Wien repariert’s: Mit dem Wiener Reparaturbon 100 € sparen
„Wien repariert’s – Der Wiener Reparaturbon“ ist das Reparatur-Förderprogramm der Stadt Wien – Umweltschutz. Mit dem Reparaturbon wird das Reparieren in Wien günstiger. Der nächste Aktionszeitraum beginnt voraussichtlich im März 2021. Wie Sie zu Ihrem Bon kommen?

Was 1999 mit 23 Betrieben begonnen hat, hat sich erfreulich entwickelt: Das Reparaturnetzwerk ist gewachsen, umfasst mittlerweile 100 Betriebe und hat damit auch die Vielfalt des Reparaturangebotes erhöht. Seit seiner Gründung wurden schon mehr als 900.000 Reparaturen im Netzwerk durchgeführt. Das hat unzählige Gegenstände vor dem Wegwerfen bewahrt – von Haushaltsgeräten über Lederwaren bis zu Möbeln. Insgesamt stehen für den Reparaturbon 1,6 Millionen Euro Fördergelder bis einschließlich 2023 zur Verfügung.
Wiener Reparaturbon anfordern
Der Wiener Reparaturbon kann von allen Wienern für alle Arten von Reparatur genutzt werden, egal ob Haushaltsgerät, IT-Produkt, Sportgerät, Kleidungsstück etc. Jeder Reparaturbon fördert die Reparatur mit 50 % und deckt maximal 100 € der Bruttoreparaturkosten bzw. maximal 45 € brutto für die Erstellung eines Kostenvoranschlags, falls doch nicht repariert wird. Der Förderbetrag wird sofort von der Rechnung abgezogen, Sie müssen keine mühsamen Anträge zur Auszahlung stellen, nur den Reparaturbon online anfordern:
» Jetzt Wiener Reparaturbon anfordern
Pro Reparaturfall, kann nur ein Reparaturbon verwendet werden, wobei ein Reparaturfall auch die Reparatur mehrerer Gegenstände umfassen kann.
Wo Sie den Wiener Reparaturbon einlösen können
Der Wiener Reparaturbon kann bei Betrieben des Reparaturnetzwerks Wien, die am Förderprogramm teilnehmen, eingelöst werden. Die Liste der Betriebe und Reparaturen finden Sie hier.
Telefonische Auskunft darüber, welche Betrieb bei welchem Reparaturproblem weiterhilft, geben die Umweltberatern an der Hotline des Reparaturnetzwerks unter Tel. 01 803 32 32 – 22.