Der Wurstelprater - den Wiener Vergnügungspark besuchen
Mitten in Wien befindet sich der Wiener Wurstlprater, der für Jung und Alt tolle Unterhaltungsmöglichkeiten bietet. Ob man eine klassische Fahrt im Riesenrad, oder ein wildes Auf und Ab im "Extasy" bevorzugt - hier kommen alle auf ihre Kosten. Lesen Sie mehr über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anfahrt, Attraktionen, uvm!

Der Wiener Wurstelprater verweist auf eine Jahrhunderte alte Geschichte, die auch neben dem modernsten Entertainment aus dieser Ur-Wiener Unterhaltungsszene nicht wegzudenken ist. Unter dem Motto Wien um 1900 ist auch der Riesenradplatz restauriert und neu gestaltet worden.
Öffnungszeiten: 15.03. - 31.10. von 10:00 - 23:00 Uhr
Anschrift: Prater 1 in 1020 Wien
Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel: Bahnhof Praterstern U-Bahn U1, U2, Schnellbahn S1, S2, S3, S7, Straßenbahn 0 und 5, Autobus 80A
Anfahrt Auto: Ausschilderung „Prater/ Messezentrum“ folgen.
Parken: Pratergarage Ausstellungsstraße & Parkplatz Waldsteingartenstraße
Eintritt & Preise: Eintritt gratis, Fahrtpreise: 2 - 10 €
250 Attraktionen für Klein & Groß
Traditionell
Eines der Highlights im Prater: Madame Tussauds
Für Familien
Grottenbahn
Liliputbahn
zahlreiche Hochschaubahnen
Praterturm (höchstes Kettenkarusell der Welt!)
Vergnügen
Donau Jump
Wild Alpenbahn
Extasy
schwarte Mamba
Hip Hop
Geschicklichkeit
Vampirjagd
Dinorennen
Skee-Ball
-->Hier gehts zu sämtlichen Attraktionen des Wiener Praters
Günstiger Spaß mit Pratercard
Die Pratercard ist ein bargeldloses Zahlungsmittel im Prater. Sie laden ihr gewünschtes Guthaben bei einen der Zahlreichen Verkaufsstellen oder im Internet auf und verbrauchen dieses bei den Attraktionen.
Bei Verwendung der Pratercard erhällt der Kunde 10% Rabat und nach jeweils 100 aufgeladenen Euro bekommt der Kunde eine Freifahrt zufällig vom System gewählt.
Gastronomie
Die Gastronomie im Prater setzt ebenfalls – und mit Erfolg – auf Tradition. An Wiener Würstelständen werden unterschiedliche Würste feil geboten, oft bezeichnet mit Eigennamen nach dem Lokalkolorit (zB eine „Eitrigen“ ist eine Käsekrainer oder „Haße“ ist eine Burenwurst). Gasthäuser bieten in ihren Gastgärten Gerichte der österreichischen bodenständigen Küche an, nachmittags auch mit Live-Musik und der Möglichkeit zum Tanzen, und genauso bitten elegantere Restaurants zum fein gedeckten Tisch und exquisiteren Speisen. Bekannte und typische Lokale sind die Meierei an der Prater Hauptallee, das Alte Jägerhaus, das Lusthaus im ehemaligen kaiserlichen Jagdpavillon, oder das wohl berühmteste Lokal im Prater ist das Schweizerhaus mit seiner berühmten Stelze.
Größte Diskothek Österreichs
und größtes Wettcasino Europas
Dort wo 1873 die erste und bisher einzige Weltausstellung in Wien stattfand, wurde 2009 die größte Diskothek Österreichs eröffnet: Im Praterdome können sich Tanzbegeisterte ab 18 Jahren auf vier Tanzflächen im Rhythmus wiegen und an zwölf Bars unterhalten. Und wen soll es da noch verwundern, dass auch das größte Wettcasino Europas im Wiener Prater zu finden ist? Im Casino Admiral Prater kann man sein Glück in zwei Wettbüros und an 456 Spielautomaten unterschiedlichster Spielart versuchen – und sich nach der Spannung im zugehörigen Restaurant erholen.