Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Foto Wien: Neues Foto Festival erstmals in Wien

Foto Wien Festival
Europäischer Monat der Fotografie: 20. 3. - 20.4. 2019
Fotografie-Ausstellungen, Performances in Museen, Ausstellunghäusern, Galerien, Offspaces
Neues Festival für Fotografie in Wien
Die Foto Wien ist ein neues Festival für Fotografie in Wien, das von 20. März bis 20. April 2019 zum ersten Mal stattfindet. Im Mittelpunkt steht sowohl die Vielfalt der lokalen Fotoszene, als auch die internationale Entwicklung der Fotografie. In Kooperation mit lokalen Museen, Ausstellungshäusern, Galerien, Archiven, Fotografie-Institutionen und einer Vielzahl von Künstlern will die Foto Wien den Blick auf nationale und internationale Positionen der Fotografie richten, was auch von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet wird.
Europäischer Monat der Fotografie
Die Foto Wien ist ein Mitglied des European Month of Photography (EMOP), in dessen Rahmen auch die Fotofestivals in Athen, Berlin, Bratislava, Budapest, Ljubljana, Luxemburg und Paris stattfinden. Darüber hinaus bietet die Foto Wien auch ein Symposium, Projekte im öffentlichen Raum, Portfolio Reviews, ein pointiertes Diskurs- und Führungsprogramm sowie Studio Visits und Networking Events. Und das alles einen ganzen Monat lang, dem Europäischen Monat der Fotografie.
Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr!
Ausstellungsthema: Bodyfiction
Das Foto Wien Festival, dessen Beiträge von kuratierten Beiträgen der Partnerinstitutionen - unter anderem dem Kunst Haus Wien - bis zu Eigenproduktionen reicht, spannt einen weiten Bogen an Events, eben alles was mit Fotografie zu tun hat. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit den Programmpartnern des Europäischen Monats der Fotografie konzipiert und setzt sich unter dem Titel „Bodyfiction“ mit der Darstellung des Körpers in der zeitgenössischen Fotografie auseinander.
Es werden u. a. auch die fünf Finalisten des EMOP-Awards präsentiert. Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die von einem Kuratoren-Team in den Festivalstädten Athen, Berlin, Budapest, Bratislava, Luxemburg und Paris und Wien betreut und im Rahmen der Foto Wien auch präsentiert wird. Weitere Programmpunkte der Foto Wien starten ebenfalls am 20. 3. 2019, darunter:
Eine Ausstellung im öffentlichen Raum:
zeitgenössische Fotografie wird direkt in die Straßen Wiens affichiert und macht so das Festival Foto Wien auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.
Portfolio Review vom 21.-22. 3. 2019:
Experten aus verschiedensten Bereichen der Fotografie bieten Fotografen die Möglichkeit, ihre Arbeiten zur Diskussion zu stellen und sich international zu vernetzen.
Symposium Zum Thema „Fotografie Und Ökologie“ ab April 2019:
In Kooperation mit der European Society for the History of Photography findet auch ein Symposium zum Themenkreis „Fotografie und Ökologie“ statt.
Talks
Das Diskursprogramm mit Vorträgen, Artist Talks und Round Tables versammelt internationale FotografInnen, Künstler und Kuratoren am runden Tisch zur Diskussion über aktuelle Themen, um neue Ausblicke auf Fotografie zu ermöglichen.
Spezialführungen sowie Studio Visits
vom 23. 3. bis 6. 4. 2019 finden in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst, der Akademie der Bildenden Künste sowie verschiedenen Fotoschulen statt. Weiter Infos und Anmeldungen unter: www.fotowien.at
Offizielle Website: Foto Wien
- Die besten Ausstellungen der Stadt
- Weitere Freizeittipps
- Lust bekommen? Jetzt selbst Fotografieren lernen: Fotokurse in Wien
Adresse & Kontakt
Untere Weißgerberstrasse 13 in 1030 Wien
Anfahrt:
U1, U4: Haltestelle Schwedenplatz, weiter mit
Straßenbahn 1: Haltestelle Radetzkyplatz
U3, U4: Haltestelle Landstraße/Wien Mitte, weiter mit
Straßenbahn O: Haltestelle Radetzkyplatz
Parken:
Kurzparkzone (Mo-Fr: 9-22 Uhr)
Apcoa Parking (Radetzkystraße 2, 1030 Wien)
Tickets kaufen:
Online Shop
Tian Bistro im Kunst Haus:
täglich 10 - 20 Uhr
Küche: Wiener Küche, internationale Klassiker
Zur Website
+43 1 712 04 95
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!