Photovoltaik-Anlage, ja oder nein? Wichtige Informationen für Ihre Entscheidung
Lohnt sich die Investition? Solarthermie oder Photovoltaik? Photovoltaik Anlage, ja oder nein? Bei...
Umweltschonend Strom erzeugen und dabei rentabel Geld anlegen: Eine Photovoltaikanlage ermöglicht Ihnen beides. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Fakten zum Thema und führen Sie Schritt für Schritt von Konzeption der Anlage bis zur Montage auf Ihrem Dach. Expertentipps zur Förderung, Versteuerung und Versicherung von Photovoltaikanlagen bringen Sie auf die sichere Seite.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Photovoltaik-Anlage ja oder nein: Wichtige Informationen im Überblick
3. Photovoltaikanlage: Funktion und Aufbau
4. Testbedingungen für Photovoltaikanlagen: Wie finden Sie die beste Qualität?
5. Photovoltaik: So sind die Preise in Österreich
6. Amortisation, Lebensdauer und Wartung von Photovoltaikanlagen
7. Förderung von Photovoltaikanlagen in Österreich
8. Stromsteuer für Photovoltaikanlagen in Österreich: Experten-Tipps
9. Rechtliche Bestimmungen bei dem Betrieb von Photovoltaikanlagen
10. Photovoltaikanlage: So finden Sie die beste Versicherung
Mit einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach beweisen Sie langfristig umweltbewusstes Handeln und ökologische Weitsicht: Durch Sonnenenergie produzieren die Anlagen umweltfreundlichen Solarstrom. Ob Sie den Strom selbst verbrauchen oder ihn ins öffentliche Netz einspeisen: Die Installation einer Photovoltaikanlage rechnet sich immer.
Dabei hat Photovoltaik eine lange Tradition, die 1839 mit der Entdeckung Alexandre Edmont Becquerel beginnt: Er fand heraus, dass bestimmte Elemente Elektrizität erzeugen, wenn sie mit Licht bestrahlt werden. Bereits 1883 wird die erste Solarzelle gebaut, 1905 manifestiert Albert Einstein die Idee vom Photoeffekt und erhält dafür den Nobelpreis. Zum Einsatz kommt Photovoltaik jedoch erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Heutzutage ist sie aus unserem Alltag jedoch nicht mehr wegzudenken.
Erfahren Sie daher in den ersten beiden Kapiteln dieses Artikels alles Wissenswerte zur Funktionsweise und zur Montage von Photovoltaikanlagen. Photovoltaik-Experte Martin Reifensteiner der Firma Schrack Technik klärt über Vorurteile auf und gibt Ihnen Tipps für den erfolgreichen Betriebsstart Ihrer eignen Photovoltaikanlage an die Hand.
Weitere Kapitel erklären Ihnen, wie Sie unter allen Anbietern die besten auswählen und auf welche Qualitätsunterschiede Sie bei den einzelnen Komponenten der Anlage achten müssen.
Informationen und Rechenbeispiele zum Thema Kosten einer Photovoltaikanlage, Amortisation und Förderungsmöglichkeiten in Österreich runden das Gesamtbild ab.
Lohnt sich die Investition? Solarthermie oder Photovoltaik? Photovoltaik Anlage, ja oder nein? Bei...
Photovoltaik einfach erklärt: In diesem Ratgeber lesen Sie das Wichtigste zur Photovoltaik Funktion und wie eine Photovoltaikanlage aufgebaut ist.
Was ist die optimale Photovoltaikanlage? Den Photovoltaik Test machen vor allem die Komponenten aus. Wertvolle Tipps gibt Ihnen dieser Experten-Ratgeber.
Wann hat sich eine Photovoltaikanlage amortisiert? Wie berechne ich die Amortisiationszeit einer Photovoltaikanlage? Alles im Überblick in diesem Artikel.
Lesen Sie im Interview mit Dipl.-Ing. Dr. Peter Mandl, Ziviltechniker für Telematik und Gerichtssachverständiger, welche rechtlichen Bestimmungen Sie bei Bau und Konzeption von Photovoltaikanlagen beachten müssen.
Wirtschaftsjurist und Steuerberater Dr. Hugo M. Mlejnek gibt Ihnen Antwort auf wichtige Fragen zu Thema Steuerrecht rund um Photovoltaikanlagen.
Versicherungsexperte Martin J. Wienerroither erklärt Ihnen außerdem, wie Sie Ihre PV-Anlage sinnvoll gegen Schäden versichern.
Förderabwicklungen, Denkmalbestimmungen, Genehmigungspflichten: Bei Photovoltaikanlagen gibt es jede Menge zu beachten. Ein Ziviltechniker gibt Antworten.
Welche Steuern werden auf Photovoltaikanlagen erhoben? Was kann man abschreiben? Was muss man anmelden? Antworten auf die wichtigsten Fragen vom Experten.
Brand, Blitzschutz, Diebstahl und Co. - eine Phovoltaikanlage sollte wirksam abgesichert sein. Unser Versicherungsexperte gibt wichtige Tipps.
Eine Auswahl interessanter Artikel rund um das Thema Photovoltaik haben wir Ihnen hier zusammengestellt: Erfahren Sie noch mehr über Förderungen, Aufbau und Tests verschiedener PV-Systeme wie Inselanlagen und Einspeiser.
Elektroauto mit Solarstrom laden: Ein spezieller Ladecontroller für Photovoltaik-Anlagen erlaubt es, den Eigenverbrauch des selbstproduzierten Sonnenstroms zu optimieren und so Fixkosten zu sparen, während Sie gleichzeitig noch...
Neue Photovoltaikanlage in Wien deckt ab sofort ein Viertel des gesamten Strombedarfs vor Ort.
Mit einem Carport können Sie Ihr Auto ohne großen Aufwand vor Schlechtwetter schützen. Ein Solarcarport kann dabei auch noch Sonnenstrom erzeugen.
Photovoltaik Förderungen gibt es im Jahr 2016 in Österreich auf Bundes- und Landesebene. Ausnahmen und wichtige Informationen für Eigentümer.
Was kostet eine Photovoltaikanlage? Was ist zu teuer, und wo sollten Sie nicht sparen? Das Wichtigste über Photovoltaik Preise lesen Sie in diesem Artikel.
Welche Batterie für Ihr Photovoltaiksystem die Richtige ist, erfahren Sie hier. Ob Gartenhaus, Almhütte oder Werkstätte es gibt Unterschiede.
Wir erklären Ihnen was eine Photovoltaik Inselanlage ist, was direkte Koppelung, Inselsystem mit Speicher und Hybridbetrieb bedeuteten.
Für den Ertrag einer Solaranlage ist Qualität entscheidend. Erfahren Sie mehr über Angebot, Solarmodule, Wechselrichter und Wartung im Photovoltaik Test.
Einspeisevergütung, Geld sparen durch Solarstrom. Überschuss-Einspeisung und Volleinspeisung. Bis zu 8 Cent pro kWh von Ihrem Stromanbieter.