Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Freizeitprogramm für Kinder: Die Highlights im März

Vater mit Tochter im Frühling, laufend auf einem Steg, dahinter karger Wald
© pexels.com | Die kalte Jahreszeit ist vorbei, die Aktivitäten verlagern sich wieder nach Draußen.

Der Frühling steht schon in den Startlöchern, die Tage werden wieder länger und wärmer: Der März bringt für Kinder in Wien wieder einige tolle Unternehmungen und Workshops mit. Auch in diesem Monat ist die Möglichkeit zu Online-Veranstaltungen im Fokus, die neben Spaß auch sehr viel Wissenswertes beinhalten. Es gibt aber auch einiges außerhalb der eigenen Vier Wänden zu unternehmen. Hier verraten wir euch die Highlights.

Erstellt von:
Anzeige

Workshop Mumok Scratch Lab

Im Museum moderner Kunst erlernen im März alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mit Programmierbasics digitale Kunstwerke zu erschaffen. Dabei arbeiten die Kinder mit Scratch. Dies ist eine Computersprache, die speziell für den Programmier-Einstieg von Kindern und Jugendlichen entwickelt wurde. Nach einer Einführung ins Programm und dem Erlernen der Basics sind bei der Kreation der Meisterwerke keine Grenzen mehr gesetzt.

Der Workshop findet im Mumok an verschiedenen Terminen (samstags und mittwochs) statt. Die Anmeldung erfolgt online. Die Kosten liegen zwischen 224 € (mit Mumok-Kinderclubkarte) und 280 € pro Kind.

Workshop Mumok Scratch Lab
 

Wann:

 

Mittwochskurse: 3. März, 10. März, 17. März, 24. März, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr oder von 16.30 bis 18.30 Uhr

Samstagskurse: 6. März, 20. März, 27. März; jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr oder von 12.30 Uhr bis 14.30

 

Wo:

Mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien – MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Anreise:

 

U-Bahn: U2 bis Museumsquartier, U2 und U3 bis Volkstheater

Straßenbahn: Linien D, 1, 2, 71 bis Dr.-Karl-Renner-Ring/Burgring, Linie 49 bis Volkstheater

Bus: Linie 48a bis Volkstheater

 

Ticket:

 

Online für Mittwochs- und Samstageskurse hier

 

Preise:

 

mit Mumok-Kinderclubkarte: 224 €

Regulär-Preis: 280 €

 

Kinder:

6 bis 13 Jahre

Anzeige

82. Wiener Kindervorlesung: Mitbestimmen, aber wie?

Das Zoom Kindermuseum veranstaltet die 82. Kindervorlesung, welche im Lichte der Demokratie steht: Wie könnt ihr und eure Mitmenschen mitbestimmen, wie das Zusammenleben, die Rechte und Verantwortungen auszusehen haben? Und: Wie könnte dies noch verbessert werden?

Dabei kommt ihr als Kinder zu Wort und diskutiert gemeinsam mit anderen und einem Pädagogen. Hier findet ihr heraus, welche Möglichkeiten ihr habt, als junge Bürger*innen aktiv zu sein. Mehr Informationen zur Vorlesung gibt es auch auf der ZOOM-Webseite.

Die Kindervorlesung ist für alle zwischen 8 bis 12 Jahren und findet am 7. März um 11.00 Uhr statt. Teilnehmen kann man sowohl vor Ort als auch online. Wichtig ist lediglich, sich vorab telefonisch (01 524 79 08) anzumelden. Die Kosten liegen bei 5 € pro teilnehmenden Kind.

82. Wiener Kindervorlesung: Mitbestimmen, aber wie?

Wann:

Sonntag, 7. März von 11.00 bis 11.50 Uhr

Wo:

Zoom Kindermuseum – MuseumsQuartier Hof 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Anreise:

 

U-Bahn: U2 bis Museumsquartier, U2 und U3 bis Volkstheater

Straßenbahn: Linien D, 1, 2, 71 bis Dr.-Karl-Renner-Ring/Burgring, Linie 49 bis Volkstheater

Bus: Linie 48a bis Volkstheater

 

Reservierung:

telefonisch unter +431 524 79 08

Preis:

5 €

Kinder:

8 bis 12 Jahre

Trickfilm ZOOMinar

Beim Trickfilm-Webinar vom Zoom Kindermuseum könnt ihr in mehreren Sessions lernen, wie Filmideen entstehen und wie man diese in einen Trickfilm verpackt. Dabei arbeitet ihr mit einer App, die euch online von Expert*innen genau erklärt wird. Begleitet werdet ihr dabei von der Idee bis zum fertigen Film von Musik, die eure Kreativität noch mehr anregt.

Mitmachen können alle ab 9 Jahren. Geschwister und Eltern sind ebenfalls dazu eingeladen, im Team einen fantasievollen Trickfilm zu gestalten. Das Webinar ist im März in zwei Turnusse eingeteilt. Der erste besteht aus vier Terminen und kostet 28 €, der zweite aus drei Terminen, dafür sind 21 € zu bezahlen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter +431 524 79 08.

Anzeige

Was ihr für das Webinar braucht: Einen Laptop mit Webcam, einen stabilen Internetzugang und ein Smartphone oder Tablet.

 

Trickfilm ZOOMinar

Wann:

Turnus 1: 4. März, 11. März, 18. März, 25. März; jeweils um 14.45 Uhr

Turnus 2: 6. März, 13. März, 20. März; jeweils um 10.30 Uhr
Wo: online
Reservierung: telefonisch unter 01 524 79 08
Preise:

Turnus 1: 28 €

Turnus 2: 21 €
Kinder: ab 9 Jahren

Zeit in der städtischen Natur

Am 20. März beginnt der Frühling und das bedeutet wieder wärmere, hellere und längere Tage. Da möchte man natürlich am liebsten wieder raus aus den eigenen Vier Wänden und rein in die Natur.

Dafür bieten sich kinderfreundliche Stadtwanderwege bestens an: Der Lainzer Tiergarten bietet mit seinem 2.450 ha großen Naturgebiet viel Platz, um sich auszutoben. Dabei habt ihr auch die Möglichkeit neben besonderen Pflanzenarten auch Wildtiere in ihrem natürlichen Habitat zu sehen. Ebenso immer einen Besuch Wert ist der Naturlehrpfad Obere Lobau, der Schmetterlingspfad am Cobenzl und der Naturerlebnispfad im Tiergarten Schönbrunn.

Weitere (Stadt-)Wanderwege und jene rund um Wien findet ihr hier.
Und hier haben wir euch einen Artikel mit weiteren Ideen, mit Kindern die Natur zu genießen.

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge