Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Wiener Elektro Tage 2022: E-Mobilität zum Angreifen

Wiener Elektro Tage 2022
Wann: 15. bis 19. Juni, jeweils 11.00 bis 21.00 Uhr
Wo: Rathausplatz Wien
EINTRITT FREI!
Im Juni ist es wieder soweit: Auf den Wiener Elektro Tagen wird der Rathausplatz zum Schauplatz für die brandaktuellsten Innovationen rund um das Thema E-Mobilität, neue Energie und alle Neuheiten in den Bereichen Elektro-Auto und E-Bike. Zusätzlich zu spannenden Präsentationen und fachkundiger Beratung für Interessierte wartet der Event mit einem Rahmenprogramm aus Top-Acts auf, die fünf Tage lang für beste Unterhaltung sorgen werden.
Das Programm der Wiener Elektro Tage
Elektromobilität ist längst kein neues Thema mehr: Jedes siebte neu zugelassene Fahrzeug in Österreich ist inzwischen ausschließlich elektrisch betrieben. Ein stetig wachsendes Portfolio an elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie eine Vielzahl an Lösungen für das Laden von Elektroautos gehören inzwischen zum Alltag.
Angesichts des immer größer werdenden Dschungels aus Angeboten haben es sich die Wiener Elektro Tage auf die Fahnen geschrieben, Interessierten einen kompakten Überblick und fundierte Informationen zu einem nachhaltigen, bewussten Lifestyle zu verschaffen. Die thematische Vielfalt reicht dabei allgemein von alternativer Mobilität einschließlich Ladeinfrastruktur, Finanzierung und Förderungen über Möglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil und Konsum.
Auf dem Programm stehen fünf Tage lang die Präsentation von Neuheiten vieler Marken aus den Bereichen E-Mobilität und Energielösungen sowie Information, Kulinarik und abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung.
Hochkarätige Gäste, Aussteller und Marken
Neben hochkarätigen Gästen aus Industrie, Politik und Wirtschaft, die im Zuge von Talkrunden und Präsentationen über ihren Zugang zu den Themen Nachhaltigkeit und Mobilität srechen werden, sind auf den Wiener Elektro Tagen wieder prominente Top-Marken mit ihren Innovationen vertreten. Darunter:
- AUDI
- CUPRA
- Fiat
- KIA
- Porsche
- ŠKODA
- Toyota
- VW,
- Sharetoo
- KTM
- MOON POWER
- Kostad
- SEAT MÓ
- gibeswiederhat.at
- ÖAMTC
- Vibe
- Vespa/Piaggio
Konzert-Highlights am Rathausplatz
Das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Am Mittwoch wird Anna Buchegger, Starmania-Gewinnerin 2021, mit Hits und Ohrwürmen von der Bühne aus dem Publikum einheizen. Am Donnerstag bespielen die Shooting-Stars Alle Achtung als Headliner den Rathausplatz mit Live-Hits wie "Bowie" und "Marie".
Am Freitag gibt sich DJane Martina Kaiser, ihres Zeichens eine regelrechte Institution der hiesigen Medien- und Radiolandschaft, mit ihrem aktuellen Hit "Eternity" und einem hörenswerten DJ-Set die Ehre.
Am Samstag kommt Besuch von der Insel: Brit-Popper James Cottriall wurde mit Top-Singles wie "Unbreakable", "Givin' Up" oder "Dance Dance Dance" auch hierzulande längst zum Star. Er wird ab 18.00 Uhr auf der Hauptbühne stehen.
Unter den Acts und prominenten Gästen, die sich am Rathausplatz die Klinke in die Hand geben werden, sind außerdem Boris Bukowski, Marcus Wadsak, Martina Reuter, Lilian Klebow, Chris Lohner, Rainer Pariasek, Marion Mitterhammer, Harry Prünster, Cornelius Obonya, Angelika Niedetzky und viele andere.
Kinder- und Familienprogramm der Wiener Elektro Tage
Interaktiven Spiele für die ganze Familie, E-Bikes für Kinder mit Teststrecke für die Kleinen und Größeren, Pasta, Wraps, Frozen Joghurt und viele nachhaltige Schmankerln sorgen dafür, dass am Rathausplatz für jeden Geschmack und jedes Interesse das Richtige dabei ist.
Veranstalterin des Events ist übrigens die Porsche Media & Creative als hauseigene Media Agentur der Porsche Hlding Salzburg. PMC ist an den Standorten Salzburg und Wien tätig und betreut die zahlreichen Konzernmarken der Importeurs Gesellschaften – etwa Volkswagen, AUDI, Seat, Skoda oder Mobidrome.
Die Wiener Elektro Tage fanden erstmals im September 2021 in Wien am Hof statt und gehen aufgrund des großen Erfolges der Auftakt-Veranstaltung damit nun in die zweite Runde.
Weiterführende Infos:
Adresse & Kontakt
Rathausplatz in 1010 Wien
Burgviertel
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen: U2 (U2Z derzeit mit Ersatzverkehr) Station Rathaus und U3 Station Volkstheater oder Herrengasse (jeweils ca. 10 min Fußweg)
Straßenbahnen: 1, D, oder 71, Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater und Straßenbahnlinie 2, Parlament
Kurzparkzone, parken auf der Straße
Kurzparkzone - Kostenpflichtig Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr
Samstag, Sonn- u. Feiertag gratis
Hinweis: Achten Sie auf Anrainerparkplätze, Park- u. Halteverbote. Mehr dazu
Parkgaragen:
Parkgarage Rathausplatz - durchgehend geöffnet
Zufahrt Universitätsring, 1010 Wien
Tiefgarage Rathausquartier - durchgehend geöffnet
Zufahrt Rathausstraße 1, 1010 Wien
Standort auf Google Maps
Veranstaltungskalender Wien
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!