Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Filmfestival Wien: Open Air Kino Rathausplatz

Filmfestival am Rathausplatz
Wann: 2. Juli bis 4. September 2022, Rathausplatz Wien
Filmbeginn: bei Einbruch der Dunkelheit (frühestens 20.30 Uhr)
EINTRITT FREI!
Einlass: Zwei Stunden vor Filmbeginn
Filmgenre: Top-Produktionen aus Klassik, Oper, Jazz und Pop
Filmprogramm: Unterhalb der Bildergalerie!
Bildleinwand: Einzigartige 300 m²
Sitzplätze: bestuhlt bei freier Platzwahl; zahlreiche Stehmöglichkeiten
Gastronomie: 11.00 bis 24.00 Uhr, internationale und heimische Küche
Barrierefreiheit: Sitzplätze mit Induktionsschleifen und gratis Rollstuhl-Verleih
Open-Air für Klassik-Liebhaber
Mit musikalischen und kulinarischen Highlights lockt das Filmfestival Wien auch in den heurigen Sommermonaten wieder Tausende Österreicher, Wien-Touristen und alle Film- und Musikliebhaber zum Open Air Kino vor das Wiener Rathaus. 65 Tage Kultur und Kulinarik warten bei freiem Eintritt auf die Besucherinnen und Besucher.
Nie dagewesene Programm-Highlights am Rathausplatz
Das Programm hat es wieder in sich: Die Gäste werden mit hochkarätigen Produktionen und Publikumsmagneten aus den verschiedensten Genres der Kunst verwöhnt. Zu seinem 32. Geburtstag bietet das Festival ein Programm der Superlative und verheißt einen Sommer wie damals auf dem Wiener Rathausplatz!
Übrigens: Laut aktuellem Informationsstand ist die Veranstaltung in diesem Jahr ohne jegliche Einschränkungen geplant. Eine (kostenfreie) Ticketreservierung ist nicht notwendig.
"Seit mehr als drei Jahrzehnten sorgt das Film Festival für viel Freude und große Emotionen auf dem Wiener Rathausplatz. Heuer wird es eine hochkarätige Mischung aus Oper, Klassik, Pop und Rock geben. Ich bin davon überzeugt, dass wieder viele Menschen auf den Rathausplatz kommen werden. Wir alle hoffen auf schöne Sommerabende in einem traumhaftem Ambiente",
so Bürgermeister Michael Ludwig. Und auch Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke freut sich:
"Das Film Festival gehört untrennbar zu Wien und hat sich längst seinen festen Platz in den Herzen der Wienerinnen und Wiener sowie zahlreicher Gäste aus dem In- und Ausland erobert. Dieses Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein besonders fulminantes Musikfilmprogramm
einstellen, das für einen prächtigen Festival-Sommer auf dem Rathausplatz sorgen wird."
#WeStandWithUkraine auf dem Wiener Rathausplatz
Als Zeichen der Solidarität beginnt das Festival heuer mit "We Stand With Ukraine". Das Benefizkonzert zugunsten der Menschen in der Ukraine und der vielen seit Kriegsbeginn aus dem Land Geflohenen fand im März im Wiener Ernst-Happel-Stadion satt und vereinte heimische Künstler wie Bilderbuch, Wanda u.v.m.
Von den Rolling Stones bis zu Coldplay – von Queen bis zu Katy Perry
Den ganzen Sommer lang stehen musikalische Top-Produktionen aus verschiedenen Genres auf dem Programm, das auch heuer wieder vom renommierten IMZ International Music + Media Centre zusammengestellt wurde und einen großen Namen an den nächsten reiht:
Das legendäre "Havana Moon"-Konzert (2016) der Rolling Stones vor 500.000 Zusehern in der kubanischen Hauptstadt ist ebenso zu sehen wie die Kult-Band Queen bei ihrem erinnerungswürdigen Auftritt "Hungarian Rhapsody" 1986 in Budapest.
Musikgrößen wie Tina Turner, Katy Perry, U2, Coldplay, Amy Winehouse und zahlreiche weitere namhafte Pop- und Rockstars wie David Bowie, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag gefeiert hätte, werden auf der 300 Quadratmeter großen Leinwand zu sehen sein, aber auch österreichische Stars wie Falco, der heuer 65 Jahre alt geworden wäre, die Amadeus-Gewinner Seiler und Speer oder der Multi-Perkussionist Martin Grubinger kommen auf dem Rathausplatz nicht zu kurz.
Als besondere Hommage an den jüngst verstorbenen Willi Resetarits alias Ostbahn Kurti zeigt das Film Festival das Konzert "BE A MENSCH" aus 2008, das das Schaffen des Ausnahmekünstlers würdigt.
Die Highlights im Überblick
Oper (aus der Wiener Staatsoper):
- Il Turco in Italia (Rossini) live aus der Wiener Staatsoper: 3. Juli
- Die Fledermaus (Johann Strauss): 17. Juli
- Fidelio (Beethoven): 1. August
- Ariadne auf Naxos (Richard Strauss): 14. August
- Don Giovanni (Mozart) live aus der Staatsoper: 28. August
Pop / Rock:
- Falco Symphonic Live sowie David Bowie: A Reality Tour: 4. Juli
- Queen: Jungarian Rhapsody Live in Budapest: 14. Juli
- In Memoriam Willi Resetarits: BE A MENSCH: 20. Juli
- Sting: Live At The Olympia, Paris: 9. August
- Rolling Stones: Havana Moon: 23. August
Konzert Klassik:
- Pavarotti: Live im Hyde Park: 5. Juli
- Neujahrskonzert 2022 (Wiener Philharmoniker): 19. Juli
- Glenn Gould spielt Bach: Goldberg-Variationen: 30. Juli
- Hollywood In Vienna: The World Of Hans Zimmer: 15. August
- Herbert Blomstedt und Martha Argerich in Luzern: Beethoven: 29. August
Musical:
- Das große Musical-Konzert der Vereinigten Bühnen Wien: 29. Juli
- I Am From Austria: Das Musical mit den Hits von Rainhard Fendrich: 13. August
- Les Misérables In Concert: 2. September
Jazz:
- Dee Dee Bridgewater At Bayfront Jazz Festival: 18. Juli
- B.B. King: Live in Montreux: 30. August
Tanz:
- Peer Gynt aus der Wiener Staatsoper: 21. August
Das gesamte Programm findet sich auf www.filmfestival-rathausplatz.at. Für die Information der Besucher gibt es neben der Website auch wieder ein gedrucktes Programmheft, das vor Ort aufliegt.

Top-Gastronomie sorgt für Köstlichkeiten
Dem ausgewählten hochkarätigen Musikprogramm steht auch wieder ein kulinarisches Bouquet aus Köstlichkeiten und Spezialitäten vieler Nationen zur Seite. Zwar lautet auch hier das Motto "klein, aber fein", Auswahl gibt es dennoch mehr als genug. Ob Lunch, Dinner oder ein Schmankerl für den Gusto zwischendurch: Hier werden alle Geschmäcker fündig.
Details zur den Gastro-Spezialitäten 2022 am Rathausplatz folgen in Kürze!

Adresse & Kontakt
Rathausplatz in 1010 Wien
Burgviertel
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen: U2 (U2Z derzeit mit Ersatzverkehr) Station Rathaus und U3 Station Volkstheater oder Herrengasse (jeweils ca. 10 min Fußweg)
Straßenbahnen: 1, D, oder 71, Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater und Straßenbahnlinie 2, Parlament
Kurzparkzone, parken auf der Straße
Kurzparkzone - Kostenpflichtig Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr
Samstag, Sonn- u. Feiertag gratis
Hinweis: Achten Sie auf Anrainerparkplätze, Park- u. Halteverbote. Mehr dazu
Parkgaragen:
Parkgarage Rathausplatz - durchgehend geöffnet
Zufahrt Universitätsring, 1010 Wien
Tiefgarage Rathausquartier - durchgehend geöffnet
Zufahrt Rathausstraße 1, 1010 Wien
Standort auf Google Maps
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Sarah s.
03. September 2022 - 15:38 Uhr
Sehr nettes Ambiente und lecker essen, aber leider sind die Securities sehr unfreundlich und sogar teils aggressiv. Wir wussten leider nicht, dass Fahrräder in diesem Bereich nicht erlaubt sind. (Hatten ein Fahrrad neben her geschoben und sind gelaufen) Dann belehrte ein Ordner uns nicht ausreichend darüber, daß im kompletten Bereich Fahrräder verboten sind, weshalb wir uns an einen äußersten Rand setzen wo wir dachten das es bereits außerhalb der Veranstaltung ist. Daraufhin stürmt der besagte Security erneut auf uns junge Frauen zu und schreit uns total aggressiv an, dass wir sofort mit dem Fahrrad verschwinden sollen. Unverständlich und total einschüchternd. Uns war eben nicht bewusst das dieser Bereich auch noch zu der Veranstaltung gehörte. Aber man kann immer in einem normalen Ton miteinander reden und höflich zu einander sein. Das hätten wir ja verstanden. Hätte er genauso reagiert, wenn wir keine zwei jungen Frauen gewesen wären, sondern ein älterer Mann? Wir waren total schockiert und das hat uns leider den sehr netten Abend auf der Veranstaltung verdorben.
Alle Kommentare anzeigen
Gerd Habersatter
03. Juli 2022 - 21:17 Uhr
Hier gehen heute Abend Ordner herum, die behaupten, dass der Konsum von Getränken in den Sitzreihen nicht erlaubt sei. Ich sehe nirgends einen Hinweis darauf, muss auch gestehen, dass meine Freude an diesem Event sehr reduziert wäre, wenn die Aussagen des Personals stimmten.Mit freundlichen Grüßen, Gerd Habersatter
Florian
18. August 2012 - 20:49 Uhr
ACHTUNG, die Anfangszeiten sind falsch angegeben!! Die Vorstellungen beginnen nicht immer um 21:30, sondern bei Einbruch der Dunkelheit. Jetzt (Mitte AUgust) etwa um 20:40. Ich habe deswegen den ersten Akt von "Hochzeit des Figaro" verpasst.Auf www.wien-event.at stehen die richtigen Zeiten.
Rob
25. Juli 2012 - 09:28 Uhr
Es wird ja jeder kennen: Wenns mal so richtig sauer hochkommt. Also so sauer dass es in der Kehle schon etwas brennt und man sich denkt: “komisch, ich hab doch heut noch gar keine Salzsäure getrunken“.Ja, just in diesem Moment musste ich gestern an den größten Essensfail dieses Jahres denken. Beim Filmfestival am Rathausplatz gibt es ein griechisches Lokal. Den Kochlöffel schwingt ein aus Sachsen-Anhalt vertriebener Student der von griechischer Kochkunst soviel Ahnung hat wie die Griechen von ihrem Staatsbudget. Was mich aber auch nicht wunderte denn der Stand gehört dem Seebauer, dem wiederum das Morgenstern gehört, das wiederum auch nicht wirklich für seine griechische Küche bekannt ist.Also was soll ich als geborener Grieche (Mutter Melina Mercouri, Vater Aristoteles Onassis) dazu sagen? Derb geschnittene Hühnerbrust mit Oregano als Gyros zu verkaufen geht nicht! Auch in Wien nicht!Aber solange die Einnahmen stimmen wirds den Betreiber nicht stören. Zumindest in diesem Punkt gibts keinen Unterschied zu meinen geliebten Griechen.