
Mehr zahlen im Altbau
Inhalt
Das „Neue Rathaus“, wie es zur Unterscheidung vom „Alten Rathaus“ bis in die 70er-Jahre genannt wurde, beheimatet wichtige Amtsräume, wie die des Wiener Bürgermeisters und Landeshauptmannes, des Gemeinderates und Landtages, einige Magistratsabteilungen und den Magistratsdirektor, die Räumlichkeiten der Wienerlandesregierung und des Wiener Stadtsenats.
Möchten Sie Kontakt zur Wiener Landesregierung aufnehmen? Bei uns finden Sie alle Ansprechpartner:
Ludwig Michael, Dr.
Landeshauptmann SPÖ +43 1 535 35 35
Wiederkehr Christoph, M.A.
Vizebürgermeister und Amtsführender Stadtrat (NEOS), Geschäftsgruppe Bildung, Integration, Jugend und Personal +43 1 4000 83201
Hanke Peter, KommR
Amtsführender Stadtrat (SPÖ), Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales +43 1 4000 81201
Kaup-Hasler Veronica, Mag
Amtsführende Stadträtin (SPÖ), Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft +43 1 4000 81160
Hacker Peter
Amtsführender Stadtrat (SPÖ), Geschäftsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport +43 1 4000 81221
Gaál Kathrin,
Amtsführende Stadträtin (SPÖ), Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen +43 1 4000 81261
Sima Ulli, Mag.
Amtsführende Stadträtin (SPÖ), Geschäftsgruppe Innovation, Stadtplanug und Mobilität +43 1 4000 81341
Czernohorszky Jürgen, Mag.
Amtsführender Stadtrat (SPÖ), Geschäftsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie und Personal +43 1 4000 81281
Woller Ernst, Mag.
Landtagspräsident (SPÖ), +43 1 4000 81925
Die Wiener Stadtverwaltung ist weiteres unterteilt in die Magistratischen Bezirksämter. In jedem Bezirk befindet sich ein Magistrat, wie sie kurz genannt werden, außer 4., 6, 8. und 14. Bezirk, diese sind mit einem der angrenzenden Bezirkesämter zusammengelegt. Hier finden Sie alle Kontaktdaten der Magistratischen Bezirksämter.
Wer erinnert sich nicht an so manchen Schauder vor einem Amtsweg mit Zetterl ziehn und dann warten, warten, warten. Dem will auch die Stadt Wien mit der Einrichtung eines Electronic-Governments Abhilfe gebieten. Hier finden Sie alle Amtswege, die Sie derzeit virtuell abwickeln können, inklusive Formular-Anforderungen, Fristen, Kontaktdaten, usw.
Anliegen an den Magistrat, das Amt der Wiener Landesregierung sowie jene Behörden, für welche die Bürogeschäfte vom Magistrat besorgt werden, können elektronisch eingebracht werden. Dabei gibt es zwei verschiedenen Varianten, wobei die Verwendung von Online-Formularen bevorzugt wird.
Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Beschwerden? Mittels eines Formulars werden Ihre Anliegen vertraulich entgegengenommen und behandelt.
Formular mit dem Sie mit der Stadtverwaltung in Kontakt treten können.
Für alle Smartphone-Besitzer gibt es eine Extraversion von wien.at, auf der es eine spezielle Version der Formulare gibt.
Anbringen können auch per E-Mail an die jeweils zuständigen Dienst- oder Geschäftsstelle eingebracht werden. Diese Adressen finden Sie im Verzeichnis der Dienststellen des Magistrats.
Allgemeine Empfehlungen zum Inhalt von E-Mails:
Zuständigkeit:
Gutachten, ob eine Verletzung des Gleichbehandlungsgebotes oder des Frauenförderungsgebotes vorliegt
Stellungnahmen zu allen Fragen betreffend Gleichbehandlung und Frauenförderung
1080 Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 3
Tel: +43 1 4000 83140
E-Mail: [email protected]
Zuständigkeit:
Die Tierschutzombudsstelle Wien vertritt anwaltschaftlich die Interessen des Tierschutzes als weisungsungebundene und unabhängige Einrichtung des Landes Wien.
1190 Wien, Muthgasse 62, Riegel F, 2. Stock
E-Mail post(at)tow-wien.at
Telefon +43 1 3180076 75079
Web: www.tieranwalt.at
Zuständigkeit:
1190 Wien, Muthgasse 62, Riegel F, 2. Stock
E-Mail [email protected]
Telefon +43 1 4000 99 38960
Zuständigkeit:
Wahrung und Sicherung der Rechte und Interessen von Personen in allen Angelegenheiten des Gesundheitswesens und Pflegebereiches in Wien.
1050 Wien, Ramperstorffergasse 67
E-Mail post(at)wpa.wien.gv.at
Telefon +43 1 5871204
Web: www.patientenanwaltschaft.wien.at
Zuständigkeit:
1090 Wien, Alserbachstraße 18
E-Mail post(at)jugendanwalt.wien.gv.at
Telefon +43 1 7077000
Web: www.wien.at/menschen/kja
Zuständigkeit:
Vertretung der Interessen des Umweltschutzes
1190 Wien, Muthgasse 62, Riegel F, 1. Stock, Top 1.39
E-Mail post(at)wua.wien.gv.at
Telefon +43 1 37979
Das WRI informiert über das geltende Wiener Landes- und Gemeinderecht. Es beinhaltet Landesgesetzblätter und in einer Volltextzusammenstellung die Wiener Landesgesetze, die Verordnungen des Landes und der Stadt Wien und die Verordnungen des Landeshauptmannes. Außerdem kann man in die aktuellen Gesetzesentwürfe, Entscheidungen der Abgabenberufungskommission, der Baubehörde usw. einsehen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Infos auf dieser Seite wurden von uns als Hilfestellung zur Bewältigung des bürokratischen Lebens in Wien nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Ramiza Beganovic
22. August 2023 - 21:18 Uhr
Vielen Dank für alles, was Sie für das bessere Leben der Menschen tun. AMS ist populär geworden, freundlich, Sie haben den Arbeitsmarkt geöffnet. Die Leute sind glücklicher, wenn ich überall Arbeit sehe, ob alt oder jung, sie arbeiten so perfekt. Seien Sie sich bewusst, dass sie neu sind, aber sie geben sich sehr viel Mühe ... jeden Tag wird es besser, jetzt gibt es viele Anzeigen und Angebote, wir dputzva weder ein Fiploma noch eine Rede zur Arbeit. Österreich ist das einzige Land, das STOP zu Korruption und Müßiggang gesagt hat! Deshalb bin ich glücklich! Sowohl für Kinder als auch für ältere Menschen wird alles besser. Danke, du bist wunderbar und mutig.
Alle Kommentare anzeigen
Maria
16. November 2021 - 09:42 Uhr
Guten Tag ich war Gestern mit meinem Enkelkind, auf dem Weihnachtsmarkt Altes AKH:Es wurde nichts kontrolliert, drei Security waren anwesend, aber das war es schon. Nach Anfrage einer Kontrolle wurde es verneint. Beim Rathaus funktioniert das toll, beim Alten AKH wird es schon wieder ignoriert. Im Sommer wurde auch in den Lokalen nicht kontrolliert. ????
Michaela
18. Mai 2020 - 21:25 Uhr
Warum gibt es keinen Plan von 30 km/h-Zonen in Wien???
MARKT am Schwedenplatz !
29. Oktober 2017 - 09:43 Uhr
Guten Tag - Thema Schwedenplatz: DORT wäre de ideale Platz für einen Dauerhaften MARKT! Der fehlt im 1. Bezirk.
Erich
02. Juli 2016 - 12:23 Uhr
Kann man das alteingesessene Delikatessengeschäft Böhle nicht vor der Insolvenz retten ? Das kann doch nicht so teuer sein. Man kann doch nicht alles sterben lassen. Ist ein Wiener Wahrzeichen wie der Demel.