc.) und wird ebenfalls im Sommer ausbezahlt. Konkret soll die Gutschrift rund 120 Euro betragen. Diese Gutschrift erhalten nur Mieter einer Gemeindebauwohnung, deren Mietzins in den Jahren 2022 oder 2023 erhöht wurden.

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

09. Mai 2023 - 19:05 Uhr

Hallo ivh komme aus wien wie bekomme ich torungbonus

Alle Kommentare anzeigen

GünstigWohnenWien

15. April 2023 - 08:16 Uhr

WienerWohnen sind Wohnungen der Stadt Wien. Wozu muss Wiener Wohnen mieten erhöhen ? WienerWohnen "Günstige Wohnungen für Wiener" warum Genossenschaft 300€ 50qm. Achjaa "Günstig" ?Alles was der Stadt Wien gehört braucht keine Preis Erhöhungen. Wozu ? Wer macht damit Geschäfte? Neue Wohnungen werden mit Steuergelder finanziert. Wenn WienerWohnen Provat wäre wurde es verständlich sein. Alles abzocke und verarsche.

Tiba inge

03. April 2023 - 20:29 Uhr

2022 wurde meine Miete von 402.- auf 456.95 erhöht

Petra Handler

08. März 2023 - 11:55 Uhr

Ich komme mit 1080€unmöglich aus ich verstehe auch nicht warum die Leute jetzt 250 € mehr bekommen ich weiß nicht mehr weiter was steht mir zu was steht mir nicht zu ja ich habe die 500 € Bonus bekommen für meinen Sohn 200 €doch ich war schon drei mieten in Rückstand was soll ich machen mein Sohn ist momentan am Wochenende bei mir ich bekomme kein Geld für ihn erst im Sommer wenn ich ihm zu mir nehme ich weiß wirklich schon nicht mehr was ich machen soll ich bin einfach nur verzweifelt und auch etwas enttäuscht von der Regierung aber ich werde mir bestimmt nicht alles gefallen lassen ich war schon ganz tief unten und dahin möchte ich nie wieder und wenn ich alle Hebel in Bewegung setze nie wieder möchte ich dorthin wo ich war es war die Hölle mit freundlichen Grüßen Petra Handler

James Bond 007

21. Februar 2023 - 08:02 Uhr

@Katharina, da du Notstandshilfe beziehst, hast du auch schon 2022, 100%ig vom Amt/Leistungs auszahlender Stelle diesen Bonus als Einmalzahlungen erhalten (Antiteuerungs Ausgleich l und Il).

Katharina

05. Februar 2023 - 04:50 Uhr

Ich habe weder einen Brief noch sonst etwas erhalten. Meine Notstandshilfe ist so gering das ich meine Miete nicht bezahlen kann - brauche die 500€ mehr als dringend. Habe nurmehr 58 Cent - wie soll ich so überleben?

Manuel

24. Jänner 2023 - 19:30 Uhr

Ich habe auch bis heute keinen Euro gesehen. Hab nicht einmal einen Brief oder ähnliches (E-Mail, SMS, ...) bekommen. Was kann ich machen damit ich endlich das dringend benötigte Geld bekomme? Auf der Homepage werde ich immer nur weitergeleitet und soll moch per Mail melden aber bekomme keine Antwort und per Telefon wenn man stundenlang in der Leitung bleibt wird einem auch nur gesagt. BITTE WARTEN... ICH BRAUCHE DAS GELD! MIR STEHT ES ZU UND ICH BIN DARAUF ANGEWIESEN! WAS TUN?

Tatoiu

04. Jänner 2023 - 21:27 Uhr

Ich und mein Mann haben bis heute kein Klimabonos erhalten. Bin stinksauer

04. November 2022 - 08:58 Uhr

weder 500 € noch 150 € bis dato erhalten.

romy

23. September 2022 - 22:04 Uhr

das ist ja ein witz wenn man mich fragt da heist es das minterspensionen 300 euro im September bekommen und ich habe um 20 euro mehr weil der betrag 1030 ist und ich habe 1050 und habe daher nichts bekommen dann hieß es das Pensionisten dir wenig Pension haben bekommen 500 euro und was hat man bekommen 260 für 991 euro Pension und die was 1200 bis 1800 bekommen dir 500 euro voll ausbezahlt ist das noch gerecht ???? ich finde es nur eine verarschung das die was weniger Pension haben weniger Teuerungsbonus bekommen als die die eh mehr haben Ägert mich voll

Walter Gerhard

19. September 2022 - 20:10 Uhr

Habe die 500€ für Strom verwendet

Walter Gerhard

17. September 2022 - 21:54 Uhr

Habe die 500€ schon bekommen Danke

Mustafa Husseini

13. September 2022 - 00:18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, Wann man Die teuerungspaket 500€ bekommt ?Mit freundlichen Grüßen Mustafa Husseini

olive

17. August 2022 - 09:30 Uhr

Mein Mann bekommt Rente, ich habe keine Einkünfte. Steht mir dieser Teuerungsausgleich ebenfalls zu und falls ja wie bekomme ich ihn ? Danke für etwaige Infos !

Maximilian Lüttgendorff

12. August 2022 - 16:10 Uhr

Liebe Frau Gabriele,WAS haben Sie davon, wenn man den Ärmsten der Armen nicht hilft? Mehr Geld? Ein tolles Gefühl? Ganz ehrlich, Sie sollten froh sein, dass diese Stadt/unser Land sich so für sozial Schwächere engagiert. Da gibt es nichts zu meckern.Beste Grüße

Gabriele L.

27. Juli 2022 - 14:01 Uhr

Wie kann es sein das Sozialhilfebezieher de oft seit Jahren zu Hause sind, und davon gibt sehr viele. Die aber auch nicht arbeiten wollen. Gilt aber auch für Notstandsbezieher und Arbeitslose. Klar manche können nichts dafür. Aber das ist nur ein Bruchteil. Die anderen leben auf Kosten vom Steuerzahler. Und die sind es die noch belohnt werden. Warum sollen diese arbeiten gehen wenn sie mehr für das zu Hause sein bekommen als wenn sie arbeiten gehen. Da sollte man etwas ändern.

Gabriele

27. Juli 2022 - 13:45 Uhr

Bin verheiratet und bekomme weder Sozialleistung, Mindestsicherung, und sonstige Unterstützung. Und trotz Krankheit bekomme ich nicht mal eine Pension. Auch haben wir hohe Kosten. Man wird bestraft wenn man verheiratet ist. Einmal Zahlung gut und schön nur ist das ein Tropfen auf den heißen Stein. Und es ist traurig das man nur arbeiten darf und sich aber nichts leisten kann!!! Das kann doch nicht der Sinn sein.

23. Juli 2022 - 06:42 Uhr

Lebe alleine , 1042€ habe ich an pension ,weder mietbeihilfe (465€ miete) noch sonst irgend eine Hilfestellung falle überall durch . Hätte ich lieber ein paar Jahre auf Kosten des Staates gelebt ... würde ich jetzt mehr bekommen ! Traurig das ganze

Günter K

14. Juli 2022 - 08:29 Uhr

Laut Auskunft der Stadt Wien, gibt keine Frist die am 15. Juli endet!Das ist eine Falschinformation.

08. Juli 2022 - 08:11 Uhr

Sozialhilfebezieher bekommen fürs Nuchtstun ziemlich viel Geld!! Müssen weder deutsch können, sich nicht integrieten etc! Alleinerzieherinnen in Pension, nach 30 oder mehr Arbeitsjahren, bekommen oft nur wenig mehr als € 1.000,- und keine Bonizahlungen. Wieso fsllen arbeitende Menschen durch den Rost und die Nichtstuer bekommen Steuergeld ? Das beantwortet eh kiemand,weil niemand wirklich an den Bürgern interessiert ist ! In DE erhalten solche Pensionisten eine gewaltige Pensionserhöhung! Bei uns werden Schmarotzer bevorzugt, aber Schüler vor der Matura werden ausgewiesen.....etc. Verbrecher bleiben da

07. Juli 2022 - 15:56 Uhr

Leute die in karenz sind bekommen auch einen Dreck. Da geht man immer arbeiten ist 1.5 Jahre bekommt nur karenzgeld was gerade mal 600 Euro sind. Verstehe nicht wieso die Ams und Mindestsicherung Bezieher einen Bonus nach den anderen bekommen während alle anderen durch die Finger schauen müssen . Da rennt ja gewaltig was schief .Bonus kassieren fürs nix tun BRAVO LIEBE REGIERUNG !!!!!! Wieso überhaupt Gruppen machen , die Teuerungen betreffen jeden Menschen und nicht nur Ams und Sozialhilfe Bezieher .

Prochaska Gerhard

05. Juli 2022 - 12:01 Uhr

Bin leider durch Corona arbeitslos geworden und jetzt seid längeren im Krankenstand.Bekomme genauso wenig Krankengeld wie Arbeitslose.Warum falle ich nie rein in die Sonderzahlung ,habe 40 Jahre gearbeitet.Hauptsache Leute die immer zu Hause waren ,bekommen immer alles.Bitte erklären sie mir das.Danke

Herbert

24. Juni 2022 - 09:35 Uhr

Wenn die versprochenen Hilfen genau so wie die Energiekosten Gutscheine funktionieren na dann gute Nacht Österreich.

Brigitte Eger

22. Juni 2022 - 09:24 Uhr

Wir Pensionisten fallen wieder durch.

22. Juni 2022 - 03:27 Uhr

Erika Dusek hat recht.Sie haben diese Flüchtlinge wirklich gehen lassen, lebendig auf Kosten des Staates, sie haben noch nie einen Tag in Österreich gearbeitet, die machen nur Kinder und bekommen Kindergeld, soziale Unterstützung Fön Steuergelder

Schiefer Johann

21. Juni 2022 - 20:08 Uhr

Das ist ein Tropfen auf den heißen Stein

Erika Dusek

21. Juni 2022 - 17:27 Uhr

Haben die Pensonisten vergessen die immer gearbeitet haben sondern die Reichen werden immer reicher und die mittelschicht immer ärmer das ist nicht gut.

21. Juni 2022 - 14:51 Uhr

Wann genau bekommt man den Bonus

Fritz

21. Juni 2022 - 14:26 Uhr

Nur Lügen und politische Show.

Evelin Schriebl

21. Juni 2022 - 14:06 Uhr

Auf die die ein bisschen mehr haben alles die Mindestpensionen fallen wie immer durch und bekommen nichts?

Labak Walter

21. Juni 2022 - 11:30 Uhr

Wie soll ich mit 1130€ Pension Leben Miete ist zum zahlen Strom Auto ich komme aus Kärnten in Nötsch im Gailtal

Georgine

21. Juni 2022 - 08:51 Uhr

Das Pflegegeld wird nicht der Inflation angepasst? Gerade in den unteren Stufen reicht es nicht!!!

Anna

21. Juni 2022 - 07:34 Uhr

Einmalzahlung, Anpassung, ... Ab September , ein Tropfen auf verbrannten Stein .... Was ist bis zur Auszahlung? Es sind Monate dazwischen wo man hungert....Von dem hat ein Mindestsicherung Empfänger nichts wenn es nur eine Einmalzahlung am SEPTEMBER gibt. Ein Mindestsicherung Empfänger kann nichts von der Steuer absetzen.

Karl-Heinz und Heidi

21. Juni 2022 - 07:16 Uhr

Auf Pensionistenehepaare, die von nur 1 Pension leben, wird nichts berücksichtigt!

Fritz Gaber

21. Juni 2022 - 02:02 Uhr

Warum bekomme ich weil ich Strom und Gas monatlich mit dem Vermieter abrechne den 150€ Bonus nicht? Es werden sicher viele Österreicher in der selben Situation sein. Helft uns doch auch bitte.

Iris

20. Juni 2022 - 10:16 Uhr

Lächerlich, dass die kalte Progression abgeschafft werden soll. Das passiert schon seit 20 Jahren in Österreich.

weitere interessante Beiträge