Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Copa Beach: Die Partymeile an der Donau (ehem. Copa Cagrana)

Copa Beach: Strandfeeling in der Großstadt
Sommer, Sonne, Cocktails. Dazu mediterrane Kulinarik und rhythmische Klänge aus der Strandbar. Bei diesen Bildern wünscht sich manch einer weg ans Meer nach Italien, Griechenland oder an einen karibischen Sandstrand, dabei gibt’s dieses Flair auch in Wien – direkt im 22. Gemeindebezirk: Am Copa Beach!
Sommerstation Donauinsel
Die U1 gibt die Richtung vor. Zwischen Kaisermühlen und Vorgartenstraße liegt der Copa Beach. An der Uferpromenade der Donau hat sich seit den 1980er Jahren eine Flaniermeile mit vielen Lokalen und Freizeitmöglichkeiten entwickelt. Dazu kommt ein Mix aus Grün- und Sandflächen sowie die kleinen Inseln auf der Donau, die zum Schwimmen einladen. Wer sommerliche Tage nett ausklingen lassen, will braucht gar keinen teuren Flug… Ein Ausflug in den 22. Bezirk reicht.
Sunken City
Die Golden Gate Bridge der Donaustadt heißt "Ponte Cagrana". Sie verbindet den Copa Beach mit der Sunken City. Schwimmende Bars, Lounges und Beachclubs sorgen hier für ein ganz spezielles Flair, von Mai bis September sind wunderschöne Abende in den Bars oder den romantischen Bootsfahrten garantiert.
Anfahrt
Parkmöglichkeiten gibt es am ehesten in der Donaucity. Dazu kommen einige Park & Ride Anlagen, die an der U1 liegen. Mit der U1 sind es dann nur noch wenige Station bis zur Donauinsel. Ausgang "Hubertusdamm" nehmen – und schon ist man da.
Tiefgarage Tech Gate
1220 Wien, Donau-City-Straße 1
Ca. EUR 3,00 / Stunde
P+R Aderklaaer Straße
1210 Wien, Julius Ficker Straße 92
Tageshöchsttarif EUR 3,60
P+R Leopoldau
Adresse: 1210 Wien, Ernst Kein Gasse/Seyringer Straße
Tageshöchsttarif EUR 3,60
Freizeitmöglichkeiten und Restaurants
Vor Einbruch der Dunkelheit steht der Copa Beach besonders für Ruhe und Gemütlichkeit. Tagsüber kann man am Donauufer entlang spazieren und sich am vielfältigen kulinarischen Angebot auf der Donauinsel erfreuen.
Cooler Skatepark unter der U-Bahn-Brücke
Einmal die Treppen der U1 Station hinuntergestiegen, steht man direkt vor einem Skaterparadies. Der Copa-Beach-Plaza-Skaterpark wurde von Skater:innen selbst entworfen und liefert die Möglichkeit, zwischen der Donau und Grünflächen über die Rampen zu skaten.
Fahrradverleih am Copa Beach
Die schöne Rad- und Skaterroute entlang der neuen Donau kann durch den Copa Beach Fahrradverleih ideal genutzt werden. Neben Fahrrädern können auch Inlineskates, Scooter, Elektroroller oder Gokarts ausgeliehen werden.
Fahrradverleih Copa Beach
Tel.: 01/2635242
www.fahrradverleih.at
Danube Jumping: Größtes schwimmendes Trampolin der Welt
Sie suchen noch mehr Action? Die größte schwimmende Trampolinanlage der Welt ("Danube Jumping") findet man am neu gestalteten Copa Beach. Bis Oktober kann man hier auch unter Flutlicht von 13 Uhr bis spät am Abend für ein paar Euro Luftsprünge machen.

Danube Jumping
Tel.: +43 660 523 77 48
www.danubejumping.at
Lokale am Copa Beach – Restaurants, Clubs, Discos, Party!
Für den perfekten Tag am Copa Beach dürfen natürlich Tanzmusik, Cocktails, Liegestühle und der passende Snack nicht fehlen. Abends verwandelt sich das Gelände zum bunten Lichterspiel. Spätestens jetzt erwacht hier alles zum Leben. In vielen Bars und Discos kann zu verschiedenster Musik bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden.
Die Getränkepreise sind günstig und das Partyvolk meist bunt durchmischt. Feierlaunige aller Altersklassen kommen hier zusammen, um die Nacht zum Tag zu machen. Die Vielfalt ist dabei kaum zu überbieten: Von Berlin bis Peru ist alles dabei.
- Im Obergeschoss findet sich das Mar y Sol für exotische mexikanische Gerichte und Cocktails.
- Rundherum finden sich viele unterschiedliche Pop-Up-Stände, die von Mai bis Oktober geöffnet haben. Der Foodstore vom Moby Dick aus dem siebten Wiener Gemeindebezirk setzt auf Nachhaltigkeit. Hier bekommt man hausgemachte Pastrami, Fish & Chips und andere Take-aways aus regionalen Produkten.
- Die D’arepa Beachbar bietet eine große Auswahl von venezuelanischen Gerichten. Hausgemachte Arepas und Patacones, mit Fleisch oder vegetarisch, holen den Latinoflair nach Wien.
- Die Negroni Please!-Terrazza bietet den Gästen des Copa Beach die Möglichkeit, ihren Hunger mit der allseits beliebten "Pizza" zu stillen. Flankiert wird das Essensangebot mit selbstgemachten Limonaden, Apertif und sommerlichen Cocktails.
- Im Krokodü findet man neben Getränken und Eis auch Snacks wie die Fladeranten aus feinem Tandoori-Brot. Eine zweite Filiale gibt es übrigens am Donaukanal.
- Famburger hat ein vielfältiges Burger Angebot inkl. Vegan- und Schnitzelburger. Den hausgemachten Safran Dip sollte man unbedingt probieren. Für die kleinen Gäste gibt's die Famburger Chickennuggets.
- Mit Variationen aus der Fusion spanischer und gambischer Küche lockt Dampha Kitchen.
- Das Konzept Bao & Tea bietet neben Streetfood Klassikern wie Baos und Poke Bowls auch eine Vielzahl an Tee-Kreationen an.
- Dolce Vita in der Hauptstadt, das ist Aperitivo e Amore: Man nehme ein Glas Aperol, ein wenig Prosciutto, Oliven & Chips, einen lauen Sommertag, spicke es mit gemütlicher Musik und garniere es mit einem Sonnenuntergang!
- Griechische Spezialitäten und Musik mit sonnenverwöhnten Weinen gibt's bei Rembetiko. Spezialitäten mit Liebe zubereitet und mit Gastfreundschaft serviert lassen die schönsten Ferienerinnerungen wieder aufblühen.
Die wichtigsten Adressen auf einen Blick
D'arepa
Venezolanisches Street-Food
[email protected]
Negroni Please!
Cocktails und Pinsa
(Kein Internetauftritt)
Krokodü
Tandoori-Snacks, Getränke
Tel. 0660 5267131
Famburger
Burger, auch vegan
(Kein Internetauftritt)
Dampha Kitchen
Afro-Fusion
Bao & Tea
Streetfood-Klassiker, Tee-Kreationen
Tel. 0660 9891211
Mar Y Sol
Mexikanische Spezialitäten
Tel.: +43 1 263 32 33
Rembetiko
Griechisches Spezialitätenrestaurant
www.rembetiko.at, Tel. +43 1 263 66 33
Moby Dick
Cocktailbar
+43 1 9974279
Lokale Sunken City
Kandela
Cocktailbar, Tanzanimation, Latino und internationale Musik
Tel.: +43 676 735 02 32, +43 699 130 121 77
www.kandela.at
Taverne Sokrates
Griechische Spezialitäten, Holzkohlengrill, frischer Fisch
Tel.: +43 650 587 41 11
www.restaurant-sokrates.at
Booteria
Bootsverleih, Getränke und Snacks
Tel.: +43 664 834 70 96
Café del Sol
Cocktails, Fruchtsäfte, kleine Snacks, Salate
Tel. +43 660 777 3011
Sansigarden
Cocktails
Tel. +43 660 777 3011, +43 699 117 82 860
IT'S AMORE
Pizza und Pasta
Tel. +43 660 777 3011, +43 699 117 82 860
Deuces Summer Moments
Täglich wechselnde Specials, Shisha
Genuss.Fluss
Österreichische Grillspezialitäten
Tel. +43 660 777 3011
Gyros zum Mitnehmen
Original griechisches Gyros Pita zum Mitnehmen
Tel. 0650 587 41 11
Rumba & Mambo Danceclub
Latin-Bar mit Tanzkursen
Rückblick: CopaBeach startet Saison nach Pause
Mehr Grün, mehr Bäume, mehr Abkühlung, cooler Skatepark und moderne Gastronomie am Wasser. 2020 startete der Copa Beach nach einer dreijährigen Bauzeit erstmals im Vollausbau in die Saison.
Der Copa Beach (früher Copa Cagrana) ist eine Uferpromenade in der Nähe der Reichsbrücke, auf der sich in den 1980ern eine lebendige Lokalszene entwickelt hat. Am Areal der Wiener Donauinsel genau gegenüber, verbunden über die "Ponte Cagrana"-Brücke, befindet sich die Sunken City. Bei Touristen und Heimischen gleichermaßen sind beide als Flanier- und Vergnügungsmeilen beliebt.
Adresse & Kontakt
CopaBeach in 1220 Wien
Anreise:
U1 bis Station Donauinsel oder VIC-Kaisermühlen
Zur Website
+431 400096500
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Karel
19. Dezember 2016 - 13:44 Uhr
Hallo,ich habe gehört das es bei Ihnen am 1.1. 2017 ein Neujahrsschwimmen gibtich bin dann gerade in Wien und möchte gerne teilnehmen, aber wie geht das?muss man sich vorher anmelden, kostet das was? und wo genau findet das alles statt?vielen Dank im Voraus,Karel (Niederlande)
Alle Kommentare anzeigen
Sidney
05. April 2016 - 15:57 Uhr
Hallo ☺️Ich hätte eine Frage und zwar, welche shisha bar Möglichkeiten gibt es auf der Copa?Dankeschön im Voraus, Lg ☺️