Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Freizeitprogramm für Kinder: Gesund durch den April

5 Freizeittipps im April
Draußen herumtollen und die Kleinen mal so richtig auspowern, ist derzeit leider nicht wirklich möglich. Wer ein Auto oder das Glück hat in der Nähe des Waldes, des Donaukanals, der Insel oder anderen noch geöffneten Grünflächen zu wohnen, ist klar im Vorteil. Wen man sich jedoch mittens in der Betonwüste befindet, wird das ganze schon etwas kniffliger. Unsere Tipps, um den Kleinen eine schöne Corona-Zeit zu bescheren:
Osterbastel und -backwerstatt
Eier bemalen oder ein Osterlamm backen? Wer kann sich nicht selbst daran erinnern, wie viel Freude einem das als Kind gemacht hat? Können Sie sich noch daran erinnern wie kniffelig es war ein Ei auszublasen?
Eröffnen Sie eine Osterwerkstatt, denn nicht nur der Weihnachtsmann braucht hilfe, auch der Osterhase ist zur Zeit sicher ein bisschen überfordert. Nestchen bestücken, Eier aufhübschen und die richtige Deko erschaffen, damit der Osterhase auch brav Geschenke bringt, steht sicher ganz oben auf der Prioritätenliste unserer Kinder.
Anleitungen haben wir hier gesammelt:
Geocaching im eigenen Viertel
Was? Sie kennen Geocaching nicht? Geocaching ist vergleichbar mit einer Schnitzeljagd, bei der sich jedoch andere bereits um alles gekümmert haben. Man selbst muss nur noch den Hinweisen nachgehen und am Ende den Schatz finden und heben.
Alles was Sie dafür tun müssen? Die App herunterladen (für IOS - für Android), einen Account anlegen und passenden Caches (Schnitzeljagden) in der Nähe finden. Speziell bei Kindern ist es ratsam einen Cache in der Größe "small" oder "regular" zu suchen, denn diese sind meistens größere Tupperware-Boxen in denen kleine Figuren oder andere Schätze zu finden sind.
Bedenken Sie: Nehmen Sie ebenfalls kleine Gegenstände mit auf die Jagd, denn die goldene Regel lautet; Nimmst du dir etwas vom Schatz, musst du einen neuen Gegenstand dazulegen.
Brettspiele spielen
Altbewährt aber effektiv gegen Langeweile: Ein Spieleabend mit der ganzen Familie. Egal ob man dabei auf Klassiker wie Mensch-Ärger-Dich-Nicht oder ganz neue und etwas seltsame Spiele wie "Kaka-Alarm" zurückgreift. Brettspiele haben auch schon in unserer Kindheit so manch schöne Erinnerung geschaffen.
Sind sie den alten Brettspielen überdrüßig, gibt es hier eine breite Auswahl an neuen Spielen zum Bestellen.
Corona-Lern-Stundenplan
Auch wenn dies vorerst nicht wie ein "guter" Freizeittipp für Kinder wirkt.. Auch Lernen kann Spaß machen. Es muss ja nicht unbedingt den bitteren Beigeschmack von Schule haben. Speziell wenn die Eltern tagsüber ans Home-Office gebunden sind, müssen die Kleinen sinnvoll beschäftigt sein.
» 5 Tipps für spielerisches Lernen
Erstellen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern einen "Lern-Plan" oder auch einen Plan für das "Home Office" des Kindes, an den sich gehalten werden soll. Abends, nach Feierabend, kann dann beim Abendessen besprochen werden, wie erfolgreich die Selbstständigkeit verlief.
Das Corona-Tagebuch
Speziell für die etwas älteren Kinder eine hervorragende Idee. Besorgen Sie ein kleines Heft oder ein hübsches Tagebuch und lassen Sie Ihre Kinder jeden Tag ein paar Sätze hineinschreiben. In ein paar Jahren, wenn CoVid19 längst der Vergangenheit angehört, werden Ihre Kinder es Ihnen danken.
Auch wenn Ihr Kind noch nicht Schreiben kann, so kann es beispielsweise jeden Tag ein Bild hineinmalen, oder Sie führen das Tagebuch selbst und lassen sich ein paar Sätze diktieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!