Gratis Operngenuss rund um Silvester: Oper live am Platz
27. Dezember bis 1. Jänner: Unvergessliche Opernabende unter freiem Himmel kann man auch im Dezember bei freiem Eintritt genießen. Danach wieder von April bis September neben der Staatsoper Wien.

Oper live am Platz
27. Dezember bis 1. Jänner und
April, Mai, Juni und September bei jedem Wetter
Vor der Staatsoper Wien
Kostenlos!
Tipp: Seien Sie schon deutlich früher da, die Plätze sind heiß begehrt!
Oper live, open air und gratis
In dem Monaten April, Mai, Juni und September werden auf einer 50qm großen Videowall am Herbert von Karajan Platz neben der Oper viele Opern- und Ballettaufführungen live übertragen. Von April bis September können pro Saison insgesamt mehr als 80 Aufführungen live auf einer 50m² großen LED-Videowall betrachtet werden. Ein Bildregisseur bereitet im Studio der Staatsoper einen idealen Mitschnitt mittels acht ferngesteuerter HD-Kameras auf, was dann live auf den Karajan-Platz übertragen wird, wo die Oper live, open air und gratis genossen werden kann, darunter Opern und Ballette.
Oper open air: 180 Stühle heiß umkämpft
Auch zur Weihnachts- und Silvesterzeit von 27. Dezember bis 1. Jänner kann man diesen Service der Staatsoper nun genießen. Ein erfahrenes Video- und Audioteam, das die Live-Übertragungen auf www.staatsoperlive.com/de/ produziert, sorgt für die technische Umsetzung.
„Oper live am Platz“ will auch Menschen in die Oper einladen, die sich normalerweise für andere Musiksparten interessieren und so wird „Oper live am Platz“ von den Machern durchaus auch als eine Öffnung des Hauses nach außen – im übertragenen und wörtlichen Sinne – verstanden. 180 Stühle sind bei jeder Live-Übertragung am Karajan-Platz aufgestellt und ca eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn werden auf der Videowall als besonderer Service auch Informationen zum Werk und zur Besetzung präsentiert.
Sie sind auf der Suche nach einem Silvesterprogramm mit viel Kultur? Das Burgtheater hat auch heuer wieder ein Silvesterprogramm für Groß und Klein.
Oper für alle
Aber nicht nur Opernneulinge sind willkommen, sondern auch Aficionados, die sich so auch unter Laien mischen. Ganz entspannt kann man so in die faszinierende Welt des Musiktheaters, wie die Oper auch verstanden werden kann, hineinschnuppern.
Das spannende und unterhaltsame Programm vor Beginn der Übertragung und während der Pause gibt Gelegenheit, die Oper auch einmal selbst zu besuchen und so werden Berührungsängste vor der Hochkultur abgebaut. Dabei hilft aber sicher auch das Café Oper Wien, das bei „Oper live am Platz“ auch während der Vorstellung kulinarisch verwöhnt. Die Termine für Oper live am Platz können in den Spielplanübersichten, im Monatsmagazin der Staatsoper Wien, Prolog, sowie auf der Website der Staatsoper und auf einem Plakat unter den Arkaden am Karajan-Platz sowie im Monats-Leporello nachgelesen werden.
Silvesterprogramm Wiener Staatsoper
An Silvester, dem 31. Dezember wird übrigens die Strauss-Oper Die Fledermaus im Rahmen des Silvesterpfads übertragen. Am selben Nachmittag und bis 2.00 Uhr früh ist ein Potpourri-Programm historischer und aktueller Produktionen zu erleben.
Programmübersicht 27.12.2018 bis 1.1.2019
27.12.2018 19:00 Uhr: Der Nussknacker
28.12.2018 19:00 Uhr: Die Zauberflöte
29.12.2018 19:00 Uhr: Der Nussknacker
30.12.2018 19:00 Uhr: Die Zauberflöte
31.12.2018 19:00: Die Fledermaus
1.1.2019 19:00: Die Fledermaus
Übertragungen mit Untertiteln in deutscher Sprache
Nächste Termine hier!
- Hinter den Kulissen der Staatsoper
- Spielplan Wiener Staatsoper
- Neujahrskonzert 2019: Dabei sein beim Konzert des Jahres
- Silvesterpfad 2018/19
- Was ist los in Wien? Die schönsten Veranstaltungen der Stadt!