Vienna City Marathon: Strecke
Am 12. September 2021 ist es wieder so weit: Auf zwei Streckenabschnitten wird der Marathon, Staffel-Marathons, Halbmarathon und der Vienna 10K (10 Km Lauf) ausgetragen. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gibt es den Kinderlauf mit einer Strecke von zwei Kilometern und den fünf Kilometer langen Vienna 5K. Ziel ist bei allen Läufen das Burgtheater! Details, Pläne zu den Strecken und Infos zur Verpflegung finden Sie hier.

Strecke des Vienna City Marathon und Staffel Marathon (beides 42,195 km)
Diese beiden Bewerbe haben die gleiche Streckenlänge und den gleichen Verlauf. Hier finden Sie den genauen Ablauf des Marathons und im Anschluss noch Tipps, wie man sich bei der Staffelübergabe am geschicktesten anstellt.
» Infos zu den Verkehrsbehinderungen in der Stadt rund um das Marathon-Wochendene
Streckenverlauf
Wagramerstraße - Reichsbrücke - Lasallestraße - Praterstern - Hauptallee – Stadionallee – Schüttelstraße – Untere Donaustraße – Aspernbrücke – Stubenring – Parkring – Schubertring – Kärtnerring - Opernring - Operngasse - Friedrichstr. - Linke Wienzeile - Schlossallee – Äußere Mariahilferstraße* - Innere Mariahilferstraße - Babenberger Straße – 2er Linie (direction Universitätsstr.) – Museumsplatz – Museumstraße – Auerspergstraße – Landesgerichtsstraße – Universitätsstraße – Maria-Theresien-Straße* – Liechtensteinstraße – Alserbachstraße – Julius Tandler Platz - Friedensbrücke - Brigittenauer Lände - Obere Donaustraße - Untere Donaustraße – Aspernbrückenstraße – Praterstraße – Praterstern – Prater Hauptallee – Meiereistraße – VIP Parkplatz Ernst Happel Stadion – Meiereistraße* - Hauptallee - Lusthaus - Hauptallee - Stadionallee - Schüttelstraße - Franzensbrücke - Radetzkyplatz - Radetzkystraße - Vordere Zollamtstraße - Weiskirchnerstraße - Stubenring - Parkring - Schubertring - Kärntner Ring - Opernring - Burgring - Dr. Karl Renner Ring – Universitätsring bis zum Burgtheater (Ziel)
Zielschluß 15:00 Uhr
*Staffelübergabe / hand-over area
© VCM
Staffelübergabe
An drei Punkten der Marathonstrecke findet für die Relay-LäuferInnen die Staffelübergabe statt:
1. Übergabestelle Linke Wienzeile / Schönbrunn (15,5 km)
2. Übergabestelle (Universitätsstraße / Maria-Theresien-Straße (21,5 km)
3. Übergabestelle Meiereistraße/Stadion (30,8 km)
Die Staffelübergabestellen beim Staffel Marathon sind wahre Stimmungspunkte, also auch für Zuschauer sehr zu empfehlen! Damit sich die jeweiligen Staffelteams an den Übergabestellen wiederfinden, sind Tafeln aufgestellt, auf denen die einzelnen Startnummernkreise zusammengefasst sind (Nr. 1 - 100, 101 - 200, 201 - 300 usw.). Die Tafeln sollen die Übergabe erleichtern: Alle Wartenden bitte zu ihren Tafeln stellen!
Strecke des Halbmarathon (21,097 km)
Wagramerstraße - Reichsbrücke - Lasallestraße - Praterstern - Hauptallee – Stadionallee – Schüttelstraße – Untere Donaustraße – Aspernbrücke Stubenring – Parkring – Schubertring – Kärtnerring - Opernring - Operngasse - Friedrichstr. - Linke Wienzeile - Schlossallee – äußere Mariahilferstraße – innere Mariahilferstraße - Babenbergerstr. - Burgring - Dr. Karl Renner Ring - Universitätsring – Burgtheater (Ziel)
Zielschluß 12:00 Uhr
Kinder- und Jugendlauf
Der Kindermarathon sowie der Jugendbewerb Vienna 5K finden bereits am Samstag, den 11. September 2021 statt.
Strecke des Jugendlaufs (5 km)
Für Kinder/Jugendliche der Jahrgänge 2010 und älter
Nähe Marx Halle/Viehmarktgasse Ecke Schlachthausgasse bis Burgtheater (Ziel)
Strecke des Kinderlaufs (2,0 km)
Für Kinder bis 15 Jahre
Ringstraße Höhe Stadtpark bis Burgtheater (Ziel)

Vienna City Marathon 2021: Tipps für Zuschauer und interessante Infos.
Erfahren Sie alles über die Geschichte des Vienna City Marathons sowie alle Informationen zur Anmeldung.
VCM 2021: Coca Cola Inclusion Run
Am Samstag, den 11. September 2021 startet der Coca-Cola Inclusion Run.
Bei dem einen Kilometer langen Lauf handelt es sich um eine Charity-Veranstaltung. Gesammelt werden Spenden für die Special-Olympics Bewegung.
Strecke (ca. 1 km)
Vom Burgring/Höhe Heldentor bis Burgtheater
Verpflegungsstationen: Power Load Stationen
An ca. 30 Stellen entlang der Strecke gibt es Wasserstationen und Verpflegungspunkte für die Sportler und Sportlerinnen. Dort stehen Wasser, Mineralwasser, Powerade, Banane und andere Erfrischungen bereit.
Verpflegstellen:
Nr. | KM | Position | location | Römerquelle Mineralwasser | Powerade | Bananen | VCM Finisher Package | Coca Cola |
V 0 | 0 | Start (Wasserausgabe) | - | x | - | - | - | - |
V 5 | 5,1 | Stadionallee | beidseitig | x | x | - | - | - |
V 10 | 9,2 | Stubenring | beidseitig | x | x | - | - | - |
V 15 | 15,2 | Linke Wienzeile | beidseitig | x | x | x | - | - |
V 20 | 19,4 | innere Mariahilferstraße | links | x | x | x | - | - |
V 25 | 24,8 | Obere Donaustraße | links | x | x | x | - | - |
V 30 | 30,1 | Prater Hauptallee | links | x | x | x | - | - |
V 35 | 34 | Prater Hauptallee | links | x | x | x | - | x |
V 40 | 39,7 | Weisskirchnerstraße | links | x | x | x | - | x |
Ziel | 42,2 | Rathausplatz | - | x | x | x | x | - |
Besetzte Wasserstellen:
Nr. | KM | Position | location | Römerquelle Mineralwasser |
BW 1 | 22,8 | Liechtensteinstraße | links | x |
BW 2 | 27,5 | Prater Hauptalle | links | x |
BW 3 | 31,6 | Prater Hauptallee/ Tangentenbrücke | links | x |
BW 4 | 35,8 | Rustenschacherallee | links | x |
BW 5 | 38,6 | Radetzkystraße | links | x |
Unbesetzte Wasserstellen
Nr. | KM | Position | Location | Wasser |
UW 1 | 3,9 | Kaiserallee / Konstantineck | links | x |
UW 2 | 7,4 | Schüttelstraße | rechts | x |
UW 3 | 11,6 | Linke Wienzeile / Köstlergasse | rechts | x |
UW 4 | 13,1 | Linke Wienzeile / Brückengasse | rechts | x |
UW 5 | 17,8 | äußere Mariahilferstraße / Rosinagasse | links | x |
UW 6 | 21,2 | Landesgerichtsstraße / Ecke Grillparzerstraße | rechts | x |
UW 7 | 23,3 | Liechtensteinstraße / Alsebachstraße | rechts | x |
UW 8 | 26,3 | Untere Donaustraße / Aspernbrückengasse | links | x |
UW 9 | 28,7 | Kaiserallee / Konstantineck | links | x |
UW 10 | 33 | Lusthaus | links | x |
UW 11 | 36,7 | Rustenschacherallee | rechts | x |
Verpflegstellen Staffel Marathon:
Nr. | KM | Position | location | Römerquelle-Mineralwasser | Wasser |
Nr. 1 | 15,5 | linke Wienzeile/ Schönbrunn | links | x | x |
Nr. 2 | 21,5 | Universitätsstraße/Maria-Theresien-Straße | links | x | x |
Nr. 3 | 30,9 | Stadionbadparkplatz | links | x | x |
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Eine Frechheit das Ganze, Samstag bereits Stauchaos und mittlerweile rennen die kreuz und quer in alle Himmelsrichtungen durch Wien, rennt´s 6 x die Hauptallee rauf und runter, wäre besser und billiger für alle.
Nick Peter, 22.04.2018 um 07:54 Gefreut hat mich, dass es möglich war dieses Jahr am Tag des Citiy-Marathons erstmals kurz vor 9.00 die Lassallestraße in Richtung U1 zu überqueren! Vielen DAnk.
Allerdings bin ich wirklich verwundert, dass man den Läufern ihre Getränke scheinbar in Plastikbechern anbieten musste! Dass es bereits zu viel Platikmüll gibt, sollte sich auch schon bis in die Marathon-Organisation herumgesprochen haben. Ich nehme an, dass der Müll entlang der Hauptallee bereits beseitigt wurde. Der Müll ist dennoch entstanden.
Die Kommentatoren sprechen über alles Mögliche, aber wenn die Läufer in eine andere Strasse abbiegen könnten sie die Strasse nennen, denn es sehen genug Leute zu, welche sich in Wien nicht so gut auskennen. Vielleicht können sie dies noch während des Laufes ändern.
Franz Zeilerbauer, 23.04.2017 um 08:15kann mann Watschenmänner an den "Stimmungspunkten" aufstellen? Es reicht dabei die Standardausführung, die im Habitus und Ausdruck an Häupl u. Brauner erinnern.
Ro Bota, 23.04.2017 um 06:21 Schön, dass ihr laufen könnt.
Wäre vielleicht ne Idee eine Umfahrungsapp zu kreieren.
Fahre immer Sonntags in die Kirche und ärgere mich immer. Entweder Baustelle oder Demo oder irgendeine Veranstaltung. Schön für die, die es interessiert. Schrecklich für alle anderen!!!
2 1/2 Stunden vom Rennweg in die Taborstraße. Ein Zeichen totaler Unfähigkeit aller am VCM Verantwortlichen. Man ist nicht einmal imstande, die gesperrten Strecken übersichtlich im Internet darzustellen, geschweige denn die ungesperrten. Man lässt ganze Kolonnen in Einbahnkreisel laufen anstatt ein Schild aufzustellen "2. Bezirk nur über A22" .Traurig für Wien!
Wolfgang Kaiser, 22.04.2017 um 16:35