Sensation in Wien

Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Inhalt
Auch für die bis zu 400.000 Zuschauer an der Strecke ist der Wiener Stadtmarathon jedes Jahr ein einmaliges Erlebnis. Wer sportlich motiviert ist, kann sich bis etwa Anfang April noch online als Läufer anmelden. Neben dem Hauptmarathon laufen zeitgleich auch Teilnehmer des Halb- und Staffelmarathons. Auch für Kinder und Jugendliche werden zwei Laufevents veranstaltet.
Prognose für die Marathon-Bewerbe am Samstag, 22.4.: Die Wetterprognosen für das Marathon-Wochenende sind wechselhaft: Bei den Samstagsbewerben gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken und lebhaften Südostwind mit Höchstwerten bis zu 20 Grad, gute Wetterbedingungen zum Laufen!
Prognose für den Marathon am Sonntag, 23.4.: dem Hauptaustragungstag des Vienna City Marathons, hingegen haben sich trockenes Wetter und mehr Sonne mit Temperaturen um die 20 Grad angekündigt. Außerdem schwacher Wind aus Nordwest bis Nord, Böen max. 25 - 30 km/h.
Zum Start um 9:00 Uhr ist bereits mit 18 Grad zu rechnen, mit harmloser Wolkenbildung. Zum frühen Nachmittag nehmen Quellwolken zu. Für Regen gibt es nur eine geringe Neigung, sind aber am Nachmittag / Abend nicht ganz ausgeschlossen. Die Lufttemperatur steigert sich über den Tag und kann am Nachmittag sogar knapp 27 Grad erreichen.
Die beiden Kinder- und Jugendläufe The Daily Mile 800 für Kinder von 3 bis 10 Jahren und The Daily Mile 1600 für Teilnehmer bis 18 (Jahrgänge 2005 bis 2017) starten bereits am Samstag, 22. April.
The Daily Mile 800
Start ab 16:00 Uhr bei Ringstraße / Burgtheater
Distanz: 800 Meter
The Daily Mile 1600
Start ab 16:30 Uhr bei Ringstraße / Burgtheater
Distanz: 1,6 Kilometer
Auch für die jüngeren Läufer ist das Ziel beim Burgtheater.
» Detaillierte Infos zu den Kinder- und Jugendläufen beim Vienna City Marathon
Hier eine kurze Übersicht über die besten Standorte für alle, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollen:
Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann das Laufspektakel auch gemütlich von der Couch aus mitverfolgen. Auf ORF eins und ORF Sport+ werden Sie am Eventtag informiert und live zugeschaltet. Zusätzlich gibt es einen international verfügbaren Livestream online.
Der Vienna City Marathon (VCM) feiert mit der heurigen Auflage am 23. April 2023 sein 40. Jubiläum. Zu Österreichs größter Sportveranstaltung werden rund 35.000 Teilnehmer erwartet – keine anderes Event bewegt mehr Menschen in Österreich zum Sport.
Der Jubiläums-Spirit, das Miteinander der Läufer, die sportlichen Ziele und die Fans in der legendären Prater Hauptallee sowie entlang der übrigen wunderschönen Strecke gipfeln am 22./23. April in einem unvergesslichen Lauf-Festival.
Lassen Sie sich vom 40-jährigen Jubiläum inspirieren, setzen Sie sich neue sportliche Ziele und nehmen Sie an Ihrem ersten Marathon teil!
► Mehr Informationen zur Anmeldung zum VCM hier!
42,185 Kilometer durch Wien. Gestartet wird in "Transdanubien" bei der UNO-City, weiter über die Reichsbrücke, durch den Prater, entlang der Ringstraße, hinaus bis Schönbrunn, zurück über die Mariahilfer Straße, weiter bis zur Friedensbrücke und im Endspurt bis zum Ziel beim Burgtheater.
» Mehr Details zur Strecke des Vienna City Marathons
Marathon, Halbmarathon und der Staffel Marathon starten alle am 23. April ab 9:00 Uhr (in mehreren Blöcken) an der Wagramer Straße / Reichsbrücke.
Die Übergabestellen für den Staffel Marathon:
1. Übergabestelle Linke Wienzeile / Schönbrunn (15,5 km)
2. Übergabestelle Brigittenauer Lände / Donaukanal (24,4 km)
3. Übergabestelle Meiereistraße / Stadion (30,8 km)
Sensation in Wien
Für Marathon, Halbmarathon und Staffel Marathon müssen die Startnummern zwischen 21. und 22. April in der Vienna Sports World (Marx Halle, 1030 Wien) abgeholt werden.
Die Startnummer-Abholstelle für die Kinder- und Jugendläufe ist ebenfalls die Vienna Sports World.
Öffnungszeiten: 21./22.04. von 10:00 bis 19:00 Uhr
» Weitere Infos zu Anmeldung und Startgeld am Vienna City Marathon
Gejubelt wird vor dem Burgtheater. Der Rathausplatz dient als Zielgelände und wird zur Feierzone. Dort finden auch die anschließenden Siegerehrungen statt.
Beim Marathon und Halbmarathon werden die ersten drei der Gesamtwertung geehrt. Im Staffel Marathon nur die erste Staffel. Allen Teilnehmern wird aber unmittelbar nach dem Zieleinlauf eine Medaille verliehen. Das persönliche Siegerfoto kann übrigens jeder Teilnehmer auf der Webseite FinisherPix suchen. Der offizielle Fotodienst des Vienna City Marathon sammelt hier alle Rennfotos.
ÖAMTC Info-Hotline: 0810 120 120
Landesverkehrsabteilung Wien Hotline: +43 1 31 310 32 436
Wiener Linien Hotline (Öffentlicher Verkehr): +43 1 79 09 100
» Lesen Sie mehr zu den Verkehrsstörungen am Marathonwochenende
Die Zeitnehmung erfolgt mit einem RFID-Chip in der Startnummer. Das Tragen einer Startnummer mit integriertem Chip ist Voraussetzung, um ein Ergebnis zu erhalten.
Die Ergebnisse werden nach dem Lauf auf der Website des Vienna City Marathons veröffentlicht.
Wien Marathon – Skurrile Fakten, unnützes Wissen
Rund um den Vienna City Marathon gibt es allerhand interessante bis hin zu skurrilen Fakten, die Sie sich nicht unbedingt alle merken müssen. Wussten Sie etwa, dass...
Training ist die Grundvoraussetzung für das Absolvieren eines Marathons. In Anbetracht der extremen Körperbelastung ist es ratsam, bereits Monate vor dem Marathon mit dem Training anzufangen. Neben Ihrem ganz individuellen Trainingsprogramm organisiert das VCM Team Training Runs zur Vorbereitung auf den Marathon. Hier können Sie an der Seite von erfahrenen LäuferInnen des VCM Teams mit anderen TeilmehmerInnen trainieren.
► Informieren Sie sich auch zum Thema Laufschuhe.
Als der Vienna City Marathon 1984 zum ersten Mal stattfand, sahen die Teilnehmerzahlen noch ganz anders aus: 769 Männer und nur 25 Frauen standen auf dem Startplatz. Kaum jemand ahnte damals, dass daraus das größte Sportevent Österreichs werden könnte! Doch schon sechs Jahre später waren es über 4.000 Menschen, die teilnahmen – und das war, wie wir heute wissen, nur der Anfang. 1993 begann man schließlich, den Lauf live im Fernsehen zu übertragen. Lesen Sie mehr zur Geschichte des VCM.
Offizielle Hotelpartner des Vienna City Marathons sind die Partnerhotels von Austria Trend und BASSENA.
Tipp: In diesen Hotels erhalten Teilnehmer des VCM 15% Rabatt auf die Zimmerbuchung!
In der Nähe vom Start des Marathons liegt beispielsweise das BASSENA Wien Donaustadt:
Adresse und Kontakt:
Dr.-Adolf-Schärf-Platz 6, 1220 Wien
Tel.: +43 1 361 79 79
E-Mail: [email protected]
Website: www.bassenahotels.com
Das Grand Hotel ist ein guter Tipp für eine Übernachtung in Wien. In dem 5-Sterne Hotel in Top-Lage kann man sich einwandfrei verwöhnen lassen!
Adresse und Kontakt:
Kärntner Ring 9, 1010, Wien
Tel.: +43 1 515 80 0
Email: [email protected]
www.grandhotelwien.at
Purer Luxus mitten im Zentrum der Stadt: Das 5-Sterne Hotel ist ein perfekter Ort zum relaxen (Spa), dinieren (Restaurant) und – ach ja: schlafen!
Adresse und Kontakt:
Kärntner Ring 8, 1010 Wien
Tel: +43 1 22 1 22
Email: [email protected]
www.theamauris.com
Ideal für Reisende: Das Hotel liegt direkt im Gebäude des Wiener Westbahnhofes. Quasi vor der Haustüre liegt die Mariahilfer Straße, die größte und eine der beliebtesten Shoppingmeilen Wiens!
Adresse und Kontakt:
Europaplatz 3, 1150 Wien
Tel. : +43 1 3 59 35 0
E-Mail: [email protected]
www.motel-one.com
Wer ein bisschen Abstand vom Trubel der Innenstadt braucht, kann in diesem 4-Sterne Hotel entspannen, z. B. im zugehörigen traumhaften 20 000m²-Garten (mit Teich)! Nähe Schönbrunn.
Adresse und Kontakt:
Hoffingergasse 26-28, 1120 Wien
www.booking.com
Drei-Sterne-Hotel in nobler, ruhiger Umgebung. Ganz in der Nähe: Schloss Schönbrunn und der Tiergarten.
Adresse und Kontakt:
Eduard Klein Gasse 9, 1130 Wien
Tel: +43 1 8771150
E-Mail: [email protected]
www.hotelviktoria.co.at
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Dannemeyer
23. April 2023 - 09:20 Uhr
Wünsche allen Läufer viel Spaß beim laufen, bleibt alles gesund ???? ohne welche Verletzungen. Möge es ein schöner Tag werden.