Europa­meisterschaft 2020/2021

Wann spielt Österreich gegen wen? Wo spielen die Mannschaften und wann kann ich denn überhaupt die spannendsten Partien anschauen? Ein jeder Fußballfan stellt sich mittlerweile viele Fragen über die anstehende Europameisterschaft 2021. Hier findet ihr, alles über die UEFA EURO 2020 - 2021! Von Maskottchen und Spielorten bis hin zu TV-Übertragungen und den großen Favoriten – ihr werdet alles finden!


Sebastians EM-Corner: Alle Spiele auf einen K(l)ick

Egal, ob konstanter Fußball-Experte oder Alibi-Public-Viewer, wer sich die "nächste deppade Frog" ersparen will, wird in Sebastians EM-Corner auf den aktuellsten Stand gebracht: Alle Spiele auf einen K(l)ick.

Die wichtigsten Informationen zur EURO 2020 - 2021

Über wohl keine andere Fußballeuropameisterschaft wurde mehr debattiert und diskutiert als diese. Eines ist sicher, ein jeder wird sich darauf freuen, wenn im Sommer der Ball wieder rollen wird. Nicht nur wegen der weltweiten Corona-Pandemie steht die UEFA EURO 2020 - 2021 unter ganz speziellen Sternen, sondern auch weil es die erste Europameisterschaft ist, die sich über ganz Europa erstreckt.

Am 11. Juni 2021 startet die erste Partie in Rom. Das Finale wird am 11. Juli 2021 in London gespielt. Den Spielplan gibt es direkt hier:

Die Idee hinter der europaweiten EM

Michel Platini, der ehemalige UEFA-Präsident hatte 2012 die Idee, anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Wettbewerbs, die Europameisterschaft 2020 nicht in einem oder zwei Ländern, sondern gleich in 12 Städten zu veranstalten. „Wir bringen die Euro zu den Fans. Bislang mussten sie zur Euro kommen, jetzt kommen wir zu ihnen“, sagte Michel Platini auf einer Pressekonferenz 2012 kurz nach der Veröffentlichung der ersten Pläne. Mitte April wurde eine weitere Planänderung verlautbart. Mit Bilbao und Dublin fallen zwei Austragungsorte weg. Sie werden durch den neuen Veranstaltungsort Sevilla und St. Petersburg ersetzt.

Doch was kam, mit dem niemand gerechnet hat? Das Coronavirus. Ob Fans im Stadion dabei sein können, ist schwer zu sagen. Die Verantwortlichen tun ihr Bestes. Die Idee von einer europaweiten EM ist keine schlechte. Mehrere Länder profitieren wirtschaftlich und gesellschaftlich von der Austragung von Fußballspielen und werden Teil eines großen sommerlichen Sportfestes. Der Name „UEFA EURO 2020“ wird auch trotz der einjährigen Verschiebung aufrechterhalten.

Format und Modus der diesjährigen EURO

Der Spielmodus der diesjährigen Endrunde wird der gleiche wie bei der UEFA EURO 2016 sein. Es wird sechs Endrunden-Gruppen mit je vier Teams geben. Innerhalb der einzelnen Gruppen spielt einmal jeder gegen jeden.

Ins Achtelfinale aufsteigen werden:

  • Alle Gruppenersten
  • Alle Gruppenzweiten
  • Die vier besten Gruppendritten

Sollten jedoch zwei Mannschaften nach der Gruppenphase die gleiche Punktzahl haben, wird die richtige Platzierung nach folgenden Kriterien ermittelt:

  1. Punktzahl aus dem direkten Vergleich
  2. Die Tordifferenz aus dem direkten Vergleich
  3. Größere Anzahl erzielter Tore aus dem direkten Vergleich
  4. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen

Wenn ein Spieler im Laufe des Turniers zum zweiten Mal eine Gelbe Karte bekommt, ist er für das darauffolgende Spiel gesperrt. Einzelne Gelbe Karten werden nach dem Viertelfinale gestrichen, somit geht jeder Spieler ohne Verwarnung in das Halbfinale.